Reisebeschreibung
Lustschlösser und Seenlandschaft
„Beradeln“ Sie die fesselnde schwedische Hauptstadt und die wunderschöne idyllische Weite Schwedens entlang des Mälaren. Entdecken Sie imposante Schlösser, wie Schloss Drottningholm und Schloss Gripsholm auf Ihrer Reise und freuen Sie sich auf einen Bummel durch pittoreske Kleinstädte wie Mariefred und Trosa.
1. Tag Stockholm Anreise
Die schwedische Hauptstadt erstreckt sich über 14 Inseln im drittgrößten See Schwedens, dem Mälaren. Eindrucksvolle Gebäude, Schlösser und eine reiche Kultur erzählen die 700 Jahre alte Geschichte dieser beeindruckenden Stadt. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummeln durch die Altstadt (Gamla Stan) mit ihren gepflasterten Gässchen, schiefen Häusern, dem Königlichen Schloss, gotischen Kirchen, exzellenten Cafés, Bars und Restaurants.
2. Tag Stockholm – Södertälje ca. 60 km
Entlang des Mälaren radeln Sie auf Ihrer ersten Etappe auf einem seit der Wikingerzeit existierenden Handelsweg. Freuen Sie sich auf Schloss Drottningholm, das „schwedische Versailles“, auf der Insel Lovön, das zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Einst ein königliches Lustschloss ist es heute privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Nehmen Sie sich Zeit für das schöne Schloss mit wunderbarer Lage am See. Zusammen mit dem exotischen kleinen “China-Schloss”, dem Schlosstheater und dem wunderbaren Schlosspark bildet Drottningholm ein eindrucksvolles Ensemble. Weiter geht es dann mit der Fähre Richtung Södertälje, durch typisch schwedische Landschaften mit weitläufigen Feldern und Wäldern. Bald ist die Kleinstadt Södertälje, Heimat von Scania, erreicht. Angeblich soll hier das älteste noch in Betrieb befindliche Dampfschiff der Welt liegen, die S/S Ejdern. Auf dem Torekällberget im zentralen Södertälje liegt das Freilichtmuseum Torekällbergets, wo Sie unter anderem die Windmühle Nora kvarn und alte Södertäljer Häuser und Höfe besichtigen können.
3. Tag Södertälje – Mariefred ca. 45 km
Frisch gestärkt geht es heute auf kleinen Nebenstraßen bis in den beschaulichen Ort Mariefred, vorbei an Schloss Gripsholm. Mit der idyllischen Lage direkt am Wasser und seinen unverwechselbaren ziegelroten Mauern und Türmen gehört Gripsholm zu den schönsten und bekanntesten Schlössern Skandinaviens. Neben seiner Funktion als Verteidigungsanlage diente das Schloss vor allem als repräsentativer Wohnsitz sowohl für Gustav I. Wasa, aber auch als Witwensitz der Königinnen Maria Eleonora und Hedwig Eleonora. Bekannt ist das Schloss auch durch Kurt Tucholskys gleichnamige Erzählung aus dem Jahr 1931. Tucholsky selbst lebte in Schweden im Exil und fand in Mariefred seine letzte Ruhestätte. Der Ort besticht mit engen Gassen, Holzhäusern und seiner idyllischen Atmosphäre. Cafés und kleine Läden laden zum Verweilen ein.
4. Tag Mariefred – Järna ca. 45 km
Heute erwartet Sie die beeindruckende grüne Landschaft Sörmlands. Eine Absenkung im nördlichen Teil ließ zahlreiche Flüsse und Seen entstehen. Die bevorstehenden Steigungen werden mit langen Abfahrten und wunderschönen Ausblicken belohnt. Freuen Sie sich auf Ihr Hotel in wunderschöner Natur an einem der vielen Seen in der Kleinstadt Järna.
5. Tag Järna – Trosa ca. 50 km
Nach dem Frühstück heißt es wieder „aufsatteln“. Kurz hinter Järna erecihen Sie sas bekannte Anthroposophie-Dorf "Ytterjärna" mit seinen biodynamischen Gärten und der bsonderen Architektur. Nach kurzer Stippvisite radeln Sie Ihrem heutigen Etappenort, dem malerischen Badeort Trosa entgegen. Hier reihen sich pastellfarbene Holzhäuser mit aufwendig gestalteten Schnitzereien und bunte Gärten an den schmalen Fluss Trosaån, der sich durch das kleine Dorf zieht. In den schmalen Kopfsteinpflaster-Gassen schmiegen sich Cafés an kleine Lädchen, die mit der schwedische Gemütlichkeit locken. Bekannt ist der Ort auch als Kulisse vieler beliebter “Inga Lindström”-Filme. Lassen Sie Ihren Tag bei einem abendlichen Spaziergang durch den idyllischen Ort ausklingen und genießen Sie die wunderbaren Ausblicke auf das Wasser. Auch ein Besuch der kleinen Restaurants ist sehr zu empfehlen!
6. Tag Trosa – Stockholm ca. 55 km
Auf der letzten Etappe radeln Sie weiter Richtung Norden und nach kurzer Fährfahrt kommen Sie wieder auf einer der Inseln Stockholms an. Das letzte Stück überbrücken Sie mit der S-Bahn nach Stockholm (nicht inkludiert, können einfach am Automat oder Schalter vor Ort gekauft werden) und radeln über die südliche Stadtinsel Södermalm zurück in ihr Hotel. Nehmen Sie sich zuvor die Zeit das ehemalige Arbeiterviertel Södermalm ein wenig näher kennenzulernen. Söder, wie die Einheimischen ihr Viertel nennen, südlich der Altstadt gelegen, ist heute ein angesagtes Ausgehviertel und Schwedens alternatives Wohnzimmer für Künstler, Intellektuelle und Studenten. Aber auch touristisch hat das einstige Schmuddelviertel Stockholms einiges zu bieten, wie z.B. das Stadsmuseum, das die Geschichte Stockholms erzählt. Lassen Sie den letzten Abend in der schwedischen Hauptstadt mit einem leckeren Essen in einem der vielen Restaurants gemütlich ausklingen.
7. Tag Stockholm Abreise
Nach dem Frühstück endet heute auch schon Ihre Radreise. Oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Stockholm, der wunderschönen Hauptstadt von Schweden.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
26.05. – 01.06.2024
01.09.2024
Saison 2
02.06. – 15.06.2024
18.08. – 31.08.2024
Saison 3
16.06. – 17.08.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Kat. B: Hotels und Pensionen auf 2** und 3*** Niveau, davon 1 x Unterkunft mit Gemeinschaftsbad
- Kat. A: Hotels auf 3*** und 4**** Niveau
- alle Fährfahrten
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Rundtour ab Stockholm
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundtour ab Stockholm. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Stockholm/Arlanda. Von dort gelangen Sie mit der Bahn (Arlanda Express) oder dem Bus (Flygbuss) ins Zentrum von Stockholm, Fahrtzeit ca. 30- 45 Min.
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholm
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Der Hauptbahnhof Stockholm ist gut mit der Bahn zu erreichen, z.B. mit dem EC ab Hamburg via Kopenhagen nach Stockholm oder mit dem Snälltåget ab Berlin via Malmö nach Stockholm. Vom Bahnhof in Stockholm geht es per U-Bahn, Strassenbahn oder Taxi weiter zu Ihrem Starthotel. Weitere Informationen unter www.bahn.de, www.snalltaget.se oder www.oresundstag.se.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Ein Parkplatz in der Hotelgarage kostet ab ca. 310 SEK pro PKW/Tag, zahlbar vor Ort. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an Ihrem gebuchten Hotel erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf gut ausgeschilderten Rad- und Schotterwegen (auch gröberer Schotter möglich) sowie auf Waldwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen durch die für Schweden typische Natur. Flache bis leicht hügelige Streckenführung.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 24-Gang-Räder (Unisex) mit Freilauf sowie 8-Gang Elektroräder (Unisex) mit Rücktritt zur Verfügung. Die Räder sind jeweils mit einer Gepäcktasche, Lenkertasche und pro Zimmer mit einem Service Set mit Werkzeug, Ersatz-Schlauch, Pumpe und Schloss ausgestattet.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Stockholm
Die schwedische Hauptstadt erstreckt sich über 14 Inseln im See Mälaren, von Wasser umgeben und von Parks, Wäldern und Stränden durchzogen. Imposanten Gebäude, Schlösser, eine reiche Kulturgeschichte und die Museen erzählen die 700 Jahre alte Geschichte dieser fantastischen Stadt. Dies wird vor allem in der Altstadt (Gamla Stan) mit den gepflasterten Gassen, unterirdischen Gewölben und eng stehende Häusern, dem Königlichen Schloss und exzellenten Cafés, Restaurants deutlich - hier pocht das Herz von Stockholm! Und wenn Sie hungrig werden legen Sie einen Halt im „Gyldene Freden“ ein, wo Sie sich nach Herzenslust der schwedischen Hausmannskost hingeben können, die hier seit fast drei Jahrhunderten erhältlich ist.
Stockholms Stadshuset
Das Rathaus, Stadshuset, mit seinem markanten 106 m hohen Turm und den 3 Kronen ist Stockholms Wahrzeichen. Neben seiner Funktion als Sitz der Stadtregierung findet das Stockholmer Rathaus jedes Jahr vor allem dadurch internationale Beachtung, dass hier das Festessen anlässlich der Verleihung der Nobelpreise stattfindet. Über einen Fahrstuhl gelangt man hinauf zur Plattform unter dem Glockenstuhl, von der man einen beeindruckende Aussicht genießen kann.
Königliches Schloss
Das Stockholmer Schloss am Rand der Altstadt lädt mit Räume in verschiedenen Stilen vom Barock bis zum Empirestil zu einem sehenswerten Streifzug durch fünf Jahrhunderte ein. Das 1754 fertig erbaute Anwesen erstreckt sich über sieben Etagen mit mehr als 600 Zimmer und zählt zu den größten Schlössern in Europa. Heute wohnt die schwedische Königsfamilie zwar in Schloss Drottningholm, nutzt das Königliche Schloss in Stockholm aber nach wie vor regelmäßig zu Repräsentationszwecken. Eine weitere Sehenswürdigkeit spielt sich vor dem Schloss ab: Um die Mittagszeit findet täglich der traditionelle Wachwechsel statt. Dabei wird die königliche Leibgarde von Marschmusik begleitet.
Vasa-Museum
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Kriegsschiff Vasa, das 1628 kenterte und vor Stockholm auf seiner Jungfernfahrt sank. Nach 333 Jahre am Meeresboden wurde das imposante Kriegsschiff geborgen. Heute ist die Vasa das am besten erhaltene Schiff des 17. Jahrhunderts und in Stockholm in einem eigens dafür errichteten Museum zu bewundern. Dieser einzigartige Kulturschatz umfasst 98 Prozent der Originalteile, darunter hunderte kunstvoll geschnitzter Holzskulpturen.
Schloss Drottningholm
Schloss Drottningholm ist in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach dem Vorbild französischer Schlösser gebaut und gilt als das am besten erhaltenen Königsschloss Schwedens. Es ist Sitz der schwedischen Königsfamilie und gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Neben dem Schloss finden Sie hier den exotischen chinesischen Pavillon, das königliche Theater und den imposanten Schlosspark. Die königliche Familie zog 1981 in das Schloss Drottningholm und hat Ihren Hauptwohnsitz im Südflügel des Schlosses. Ansonsten sind der überwiegende Teil des Schloss und der Park meist ganzjährig für Besucher geöffnet.
Schloss Gripsholm
Mit der idyllischen Lage auf einer kleinen Insel in der Mälarbucht direkt am Wasser und seinen unverwechselbaren ziegelroten Mauern und Türmen gehört Gripsholm zu den schönsten und bekanntesten Schlössern Skandinaviens. In Deutschland ist Schloss Gripsholm wegen der gleichnamigen Erzählung von Kurt Tucholsky aus dem Jahre 1931 bekannt. Das von Gustav I. Wasa im 16. Jahrhundert in Auftrag gegebene Schloss liegt ca. 70 km südöstlich von Stockholm unweit des Stadtzentrums von Mariefred. Neben seiner Funktion als Verteidigungsanlage diente das Schloss über die Jahrhunderte vor allem als repräsentatives Wohngebäude. Heute befindet sich hier die Staatliche Porträtsammlung Schwedens mit über 5000 Exponaten. Die 1822 gegründete Sammlung ist eine der ältesten der Welt und besitzt neben klassischen Portraits auch Abbilder bedeutender Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte Schwedens, wie z.B. Astrid Lindgren.