English
Velociped anrufen
nachOben

Budweis – Prag

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
779,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Perlen Böhmens – so nah und doch so fern.

Hügel, Täler und Ebenen, Wälder und Landwirtschaft, Seen und Fischweiher - eine ruhige und abwechslungsreiche Landschaft erwartet Sie auf dieser Radreise. Eingebettet in diese Landschaft finden Sie Schlösser und Burgen der ehemaligen Herrscher, Kirchen und Klöster, kleine jahrhundertealte Städtchen mit schmucken Patrizierhäusern und nicht zuletzt die berühmten "böhmischen Dörfer". Die reiche Geschichte dieser Region ist überall zu sehen und zu spüren. Sie übernachten in Hotels der Mittelklasse, die außer in Prag in historischen Ortszentren liegen. Der Radweg führt überwiegend über verkehrsarme Nebenstraßen, lediglich in den Städten lassen sich Teilstücke mit Verkehr nicht vermeiden. An einigen Tagen ist die Radetappe auch leicht hügelig.

1. Tag Budweis Anreise

Ihr Starthotel liegt im Zentrum der schönen Stadt Budweis. Am Abend werden Sie begrüßt und erhalten eine ausführliche Einführung in Ihre Radtour. Falls Sie mit dem PKW anreisen, können Sie bequem unweit des Hotels parken. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel über den größten Marktplatz Böhmens, gönnen Sie sich den Ausblick vom Schwarzen Turm und genießen Sie ein weltbekanntes Budweiser Bier vom Faß!

2. Tag Budweis - Wittingau (Trebon) 51 km

Entlang der Moldau geht es auf flacher Strecke zunächst in Richtung Norden zu einem der schönsten Schlösser in Böhmen: dem im Tudorstil errichteten Schloß Hluboká. In seinen fast 140 Räumen können Sie reiche Sammlungen von Möbeln, Gemälden, Porzellan und Waffen aus verschiedenen Epochen bestaunen. Auf leicht hügeliger Strecke, immer wieder entlang an Fischweihern, führt der Radweg weiter nach Osten in Richtung Wittingau (Trebon), einer wunderschönen kleinen Stadt direkt am See mit einem pittoresken Marktplatz, alten Bürgerhäusern und Laubengängen.

3. Tag Wittingau (Trebon) - Neuhaus (Jindrichuv Hradec) 48 km

Durch ausgedehnte Wälder und entlang vieler Teiche radeln Sie heute nach Neuhaus (Jindrichuv Hradec), das idyllisch an einem See liegt. Freuen Sie sich auf eine schöne Altstadt mit vielen romantischen Straßen und Ecken, bunten Patrizierhäusern rund um den Hauptplatz und einem imposanten Schloss. Der älteste Teil des Schlosses ist eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die später immer weiter ausgebaut wurde. Heute ist dieses Schloss eines der größten und meistbesuchten in Böhmen.

4. Tag Neuhaus (Jindrichuv Hradec) - Tabor 49 km

Von Neuhaus folgen Sie dem Radweg zum Märchenschloss Cervena Lhota, einem Wasserschloss, das oft als Kulisse für Filme dient. Am Nachmittag erreichen Sie Tábor, die Stadt der Hussiten, die hier 1420 eine Befestigung mit dem biblischen Namen gründeten. Tábor gehört dank seiner reichen Geschichte, architektonischen Denkmälern und der romantischen, sich entlang des Flusses Lu?nice erstreckenden Landschaft zu den meistbesuchten Orten in Tschechien. Die erhaltenen Reste der weitläufigen Befestigung erinnern ebenso wie die malerischen Winkel in der Altstadt noch heute auf Schritt und Tritt an die reiche Geschichte. Die Altstadt steht heute unter Denkmalschutz. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist das Hussitenmuseum im spätgotischen Rathaus. Im Zentrum der Stadt liegt das älteste Staubecken Mitteleuropas, genannt Jordán, das bereits 1492 angelegt worden ist. An heissen Sommertagen können Sie hier wunderbar ihre Radtour ausklingen lassen.

5. Tag Tabor - Benesov 56 km

Durch böhmische Landschaften führt der Radweg auf der speziell für Radfahrer geschaffenen ´Hussitische´ Strecke, wo Sie wichtige Stätten im Leben des bekannten Kirchenreformers Jan Hus besuchen, nach Benesov. Kurz vor Benesov erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt, das weltbekannte Schloss Konopiste, wo der Thronfolger der Österreiche-Ungarischen Doppelmonarchie, Erzherzog Ferdinand, gelebt hat, dessen Ermordung in Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöste. Im Schloss hängen über 300.000 (!) Jagdtrophäen. Wussten Sie, dass Konopiste das meist besuchte Schloss in Böhmen ist?

6. Tag Benesov - Prag 46 km

Die letzte Radtour führt über kleine Straßen nach Prag. Sie radeln zu Beginn durch den Park von Schloss Konopiste, dann durch das schöne böhmische Hügelland, wo Sie noch einmal herrliche Fernsichten geniessen können und erreichen schließlich den End- und Höhepunkt Ihrer Reise – das "Goldenen Prag".

7. Tag Prag Aufenthalt

Ihr Hotel liegt im südöstlichen Teil der Stadt. Mit der U-Bahn sind Sie jedoch in 15 Minuten im Zentrum. Nehmen Sie sich viel Zeit für den kulturellen Höhepunkt und das Ziel dieser Radreise! In Prag lädt buchstäblich jedes Haus, jeder Platz und jede Straßenecke zum Stehenbleiben und Betrachten ein. Prag genießt den Ruf, eine der schönsten Städte der Welt zu sein. Man hat ihr nicht umsonst Beinamen wie "goldenes Prag", "hunderttürmiges Prag" oder "Krone der Welt" gegeben.

8. Tag Prag Abreise

Nach dem Frühstück geht Ihre Radreise durch Südböhmen leider zu Ende. Sie können per Transfer oder mit der Bahn zurück nach Budweis fahren oder von Prag aus direkt die Heimreise antreten. Natürlich können Sie Ihren Aufenthalt in Prag auch noch verlängern, denn diese Stadt hat so viel zu bieten, dass ein Tag eigentlich kaum ausreicht, um Sie zu besichtigen.

Verlängerung Cesky Krumlov (UNESCO Weltkulturerbe)

Sie können die Reise in Cesky Krumlov statt in Budweis beginnen und damit um einen Tag und 47/55 km verlängern.

Bei der Ankunft in Ceský Krumlov fesselt sofort das herrliche Panorama des über dem malerischen Renaissance-Städtchen thronenden Schlosses. Bei einem Spaziergang durch das historische Stadtzentrum wird sofort klar, weshalb dieses einzigartige mittelalterliche Städtchen auf der Liste der UNESCO-Denkmäler steht. Durch ein prächtiges Tor gelangt man in ein elegantes Schlossareal mit weitläufigen Burghöfen. Erklimmen Sie den Schlossturms und genießen Sie die wunderschöne Aussicht auf die Altstadt, die einzigartige Bürgerhäuser, romantische Mittelalter-Häuschen und Kneipen zu bieten hat. Bemerkenswert ist auch die St. Veiths-Kirche, in der sich die Familiengruft des Adelsgeschlechts der Rosenberger befindet. Bei einem gemütlichen Abend-Spaziergang können Sie die beleuchtete fünfstöckige Brücke, die die Obere Burg mit dem Schlosstheater verbindet, bewundern.

Preise & Leistung

Reise
Budweis – Prag
Reise-Nr:
00197
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

01.05. – 12.05.2023

17.09. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 779,00 €
EZ 1.179,00 €
 
Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.349,00 €
 

Saison 2

13.05. – 16.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 849,00 €
EZ 1.249,00 €
 
Kat. A
DZ 999,00 €
EZ 1.449,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
179,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Budweis Kat. B
DZ 60,00 €
EZ 95,00 €
 
Prag Kat. B
DZ 65,00 €
EZ 100,00 €
 
Budweis Kat. A
DZ 75,00 €
EZ 125,00 €
 
Prag Kat. A
DZ 75,00 €
EZ 110,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer im Kleinbus: 250,00 € (Pauschalpreis bis 5 Personen inkl. Rad, zahlbar vor Ort)
0,00 €
Parkplatz auf abgeschlossenem Gelände: 40,00 € (pro PKW, zahlbar vor Ort)
0,00 €
Radmiete Tourenrad pro Verlängerungstag
20,00 €
Radmiete Elektrorad pro Verlängerungstag
30,00 €
Halbpension Kat. B
150,00 €
Halbpension Kat. A
180,00 €
Reiseleistungen
  • 7x Übernachtung mit Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Tourismusabgaben
  • Ausführliche Routenbeschreibung mit Karten als PDF
  • GPX Daten auf Anfrage
  • Gepäcktransport
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Fahrradreise von Budweis nach Prag

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise von Budweis nach Prag. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreise mit der Bahn

Budweis ist mit der Bahn recht gut zu erreichen. Ab Prag oder, falls Sie aus Süddeutschland anreisen, gibt es von München aus über Salzburg oder Linz durchgehende Zugverbindungen. Aus Bayern können Sie außerdem bis Pilsen fahren und von dort aus weiter nach Budweis fahren.

Bahnauskunft

Anreise mit dem Auto - Vignette

Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie in Tschechien für Ihr Auto eine Vignette brauchen (310 Kč ~ ca. 13 Euro, gültig für 10 Tage), wenn Sie Autobahnen benutzen möchten. Seit 2021 gibt es statt der klassichen Windschutzscheiben-Vignette eine elektronische Vignette. Der Kauf der elektronischen Plakette erfolgt nun über den Online-Shop eDalnice.cz, über die bisherigen Verkaufsstellen (EuroOil-Tankstellen, Postämter) und neu über sog. Selbstbedienungsterminals.

Vignetten-Onlineshop

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Parken können Sie gegen einen Aufpreis von 40,00 € pro PKW auf einem bewachten Parkplatz ca. 1 km vom Hotel entfernt. Der Transfer zu diesem Parkplatz wird nach Ihrer Anreise organisiert.

Beschaffenheit der Strecke

Die Radstrecken führen über asphaltierte, verkehrsarme Landstraßen. Sie legen pro Tag ca. 40 – 60 km bei flachem oder leicht hügeligem Terrain zurück.

Verfügbare Mieträder

Es stehen 21-/24-/27-Gang Trekkingräder (Damen- und Herrenräder) mit Freilauf für Sie bereit (21-/24-/27-Gang je nach Verfügbarkeit). Ebenso stehen 8-Gang Elektroräder zu Ihrer Verfügung.

Hinweis Zusatznächte

Gerne können Sie vor oder nach der Reise Zusatznächte in Tschechien verbringen. Wenn Sie die gebuchten Leihräder auch an diesen Tagen verwenden möchten, erhöht sich somit der Preis pro Person um:

Radmiete Tourenrad pro Verlängerungstag    20,00 €
Radmiete Elektrorad pro Verlängerungstag    30,00 €

Wenn Sie Halbpension gebucht haben, erhöht sich der Betrag voraussichtlich ebenfalls. Bitte geben Sie als Sonderwunsch an, dass auch die Zusatznächte mit Halbpension gebucht werden sollen. Der ausgeschriebene Preis bezieht sich auf Übernachtung mit Frühstück.

