English
Velociped anrufen
nachOben

An Schwedens Küste nach Göteborg

Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
1.149,00 €
Ausgebucht!
Jetzt Reisewecker aktivieren!
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Immer am Kattegat entlang

Freuen Sie sich auf den Kattegattleden – Schwedens ersten National-Fahrradweg. Er führt Sie entlang des Kattegat, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, einst von Seefahren sehr gefürchtet! Immer in Küstennähe radeln Sie durch Wälder und Wiesen  vorbei an weitläufigen Sandstränden, Dünen und Klippen. Erleben Sie die Naturschönheiten, pittoresken Fischerörtchen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Südschwedens hautnah aus der Sattelperspektive - Sie werden begeistert sein!

1. Tag Anreise nach Helsingborg

Planen Sie eine frühzeitige Anreise, denn das mittelalterliche Helsingborg hat einiges zu bieten. Die Altstadt lädt zum Bummel ein und lockt mit dem Wachturm Kärnan, dem letzten noch erhaltenen Überrest einer Festungsanlage, der über der Stadt thront und einen eindrucksvollen Blick über die Stadt und den Øresund bis nach Helsingør (Dänemark) bietet.  Auch die gotische Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert und das neugotische Rathaus mit seinem hohen Uhrturm und den Buntglas-fenstern, die bedeutende Szenen aus der Geschichte der Stadt zeigen, freuen sich auf Ihren Besuch. 

2. Tag Helsingborg – Ängelholm, ca. 60 km

Starten Sie heute zu Ihrer ersten Radtour gen Norden. Tolle Küstenabschnitte mit beeindruckenden Aussichten auf den Øresund und das dahinter liegende dänische Seeland begleiten Sie.  Legen Sie einen ersten Halt am Schloss Sofiero ein, denn der Schlosspark gilt als einer der schönsten Europas! Weiter geht es über beeindruckende  Landschaften vorbei an Høganäs und bis zum sehenswerten Naturreservat Kullaberg an der Spitze der Kulla-Halbinsel. Empfehlenswert ist auch die Markthalle in Høganäs, in der Produkte aus der Region verkauft werden. Die Region um Helsingborg ist übrigens  ein Geheimtipp für Feinschmecker! Sie setzen Ihre Tour um die wunderschöne  Kulla-Halbinsel fort und passieren viele schöne Strände und malerische Häfen. Wenn Sie Glück haben können Sie sogar Robben und Tümmler beobachten! Die 500 Jahr alte Stadt Ängelholm heißt Sie heute zur Übernachtung willkommen.

3. Tag Ängelholm – Halmstad, ca. 75-95 km

Nach dem Frühstück geht es zunächst weiter die Küste entlang, bis Sie später die Halbinsel Bjäre überqueren. Zu Beginn geht es nur leicht bergauf, später jedoch heißt es kräftiger in die Pedale treten um den höchsten Anstieg auf dem Kattgatleden zu meistern.  Danach dürfen Sie ganz entspannt bergab bis nach Bastad rollen. Statten Sie hier dem charmenten kleinen Hafen und dem Lindgren Hofladen einen kurzen Besuch ab, bevor Sie inden Zug nach Halmstadt steigen (nicht inklusive). Alternativ können Sie die gesamte Strecke bis  Halmstad auch im Sattel zurücklegen (+ 31 km) und dabei einen der längsten Sandstrände Schwedens genießen, bevor es landeinwärts über die Naturreservate Gullbranna und Tönnersa nach Halmstad geht. Hier lohnt ein Besuch von Schloss Halmstadt.

4. Tag Halmstad – Falkenberg, ca. 60 km

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der schonischen Strände. Der Kattegatleden führt Sie  zum Tylösand, der mit seinen Dünen und einer Länge von ca. 7 km als einer der beliebtesten Sandstrände Schwedens gilt. Legen Sie unbedingt eine Pause ein! Sie passieren danach die Strände Frösakull, Ringenäs und Vilshärad bevor Sie nach Osten zur Küstenstraße hin abbiegen.  Nicht verpassen sollten Sie die Mühle „Särdals Kvarn“, eine der größten Windmühlen Schwedens mit nettem Café und Hofladen.  Auch im charmanten kleinen Örtchen Steninge lohnt sich ein Halt. Mit Blick auf das Meer radeln  Sie weiter durch die weite und ruhige Landschaft Schwedens mit beeindruckenden Naturreservaten,  Wäldern und Felsenlandschaften bis Sie schließlich Falkenberg erreichen, eine der ältesten mittelalterlichen Städte der Provinz Halland.

5. Tag Falkenberg – Varberg, ca. 40 km

Beschwingt rollen Sie frischgestärkt vorbei  an Naturreservaten, malerischen Fischerörtchen, hübschen Hofläden und Stränden. Wir empfehlen einen Stopp in der Bucht Apleviken, denn der Strand lockt viele Windsurfer aus ganz Europa! An der Strandpromenade baut sich in der Ferne schon langsam die imposante Festung Varberg vor Ihnen auf. Ende des 13. Jahrhunderts errichtet, bietet sie eine tolle Aussicht über das Kattegatt. Der Weg hinauf ist mit dem Rad befahrbar. 

6. Tag Varberg – Kungsbacka, ca. 60-70 km

Nördlich von Varberg verändert sich die Landschaft. Die Sandstrände werden seltener und es tauchen mehr und mehr Felsen auf. Die ersten Inseln werden sichtbar. Entlang Feldern und Pferdefarmen erreichst du schlussendlich Kungsbacka, eine gemütliche kleine, ehemalige Handelsstadt mit beeindruckender Altstadt.

7. Tag Kungsbacka – Göteborg, ca. 40-65 km

Heute liegt auch schon die letzte Etappe vor Ihnen. Der Radweg verläuft weiter entlang des Kungsbacka-Fjords zurück zum Meer. Besuchen Sie auf Ihrem Weg das kleine Küstendorf Särö. Hier vergnügten sich im 20. Jahrhundert schon die Adeligen und wohlhabenden Göteborger. Sie radeln weiter vorbei an Felsen, Wäldern und Buchten bevor Sie die Hafenstadt Göteborg, das Ziel des Kattegattleden und das Ihrer Reise erreichen. Hjärtligt välkomna! Schwedens zweitgrößte  Stadt ist kompakt und gemütlich und lädt mit vielen Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Von hier lohnt auch ein Ausflug zu den südlichen Schären Göteborgs – nur eine Straßenbahnfahrt entfernt. 

8. Tag Abreise Göteborg

Nach dem Frühstück heißt es leider schon Abschied nehmen. Wir hoffen, Sie nehmen eine Vielzahl wunderbarer Eindrücke mit nach Hause! Sollten Sie noch nicht gehen wollen, verlängern wir auch gerne Ihren Aufenthalt in Göteborg – sprechen Sie uns einfach an. 

Preise & Leistung

Reise
An Schwedens Küste nach Göteborg
Reise-Nr:
00469
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Reiseleistungen
  • Kat. B: Hotels und Pensionen auf 2** und 3*** Niveau
  • Kat. A: Hotels auf 3*** und 4**** Niveau
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise "An Schwedens Küste nach Göteborg"

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise "An Schwedens Küste nach Göteborg". Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Kopenhagen. Von dort Weiterfahrt per Zug nach Helsingborg. Der Zug verkehrt regelmäßig, Fahrtdauer ca. 1 - 1,5 Std., Kosten ca. 25,00 EUR.  Auch die Fluganreise nach Göteborg ist möglich. Der Flughafen liegt ca. 20 km südlich der Stadt. Weiter per Flughafenbus zum Hauptbahnhof und per Bahn nach Helsingborg.

Weitere Informationen unter: www.flygbussarna.se und www.oresundstag.se

Flugsuche z.B. mit Flüge.de

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Sofern Sie im Haupthotel übernachten können Sie bei der Ankunft vor dem Hotel parken und sich ein Parkticket an der Hotelrezeption kaufen. Dann fahren Sie zum "Qpark Magnus Stenbock", 150 Meter vom Hotel entfernt (ca. 250 SEK pro Tag/PKW). Eine Reservierung ist nicht möglich, die Zahlung erfolgt vor Ort.

Rückreise mit der Bahn

Ab Göteborg gibt es eine stündliche Verbindung zurück nach Helsingborg (ca. 2h Fahrt). Die Fahrradmitnahme ist möglich. Mehr Informationen finden Sie unter:

Zugsuche Oresundstag

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln auf gut ausgeschilderten Radwegen in flachen bis teilweise leicht hügeligem Gelände. Einige Abschnitte verlaufen auf Schotterstraßen, kurze Strecken auf kleineren Straßen mit wenig Verkehr.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 27-Gang-Tourenräder mit Freilauf sowie 8-Gang Elektroräder mit Rücktritt zur Verfügung. Die Räder sind jeweils mit einer Gepäcktasche, Lenkertasche und pro Zimmer mit einem Service Set mit Werkzeug, Ersatz-Schlauch, Pumpe und Schloss ausgestattet.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Helsingborg

Die Stadt Helsingborg - das Tor zum Norden, liegt an der schmalsten Stelle des Öresund zwischen Schweden und Dänemark in der historischen Provinz Skåne (Schonen). Wie viele andere Städte war auch Helsingborg einst dänisch und ging 1658 mit dem Frieden von Roskilde wieder an Schweden über. Die einzelnen Stadtviertel zeigen sich sowohl im Erscheinungsbild als auch in der Atmosphäre sehr unterschiedlich. Hier gibt es die historische Altstadt, die Gamla Stan, in der Jahrhunderte alte Bauten stehen oder den Stadtteil Norra Hamnen, der heute zum schicksten Wohnbezirk Helsingborgs zählt. Eine schöne Aussicht auf den Öresund kann man vom Festungsturm Kärnan genießen, der als einziges Bauwerk von der mittelalterlichen Festung „Helsingborg slott“ übrig geblieben ist.

Helsingborg

Helsingborg

Øresund

Der Øresund ist die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) und Schonen (Schweden), die die Ostsee mit dem Kattegat verbindet. Die beiden größten Städte am Öresund sind Kopenhagen und Malmö. Zwischen dem dänischen Helsingør und dem schwedischen Helsingborg befindet sich mit etwa vier Kilometer die schmalste Stelle der Meerenge. Seit 1999 überspannt die 7845 Meter lange Øresundbrücke die Meerenge und verbindet Kopenhagen mit Malmö. Das imposante Bauwerk ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr.

Øresund-Brücke

Schloss Sofiero

Das Schloss Sofiero liegt im südschwedischen Schonen, rund sechs Kilometer nördlich von Helsingborg.  Das königliche Sommerschloss wurde 1864 von Kronprinz Oscar und seiner Frau Sophia erbaut. Heute sind im Schloss ein Restaurant, ein Café und ein Museum für die Besucher zugänglich. Aus dem Schlosscafé hat man einen herrlichen Ausblick aufs Meer. Von April bis September ist es für Besucher geöffnet. Den wunderschönen Park, der als schönster in ganz Europa gilt, kann man das ganze Jahr über bestaunen. 

Schloss

Halmstad

Halmstad gehört zu den ältesten Städten Hallands. Freuen Sie sich auf kleine Läden, Marktstände, Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäuser, Cafés und unendlich viele Fahrräder. Statten Sie auch dem Wahrzeichen der Stadt, Halmstads Slott einen kleinen Besuch ab. Erbaut wurde das Schloss zwischen 1600 und 1615 vom dänischen König Christian IV. Besichtigt werden kann das Schloss zwar nicht, aber der Schlossgarten ist frei zugänglich. Auch die Umgebung von Halmstad bietet insgesamt rund 45 Kilometer Badestrand, die zu den schönsten in Halland zählen – von kleinen Buchten bis hin zu kilometerlangen Sandstränden. Auch abseits der Küste gibt es viel Natur mit vielen Naturreservaten. 

