Lüneburger Heide: Sternradtour
Reisebeschreibung
Heideland - Wunderland
Entdecken Sie auf dieser Sternradtour die schönsten Seiten der Lüneburger Heide. Sie hat schon früher zahlreiche Dichter und Maler inspiriert, ist wie geschaffen für Romantiker und alle, die es werden wollen und hat von Ihren Charme bis heute nichts eingebüßt. Heidepflanzen bedecken vielerorts den Boden, wechseln sich ab mit Kiefernwäldern, Wiesen und Feldern. Heidschnucken grasen in der weiten Landschaft und hübsche kleine Städte und Dörfer fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Erleben Sie diese traumhafte Landschaft im Fahrradsattel auf herrlichen Radwegen rund um die Heidestadt Schneverdingen. Entdecken Sie den kleinen Ort Wilsede, den man nur zu Fuß, per Fahrrad oder Kutsche erreichen kann, besuchen Sie die über 300 Jahre alte Waldsiedlung Ehrhorn Nr. 1, dessen Gebäude sich unter dicken alten Eichen rund um den Dorfplatz gruppieren. Spazieren Sie durch wunderschöne Bauerngärten, entdecken Sie ursprüngliche Obstsorten auf großen Streuobstwiesen und besuchen Sie einen besonders prächtigen Heidegarten mit ca. 120.000 Pflanzen und 130 verschiedenen Heidesorten, nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt.
Ihr Hotel: Landhotel Schnuck
Das Landhotel Schnuck wurde 1992 eröffnet und im Herbst 2016 deutlich modernisiert, viele der 130 Zimmer und Bäder von Grund auf renoviert, Halle und Eingangsbereich eleganter gestaltet, den Barbereich umgebaut und vor allem: Ein neues á la carte-Restaurant eröffnet - Ideal für Urlauber, die eine geruhsamen oder sportliche Zeit in der schönen Lüneburger Heide verbringen möchten. Das Hotel ist ein zentraler Ausgangspunkt für Freizeit- und Sportaktivitäten in die Umgebung. Die 130 geschmackvollen Zimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung und selbstverständlich kostenloses W-LAN. Für Familien bis max. 5 Personen sind größere Unterkünfte vorhanden. Neben dem Restaurant "Findlinger" steht den Besuchern des Hauses auch das Restaurant '55' offen, in welchem mittags und abends kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden. Für die sportliche Freizeitgestaltung gibt es einen Spinningraum, mehrere Tennisplätze sowie eine Kegelbahn. Der geräumige Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Ruhezone und Indoor-Pool mit Gegenstromanlage wird von einem Beauty - Salon mit einem Angebot an kosmetischen Behandlungen und Massagen komplettiert.
1. Tag Schneverdingen Anreise
Freuen Sie sich auf Schneverdingen und reisen Sie frühzeitig an. Es erwarten Sie Heidekraut und Wacholderbüsche, gemütliche Beschaulichkeit und fröhliches Treiben, Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Heidegarten Schneverdingen am Höpen blühen ganz viele verschiedene Sorten der Heide. Wann immer Sie kommen - eine blühende Sorte finden Sie bestimmt. Vielleicht lassen Sie sich ja auch zu einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide inspirieren. In Schneverdingen warten zahlreiche Kutscher an den Parkplätzen auf Sie.
2. Tag Ins Zentrum der Lüneburger Heide ca. 31 km
Nur wenige Kilometer radeln Sie, schon heißt es „Willkommen beim Schmuckstück in der Heide, Willkommen beim Walderlebnis Ehrhorn“. Ehrhorn ist eine kleine Waldsiedlung und ehemalige Hofstelle, die mittlerweile über 300 Jahre alt ist. Das lockere Ensemble von mehreren Gebäuden gruppiert sich unter dicken alten Eichen rund um den Dorfplatz. Zentrum ist das Ausstellungshaus, das im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 hervorgegangen ist. Genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit des Ortes und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Erkunden Sie auf eigene Faust oder mit Unterstützung durch den Ameisenlöwen „Wezi“ den 3,5 km langen Erlebnispfad, beobachten Sie in einem großen „Formicarium“ Ameisen bei der Arbeit und werfen Sie einen Blick in das „Insektendorf Ehrhorn“. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie durch Wald- und Heideflächen nach Niederhaverbeck und von dort durch das Tal der Haverbeeke zurück nach Schneverdingen.
3. Tag Wassermühle Lünzen und Fintel ca. 32 km
Heute radeln Sie beschaulich durch das Tal der Veerse bis zur Wassermühle in Lünzen. Staunen Sie über die historische Mühle, die erstmals 1587 erwähnt wurde. Erst 1979 stellte der letzte Pächter das Mahlen ein. Heute noch ist die Mühlentechnik mit funktionierenden Wasserrad komplett erhalten. Anschließend radeln Sie zur Gemeinde Fintel, wo ein Rundgang durch das typische Heide-Dorf lockt, ehe Sie über über Haswede und Osterwede zurückradeln nach Schneverdingen.
4. Tag Von Soltau nach Schneverdingen ca. 42 km
Ganz bequem beginnen Sie den Tag, denn die Bahn bringt Sie in nur 15 Minuten Fahrt nach Soltau. Freuen Sie sich auf das sehenswerte Rathaus der Stadt sowie auf das Spielmuseum. Mit einer der besten Spielzeugsammlungen der Welt und vielen Mitmachangeboten ist das Spielmuseum ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. Über Wieheholz radeln Sie durch die südliche Osterheide zum Hof Möhr, ein Heidebauernhof, der noch bis 1977 bewirtschaftet wurde. Spazieren Sie durch den wunderschönen Bauerngarten und entdecken Sie ursprüngliche Obstsorten auf der großen Streuobstwiese. Folgen Sie dem Lehrpfad „De Uhlenstieg“ und entdecken Sie wertvollen alten Baumbestand. Durch das weite Waldgelände der Böhmheide rollen Sie anschließend zurück zum Hotel.
5. Tag Heidegarten Höpen ca. 30 km
Etwa 120.000 Pflanzen und rund 130 verschiedenen Heidesorten präsentieren das ganze Jahr über ihre eindrucksvolle Pracht im Heidegarten Höpen. Am Südrand der Höpener Heide und Höpener Berg, wenige Minuten vom Stadtzentrum Schneverdingen entfernt, befindet sich vor einem alten Schafsstall dieser besonders prächtige Heidegarten. Staunen Sie über das aufwändig und liebevoll gestaltete Rondell, in dem rund 80.000 Gartenheidepflanzen wachsen. Entdecken Sie die Pflanzenpracht von der Aussichtsplattform aus.
6. Tag Schneverdingen Abreise
Wie im Flug verging die Zeit. Für alle Heidefans, die noch bleiben wollen, verlängern wir gerne Ihren Aufenthalt in Schneverdingen.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 28.04.2023
01.10. – 07.10.2023
Saison 2
29.04. – 27.05.2023
Saison 3
28.05. – 30.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im komfortablen Landhotel Schnuck
- Zimmer mit D/Bad/WC
- 1 x mehrgängiges Abendessen
- 1 x Bahnfahrt Schneverdingen – Soltau inkl. Rad
- Einmalig 5 ,- € Rabatt auf Kutschfahrten durch die Heide
- Kostenlose Parkplätze am Hotel sind vorhanden
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detallierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Eigene Ausschilderung der Route
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour Lüneburger Heide
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Radreise in der Lüneburger Heide. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Schneverdingen und Soltau sind gut mit der Bahn zu erreichen. Das Hotel liegt ca. 1 km von dem Bahnhof Schneverdingen entfernt. Vom Bahnhof Soltau erreichen Sie das Hotel am besten mit einer kurzen Taxifahrt (15km), ca. 25 Minuten Fahrzeit mit dem Taxi, Kosten ca. 30 EUR. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Hotel
Das Landhotel verfügt über einen großen Parkplatz, der ohne Reservierung kostenlos genutzt werden kann.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen. Unterwegs stoßen Sie mitunter auf leicht hügelige, unbefestigte Waldwege, vereinzelt auch Sandwege.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen 7-Gang-Unisex-Räder mit Rücktrittbremse (auf Grund der Streckenführung nicht zu empfehlen) oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Unisex-Räder haben einen tiefen Durchstieg und stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Unisex-Räder sind passend für alle Radfreunde ab 148 cm Körpergröße. Weiterhin stehen Herrenräder (ab 185cm) und 8-Gang E-Räder mit Rücktrittbremse auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. In Schneverdingen liegt die Kurtaxe bei ca. 1,00 EUR pro Person/ Nacht (vorbehaltlich Änderungen).
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Schneverdingen
Heidekraut und Wacholderbüsche, Schnuckenherden und Bienenkörbe, faszinierende Hochmoorlandschaften, gemütliche Beschaulichkeit, fröhliches Treiben, Brauchtum, Kunst und Kultur. In der Heideblütenstadt Schneverdingen und ihren zehn Heidedörfern erleben Sie Lüneburger Heide pur!
Der kulturelle Höhepunkt in Schneverdingen ist sicherlich die jährliche Wahl der Heidekönigin. Während des großen Heideblütenfestes im August wird jedes Jahr die berühmte Heidekönigin gewählt und Sie können mit dabei sein.
Natürlich gehört zu einem Aufenthalt in Schneverdingen auch eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide. In Schneverdingen warten zahlreiche Kutscher an den Parkplätzen auf Sie.
Lüneburger Heide Schneverdingen
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Der Naturpark Lüneburger Heide lädt Sie zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Machen Sie sich auf zu einzigartigen Bäumen, sprudelnden Quellen, weiten Heidelandschaften und wunderbaren Ausblicken. Der Naturpark Lüneburger Heide wurde als einer der ersten Naturparks in Deutschland gegründet. Er zählt heute zu den Größten und Bekanntesten seiner Art und umfasst die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas.
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wilsede
Der romantische Ort Wilsede, der nur zu Fuß, per Rad oder per Kutsche erreicht werden kann, Kraftfahrzeugverkehr ist im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide nicht erlaubt. Wilsede liegt im Herzen dieses ältesten Naturschutzgebietes Deutschlands. Hier erleben Sie die Heide von ihrer schönsten Seite und während der Heideblüte im Spätsommer besuchen täglich mehrere tausend Besucher diesen kleinen Ort, in dem sonst nur eine beschauliche Zahl von 40 Bewohnern zu Hause ist.
Walderlebnis Ehrhorn
Mit der Eröffnung einer Ausstellung im Jahr 2000 als EXPO – Projekt der Weltausstellung in Hannover hat sich das Walderlebnis Ehrhorn als attraktiver Treffpunkt für Besucher der Lüneburger Heide etabliert.
Die ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle ist 350 Jahre alt und liegt am Rand einer bewaldeten Dünenlandschaft. Das weitläufige und frei zugängliche Gelände inmitten des Naturschutzgebietes strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Es gibt Einiges zu entdecken:
Erkunden Sie auf eigene Faust oder mit Unterstützung durch den Ameisenlöwen „Wezi“ unseren 3,5 km langen Erlebnispfad. Beobachten sie in einem großen „Formicarium“ unsere Ameisen bei der Arbeit. Werfen sie einen Blick in unser „Insektendorf Ehrhorn“ oder entspannen und erholen Sie sich einfach unter den alten Hofeichen.
Spielmuseum Soltau
Ein Haus voller Träume und Bewegung, Kostbarkeiten und Geschichte(n) wartet darauf, erkundet zu werden.
An zwei Standorten auf insgesamt 900 Quadratmetern beherbergt das Museum eine der besten und vielfältigsten Spielzeugsammlungen der Welt. Und: Hier darf man nicht nur schauen, sondern auch hören, tasten, ausprobieren und spielen - ein Erlebnis für die ganze Familie!
Heidegarten Höpen
Vor den Toren der Heideblütenstadt und unmittelbar hinter den letzten Häusern im Norden Schneverdingens befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Höpen. Hier finden Sie alles, was für die Lüneburger Heide so typisch ist: Wunderschöne Heideflächen, Birken, Wacholder und Bienenkörbe. Folgen Sie den zahlreichen Wegen, erkunden Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf der Kutsche die Landschaft und mit ein bisschen Glück treffen Sie auch den Schäfer mit seiner Heidschnuckenherde.
Im Mittelpunkt des kreisrund angelegten Gartens befindet sich ein Rondell, in dem rund 75 verschiedene Gartenheidepflanzen wachsen. Einen guten Blick auf die Anlage bietet sich von der Aussichtsplattform. Der Garten ist jederzeit öffentlich zugänglich. Empfehlenswert ist die Teilnahme an einer 2-stündigen geführten Wanderung, die eine Besichtigung des Heidegartens einschließt.