Reise
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Genießen Sie nach einem ersten kleinen Rundgang den Abend am Seeufer oder im Zentrum Ihres Übernachtungsortes.
Die Etappe beginnt mit einem sanft hügeligen Weg durch das Weinanbaugebiet des Lugana bis an das Ufer des Mincio. Von hier aus folgen Sie dem Flusslauf zu der historischen Festungsanlage von Peschiera und später zurück an den Gardasee. Genießen Sie während der nächsten Kilometer den Ausblick auf den See, denn Sie radeln direkt am Seeufer. Später biegen Sie ab in das Hinterland und radeln durch Apfelgärten und die Weinreben des Bardolino. Die letzten Kilometer verlaufen am Ufer des Sees, dem sie bis in den wunderbaren Ort Garda folgen.
Heute verlassen Sie das Ufer und radeln Richtung Etschtal. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den See, während Sie durch Olivenhaine und Weinreben radeln. Im Etschtal angekommen, folgen Sie dem flachen Radweg Richtung Norden. In Mori verlassen Sie die Etsch und fahren über den Passo San Giovanni nach Torbole oder nach Riva. Machen Sie unbedingt Halt vor der rasanten Abfahrt, denn hier wartet ein spektakulärer Ausblick auf den Gardasee auf Sie!
Sie folgen auf bestens ausgebautem Radweg der Sarca, einer der größten Flüsse im Trentino bis nach Pietramurata. Das Dorf ist von höchsten Felswänden umgeben und bietet einen tollen Ausblick. Genießen Sie die Ruhe des Naturparks, bevor Sie die Festung von Arco besuchen. Lassen Sie den Abend am Ufer des Gardasees ausklingen.
Am Morgen fahren Sie per Transfer hinauf zum Ledrosee. Sie folgen anschließend dem gleichnamigen Tal zum nächsten Alpensee, dem Idrosee. Dem Weg an diesem See folgen Sie nun eine Zeit lang. Vielleicht wagen Sie sogar ein Bad in diesem See mit hervorragender Wasserqualität und dem herrlichen Bergpanorama. Der Radweg führt Sie später immer leicht berab durch das Val Sabbia bis Sie wieder am Gardasee ankommen. Bummeln Sie am Abend über die blumengeschmückte Promenade und genießen Sie ein cremiges Eis.
Ihre letzte Radetappe hält noch ein paar Hügel für Sie bereit. Heute radeln Sie durch das Hinterland, wo der Lugang, der Chiaretto und der Groppello - typische und historische Weine des Gardasee - gekeltert werden. Genießen Sie nach der Rückkehr an den Gardasee in Ihrem Zielort ein Gläschen eines dieser Weine und stoßen auf Ihre wunderschöne Reise an.
Heute endet Ihre Reise rund um den Gardasee nach dem Frühstück im Hotel. Gerne buchen wir Verlängerungsnächte für Sie. Auf Ihrer Heimreise nehmen Sie viele schöne Erinnerungen mit.
Karte

Preise/Termine
Leistungen / Infos
- 6 Übernachtungen im Zimmer mit DU/Bad/WC
- Frühstück
- persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- 1 Transfer Torbole/Riva - Ledrosee inkl. Rad
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg nach Torbole/Riva
- 7-Tage-Hotline-Service
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Gardasee Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890
Anreise per Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof in Desenzano. Das Hotel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie im Internet.
Anreise per Flug
Verona, Venedig bzw. auch Treviso und Bergamo können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Partnerhotels bieten Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen kostenpflichtige ca. 12,00 € Parkplätze zur Verfügung nach Verfügbarkeit, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Strecke ist überwiegend sanft hügelig mit mehreren längeren Anstiegen. Sie fahren auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei Stadtein- und ausfahrten und auf kurzen Verbindungsstücken muss mit stärkerem Verkehr gerechnet werden.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Weiterhin stehen Ihnen Elektro-Räder auf Anfrage zur Auswahl. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Toureninformation und Radübergabe
Die persönliche Toureninformation mit anschließender Radausgabe erfolgt am Anreisetag zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Den genauen Zeitpunkt entnehmen Sie Begrüßungsschreiben bei Ankunft im Hotel. Wenn nicht an der Toureninfo teilgenommen wird, sind die Unterlagen an der Rezeption des Anreisehotels hinterlegt.
Abweichender Reisetermin
Sondertermine sind auf Anfrage möglich.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Steffi Groß