Währung

1 Euro entspricht ca. 25 tschechische Kronen (CZK - Stand 02.11.2022). Am sichersten wird Bargeld in Tschechische Kronen (CZK / Kč) in einer Bank umgetauscht. Die Gebühren betragen hier um ca. 2%. Eine weitere und meist günstigere Möglichkeit ist das Abheben bei Geldautomaten: Beim Bargeld-Abheben am Geldautomat mit einer Geldkarte richtet sich die Gebühr nach den Bestimmungen der Bank in Deutschland. Bei den Partnerbanken oder Banken der gleichen Gruppe kann das Abheben in Tschechien kostenlos sein. Meist jedoch fällt ein Entgelt für die Bargeldauszahlung wegen der Währungsumrechnung (ab 1 %, mind. 3,50 Euro) an. 

Informationen Geldwechsel Tschechien

Extra Hinweis

Aufgrund der derzeit unsicheren internationalen Märkte, der Inflation und der Wechselkurse behalten wir uns das Recht vor, die Preise bis zu 20 Tage vor Beginn der gebuchten Reise anzupassen. Im Falle einer erheblichen Preiserhöhung (> 8 % des Reisepreises) können Sie die Reise kostenlos stornieren.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Budweis

Elegante Bürgerhäuser, die einen der größten Marktplätze Europas säumen, das märchenhafte spätgotische Haus „Solnice“, sowie ein ausgezeichnetes Brauhaus, in dem das original Budweiser-Bier gebraut wird – all das und noch viel mehr erwartet Sie in der südböhmischen Metropole Budweis. Diese Stadt, die sich über die Jahrhunderte ihren historischen Charakter bewahrt hat, ist zugleich das moderne Zentrum der Region.

Budweis

Schloss Konopiste

Werfen Sie einen Blick in das Schlafzimmer von Franz Ferdinand von Österreich-Este auf Schloss Konopiste. Besuchen Sie das erste mit elektrischem Fahrstuhl, Strom- und Wasseranschluss ausgestattete Schloss, schlendern Sie durch die Wohn- und Gästegemächer, den Speisesaal und die Rüstkammer und erleben Sie das Flair des beginnenden 20. Jahrhunderts. Das Museum lockt mit einzigartigen Ausstellungsstücken: Trophäen, historische Datenblätter und die berühmtesten tschechischen Motorräder.

Schloss Konopiste

Tabor

Ein Labyrinth mittelalterlicher Gassen, monumentale Befestigungsanlagen und eine faszinierende Geschichte. Das ist das südböhmische Tábor, das im 15. Jahrhundert als beispielhafte vollkommene Stadt für eine Gesellschaft gegründet wurde, in der alle einander gleich waren. Erfahren Sie die Geschichte dieser Stadt, die sich im Mittelalter unauslöschlich in die Annalen der Böhmischen Länder einschrieb, und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken.

Tabor

Wasserschloss Cervená Lhota

Dort, wo heute das Schloss in leuchtend roter Farbe steht, stand einst eine weiße Festung. Sein fotogenes Inneres und Äußeres dient oft als Kulisse für Märchenfilme. Die Besichtigungstour führt Sie im ersten Stock in die authentische Wohnung der letzten Besitzer – der Fürsten Schönburg-Hartenstein. Nach der Ausstellung von authentischem Mobiliar sollten Sie sich auch nicht die Räume unter dem Dach entgehen lassen, wo Sie erfahren, wie sich der Lebensstil des Adels im Laufe der Zeiten wandelte.

Wasserschloss Cervená Lhota

Wittingau (Trebon)

Die mittelalterliche Stadt Wittingau (Trebon) liegt in der typisch malerischen Landschaft Südböhmens, in einer Höhe von 435 m ü. d. M. Dank dem großen Wasserquellen-Reichtum wird sie oft als „Stadt der Teiche“ und als „Spiegellandschaft“ bezeichnet.

Das Heilbad, das Renaissanceschloss, die großen Parkanlagen sowie auch der große Teich Svet erscheinen in ihrer Gesamtheit als äußerst attraktiver Komplex mit einzigartigem Kolorit.

Wittingau (Trebon)

Wittingau (Trebon)

Schloss Hluboká

Romantisches Schloss in der Nähe von Budweis, wahrscheinlich das am häufigsten besuchte Denkmal Südböhmens. Die ursprüngliche königliche Burg aus dem 13. Jahrhundert machte viele Umbauten durch, von denen die letzten in den Jahren 1845 - 1871 aus ihr einen prunkvollen neugotischen Fürstensitz des Schwarzenberger Herrschergeschlechts machten.

Schloss Hluboká

Prag

Prag, die Stadt der hundert Türme, UNESCO-Denkmal und eine der schönsten Städte der Welt. Das Altstädter Rathaus mit der berühmten Prager astronomischen Uhr. Krumme Gassen des jüdischen Viertels, die Sie aus den Büchern von Franz Kafka kennen, durchdrungen von der uralten Legende vom Golem. Cafés, die zum Beisammensein einladen, Boutiquen, Schifffahrten auf der Moldau.

Prag

Prag Sehenswürdigkeiten

Prag, Burg

Was als Prager Schloss bekannt ist, ist eigentlich ein großer Komplex mit Museen, Kirchen, Palästen und Parks. Die riesige gotische Kathedrale St. Vitus dominiert die Prager Silhouette. Der Schlosskomplex, der auf einem Hügel oberhalb der Karlsbrücke und der Moldau liegt, ist der Mittelpunkt Prags.Die Architektur der Gebäude reicht vom romanischen bis gotischen Stil. Der Königspalast selbst war einst Sitz der böhmischen Könige im 9. Jhd. Die St. Georgs Basilika stammt aus dem 10. Jhd. Besuchen sollte man die Reitschule, die Gärten und das Goldene Gässchen, eine niedliche Reihe an mittelalterlichen Häusern im Goldschmiedviertel.

Prag, Burg

Prag, Karlsbrücke

Sie zählt zu den ältesten Steinbrücken Europas: Die Karlsbrücke über die Moldau. Begrenzt von zwei Türmen ist sie nur für Fußgänger geöffnet und fast rund um die Uhr sehr belebt. Die Karlsbrücke (Karluv most) verbindet über 16 Bögen die Stadtteile Malá Strana und Staré Mesto. Zahlreiche Heiligenfiguren säumen die Ränder der Brücke. Die bekannteste ist diejenige des Heiligen Jan Nepomuk, der an dieser Stelle in die Moldau geworfen wurde, wie es heißt. Die Brücke ist so etwas wie ein Freilichtmuseum, auch wenn zahlreiche Figuren mittlerweile nicht mehr als Original zu sehen sind.

Prag, Karlsbrücke

Prag, Jüdisches Viertel

Kaum eine andere Stadt kann sich mit einem so gut erhaltenen jüdischen Viertel rühmen wie Prag. Sechs Synagogen, das jüdische Rathaus, der geheimnisvolle Friedhof und ein einzigartiger Genius loci – all das und noch viel mehr gibt es im jüdischen Viertel Josefstadt (Josefov) zu entdecken. Anhand der Architektur, Traditionen und Gebräuche wird Ihnen anschaulich das Leben und Schicksal der Prager Juden näher gebracht. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch die bewegte und tragische Geschichte des jüdischen Viertels.

Prag, Jüdisches Viertel

Prag, Astronomische Uhr

Jede volle Stunde drängeln sich an der Südseite des Altstädter Rathauses Hunderte von Touristen aus allen Ecken der Erde mit gezückten Fotoapparaten. Sie wollen das faszinierende Schauspiel der astronomischen Uhr miterleben, die im Mittelalter zu den Weltwundern gezählt wurde. Die astronomische Uhr in Prag – tschechisch Orloj genannt – die schon 600 zu den größten Schätzen der Stadt gehört, versetzt nämlich bis heute in Erstaunen. Nach wie vor verblüffen das Schaupiel, wenn die 12 Apostel der Reihe nach in Erscheinung treten, die beweglichen Figuren und die Verkündung der Zeit – auf eine Art, wie es keine andere Uhr auf der Welt kann.

Prag, Astronomische Uhr

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche