English
Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Münsterland: Sternradtour 8 Tage

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
679,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Burg Hülshoff
  • Domplatz Münster
  • Prinzipalmarkt Münster
  • Lambertikirche Münster
  • Münster
  • Dom zu Münster
  • Prinzipalmarkt Münster
  • Schloss Münster
  • Haus Rüschhaus
  • Mövenpick Hotel Spa-Bereich
  • Mövenpick Hotel Spa-Bereich
  • Mövenpick Hotel Spa-Bereich
  • Aussenansicht Hotel Mövenpick
  • Frühstücksbuffet Hotel Mövenpick
  • Lobby Hotel Mövenpick
  • Restaurant Hotel Mövenpick
  • Fitnessbereich

Reisebeschreibung

8 Tage auf schönsten Pättkes.

Die historische Universitätsstadt Münster und das Radlerparadies Münsterland eignen sich hervorragend für Sternfahrten von einem zentralen Standquartier aus. Sie finden hier das beste Radwegenetz Deutschlands und eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten und Ausflugslokale in Stadt und Land. Am Abend haben Sie in der weitläufigen historischen Altstadt von Münster eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten und eine bunte Vielfalt auch kultureller Möglichkeiten. Sie radeln auf bestens ausgeschilderten Wegen, den sogenannten „Pättkes“ durch die Münsterländer Parklandschaft und die Strecken sind dabei durchgehend flach. Insgesamt bietet diese attraktive Sterntour echten Naturgenuss, interessante Besichtigungen in Stadt und Land und vielseitige gastronomische Möglichkeiten.

Sie können diese Sternradtour auch als kürzere Variante durchführen und so z. B. auf 5 – 8 Tage frei verkürzen. Wählen Sie Ihre gewünschten Tage aus und wir erstellen Ihnen dazu ein individuelles Angebot.

Ihr Hotel: Mövenpick Hotel Münster

Als Wohlfühl-Hotel dient Ihnen das ****S Mövenpick Hotel im Zentrum von Münster. Das Hotel in der Nähe des Aasees liegt nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Innere des Hotels zeichnet sich durch ein modernes Ambiente und kreatives Design aus. Sämtliche Einrichtungsgegenstände sind individuelle Anfertigungen, um so den Wünschen und Anforderungen unserer Gäste zu entsprechen. Die ­Zimmer verfügen alle über Klimaanlage, LCD-Fernseher mit Sky Cinema, Haartrockner, WLAN-­Internetzugang, ­Minibar, Wasser­kocher und Safe. Für die Entspannung nach der Radetappe steht Ihnen der exklusive Spa-Bereich (350 m²) mit der finnischen Sauna und einem Fitnessbereich in der 6. Etage zur Verfügung. Vom Ruheraum aus haben Sie einen überwältigenden Ausblick zur Altstadt oder von der Dachterrasse ins Grüne. Genießen Sie am Abend das Hotel-Restaurant und das Gourmet-Restaurant Chesa Rössli mit feiner Küche auf höchstem Niveau.
Mövenpick Hotel Münster

1. Tag Münster Anreise

Die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands erwartet Sie. Hier ist die „Leeze“ das meistgenutzte Verkehrsmittel und keine andere Stadt verfügt über ein derart ausgebautes Radwegenetz und so viele spezielle Angebote rund ums Rad. Kommen Sie heute rechtzeitig nach Münster und nutzen Sie diesen ersten Tag gleich zu einer kleinen Erkundungstour: auf der „Promenade“, einem viereinhalb Kilometer langen, autofreien und von Bäumen gesäumten Ring um die Altstadt können Sie sprichwörtlich eine komplette Stadtrundfahrt unternehmen. Am Abend um 21:30 Uhr erwartet Sie dann zur Begrüßung der Nachtwächter für einen Rundgang (Fr und Sa um 21:30 Uhr) und so bekommen Sie gleich einen unterhaltsamen Überblick zur Stadtgeschichte und erste Geheimtipps für die folgenden Tage.

2. Tag Rad Rundtour auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff 28 km

Die heutige Tour führt Sie gleich hinein ins Herz des Münsterlandes. Sie radeln auf kleinen, meist asphaltierten Wirtschaftswegen durch die typische Parklandschaft mit ihren Äckern, Weiden, Wäldern und Wallhecken. Ihr erstes Ziel ist das „Haus Rüschhaus“, welches der Dichterin seit 1826 als Wohnsitz diente und heute als Droste-Museum zu stündlichen Führungen (Di - So von 10:00 - 17:00 Uhr) einlädt. Vorbei am Haus Vögeding führt dann die Radstrecke weiter zur Burg Hülshoff, eine der romantischsten Wasserburgen Westfalens, die unmittelbar von einer Gräfte und weitläufigen Parkanlagen umgeben ist. Das dortige Museum (täglich 11:00 - 18:30 Uhr) gewährt Einblicke in die Lebensgewohnheiten des münsterischen Adels zu Zeiten des Klassizismus und des Biedermeier. Nach soviel Kultur im Gepäck können Sie sich im Café im Burghof erst einmal stärken bevor die weitere Route schließlich über Roxel zurück nach Münster führt. Hier können Sie am Nachmittag dem Stadtmuseum (Di - So) noch einen Besuch abstatten und dort auf informative und originelle Weise mehr über die Geschichte der Westfalenmetropole erfahren.

3. Tag Rad Rundtour zwischen Angel, Werse und Hoher Ward 35 km

Neue Erlebnisse warten heute auf Sie! Gleich am Stadtrand von Münster kommen Sie zu der ehemaligen Wasserburg Haus Lütkenbeck deren markanten zwei achteckigen Pavillons noch heute von der ursprünglichen barocken Pracht zeugen. Und nur eine Kurbelumdrehung entfernt kommen Sie dann zum Paohlbürgerhof, einem ehemaligen Gutshof in dem das erste westfälische Karnevalsmuseum untergebracht ist und mit über 10000 Requisiten und Dokumenten von der umtriebigen Narrenzunft im Münsterland berichtet. Bald darauf radeln Sie ein Stück auf dem schönen Werse-Radweg durch die umgebenden Auen und Felder und durchqueren dann das große Waldgebiet ‚Hohe Ward’ mit dem pittoresken Pumpwerk von 1906. Für einen längeren Stopp zur Stärkung, Erfrischung und Erholung bietet anschließend der Hiltruper See beste Voraussetzungen, können Sie hier in diesem bekannten Naherholungsgebiet doch Schwimmen, Relaxen und perfekt Einkehren. Der Rückweg nach Münster folgt den neuen Radwegen am Dortmund-Ems-Kanal bis ins Zentrum der Stadt zum alten Hafen von Münster. Hier am Kreativkai mit seinen liebevoll restaurierten Getreidespeichern ist die alte Industriekultur noch sichtbar und auch tagsüber mit einer bunten Mischung an Beach-Bars, Restaurants und Cafés lebendig wie nie.

4. Tag Geführte Radrundfahrt in Münster 15 km

Am Vormittag um 09:30 Uhr (in der Regel Dienstags) erwartet Sie eine 2-stündige Stadtrundfahrt durch Münster. Aber nicht mit dem Bus oder zu Fuß, sondern standesgemäß mit dem Fahrrad erfolgt diese Rundfahrt und führt auch zu entfernter liegenden Sehenswürdigkeiten in der weitläufigen Innenstadt.
Am Nachmittag bietet sich ein attraktives Schmankerl an: Sie wechseln Ihr „Gefährt“ und ‚stechen in See’. Auf dem 2,5 km langen Aasee, dem bekanntesten Naherholungsgebiet der Stadt, können Sie eine Schiffsrundfahrt mit dem Wasserbus 'Solaaris' (täglich) unternehmen und haben bei einem Zwischenstopp die Gelegenheit, das bekannte Freilichtmuseum ‚Mühlenhof’ (täglich geöffnet) zu besichtigen, welches die Kultur und Geschichte des Münsterlandes mit über 30 großen und kleinen historischen Bauten bewahrt und vermittelt. Diese Schiffstour mit der schönen Unterbrechung endet schließlich wieder an den neuen Aaseeterrassen.

5. Tag Rad Rundtour Werse 25 km

Am Morgen haben Sie die Gelegenheit, den großen attraktiven Wochenmarkt (Mi und Sa) auf dem Domplatz in der Stadtmitte zu besuchen. Der Münsteraner Wochenmarkt gehört zu den‚ schönsten Wochenmärkten in Europa". Anschließend erradeln Sie die romantische Auenlandschaft der Werse, einem kleinen Nebenfluss der nahe bei Münster in die Ems mündet. Sie folgen dem ausgeschilderten Werse-Radweg auf seinen letzten und schönsten Kilometern und entdecken dabei die ursprüngliche Flusslandschaft mit ihren Altarmen, Überschwemmungsgebieten und Sandbänken. Dass dieser Radweg auch bei den einheimischen Radfreunden sehr beliebt ist, erkennen Sie schnell an den vielen lauschigen Picknickplätzen und schönen Ausflugslokalen mit Biergärten unterwegs. Genießen Sie die Rundtour also mit allen Sinnen ehe Sie wohl gelaunt wieder in Münster eintreffen.
Den Nachmittag können Sie dann für eigene Erkundungstouren nutzen oder auch einfach nur durch die Altstadt bummeln. Der berühmte Friedenssaal im Rathaus (Di - So) oder auch das Pablo Picasso Grafikmuseum (Di - So) wären dafür noch echte Höhepunkte die Sie sich vornehmen können.

6. Tag Rad-Rundtour zu Rieselfeldern, Reihern und Streuobstwiesen 33 km

Wieder auf komplett neuen Wegen radeln Sie heute gen Norden und erreichen beim Stadtpark Wienburg schon bald den ersten schönen Biergarten auf Ihrer Route. Weiter führt der Weg hinein in die sogenannten Rieselfelder, einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung, das als Rückzugsgebiet für zahlreiche seltene Vogelarten dient. Die Bedeutung dieses als Europareservat eingestuften Vogelschutzgebietes können Sie anschaulich nachvollziehen in der dortigen Biologischen Station ehe Sie dann weiter radeln in das typisch münsterländische Bauerndorf Gimbte mit seinem malerischen Ortskern. Die schöne Strecke führt am Nachmittag an den Dortmund-Ems-Kanal mit seinen neuen Uferwegen und so leicht zurück ins Zentrum von Münster.

7. Tag Auf Entdeckungstour des 'Museum der besonderen Art' 42 km

Münster ist auch eine Kulturstadt von europäischem Rang. Seit 1977 haben internationale Künstler über 60 Skulpturen für ausgewählte Gebäude und Plätze innerhalb der Stadt realisiert und zu einer mittlerweile weltweit einzigartigen Sammlung aufgebaut. Sie können dieses ‚Museum der besonderen Art’ überall entdecken, denn es ist umsonst und draußen! Mit dem Fahrrad begeben Sie sich auf Entdeckungsreise und erkunden die Skulpturen. Die insgesamt 42 km lange Route ist unterteilt in fünf unterschiedliche Touren und so können Sie frei wählen, ob Sie es allein bei der 3 km langen Altstadtroute belassen oder auch die Außenbezirke mit einbeziehen. Manche der Kunstwerke lagen schon in den letzten Tagen auf Ihrer Route und so können Sie individuell entscheiden, welche Sie sich heute zum Abschluss noch bewusst anschauen wollen.

8. Tag Münster Abreise

Am Morgen endet Ihre wunderschöne Fahrrad – Sterntour in Münster im Hotel. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und hoffen, dass Sie diese abwechslungsreiche Woche noch lange in guter Erinnerung behalten.            

Die einzelnen Radetappen

Die dargestellte Reihenfolge der einzelnen Tagestouren ist für Sie nicht bindend, denn Sie können täglich frei entscheiden, welche der angebotenen Touren Sie jeweils unternehmen möchten. Einzig die Stadtführung per Fahrrad in Münster ist schon vorher festgelegt. Diese wird meist an einem Dienstag durchgeführt und beginnt für Sie ganz praktisch direkt am Hotel.

Die vielfältigen Besichtigungsmöglichkeiten bei dieser Sterntour

Viele Besichtigungen können Sie während Ihrer Radreise unternehmen. Entscheiden Sie selbst, was Sie gerne möchten. Es gibt alleine 15 Museen in Münster, deren Eintritt frei ist.

Als besondere Erlebnisse lassen sich noch folgende Attraktionen hervorheben (Preise pro Erwachsener, Stand Okt.2022):

  • 1,5-stündiger Rundgang mit dem Nachtwächter (16,00 €)
  • Führung im Droste-Museum im Haus Rüschhaus (5,00 €)
  • Besuch der Burg Hülshoff & Rüschhaus (5,00 €)
  • Besuch des Freilichtmuseum Mühlenhof (6,00 €)
  • Besichtigung des Friedenssaals (2,00 €)
  • Besuch des Pablo Picasso Grafikmuseum (10,00 €)

Preise & Leistung

Reise
Münsterland: Sternradtour 8 Tage
Reise-Nr:
00294
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 14.04.2023

07.10. – 14.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 679,00 €
EZ 959,00 €
 
Superior Zimmer (25 - 28 m²)
DZ 749,00 €
EZ 1.099,00 €
 

Saison 2

15.04. – 05.05.2023

23.09. – 06.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 749,00 €
EZ 1.029,00 €
 
Superior Zimmer (25 - 28 m²)
DZ 849,00 €
EZ 1.199,00 €
 

Saison 3

06.05. – 22.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 1.079,00 €
 
Superior Zimmer (25 - 28 m²)
DZ 899,00 €
EZ 1.249,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Münster Kat. A
DZ 79,00 €
EZ 119,00 €
 
Münster Superior Zimmer (25 - 28 m²)
DZ 89,00 €
EZ 139,00 €
 
Reiseleistungen
  • 7 x Übernachtung mit Frühstück im ****S Mövenpick Hotel in Münster
  • Radwanderkarte mit eingezeichneten Routen
  • Detaillierte Routenbeschreibungen
  • 2-stündige Radrundtour: Münster per Rad
  • Schiffsfahrt auf dem Aasee mit dem Solarschiff
  • Besuch Stadtmuseum Münster
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Münsterland: Sternradtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour im Münsterland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns einfach an: Telefon 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten mit der Bahn

Münster ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Das Mövenpick Hotel Münster erreichen Sie vom Bahnhof aus mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

In begrenzter Zahl (68 Außenparkplätze und 125 kostenpflichtige Tiefgaragenplätze) sind hoteleigene Parkplätze (ca. 15,00 € pro Nacht/PKW in der Tiefgarage) vorhanden. Diese sind nicht vorab reservierbar und müssen vor Ort bei dem Check-In angemeldet werden. Alternativ stehen in der Nähe des Hotels auch öffentliche kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Beschaffenheit der Radwege

Das Münsterland ist durchzogen von gut ausgebauten Radwegen und kleinen Sträßchen, die sich zum Genussradeln wunderbar eignen. Auch Waldwege, Wanderwege und Feldwege sind in das Radwegenetz integriert und bieten so viel Abwechslung im Fahrradsattel. Über diese typischen "Pättkes" führt auch unsere Route und so radeln Sie meist auf flachen asphaltierten Wegen und manchmal auch auf Wald- oder Wanderwegen.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so steht es für Sie am Hotel bereit. Zur Auswahl stehen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Unisex-Elektroräder der Marke Velo de Ville mit Rücktritt. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße, die Herrenräder ab 165 cm.

Die Velociped-Leihräder

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

St. Lamberti Kirche, Münster

Die Lambertikirche im westfälischen Münster war die Markt- und Bürgerkirche, eine durch Kaufleute der Stadt finanzierte Gegengründung zum übermächtigen St.-Paulus-Dom. Das Bauwerk wurde aus dem in den benachbarten Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein errichtet und ist der nördliche Abschluss des Prinzipalmarktes. Die Lambertikirche ist der bedeutendste sakrale Bau der westfälischen Spätgotik.

Sie erlangte Berühmtheit dadurch, dass an ihrem Turm die Leichname der Anführer der oft als Wiedertäufer bezeichneten Täufer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling nach deren Folterung und Hinrichtung in eisernen Körben aufgehängt wurden

St. Lamberti Kirche

Historisches Rathaus, Münster

Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück, der den Dreißigjährigen Krieges in Europa beendete. Zugleich ist es der Geburtsort der modernen Niederlande, da mit dem Frieden von Münster während des Kongresses am 15. Mai 1648 auch der 80-jährige Spanisch-Niederländische Krieg beendet wurde.

Bis zu der weitgehenden Zerstörung des ursprünglichen Bauwerkes im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau galt es als eines der bedeutendsten Baudenkmäler sowie einer der schönsten Profanbauten der Gotik.

Historisches Rathaus

Wasserburg Hülshoff, Droste-Museum

Burg Hülshoff ist eine typische münsterländische Wasserburg. Sie liegt zwischen Havixbeck und dem münsterschen Vorort Roxel und gehört seit 1975 zur Gemeinde Havixbeck. Die Burg ist seit 1417 Stammsitz der Familie Droste zu Hülshoff sowie Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Wasserburg Hülshoff, Droste-Museum

Der Nachtwächter-Rundgang

Eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Münster, das es schon lange nicht mehr gibt.

Wenn der „Garaus“ beendet ist und die Menschen nach getaner Arbeit ruhen, begibt sich der Nachtwächter auf seinen abendlichen Rundgang. Im Laternenschein begleiten Sie den Hüter über Wohl und Wehe der Bürger durch die dunklen Straßen der Altstadt. Lassen Sie sich von seiner täglichen Arbeit sowie vom Leben und Treiben zwischen Domburg und Stadtmauer berichten: von reichen Kaufleuten und schmutzigen Gassen, vom regen Markttreiben und bischöflicher Macht, vom Gruetbier und weltlicher Gerichtsbarkeit - und nicht zuletzt von seinem „Kollegen“, dem Türmer.

Der Nachtwächter-Rundgang

Haus Rüschhaus

1743 kaufte Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun (1695-1773) Rüschhaus von der Gräfin Plettenberg-Lenhausen. Er gestaltete den Gräftenhof, einen Bauernhof mit Wassergraben, nach dessen erneuter Belehnung durch das Domkapitel, von 1745 bis 1749 neu. Am 18.09.1825 kaufte die Familie von Droste-Hülshoff das Rüschhaus. Ein Jahr später zogen Annette, Jenny und ihre Mutter ein. Annette verblieb dort bis zum Jahre 1846 - alles in allem also immerhin 20 Jahre ihres Lebens.

Seit 1936 existiert im Rüschhaus das Rüschhaus-Museum. Von außen kann Rüschhaus jederzeit besichtigt werden. Eine Innenbesichtigung ist nur im Rahmen einer Führung (im Eintrittspreis enthalten) möglich. Montags ist das Rüschhaus geschlossen. Der französische Barockgarten ist jederzeit für Besucher öffentlich zugänglich.

Haus Rüschhaus

Schiffsrundfahrt Aasee mit dem Solarschiff

Der Wasserbus verbindet auf angenehme Art und Weise die Münsteraner Innenstadt von den Aaseeterrassen mit dem Freilichtmuseum Mühlenhof und dem über die Stadtgrenzen bekannten Allwetterzoo/Planetarium und bietet interessante Blickrichtungen zu Münster und seiner stadtnahen Natur. Das Schiff fährt täglich von 10:00 - 18:00 Uhr, außer montags!

Schiffsrundfahrt Aasee mit dem Solarschiff

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche