Reisebeschreibung
Im Herzen der Toskana
In 8 Tagen die Vielfalt Italiens kennen lernen.
Die Toskana ist seit jeher magischer Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Lassen Sie sich auf dieser einwöchigen Fahrradreise entführen in die Zentren der Kultur nach Florenz, Lucca und Siena, aber auch in einsame Landstriche abseits der Touristenpfade. Auf kleinen Wegen radeln Sie durch Olivenhaine, auf Damm- und Schleichwegen zum Schiefen Turm in Pisa, durch die toskanische Bilderbuchlandschaft in das mittelalterlich bewahrte San Gimignano mit den erhaltenen Geschlechtertürmen und in das architektonische Paradies Siena mit seinem bezaubernden Platz Il Campo. Die Schlussetappe durch das berühmte hügelige Weinanbaugebiet des Chianti-Classico rundet die vielfältigen Eindrücke bei dieser schönen Fahrradreise ab. Eine unvergessliche Erlebnistour für alle Radfreunde mit guter Radlerkondition.
1. Tag Montecatini Terme Anreise
Anreise nach Montecatini Terme, einer der berühmtesten und elegantesten Thermalorte Italiens. Am Nachmittag Begrüßung und Tourenbesprechung mit Ausgabe der Leihräder (falls gebucht). Unternehmen Sie ein gemütlicher Spaziergang durch den berühmten Kurort Im Parco delle terme (Thermalpark) befinden sich verschiedene Thermalbäder, wie die Terme Leopoldine und Thermalbad Tettuccio (kleines Dach). Eine Fahrt mit der Standseilbahn hinauf nach Montecatini Alto - ein perfekter Ausflug zur Einstimmung!
2. Tag Vinci Rundtour ca. 55 km
Gleich der erste Radelausflug bietet ein sehr lohnenswertes Ziel, denn die Route führt durch die weite Ebene des Valdenievole-Tales bis in den Ort Vinci, dem Geburtsort Leonardos. Hier präsentiert das Museum in der Burg zahlreiche Nachbauten sowie Skizzen und Bilder des genialen Erfinders, Architekten, Ingenieurs, Philosophen und Künstlers (Audio Video Guide kann ausgeliehen werden, Eintritt zahlbar vor Ort). Nach dieser lohnenswerten Pause führt die Rundtour auf neuen Wegen zurück nach Montecatini Terme.
3. Tag Montecatini Terme - Pisa ca. 40-90 km
Mit dem Rad oder mit dem Zug (in Eigenregie) fahren Sie zunächst nach Lucca, um diese bezaubernde Stadt mit dem noch komplett erhaltenen, 4km langen Stadtmauerring, der mit dem Fahrrad komplett befahrbar ist, zu erkunden. Anschließend führt die Route zum Massaciuccoli-See mit dem Wohnhaus des Komponisten Giacomo Puccini (heute Museum) und weiter auf Damm- und Schleichwegen bis nach Pisa. Hier lohnt natürlich noch ein Besuch am Schiefen Turm in der gut erhaltenen Altstadt.
4. Tag Pisa - Casciana Terme ca. 50 km
Am Morgen führen Radwege erst am Ufer des Arno entlang bevor Sie dann leicht hügelig auf kleinen Straßen durch die pisanischen Berge radeln, an dessen Hängen bester Wein, große Oliven und saftige Pfirsiche gedeihen. Im idyllischen Kurort Casciana Terme angekommen, können Sie sich noch verwöhnen bei einem Besuch der 36° Celsius warmen Thermalschwimmbäder.
5. Tag Casciana Terme - San Gimignano ca. 55 km
Heute bietet die Route unzählige wundervolle Ausblicke in das idealtypische toskanische „Postkarten“-Panorama. Olivenbäume, Zypressen und Weinreben säumen die kleinen Straßen, die Sie mit einigem Auf und Ab durch diese bezaubernde Hügellandschaft bis nach San Gimignano führen. Freuen Sie sich auf den großartig restaurierten mittelalterlichen Ort mit seinen typischen "Geschlechtertürmen", in dem es sich am Abend so gemütlich flanieren lässt.
6. Tag San Gimignano - Siena ca. 50 km
Die wunderschöne toskanische Landschaft durchstreifen Sie auch auf der heutigen Radstrecke zunächst bis in das kleine befestigte Dorf Monteriggione und dann weiter bis in das architektonische Juwel Siena, welches seine Glanzzeit vom 13. - 16. Jh. hatte und dies noch heute am gewaltigen Dom und dem bezaubernden Platz „Il Campo“ sichtbar ist.
7. Tag Siena - Florenz ca. 50 km + Bustransfer
Einen echten Höhepunkt hält auch die heutige Route für Sie bereit: die Radetappe führt mitten hinein in das Herz des weiten, hügeligen Chianti - Weinanbaugebietes. Von Castellina in Chianti bis Greve radeln Sie im "Chianti-Classico" Gebiet und werden begeistert sein von den weitläufigen Weinbergen in dieser toskanischen Hügellandschaft. In Greve angekommen, können Sie noch manche Kostprobe nehmen, ehe Sie schließlich am späten Nachmittag per öffentlichen Bustransfer nach Florenz gelangen, wo Sie die Reise wunderbar ausklingen lassen können.
8. Tag Florenz Abreise
Heute endet die wunderschöne Fahrradreise in Florenz im Hotel. Verlängern Sie nach Herzenslust noch Ihren Aufenthalt in der Toskana - dies können wir nur empfehlen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 14.04.2023
30.09. – 07.10.2023
Saison 2
15.04. – 12.05.2023
09.09. – 29.09.2023
Saison 3
13.05. – 08.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
23.03. – 12.04.2024
28.09. – 12.10.2024
Saison 2
13.04. – 10.05.2024
07.09. – 27.09.2024
Saison 3
11.05. – 06.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Radtransport per Bus Greve - Florenz, Personentransfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Persönliche Toureninformation
- Sondertermine auf Anfrage möglich
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Toskana Fahrradreise
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur individuellen Fahrradreise in der Toskana. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Flugzeug
Der Flughafen Florenz Amerigo Vespucci befindet sich ca. 40km vom Hotel entfernt. Vom Flughafen per Shuttle Bus zum Hauptbahnhof Santa Maria Novella/Florenz. Die Busse verkehren halbstündlich, Tickets können direkt im Bus gelöst werden, Fahrzeit ca. 30 Minuten.
Alternativ gibt es den Flughafen Pisa Galileo Galilei ca. 60km vom Hotel entfernt. Vom Flughafen entweder per Bahn oder mit der roten Autobuslinie zum Hauptbahnhof Pisa Centrale. Von hier weiter per Bahn über Lucca (umsteigen) nach Montecatini Terme Centro, Fahrzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Anreise per Bahn
Es gibt gute internationale Bahnverbindungen nach Florenz. Von dort gibt es stündliche Anbindungen nach Montecatini Terme. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch im Internet.
Anreise per PKW
Vignettenpflicht auf den Autobahnen in Österreich (10-Tages-Vignette ca. 9,50 EUR) und der Schweiz (ca. 38,50 EUR). Die Mautgebühr Brennerautobahn beträgt ca. 9,00 EUR auf der österreichsichen Seite, auf der italienischen Seite vom Brenner ca. 23,00 EUR.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Hotelparkplätze/Garage stehen Ihnen am Hotel für ca. 10,00 EUR pro Tag zur Verfügung, nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort. Alternativ befinden sich kostenfreie Parkplatz in der Nähe des Hotels. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Toureninformation und Radübergabe
Die persönliche Toureninformation mit anschließender Radausgabe erfolgt am Anreisetag im Anreisehotel. Eventuelle Änderungen werden bei Anreise an der Rezeption bekannt gegeben.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen 21-Gang Tourenräder Unisex und 7-Gang Tourenräder Unisex mit Rücktrittbremse, Herrenräder auf Anfrage möglich in verschiedenen Rahmenhöhen. 8-Gang Unisex Elektroräder in verschiedenen Rahmenhöhen stehen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Wetter und Klima
In der Toskana herrscht submediterranes Klima. Bereits im Frühling können die Temperaturen auf angenehme 20 Grad und mehr steigen, im Herbst ist das Wetter meistens stabil. Mit Regengüssen sollte im Frühling und Herbst gerechnet werden. Sommermonate von Mitte Juni bis Mitte September können sehr heiß und trocken ausfallen.
Beschaffenheit der Radwege
Die Toskana ist eine traumhafte, aber auch hügelige Landschaft. Auf herrlichen Nebenstraßen und Feldwegen radeln Sie von einer bekannten Stadt zur anderen. Bei Stadtein- und -ausfahrten muss mit stärkerem Verkehr gerechnet werden.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Rücktransfer nach Montecatini Terme
Fahrt von Florenz nach Montecatini Terme mit der Bahn. Ein organisierter Rücktransfer nach Montecatini Terme ist buchbar, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab für 45,00 EUR pro Person (2024: 49,00 EUR).
Ihre eigenen Räder werden ohne Aupreis zurück tranportiert.
Ihre Gastgeber
In der Charme-Kategorie werden voraussichtlich folgende Hotels für Sie reserviert:
Grand Hotel Croce di Malta Montecatini Terme: Das Hotel liegt ruhig nur wenige Schritte vom Kurpark und dem Ortszentrum entfernt. Ausgesprochen wohl fühlt man sich nicht nur in den für Sie gebuchten, modern renovierten Deluxe-Zimmern sondern auch in der eleganten Hotellobby, in der gemütlichen Bar oder auf der einladenden Sonnenterrasse. Der herrlich angelegte Pool mit Sonnenliegen sowie das vorzügliche Restaurant runden das Hotelangebot ab und sorgen für einen entspannten Aufenthalt.
Grand Hotel Croce di Malta 4****
Hotel Bologna Pisa: Das elegante Hotel befindet sich im historischen Zentrum von Pisa. Nur wenige Gehminuten entfernt von der beeindruckenden Piazza dei Miracoli mit seinem berühmten Schiefen Turm. Das elegante Stadthaus aus dem Jahr 1850 wurde liebevoll zu einem kleinen Hotel mit nur 60 Zimmern renoviert. Die geräumigen und elegant gestalteten Zimmer und das umfangreiche Frühstücksbuffet lassen keine Wünsche offen. Genießen Sie abends im lauschigen Innenhof einen erfrischenden Aperitif.
Hotel Bologna 4****
Agriturismo Le Valli Casciana Terme: In herrlicher Panoramalage gelegen übernachten Sie heute „typisch toskanisch“. In jedem Detail lässt sich die Handschrift der Besitzerin erkennen, die Sie abends gerne mit einem echt toskanischen Menü bekocht. In dem weitläufigen Gelände findet sich neben Liegewiese und Obstbäumen auch ein herrlich angelegter Pool zur Abkühlung
Agriturismo Le Valli
Hotel La Cisterna San Gimignano: Direkt auf der berühmten Piazza la Cisterna gelegen weiß das Hotel sowohl mit persönlichem Service als auch mit besonderem Charme zu überzeugen. Das Stadthaus stammt aus dem 14. Jahrhundert und lässt Sie somit in längst vergangene Zeiten eintauchen. Stilvoll und komfortabel sind die Zimmer gestaltet und bieten entweder Ausblick auf die Piazza oder die malerische Hügellandschaft.
Hotel La Cisterna 3***
Hotel Garden Siena: Das Hotel befindet sich wenige Gehminuten vor dem Stadttor Porta Camollia vor den Toren Sienas. Umgeben ist die historische Villa samt Nebengebäude von einem schönen, ruhigen Garten, der so manch schattiges Plätzchen zur Entspannung bietet. Diese finden Sie auch in den klassisch eingerichteten Zimmern mit teilweise antiken Möbeln. Der schön angelegte Außenpool bietet eine willkommene Abkühlung.
Hotel Garden 4****
C-Hotels Florenz: Die Hotels Ambasciatori, Club und Diplomat befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und somit auch mitten im Herzen der Stadt Florenz. Alle bedeutenden Baudenkmäler sind bequem zu Fuß erreichbar. Neben der zentralen Lage haben die Hotels auch das moderne Design, das umfangreiche Frühstücksbuffett und die komfortablen Zimmer gemeinsam
In allen Hotels werden Standardzimmer gebucht.
Abweichende Reisetermine
Sondertermine sind auf Anfrage möglich.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Montecatini Terme
Montecatini Terme liegt etwa auf halber Strecke zwischen Florenz und Pisa in der italienischen Provinz Pistoia und hat etwa 20.000 Einwohner. Hauptort der Gemeinde ist der gleichnamige Kurort, eines der größten und berühmtesten Heilbäder Italiens. Die Altstadt Montecatini Alto, ist noch heute durch eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Standseilbahnen Italiens mit Montecatini Terme verbunden.
Vinci Rundtour
Vinci ist vor allem berühmt geworden durch Leonardo da Vinci, der in dieser Stadt geboren ist. Noch heute kann man dort das Geburtshaus da Vincis besuchen. Die Stadt hat ihm zu Ehren ein eigenes Museum eingerichtet und ihm eine Bibliothek gewidmet.
Turm von Pisa
Der Turm von Pisa, auch der Schiefe Turm genannt, befindet sich auf der Piazza dei Miracoli zusammen mit dem Dom, dem Baptisterium und dem Camposanto. Er ist das Wahrzeichen der Stadt und außerdem eines der berühmtesten Monumente der Welt.
Über den Namen des Architektens des Turmes von Pisa sind sich die Historiker nicht einig, jedoch ist man sicher, dass der Bau im Jahre 1173 begonnen wurde. Viele Jahre lang, bis zu den letzten Ausgrabungen, wurde das Design Vasari zu Folge Bonano Pisano zugeschrieben, aber wahrscheinlich wurde der Turm von Gherardo di Gherardo gebaut.
Casciana Terme
Casciana Terme ist ein gepflegter kleiner Kurort mit hübschen Läden, Restaurants, Weinbars und Eisbars. Hier verläuft das Leben wie in einem großen Salon, der mit Thermen und Schwimmbädern eingerichtet ist, inmitten von Beeten und Balkonen, die an Häusern und Gasthöfen blühen.
San Gimignano UNESCO Weltkulturerbe
Die kleine Ortschaft ist ca. 56 Kilometer von Florenz entfernt und gilt als wichtiger Zwischenstop für Pilger auf dem Weg nach Rom. Insgesamt befanden sich im Mittelalter 72 Türme in San Gimignano, wovon heute nach dem ersten und zweiten Weltkrieg nur 14 Türme erhalten werden konnten.
San Gimignano UNESCO Weltkulturerbe
Lucca
Die pulsierende Stadt Lucca liegt idyllisch eingerahmt zwischen der toskanischen Küste und der Gebirgslandschaft Garfagnana. Wechselnde Herrschaften haben historischen Spuren hinterlassen und machen Lucca zu einem wertvollen Juwel der italienischen Küste. Einen ersten Überblick über den mittelalterlichen Stadtkern Luccas erhält man während einem Spaziergang auf der Stadtmauer an, die das Zentrum umrahmt. Auf der großen Piazza San Martino befindet sich der Dom San Martino. Eines der ältesten Gebäude der Stadt. Die Piazza San Michele gilt als eine der vornehmsten Gegenden der Stadt, denn hier befinden sich bekannte Bauten wie der Palazzo Pretorio.
Piazza del Campo Siena
Dort, wo sich die drei Stadthügel treffen, befindet sich die Piazza del Campo, der oft nur als Il Campo genannte Platz. Sowohl Einheimische als auch Touristen werden von ihm magisch angezogen. Nur schmale Korridore zwischen den Palästen und Wohnbauten führen auf den Platz. Wie eine offene Muschel steigt der Campo 10 Meter an. Die Fassadengestaltung, rund um den Platz muss, lt. Gesetz der Stadtverwaltung, einheitlich gehalten werden. An der untersten Stelle des leicht abschüssigen Platzes, befindet sich der Palazzo Pubblico mit dem emporragenden Torre del Mangia. In der Mitte des oberen Randes befindet sich die Fonte Gaia, ein rechteckiger nach einer Seite offener Brunnen.
Dom von Florenz
Der Dom der toskanischen Hauptstadt Florenz steht an der Piazza del Duomo und das, was wir heute bewundern können, ist das Ergebnis einer langen Bauzeit über Jahrhunderte der Geschichte.
Florenz
Die italienische Kunst hat seit jeher für großes Interesse gesorgt, was wohl daran liegt, dass sie immer wieder großartige und hervorragende Arbeiten hervor gebracht hat. Doch obwohl diese fast immer den intellektuellen bzw. religiösen Entwicklungen der Zeit gefolgt ist, fand sie hauptsächlich in ihrer eigenen bemerkenswerten Vergangenheit eine Quelle der Inspiration. Florenz wird auch die Hauptstadt der Künste genannt. Laut Statistiken der UNESCO, befinden sich gut 60% der wichtigsten Kunstwerke der Welt in Italien und davon wiederum ca. die Hälfte in Florenz.
Palazzo Vecchio Florenz
Palazzo Vecchio ist das bedeutendste bürgerliche Gebäude der Stadt Florenz. Das Rathaus, 1299 nach Plänen von Arnolfo di Cambio gebaut, diente ursprünglich der Signoria, die sich aus 12 Zunftoberen zusammensetzte und die Geschicke der Stadt lenkte. Besonders sehenswert ist der Innenhof mit Säulengang und die Fresken im Inneren des Palasts. Einige Räume der ersten beiden Stockwerken, die so genannten Monumentalräume sind zugänglich. Zu diesen Räumen gehören u.a. der Salone dei Cinquecento (Saal der 500), das Arbeitszimmer von Francesco I., der Liliensaal, die Wohnräume von Eleonora und der Raum der Weltkarten.
Uffizien Florenz
Das berühmte Gallerie Uffizien stellt heute in über 50 Säle verteilt Gemälde aus allen Epochen vom 13. bis 18. Jahrhundert aus. Ursprünglich erbaut für die Unterbringung von Amtsträgern, bauten die herrschende Familien Medici den Komplex in ein Museum um. Dieses beherbergt unter anderem drei Werke von Leonardo da Vinci, eines von Michelangelo, einige aus Raffaels Hand sowie mehrere von Tizian und Caravaggio.