Halmstad

Halmstad

Falkenberg

In Falkenberg können alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden. Im Zentrum der Stadt befindet sich die St. Laurentii Kirche. Die ältesten Teile der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. Sehenswert ist auch die Brücke Tullbron, die sogenannte Zollbrücke und das Wahrzeichen Falkenbergs. Die Brücke überspannt den Fluss Ätran und zählt zu den schönsten und besterhaltenen Steinbrücken in ganz Schweden. Am südlichen Teil der Tullbron befinden sich Überreste der Festung Falkenberg, welche Endes des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Von der Burg ist allerdings nur noch der ausgegrabene Keller des Befestigungsturmes übrig. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Törngrens-Töpferei aus dem Jahr 1789. Diese ist die älteste erhaltene Töpferei in Europa und wird mittlerweile in 7. Generation betrieben. 

Falkenberg

Varberg

Die populäre Strandpromenade von Varberg ist über hundert Jahre alt. Sie reicht vom ganzjährig genutzten Kaltbadehaus aus dem Jahr 1903 im Norden bis zum bekannten Sandstrand Apelviken im Süden. An Varbergs Strandpromenade liegt auch eines der Wahrzeichen von Varberg, die imposante Festung. Die Festung wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und ab Mitte des 17. Jahrhunderts diente die Festung als Gefängnis. 1931 wurde der letzte Gefangene entlassen. Den Kern bildet ein im 13. Jahrhundert gebautes Schloss. Heute ist dort das Museum der Provinz Halland untergebracht (Länsmuseum), wo man einen Blick auf die berühmten Moorleiche (Bockstensmann) werfen kann. Der Mann war wohl ein Steuereintreiber oder Rekrutenwerber, den unwillige Bauern im 14. Jahrhundert erschlagen und im Moor versenkt haben. Die Varbergs Fästning bietet übrigens eine hervorragende Aussicht über den Kattegat.

Varberg

Schloss Tjolöholm

Idyllisch auf einer Halbinsel mit Blick über den Kungsbackafjord gelegen, gilt Gut Tjolöholm als herausragendes Beispiel für die Arts-and-Crafts-Bewegung in Skandinavien. Im Jahr 1904 wurde das luxuriöse Schloss im Tudorstil fertiggestellt. Das gut erhaltene Originalinterieur bietet britischen „comfort“ und für die damalige Zeit hochmoderne Annehmlichkeiten wie Duschen mit mehreren seitlichen Düsen, und einen der ersten Staubsauger des Landes - mit dem stolzen Gewicht von einer Tonne! Der weitläufige Schlossgarten erstreckt sich bis zum Meer und kilometerlange Spazierwege führen durch Eichenwälder und entlang der Uferwiesen. Die unter Naturschutz stehende Halbinsel mitsamt Schlossgarten und Schlosspark ist das ganze Jahr hindurch geöffnet. Das Versammlungshaus Storstugan beherbergt heute ein Café und ein Restaurant, das regionale Küche anbietet und seine Zutaten von lokalen Produzenten aus Halland bezieht.

Schloss

Göteborg

Die Metropole am Kattegat - schlendern Sie durch verträumte Altstadtgassen und genießen Sie die lebendige und vielfältige Kaffeehauskultur, für die Göteborg bekannt ist. Im Zentrum Göteborgs befinden sich als Relikt der ursprünglichen Festungsanlage zahlreiche kleine befahrbare Kanäle und alte Bauwerke, wie das Kronhuset, das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. Im Hafen Lilla Bommen ist das größte in Skandinavien erbaute Windjammer, die Viermastbark Vikiking (Baujahr 1906) zu bewundern. Fest vertäut dient sie als Hotel und Museumsschiff. Nobel wirkt die Gegend um die Kungsportsavenyn an deren Ende der Götaplatsen liegt, das Kulturzentrum der Stadt mit seiner Poseidonstatue (1931), die eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Einen Besuch wert ist auch der zentral in der Stadt gelegene Liseberg - der größte Vergnügungspark Skandinaviens. 

Göteborg

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche