English
Velociped anrufen
nachOben

Family-Plus-Tour: Kurze Etappen mit vielen interessanten Zwischenstopps für die ganze Familie

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Bodensee: Familientour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
799,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Hafen Konstanz
  • Bregenz
  • Bodensee
  • Arbon Römerhof
  • Hagnau
  • Insel Mainau
  • Auf der Insel Mainau
  • Konstanz
  • Konstanz
  • Altstadt von Konstanz
  • Hafen Konstanz mit Blick auf die Imperia
  • Hafen Konstanz
  • Überlingen
  • Pfahlbauten in Unteruhldingen

Reisebeschreibung

Familientour am Bodensee

Freuen Sie sich auf diese Bodenseetour, denn in dieser Reise sind zahlreiche Eintritte zu kinderfreundlichen Attraktionen enthalten, so dass bei den Sprösslingen keine Langeweile aufkommt: So besuchen Sie die Insel Mainau, die Pfahlbauten in Uhldingen, das Ravensburger Spieleland und fahren hoch hinaus auf den Pfänder!

1. Tag Konstanz Anreise

Individuelle Anreise nach Konstanz. In dieser sehenswerten und zugleich größten Stadt am Bodensee beginnen Sie Ihre schöne Radreise. Die Stadt präsentiert sich auch heute noch mittelalterlich. 1414 war sie Schauplatz des einzigen Kirchenkonzils nördlich der Alpen. Wahrzeichen der Stadt ist die Statue der Imperia, die den Prostituierten der Konzilzeit ein Denkmal setzt. Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt die Schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen und großem Park.

2. Tag Konstanz - Unteruhldingen/Meersburg, ca. 25/30 km + Schifffahrt

Von Konstanz aus radeln Sie zur Blumeninsel Mainau. Staunen Sie über die Blütenpracht und die herrliche Parkanlage. Mit dem Rad haben Sie den Schiffsanleger in Wallhausen schnell erreicht und schon schippern Sie gemütlich über den Bodensee in die alte Reichsstadt Überlingen mit dem sehenswerten gotischen Münster. Freuen Sie sich auf Ihre Radstrecke vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Birnau bis nach Uhldingen.

3. Tag Unteruhldingen/Meersburg - Friedrichshafen, ca. 25/20 km

Nach dem Frühstück reisen Sie gut gestärkt in die Vergangenheit: Im Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen erfahren Sie wie die Menschen vor langer, langer Zeit am See gelebt haben, nämlich über dem Wasser. Im erlebnisreichen Museum können Sie viel ausprobieren. Anschließend radeln Sie durch das mittelalterliche Meersburg nach Immenstaad und weiter bis nach Friedrichshafen mit dem berühmten Zeppelinmuseum, in dem Sie einen detailgetreuen Nachbau des "Hindenburg"-Flugschiffes besichtigen können. Übernachtung in Friedrichshafen.

4. Tag Ausflug ins Ravensburger Spieleland, ca. 30 km

Auf dem Rad ist der Weg ins Spieleland zwar nicht so weit, jedoch recht hügelig. Darum können Sie sich auch ganz einfach vom Bus ab Friedrichshafen in den Freizeitpark bringen lassen (nicht inklusive). Im Spieleland vergeht die Zeit wie im Flug. Hier lässt sich ganz wunderbar den ganzen Tag spielen, toben, entdecken und ausprobieren. 

5. Tag Friedrichshafen - Lindau, ca. 30 km

Heute radeln Sie zuerst durch Langenargen, wo Sie das Vorbild der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco bewundern können. Durch ausgedehnte Obstplantagen mit herrlichen Blicken auf das Alpenpanorama radeln Sie genüsslich bis in die bayerische Stadt Lindau, deren Altstadt auf einer Insel liegt. Hier ist ein kleiner Stadtrundgang ein Muss! Staunen Sie über die schöne Seepromenade, wo Leuchtturm und Löwe die bekannte Hafeneinfahrt rahmen.

6. Tag Lindau - Rorschach/Arbon, ca. 40 km

Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Österreich und die Festspielstadt Bregenz. Bummeln Sie durch die Stadt Bregenz mit ihrer hervorragend erhaltenen Oberstadt. Staunen Sie über den Martinsturm, den größten Zwiebelturm Mitteleuropas und freuen Sie sich auf eine einzigartige Atmosphäre, die von den Straßen, Häuserzeilen, Plätzen und Brunnen ausstrahlt. Die Seilbahn bringt Sie und Ihre Kinder in wenigen Minuten hoch hinaus auf den Gipfel des Pfänders! Oben genießen Sie nicht nur einen wunderbaren Blick über den See, sondern können auch im Alpenwildpark heimischen Tieren "Servus" sagen. Genauso gemütlich schweben Sie anschließend wieder bergab und radeln weiter. Kurz nach Höchst überqueren Sie die Schweizer Grenze und sind schnell in Rorschach beziehungsweise Arbon. 

7. Tag Rorschach/Arbon - Konstanz, ca. 40 km

Der letzte Tag auf dem Bodensee-Radweg gehört dem Kanton Thurgau, wegen seines bedeutenden Apfelanbaus und seiner aus Schweizer Sicht abgeschiedenen Lage auch liebevoll Mostindien genannt. Freuen Sie sich auf die Städtchen Arbon und Romanshorn mit ihren Schlössern und Fachwerkhäusern. Probieren sollten Sie heute unbedingt den "Schümli" (= Schweizer Kaffee auf Espresso- Basis) auf einer der vielen Seeterrassen. Mit der hier phantastischem Aussicht schmeckt der Cafe nochmals besser! Durch gepflegte kleine Dörfer radeln Sie am Seeufer zurück nach Konstanz.

8. Tag Konstanz Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Rundtour wieder in Konstanz im Hotel.

Preise & Leistung

Reise
Bodensee: Familientour
Reise-Nr:
00362
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

09.04. – 30.04.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 799,00 €
EZ 1.098,00 €
 

Saison 2

01.05. – 10.05.2023

15.09. – 01.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 899,00 €
EZ 1.198,00 €
 

Saison 3

11.05. – 25.05.2023

11.06. – 30.06.2023

01.09. – 14.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 999,00 €
EZ 1.298,00 €
 

Saison 4

26.05. – 10.06.2023

01.07. – 31.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 1.099,00 €
EZ 1.398,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Konstanz Kat. B
DZ 65,00 €
EZ 95,00 €
 
Reiseleistungen
  • Übernachtungen in Hotels auf nationalem 3***-Niveau
  • Schifffahrt Wallhausen/Dingelsdorf - Überlingen inkl. Rad
  • Eintritt Rosgartenmusem Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • Eintritt Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen
  • Eintritt Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren-Liebenau
  • Eintritt Zeppelinmuseum
  • Berg- und Talfahrt Schwebebahn Pfänder (exkl. Rad)
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Familientour am Bodensee

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Familientour am Bodensee. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Konstanz ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. 
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Am Starthotel stehen vereinzelt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig). Außerdem besteht die Möglichkeit kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder öffentliche Parkplätze/Parkhäuser zu nutzen. Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10-20 EUR pro Tag/PKW.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Auto auf einem eingezäunten Parkplatz für die Dauer der Radreise zu parken (Kosten: EUR 45,- pro Reise/ pro PKW). Eine Reservierung über Velociped ist erforderlich. 

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln auf meist flachen, eigenen und asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den Bodensee. Vereinzelt gibt es kurze unbefestige Teilstrecken.

Im Bereich Friedrichshafen führt der Radweg entlang der Bundesstraße. Das Seeufer ist weitgehend öffentlich zugänglich.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 8-Gang-Tourenräder Nabenschaltung (Unisex) mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Tourenräder Kettenschaltung (Unisex) zur Verfügung. Herrenräder können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Alle Räder sind mit Tachos und Lenkertasche ausgestattet.

8-Gang Elektroräder mit Freilauf sind ebenfalls buchbar.

Zahlungsmittel in der Schweiz

Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Die Eintritte zur Insel Mainau sowie eine möglicherweise anfallende Kurtaxe sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher vor Ort zu zahlen. Busfahrt zum Ravensburger Spieleland und zurück, ca. 10 Euro pro Familie.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Konstanz

Konstanz ist mit über 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und hat ihre lange Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Kulturstadt zeichnet sich durch viele historische Gebäude aus, wie z. B.  das "Münster Unserer Lieben Frau", das für zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz war und als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418) diente. Auch das Stadttheater, das die mit 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands darstellt, gilt als ein weiteres Highlight. 

Konstanz

Sea-Life Center Konstanz

Im SEA LIFE Konstanz entdecken Sie eine Vielzahl an Meerestieren: von neugierigen und schützenswerten bis hin zu seltenen und rätselhaften Tieren.

Viele dieser Tiere sind auf der roten Liste gefährdeter Tiere. Sie wurden gerettet und können nicht in den natürlichen Lebensraum zurückgeführt werden oder sind als Teil der SEA LIFE Schutzprojekte in den Aquarien geboren und aufgewachsen.

Im Sea-Life Center Konstanz laufen derzeit Umbaumaßnahmen, deren Ende noch nicht ganz abzusehen sind. Die Wiedereröffnung ist für Juni 2023 geplant. 

Sea-Life Center Konstanz

Insel Mainau

Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.

Insel Mainau

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau. Es ist das älteste Freilichtmuseum in Deutschland. Das Freilichtmuseum umfasst mehrere Rekonstruktions-Abschnitte und wurde seit der Museumseröffnung 1922 mehrfach umgebaut und erweitert. Seit 1922 haben über 10 Millionen Besucher die Pfahlbauhäuser besucht.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Burg Meersburg

Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Ein Rundgang durch das Burgmuseum gibt Einblick in mehr als 30 eingerichtete Räume. Darunter auch die alte Burgküche, die Dürnitz, den Palas, die Brunnenstube, die Waffenhalle, Wehrgänge, Rittersaal, Burgverlies, zwei Kapellen, Stall, Nordbastion und vieles mehr. Auch die Wohnräume und das Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind in diesem Rundgang enthalten. Zudem ist die Besteigung des „Dagobertsturmes“ mit Aussicht auf die Stadt, den See und die Alpen möglich. Im Turm ist eine Gefängnisstube aus dem 19. Jahrhundert sowie der Renaissancesaal mit Schatzkammer zu sehen. Im tiefsten Teil des Turmes gibt die Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter.

Burg Meersburg

Bregenz

Die Landeshauptstadt am Bodensee hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, so können Sie sich von historische Bauten, traditionelle Wahrzeichen und moderne Architektur begeistern lassen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Festspielhaus und die weltberühmten Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. 

Bregenz

Seebühne Bregenz

Insbesondere das Spiel auf dem See auf der weltgrößten Seebühne (Stand: 2005) im Bodensee ist ein Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern. Es ist bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreichte einzigartige Akustik.

Seebühne Bregenz

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche