English
Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Chiemsee: Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
939,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Aschau am Chiemsee
  • Ausflug Aschau und Bernau
  • Aschau am Chiemsee
  • Ausflug Aschau und Bernau
  • Ausflug Aschau und Bernau
  • Ausflug Aschau und Bernau
  • Prien am Chiemsee
  • Ausflug Eggstätter Seenplatte
  • Schlossgarten Schloss Herrenchiemsee
  • Chiemsee
  • Uferpromenade in Prien
  • Ausflug Aschau und Bernau
  • Seeufer in Prien
  • Rundtour um den Chiemsee
  • Rundtour um den Chiemsee
  • Rundtour um den Chiemsee
  • Rundtour um den Chiemsee
  • Ausflug Eggstätter Seenplatte
  • Rundtour um den Chiemsee
  • Rundtour um den Chiemsee

Reisebeschreibung

Urlaubsparadies Bayerisches Meer.

Der See gleicht einer blauen Schönheit. Eingebettet in einer traumhaften Natur wird der größte See Bayerns liebevoll auch das Bayerisches Meer genannt. Das wussten schon die Römer zu schätzen, ebenso die Salzburger Erzbischöfe und die Bayerischen Herzöge. Lassen auch Sie sich von der Schönheit des Chiemsees verzaubern! Bei dieser Radreise durch eine der schönsten Ecken Deutschlands wird beinahe jeder Radkilometer zum Genuss. Staunen Sie über die Vielfalt der herrlichen Voralpenlandschaft, über kristallklare Flüsse, urige Gaststätten und wunderbare Biergärten. Unterwegs warten antike Schlösser und Klöster, traditionelle Töpfereien und Fischereibetriebe auf Ihren Besuch. Die Fischerei am Chiemsee ist noch heute ein lebendiges Gewerbe. Der Chiemsee hat Trinkwasserqualität und das merken auch die Fische: 28 Fischarten sind hier noch heimisch, darunter Renke, Barsch, Hecht, Aal, Wels und Zander. Genießen Sie am Abend ihr wunderschönes Quartier direkt am See. Das 4-Sterne Garden Hotel Reinhart in Prien bietet freundliche, im bayerischen Stil eingerichtete individuelle Gästezimmer in zwei Kategorien, Doppelzimmer (25 - 28 qm) im Landhausstil mit Balkon (Kat.A) oder etwas kleinere Zimmer (ca. 22 qm) ohne Balkon (Kat.B). Im Hotel finden Sie urgemütliche Gast- und Aufenthaltsräume sowie Hallenbad, Sauna, eine große Liegewiese und einen Beauty & Wellnessbereich (gegen Gebühr). Das Strandbad am Chiemsee sowie das neue Hallenbad Prienavera liegen nur 50m vom Hotel entfernt. Rings um den Hafen finden Sie eine hervorragende Auswahl von Restaurants und Cafés. Ein wunderschöner Aufenthalt ist also garantiert!

1. Tag Prien am Chiemsee Anreise

Freuen Sie sich auf eines der besten Häuser in der „ersten Reihe“ am Chiemsee! Das 4-Sterne-Garden-Hotel-Reinhart liegt in Prien-Stock nur wenige Meter vom Chiemsee, dem Hafen und der Promenade entfernt. Übergabe der Leihräder am Nachmittag.

2. Tag Eggstätter Seenplatte und Amerang 40-60 km

Packen Sie Ihr Badezeug in die Satteltasche und los geht es zur Eggstätter Seenplatte, die durch die Eiszeit entstanden ist. Übrig geblieben ist eine Gruppe von 17 idyllischen Einzelseen nordwestlich des Chiemsees. Ein Teil der Seenplatte gehört zum ältesten Naturschutzgebiet Bayerns (seit 1939) und ist heute Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzes "Natura 2000". Entdecken Sie auf Ihrer Radtour versteckte malerischer Winkel, duftende Wiesen und schmucke Bauernhöfe. Genießen Sie die herrlichen Panoramablicke auf die Oberbayerischen Alpen. Wer möchte, kann seine Radtour verlängern nach Amerang (+ 20 km) mit dem bekannten Automobil- und Bauernhausmuseum.

3. Tag Chiemsee Rundtour ca. 65 km

Entdecken Sie die Schönheit des Chiemsees auf Ihrer heutigen Rundtour. Genießen Sie die größtenteils flachen Radwege meist in Ufernähe mit phantastischen See- und Alpenpanoramablicken. Zahlreiche Einkehr- und Bademöglichkeiten locken zu vielen lohnenswerten Pausen. Wer Kultur liebt, besucht unterwegs das Römermuseum in Seebruck oder das Pferdemuseum in Arlaching.

4. Tag Herren- und Fraueninsel (ohne Rad)

Von Prien aus fahren Sie heute mit dem Schiff zunächst zur Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee. König Ludwig II. hat es von 1878 - 1886 nach dem Vorbild von Versailles errichten lassen. Staunen Sie bei einer Führung über die Prunkräume des Schlosses. Lohnenswert ist auch der Besuch des König-Ludwig-Museums, der Gartenanlagen mit den Wasserspielen und des Augustiner-Chorherrenstifts mit historischen Sälen und der Chiemsee-Maler-Galerie. Spazieren Sie gemütlich durch den imposanten Schlosspark ehe Sie zur Fraueninsel mit dem ältesten Nonnenkloster Deutschlands übersetzen. Die Fraueninsel ist viel kleiner, sehr malerisch und abseits der Hauptsaison auch ein verträumtes Idyll. In nur 20 Minuten kann man die auto- und fahrradfreie Insel mit ihren 50 Häusern gut umrunden. Einst strömten Maler, später Pilger und heute Touristen zur Fraueninsel. Staunen Sie über die 1200 Jahre alte Münsterkirche und dem freistehenden Campanile und genießen Sie das besondere Inselflair. Statten Sie dem Klosterladen der Benediktinerinnen einen Besuch ab, denn das hier immer noch von Hand hergestellte Marzipan und der Likör sind weltberühmt!

5. Tag Radausflug ins Achental ca. 55 km + Bahnfahrt

Ihr Ausflug ins idyllische Achental beginnt mit einer Bus- oder Bahnfahrt (in Eigenregie) von Prien nach Übersee. Gemütlich radeln Sie zunächst zum Luftkurort Grassau. Das über 1000järige Grassau zählt zu den ältesten Orten im Chiemgau! Vorbei an bunten Wiesen umgeben von beeindruckenden Bergen radeln Sie genüsslich auf dem Achental-Radweg über Unterwössen nach Schleching. Die Bewahrung der Schätze der Natur ist ein wichtiges Anliegen der Schlechinger, die bereits mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet worden sind. 16 Enzianarten und 40 seltene Orchideenarten haben im Gebiet des Luftkurorts Ihre Heimat ebenso wie Gämsen und Murmeltiere. Über Marquartstein, Grassau und Bernau radeln Sie wieder zurück nach Priem am Chiemsee.

6. Tag Seen und Klöster ca. 45 km + Schifffahrt

Freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Schifffahrt über den Chiemsee nach Seebruck. Von hier aus radeln Sie über Truchtlaching an der Alz zum Kloster Seeon. Das Kloster ist heute eines der schönsten historischen Ensembles im Chiemgau mit romanischen, gotischen und barocken Elementen. Die besondere Lage auf der Insel des Naturschutzgebietes im Klostersee macht seinen besonderen Reiz aus. Für Kunstliebhaber ist die ehemalige Klosterkirche St. Lambert mit den Renaissance-Fresken  ein Highlight. Anschließend radeln Sie nach Prien zurück über den hübschen Ort Gstadt und Breitbrunn mit der schönen Barockkirche, die sich auf einem Hügel idyllisch über dem Dorfweiher erhebt.

7. Tag Aschau und Bernau ca. 40 km

Im leichten Auf und Ab radeln Sie über die romantischen Hügel des Chiemgaus zum traditionsreichen Luftkurort Aschau. Das Wahrzeichen Aschaus ist die dreigezackte Felskulisse der über dem Ort thronenden Kampenwand (1.669 m) sowie das in den Himmel ragende Schloss Hohenaschau aus dem 12. Jahrhundert. Gönnen Sie sich ein besonderes Erlebnis und unternehmen Sie eine Fahrt in den bunten, nostalgischen Vierergondeln der Kampenwandbahn auf 1.500 Meter Höhe (Dauer ca. 14 Minuten, Betriebszeit 9-18 Uhr, alle 30 Sekunden eine Gondel). Hier oben eröffnen sich beeindruckende Ausblicke bei guter Sicht sogar bis in die Hohen Tauern. Auf Ihrem Rückweg zum Chiemsee können Sie noch einen kurzen Abstecher zum Hammersbach-Wasserfall unternehmen, ehe Sie Ihren letzten Radeltag gemütlich in Prien am See ausklingen lassen.

8. Tag Prien am Chiemsee Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zei in Bayern am blauen Meer. Gerne buchen wir Ihnen auch eine weitere Zusatznacht.

Preise & Leistung

Reise
Chiemsee: Sternradtour
Reise-Nr:
00477
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 21.04.2023

30.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 939,00 €
EZ 1.278,00 €
 
Kat. A
DZ 1.139,00 €
EZ 2.018,00 €
 

Saison 2

22.04. – 12.05.2023

09.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 1.059,00 €
EZ 1.398,00 €
 
Kat. A
DZ 1.259,00 €
EZ 2.138,00 €
 

Saison 3

13.05. – 08.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 1.139,00 €
EZ 1.478,00 €
 
Kat. A
DZ 1.339,00 €
EZ 2.218,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 
Reiseleistungen
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne Hotel Reinhard im gemütlichen Doppelzimmer (25 - 28 qm) im Landhausstil mit Balkon, Safe, Minibar und Flat-TV (Kat.A) oder etwas kleinere Zimmer (ca. 22 qm) ohne Balkon (Kat.B)
  • persönliche Toureninformation
  • 1 Ticket für die Chiemsee Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel ohne Rad
  • 1 Ticket für die Chiemsee Schifffahrt Prien – Seebruck inklusive Rad
  • Benutzung des Poolbereichs (Solarium und Beauty-Farm gegen Gebühr)
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Navigations-App mit GPS Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Karte

Wissenswertes

Garden Hotel Reinhart

Wissenswertes zur Fahrradreise am Chiemsee

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Sternradtour am Chiemsee. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Anreise mit der Bahn nach Prien. Vom Bahnhof sind es ca. 2,5 km zum Hotel, die Sie am besten mit einem Taxi überbrücken. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de

Bahnanreise

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Es steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung, eine Reservierung ist nicht möglich.

Beschaffenheit der Radwege

Die Strecke ist größtenteils einfach zu radeln, mit wenigen hügeligen Abschnitten. Längere Strecken auf gut befahrbaren Naturwegen, meist auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie Nebenstraßen. Nur kurze Abschnitte führen auf etwas stärker befahrenen Straßen.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen Unisexräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder mit Rücktritt.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Die Bahnfahrt Prien - Übersee kostet ca. 6,00 € pro Person (inkl. Rad) und ist in Eigenregie vor Ort zu zahlen. Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist ebenfalls nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Gartenidylle Hotel Reinhart

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Chiemsee

Der See gleicht einer blauen Schönheit. Eingebettet in einer traumhaften Natur liegt der größte See Bayerns, auch das Bayerisches Meer genannt. Das wussten schon die Römer zu schätzen und die Salzburger Erzbischöfe und Bayerischen Herzöge liebten diese idyllische Landschaft genauso. Auf den täglichen Radtouren bestaunen Sie immer wieder die Vielfalt der herrlichen Voralpenlandschaft und kristallklare Flüsse und Seen bieten eine willkommene Erfrischung. Unterwegs warten antike Schlösser und Klöster auf ihren Besuch. 

Chiemsee

4-Sterne-Garden-Hotel-Reinhart

Eines der besten Häuser in der „ersten Reihe“ am Chiemsee! Das 4****-Garden-Hotel-Reinhart liegt in Prien-Stock, nur wenige Meter vom Chiemsee, dem Hafen und Promenade entfernt! Das Hotel bietet Ihnen freundliche, im bayerischen Stil eingerichtete individuelle Gästezimmer in zwei Kategorien (alle mit Dusche/WC oder Bad/WC, TV, etc.), urgemütliche Gast- und Aufenthaltsräume sowie Hallenbad, Sauna und eine große Liegewiese. Im Beauty & Wellnessbereich tauchen Sie ein in die Welt der Schönheit und Entspannung (gegen Gebühr). Das Strandbad am Chiemsee sowie das neue Hallenbad Prienavera liegen nur 50m vom Haus entfernt! Rings um den Hafen finden Sie eine hervorragende Auswahl von Restaurants und Cafe´s. Ein wunderschöner Aufenthalt ist also garantiert!

4-Sterne-Garden-Hotel-Reinhart

Prien am Chiemsee

Ein Urlaub in Prien war auch schon Mitte des 19. Jahrhunderts „en vogue“. Seit der Eröffnung der Bahnstrecke Rosenheim-Salzburg 1860 und der Öffnung des Schlosses Herrenchiemsee für Besucher 1886, galt Prien am Chiemsee als der Urlaubsort für alle Erholungssuchenden und Sommerfrischler. Das „Bayerische Meer“ wurde für Viele zum Sehnsuchtsort und die historische Marktgemeinde Prien gilt seit den 50er Jahren als die „Perle am Chiemsee“. Eine Zeitzeugin von damals ist die Priener Bockerl-Bahn, die auch heute noch nostalgisch – fast wie zu Königszeiten – die Gäste in der Original-Einrichtung von 1887 vom Zentrum an den Hafen chauffiert. Von dort aus geht es dann mit dem Schiff der Chiemsee-Schifffahrt auf eine Rundfahrt über den See und die Besucher erkunden die Wanderwege der Herreninsel, das Schloss Herrenchiemsee und die kleinste Künstlerkolonie Europas auf der Fraueninsel.

Prien am Chiemsee

Eggstätter Seenplatte

Die Landschaft ist charakterisiert durch die Formung in der letzten Eiszeit: Gletscher zerfurchten die Oberfläche, hinterließen Gesteinswälle und Eisblöcke. Nach Rückzug der Inn-, Prien- und Chiemseegletscher blieb eine einmalige Eiszerfallslandschaft mit vielen Hügeln und Mulden zurück. Bis heute sehen wir in Form von Seen, Sümpfen, Toteislöchern, lichten Bruch- und Auwäldern, Nieder- und Hochmooren, Bächen und Tümpeln diese ursprüngliche Landschaft. Die Eggstätter-Hemhofer Seenplatte mit ca. 1000 Hektar gilt neben der Osterseengruppe und den Seeoner Seen als eine der bedeutendsten Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlandes. Ein Teil dieser Seenplatte ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns (seit 1939) und Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzes "Natura 2000". Das Biotop bietet vielen vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten einen Rückzugsort. Mit etwas Glück sind seltene heimische Orchideen, Schwingrasen, Nieder- und Hochmoore sowie Seerosenfelder zu entdecken. Viele Vogelarten, Enten, Eidechsen, Falter und Libellen können hier beobachtet werden.

Eggstätter Seenplatte

Schloss Herrenchiemsee

1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel als Standort für sein Neues Schloss Herrenchiemsee. Als Abbild von Versailles sollte dieses Schloss ein "Tempel des Ruhmes" für König Ludwig XIV. von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte.

Der Verwirklichung gingen insgesamt 13 Planungsphasen voraus. 1878 wurde mit dem Bau des "Bayerischen Versailles" nach Plänen von Georg Dollmann begonnen. 1886, beim Tod von König Ludwig II., war das Schloss noch nicht vollendet. Einige Teile wurden später abgetragen.

Schloss Herrenchiemsee

Fraueninsel

Einzigartig und charmant ist die Fraueninsel im Chiemsee mit ihrem berühmten Benediktinerinnenkloster Frauenwörth.Ein Drittel der Fraueninsel gehört zum Klosterbereich der Benediktinerinnen und  mit dem freistehenden Campanile neben der 1200 Jahre alten Münsterkirche und der karolingischen Torhalle ist es die meistfotografierte Sehenswürdigkeiten der Region. Das Kloster Frauenwörth ist das älteste Nonnenkloster Deutschlands, das bereits 772 vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet wurde.

Die Fraueninsel ist sehr klein, rund zwölf Hektar groß; zu Fuß lässt sie sich in 20 Minuten umrunden. Auf der auto- und fahrradfreien Insel leben knapp 250 Einwohner in etwa 50 Häusern, darunter auch sechs von 16 Familien am Chiemsee, die immer noch von der Fischerei leben. Das besondere Inselflair beruht auf dem Nebeneinander von Kultur, Religion und Tradition: Neben traditionellen Töpfereien, Fischereibetrieben und den sakralen Bauten gibt es die malerischen und gepflegten Häuser und Gärten der Inselbewohner, die Gasthäuser und Biergärten, der alte Baumbestand mit zwei über 1000-jährigen Linden (Marien- und Tassilolinde) und das eigenständige Dorfleben. Wer einen Badeausflug plant: Auf der Fraueninsel befindet sich im Südwesten eine Wiese mit Wasserzugang abseits der Schiffsrouten. 

Fraueninsel

Kampenwandbahn

Die Kampenwandseilbahn bringt Sie bequem und ganz ohne aus der Puste zu kommen auf knapp 1.500 m Höhe, mitten hinein in die Chiemgauer Bergwelt mit imposanten Felsformationen, grandiosen Aussichten und duftenden Almwiesen.

Unverkennbar und imposant erhebt sich die dreigezackte Felskulisse der 1.669 m hohen Kampenwand mit dem Chiemgaukreuz, dem größten Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen.

Oben mit der Kampenwandseilbahn angekommen eröffnet sich von der Bergstation und der nahe gelegenen „SonnenAlm“ ein traumhafter Ausblick auf die gewaltige Kette der Zentralalpen. Von den Berchtesgadener Bergen über das Steinerne Meer und die Loferer Steinberge bis in die Hohen Tauern reicht die Sicht.

Kampenwandbahn

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche