English
Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Starnberger See: Bernried Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
779,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

München und die Alpen.

Lassen Sie sich entführen in eine Gegend wie aus dem Bilderbuch! Vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen radeln Sie durch Naturschutzgebiete, bestaunen die Lüftlmalerei an alten Häuserfassaden und schlendern durch malerische Orte. Entdecken Sie nicht nur den Starnberger See sondern auch die herrliche Landschaft des Pfaffenwinkels, folgen Sie ab München dem Isar-Radweg und kehren Sie ein im legendären Biergarten von Kloster Andechs. Sie übernachten bei dieser Sternradtour im 3-Sterne Hotel Seeblick in herrlicher Lage im Ortszentrum von Bernried nur wenige Schritte vom Starnberger See entfernt. Mit einem herzlichen Grüß Gott werden Sie im 1891 erbauten Hotel empfangen. Seit nun mehr als 90 Jahren wird das Hotel bzw. der Gasthof mittlerweile in der vierten Generation von der Familie Lütjohann in familiärem Ambiente geführt. Alle Zimmer sind neu renoviert und mit jeglichem Komfort ausgestattet. Genießen Sie den Wellnessbereich, das große Hallenbad mit integriertem Sprudelbecken sowie die finnische Sauna oder die Infrarotkabine. Solarium und Ruheraum bietet eine Oase der Entspannung. Eine kleine Liegewiese, Tischtennis, Darts und eine gemütliche Hotelbar runden das Angebot ab und bescheren Ihnen entspannte Stunden nach ausgefüllten Radeltagen.

Ihr Hotel: Das Hotel Seeblick Bernried

Wegen der bestechenden Lage im Ortszentrum und nur wenige Schritte vom See entfernt waren „in der guten alten Zeit“ auch Fürsten und Freiherrn zu Gast. Heute sind alle Zimmer im 3-Sterne-Hotel Seeblick Bernried neu renoviert und mit jeglichem Komfort ausgestattet, welche man sich von einem gehobenen 3-Sterne-Hotel erwarten darf. Für Ruhe und Entspannung nach einem Radtag sorgen nicht nur das großzügige Hallenbad, sondern auch der Whirlpool, der Saunabereich und das Solarium. Eine kleine Liegewiese, Tischtennis, Darts und eine gemütliche Hotelbar runden das Angebot ab und bescheren Ihnen einen überaus angenehmen Aufenthalt.

Hotel Seeblick Bernried

1. Tag Bernried Starnberger See Anreise

Freuen Sie sich auf Ihr schönes Hotel in Bernried und genießen Sie schon heute all die Annehmlichkeiten im Hotel oder auch schon ein erstes Bad im Starnberger See.

2. Tag Riegsee und Staffelsee ca. 55 km

Auf herrlichen Wegen durch nahezu unberührte Natur radeln Sie zum Riegsee. Das Blaue Kleinod liegt idyllisch inmitten einer bäuerlichen Landschaft und zählt wegen seiner geringen Tiefe zu den wärmsten Badeseen Bayerns. Auch ist der See das Zuhause zahlreicher Fischsorten wie Renken, Hechte, Barsche und Aale. Ein kurzer Abstecher bringt Sie in das bezaubernde Murnau am Staffelsee mit schöner Marktstraße und vielen Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich auf Ihren Rückweg von den malerischen Osterseen, eine Gruppe von 20 kleinen Seen begeistern, ehe Sie wieder die weiten Blicke auf den Starnberger See genießen.

3. Tag Herrlicher Pfaffenwinkel ca. 35 km

Nach der heutigen Radtour kann man sie verstehen – die Mönche, die Nonnen und die Pfaffen – warum sie in dieser Gegend 159 Kirchen und jede Menge Klöster erbaut haben. Erkunden Sie dieses herrliche Fleckchen Erde mit dem Rad. Das historische Städtchen Weilheim lädt am schönen Marienplatz zu einer gemütlichen Rast ein und Dorfläden locken mit regionalen Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Den ganzen Radeltag ist es heute spürbar, hier im Pfaffenwinkel in der intakten Natur ist es überall ein bisserl ruhiger und gemütlicher.

4. Tag München ca. 60 km + Bahnfahrt

Am Morgen fahren Sie bequem mit der Bahn nach München. Was gibt es Schöneres als mit dem Rad die Sehenswürdigkeiten der bayerischen Hauptstadt zu erkunden. Auf schönen Radwegen radeln Sie durch den Englischen Garten und von einem Highlight zum nächsten. Anschließend folgen Sie wohlgelaunt den Isarradweg bis Wolfratshausen, der Flößerstadt an der Isar. Entdecken Sie bei einem kurzweiligen Spaziergang die tausendjährige Geschichte der Stadt und entspannen Sie auf dem Marienplatz im historischen Wirtshaus. Über sanfte Hügel radeln Sie anschließend wieder zurück zum Starnberger See.

5. Tag Ammersee und Kloster Andechs ca. 30-40 km

Freuen Sie sich auf einen weiteren Tag im berühmten Pfaffenwinkel, denn ein besonderes Highlight wartet auf Sie. Besuchen Sie das Kloster Andechs, es hat nicht nur für kulturhungrige viel zu bieten, denn der berühmte Biergarten des Klosters zählt zu den urigsten und schönsten Deutschlands. Die Brauerei ist eine der letzten echten Klosterbrauereien, die bis heute völlig konzernunabhängig vom Orden geführt wird. Die Wurzeln der Andechser Brautradition gehen auf die Versorgung der Wallfahrer zurück, die schon seit 1128 auf den Heiligen Berg pilgern. Schnell vergeht hier die Zeit. Wer möchte unternimmt noch einen schönen Spaziergang nach Herrsching am Ammersee bevor es zurück zum Hotel am Starnberger See geht.

6. Tag Starnberger See Rundtour ca. 50 km

Auf dem wunderschönen Rundweg um den Starnberger See radeln Sie heute idyllisch von einem Seeort zum nächsten. Staunen Sie über die pompösen Villen bayerischer Prominenz und rasten Sie gemütlich in urig schattigen Biergärten. Verträumte Badebuchten und weite Blicke über den See gehören heute zu Ihren Erlebnissen. Wer möchte unternimmt eine kleine Schiffsrundfahrt oder lässt einfach nur am Steg die Füße ins Wasser baumeln.

7. Tag Bernried Starnberger See Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zeit in Bernried am Starnberger See, das ausgezeichnet wurde als schönstes Dorf Deutschlands. Falls Sie hier das Buchheim Museum noch nicht besucht haben sollten, wäre dies vor Abreise noch sehr empfehlenswert. Der Beiname "Museum der Fantasie" lässt nur erahnen, wie abwechslungsreich und überraschend dieses Museum ist. Begeben Sie sich auf eine kulturhistorische Entdeckungsreise. Der Museumsname bezieht sich auf den Künstler Lothar Buchheim, der neben seiner Tätigkeit als Maler und Kunstsammler auch als Autor des Romans "Das Boot" Geschichte schrieb.

Preise & Leistung

Reise
Starnberger See: Bernried Sternradtour
Reise-Nr:
00519
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 14.04.2023

30.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 779,00 €
EZ 1.058,00 €
 

Saison 2

15.04. – 12.05.2023

09.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 839,00 €
EZ 1.118,00 €
 

Saison 3

13.05. – 08.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.178,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Halbpension (6x Abendessen)
189,00 €
Reiseleistungen
  • 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Seeblick 3*** in Bernried
  • bestens ausgearbeitete Routenführung
  • ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
  • 1 Bahnfahrt Tutzing-München exkl. Rad
  • Kostenlose Benützung der Wellnesseinrichtungen im Hotel
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Starnberger See: Bernried Sternradtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Starnberger See: Bernried Sternradtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Der Bahnhof Bernried ist mit der S-Bahn von München aus gut zu erreichen. Zum Hotel Seeblick sind es ca. 2 km.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformation finden Sie unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Am Hotel ist ein kostenfreier Parkplatz für die Dauer der Reise vorhanden.

Beschaffenheit der Radwege

Das Gebiet rund um den Starnberger See ist leicht hügelig, sodass auch per Rad wenige kleine Steigungen überwunden werden müssen. Der Großteil der Strecke ist asphaltiert, auch längere Abschnitte auf gut befahrbaren Naturstraßen. Die Tagesetappen lassen sich individuell verkürzen

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen entweder 7-Gang-Unisexräder mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Damen- oder Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder (Unisex).

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Das Radticket für die Bahnfahrt Tutzing - München kostet ca. 5,00 € pro Rad und muss vor Ort gezahlt werden. Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Starnberger See

Vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen, nur ca. 20 Kilometer südlich von München, liegt das Urlaubsparadies "Starnberger Fünf-See-Land". Es beherbergt neun Naturschutzgebiete, so dass über zwei Drittel des Starnberger Fünf-Seen-Landes unter Landschaftsschutz stehen. Eine ausgezeichnete Wasserqualität sorgt für einen "sauberen" Aufenthalt.

Starnberger See

Pfaffenwinkel

Der Pfaffenwinkel ist die ideale Region, um die Akkus wieder aufzuladen. Warum? Hier kommen Sie ganz von selbst zur Ruhe. Fernab vom Massentourismus könne Sie hier noch auf einsamen Pfaden durch die reizvolle Landschaft streifen. 
Sanft hügelig, stets die Alpen im Blick geht es zu Fuß oder mit dem Radl auf wunderschönen Wegen zu den kleinen typisch bayerischen Dörfern. Dorfläden locken mit regionalen Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Da schmeckt man förmlich die intakte Natur. Und das Schöne dabei ist, dass es überall ein bisserl ruhiger und gemütlicher zugeht. Das nimmt Tempo raus, entpsannt, tut gut.

Pfaffenwinkel

Kloster Andechs

In Andechs betreuen die Mönche die Wallfahrt und die umliegenden Pfarreien und leiten die klösterlichen Wirtschaftsbetriebe. Die Wurzeln der Andechser Brautradition gehen zurück auf die Versorgung der Wallfahrer, die seit 1128 auf den Heiligen Berg pilgern. Seit 1455 betreuen die Benediktiner in Andechs Wallfahrer und nehmen sie gastlich auf. Die Wallfahrtskirche ist dem Heiligen Nikolaus von Myra und der Heiligen Elisabeth von Thüringen aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs geweiht. Um den Pilgern die traditionelle Umrundung dieses heiligen Ortes zu ermöglichen, ist die Wallfahrtskirche vom Klostergeviert durch einen schmalen Hof, den so genannten Pfortenhof, getrennt. Von dort führt ein bogenförmiger Weg über eine schmale Terrasse zum Haupteingang der Wallfahrtskirche.

Kloster Andechs

Murnau

Terrassenartig erhebt sich Murnau über dem Naturschutzgebiet Murnauer Moos und den drei wärmsten Badeseen Oberbayerns. Wie von einem Aussichtsbalkon blickt man auf die Gipfel des Wetterstein-, Ester- und Ammergebirges.

Malerische Winkel und Gässchen sind Motive weltberühmter Bilder von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, die von 1909-1914 gemeinsam im Münterhaus lebten. Das Schloßmuseum widmet sich schwerpunktmäßig den Künstlern des "Blauen Reiters", dokumentiert aber auch Landschafts- und Ortsgeschichte, zeigt eine internationale Hinterglassammlung und ruft die zehn Murnauer Jahre des Schriftstellers Ödön von Horváth in Erinnerung.

Unter dem Zwiebelturm der Pfarrkirche St. Nikolaus verbirgt sich ein Kleinod barocken Kirchenbaus. Der Münchner Jugendstilarchitekt Emanuel von Seidl gestaltete die denkmalgeschützten Häuserfronten der Fußgängerzone mit Rathaus. Kleine Restaurants, Cafés, Boutiquen und ein internationales Publikum prägen das Ortsbild. Fünf Minuten entfernt befindet sich das Kultur- und Tagungszentrum mit Park - zentrales Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theater, Tagungen, Kongresse und Ausstellungen.

Murnau

München

Dom / Frauenkirche

Der Dom zu unseren lieben Frau, der im Volksmund einfach nur Frauenkirche genannt wird, ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von München. So prägen die beiden Zwiebeltürme des gotischen Doms das Stadtbild. Der Südturm kann zu bestimmten Zeiten besichtigt werden und ermöglicht einen herrlichen Panoramablick über München

Marienplatz / Neues Rathaus

Mitten in der Stadt: Das Rathaus im neugotischen Baustil überragt Münchens Marienplatz. Beliebtes Fotoobjekt: das weltberühmte Glockenspiel, das sich täglich um 11 und 12 Uhr, sowie von März bis Oktober zusätzlich um 17 Uhr im Rathausturm dreht und dabei alle Blicke auf sich zieht.

Alter Peter

Wer die 306 Stufen auf die Aussichtsplattform des Alten Peters in der Münchner Innenstadt hinter sich gebracht hat, wird von einem traumhaften Blick über Stadt und Umland belohnt. Bei guter Wetterlage sind sogar die Alpen samt Zugspitze zu sehen.

Hofbräuhaus

Fast jeder Tourist hat schon einmal vom Hofbräuhaus gehört. Die berühmte Bierhalle am Platzl in der Altstadt ist zu jeder Jahreszeit gut besucht.

Theatinerkirche / Odeonsplatz

Die katholische Hof- und Stiftskirche St. Kajetan gehört zu den prachtvollen Bauten am Odeonsplatz. Da sie in früheren Zeiten Ordenskirche der Theatinermönche in München war, wird sie im Volksmund nur Theatinerkirche genannt. Direkt neben der Theatinerkirche befinden sich die Feldherrenhalle und die Münchner Residenz.

Residenz

Zu Zeiten der Monarchie regierten die Könige der Wittelsbacher von der Residenz aus. Heute wird das Gebäude vielseitig genutzt: Im Herkulessaal finden regelmäßig klassische Konzerte statt und auch das Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst ist in den Räumen der Residenz untergebracht.

Olympiapark

Gebaut für die Olympischen Sommerspiele 1972 ist der Olympiapark mit der markanten Glasarchitektur heute eines der Freizeitzentren der Stadt. Zahlreiche Events im Stadion, der Olympiahalle oder im Park sorgen für reichlich Besucher.

BMW-Welt

Die BMW-Welt ist der neueste Besuchermagnet am Olympiapark. Das Haus mit der beeindruckenden Architektur erzählt von der Geschichte und der Zukunft des bayerischen Automobilherstellers.

Allianz-Arena

Das UFO im Norden Münchens: Die Allianz-Arena ist das neueste Wahrzeichen der Stadt. Wenn hier nicht die Münchner Fußballvereine spielen können sich Interessierte durch das Gebäude führen lassen und die einzigartige Architektur bestaunen.

Schloß Nymphenburg

Das Schloss der bayerischen Herrscherfamililie, den Wittelsbachern, gehört zu den Prachtbauten dieser Dynastie. Heute ist der angeschlossene Schlosspark ein Erholungsgebiet für Anwohner und Touristen. Neben einer Führung durch die Wohnräume des Schlosses bietet sich auch ein Besuch des Naturkundemuseums Mensch und Natur an, welches auch in dem Gebäude untergebracht wird.

Sehenswürdigkeiten München

Riegsee

Die Gemeinde Riegsee liegt zwischen München und Garmisch-Partenkirchen, auf 650 - 700 m Höhe im oberbayrischen Voralpenland, einer der schönsten Gegenden Bayerns. Riegsee selbst liegt - wie könnte es anders sein - am Riegsee, einem der kleineren, aber auch der wärmsten Seen im Alpenvorland. Das Feriengebiet um den Riegsee und den Staffelsee ist Teil des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Hier sind die Berge nicht direkt vor der Haustüre, sondern gerade so weit weg, dass es einen herrlichen Ausblick auf die Bergkette von der Benediktenwand im Osten über Herzogstand und Heimgarten, das Estergebirge und das Wettersteingebirge mit der Zugspitze bis zu den Ammergauer Bergen gibt. Und doch sind die Berge so nah, dass man sie sogar mit dem Fahrrad gemütlich erreichen kann.

Riegsee

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche