English
Velociped anrufen
nachOben

Charme-Hotel-Tour: Übernachtungen in besonderem Ambiente

Alpe-Adria Radweg: Salzburg - Grado mit Charme

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
9 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
1.299,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Mit Charme über die Alpen

Diese Radreise beginnt in der Festspiel- und Mozartstadt Salzburg und lockt mit herrlichen Radwegen entlang der Salzach und durch das wildromantische Gasteiner Tal. Lassen Sie sich verzaubern von der Bergwelt mit den über 3000 m hohen Gipfeln der Alpen und genießen Sie beeindruckende Landschaften, kulturelle Kleinode, unverfälschtes Brauchtum und herzhafte Kulinarik. Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung nicht immer nur bergab sondern eher sanft hügelig, wobei das anspruchsvollste Teilstück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.

1. Tag Salzburg Anreise

Freuen Sie sich auf die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Es locken verwinkelte Gassen, Plätze zum Flanieren, verträumte Cafés mit echten österreichischen Kaffeespezialitäten und bei einem gemütlichen Bummel auf Schritt und Tritt bunte Kultur und vielgestaltige Geschichte. Sie übernachten im 4**** Arcotel Castellani oder gleichwertig.

2. Tag Salzburg - St. Johann 65 km

Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie genüsslich ab Salzburg Richtung Süden nach Hallein. Legen Sie hier im mittelalterlichen Herzen der Stadt eine Pause ein. Schlendern Sie durch die engen Gassen und über die weiten Plätze der historischen Salz- und Keltenstadt. Hallein wird Sie überraschen mit einer romantischen Altstadt, historischen Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall rollen Sie anschließend vorbei an Golling. Auf dem gut ausgebauten Salzach-Radweg radeln Sie mehr oder weniger immer direkt am Ufer entlang bis St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen schon von weitem die Türme des Pongauer Domes empor. Freuen Sie sich auf das Städtchen und genießen Sie die besondere Atmosphäre dieses kleinen Einkaufsparadieses. Ob modern oder traditionell, sympathische Geschäfte laden zum Stöbern ein, gemütliche Gasthäuser und einladende Restaurants versprechen einen schönen Abend. Sie übernachten im 4**** Hotel Brückenwirt oder gleichwertig. 

3. Tag St. Johann - Bad Gastein 40 km

Noch 7 Radkilometer rollen Sie entlang der Salzach bis Schwarzach. Ab hier begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie genüsslich durch den Nationalpark Hohen Tauern zu dem bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein. Staunen Sie hier über die beeindruckenden Villen aus der Belle Époque Zeit, die an den Steilhängen gebaut wurden. Wahrzeichen der Stadt ist der Wasserfall mitten im Ort. Umgeben von Gipfeln, die die Dreitausender-Marke überragen, ist Bad Gastein das Monte Carlo der Alpen! Sie übernachten im 4**** Salzburger Hof oder gleichwertig. 

4. Tag Bad Gastein - Spittal 50 km + Bahnfahrt

Am Morgen radeln Sie geschwind nach Böckstein, von wo Sie die Bahn in nur 10 Minuten Fahrt bequem auf die andere Seite der Alpen nach Mallnitz bringt. Genießen Sie das Mölltal, das seinen Namen vom Flüsschen Möll erhielt. Die Möll entspringt am Großglockner und mündet nur 80 km später in die Drau. Lassen Sie sich faszinieren vom Wildwasser der Möll und der beeindruckenden Hochgebirgslandschaft. Freuen Sie sich auf das Drautal, denn hier beginnt der sonnige Süden Österreichs. Fast von selbst rollt Ihr Drahtesel im leichten bergab die Drau entlang. Besuchen Sie in Ihrem heutigen Etappenort Spittal Schloss Porcia, denn es zählt zu den bedeutendsten Bauten der Renaissance in Österreich! Sie übernachten im Post Hotel mit EigenART oder gleichwertig. 

5. Tag Spittal - Villach 40 km

Heute rollen Sie meist direkt am Ufer der Drau entlang von einem kleinen Highlight zum Nächsten. So erwarten Sie Ausgrabungen einer frühchristlichen Kirche bei Molzbichl, ein Archäologiemuseum und der Naturpark Dobratsch bei Villach. Bummeln Sie am Nachmittag durch Villach und entdecken Sie die alten Gassen und idyllischen Arkadenhöfe. Sie übernachten im Hotel Palais26 oder gleichwertig. 

6. Tag Villach - Tarvis 35 km

Am Morgen folgen Sie noch der Drau, doch schon wenig später radeln Sie über die österreichisch-italienische Grenze. Tarvis liegt im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien und so sprechen die Bewohner hier drei Sprachen. Besichtigen Sie die spätgotische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, die auf eine unter einem Bamberger Bischof errichtete Kapelle aus dem 14 Jahrhundert zurückgeht. Sie übernachten im  4**** Hotel Edelhof oder gleichwertig. 

7. Tag Tarvis - Udine 60 km + Bahnfahrt

Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Beinahe wie das Eisen früher im 15. Jahrhundert transportiert wurde so folgen Sie dem Flusslauf des Tagliamento, ehe Sie kurz hinter Gemona Richtung Udine abbiegen. Doch legen Sie vorher noch eine Pause in Gemona ein, denn es ist eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Staunen Sie über die wunderschöne Fassade des Doms Santa Maria Assunta und schlendern Sie durch die engen Altstadtgassen. Kreuz und quer durch Feld und Flur radeln Sie anschließend von einem Dörfchen zum Nächsten. Freuen Sie sich auf Udine, eine kleine Stadt mit Flair, wo „dolce vita“ spürbar wird. Staunen Sie am Piazza della Liberta, einen der schönsten Plätze Norditaliens, über das Palladio Tor und den venezianischen Uhrenturm und versäumen Sie nicht, hier einen Espresso oder Capuccino zu trinken. Bummeln Sie durch das historische Zentrum, staunen Sie über den Dom und über das Castello auf dem Hügel oberhalb der Stadt. Sie übernachten im 4**** Hotel Ambassador Palace oder gleichwertig. 

8. Tag Udine - Grado am Mittelmeer 55 km

Durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle radeln Sie heute Richtung Golf von Venedig. Legen Sie eine Pause im kleinen Städtchen Palmanova ein (ca. 5500 Einwohner), das Ende des 16. Jahrhunderts als Planstadt und Bastion angelegt wurde und dessen sternförmiger Grundriss bis heute erhalten ist. Besondere Planungsmerkmale waren einst relativ breite regelmäßige Straßen, so dass die Soldaten aus dem Zentrum (Exerzierplatz) auf schnellstem Wege zu den Verteidigungsanlagen (Stadtmauer) gelangen konnten. Auf Ihrer Radstrecke zur Adria Küste sollten Sie unbedingt noch in Aquileia stoppen. Die historische Römerstadt ist seit 1998 UNESCO Weltkulturerbe. Reste der römischen Stadt hat man in Teilen freigelegt wie das Forum und den Binnenhafen. Besuchen Sie in Aquileia auch die mittelalterliche Basilika aus dem 11. Jahrhundert, die für ihre frühchristlichen Fußbodenmosaike berühmt ist. Die Mosaiken zählen zu den bedeutendsten des Landes! Jetzt sind es nur noch ca. 10 km bis Grado. Freuen Sie sich auf einen der beliebtesten Badeorte an der Adria mit ausgedehntem Sandstrand und auf ein historisches Fischerstädtchen. Lassen Sie den Abend und Ihre Reise in den engen Gassen mit gemütlichen Restaurants und italienischen Flair ausklingen. Sie übernachten im 4**** Hotel Laguna Palace oder gleichwertig. 

9. Tag Grado Abreise

Heute endet Ihre abwechslungsreiche Radreise nach dem Frühstück.

Preise & Leistung

Reise
Alpe-Adria Radweg: Salzburg - Grado mit Charme
Reise-Nr:
00528
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
9 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

29.04. – 12.05.2023

30.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.299,00 €
EZ 1.748,00 €
 

Saison 2

13.05. – 26.05.2023

09.09. – 29.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.399,00 €
EZ 1.848,00 €
 

Saison 3

27.05. – 08.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.499,00 €
EZ 1.948,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Salzburg Charme
DZ 95,00 €
EZ 164,00 €
 
Grado Charme
DZ 125,00 €
EZ 194,00 €
 
Salzburg Charme, Saison 3
DZ 109,00 €
EZ 178,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer nach Salzburg (jeden Do, Fr, Sa, So)
169,00 €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich
29,00 €

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

27.04. – 10.05.2024

28.09. – 05.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.399,00 €
EZ 1.898,00 €
 

Saison 2

11.05. – 24.05.2024

07.09. – 27.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.529,00 €
EZ 2.028,00 €
 

Saison 3

25.05. – 06.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Charme
DZ 1.649,00 €
EZ 2.148,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
259,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Salzburg Charme, Saison 1
DZ 115,00 €
EZ 184,00 €
 
Salzburg Charme, Saison 2
DZ 115,00 €
EZ 184,00 €
 
Salzburg Charme, Saison 3
DZ 139,00 €
EZ 208,00 €
 
Grado Charme
DZ 129,00 €
EZ 198,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer nach Salzburg (jeden Do, Fr, Sa, So)
175,00 €
Rücktransfer nach Salzburg inkl. eigenes Rad (jeden Do, Fr, Sa, So)
214,00 €
Abschlag digitale Reiseunterlagen (pro Zimmer)
-20,00 €
Reiseleistungen
  • persönliche Toureninformation
    1 Bahnfahrt Böckstein - Mallnitz inkl. Rad
    1 Bahnfahrt Venzone - Udine inkl. Rad
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes für die Radreise Salzburg - Grado

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur individuellen Radreise Salzburg - Grado. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per PKW

In Österreich gibt es Maut- und Autobahngebühren. Auf den Autobahnen in Österreich herrscht Vignettenpflicht. Vignetten können Sie auf deutschen Tankstellen kurz vor der Grenze oder an der Grenze kaufen.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Das Arcotel Castellani ist ca. 4 km vom Bahnhof entfernt. Ein Taxi kostet ca. € 15,-; alternativ kann der Stadtbus Nr. 3 genutzt werden, Haltestelle „Akademiestraße“, von dort sind es ca. 3 Minuten (ca. 230 m) zu Fuß zum Hotel. Fahrtzeit ca. 20 Minuten, Kosten ca. € 3,- pro Person (Stand November 2022).  

Fahrplanauskunft Deutsche Bahn

Fahrplanauskunft ÖBB

Parkmöglichkeiten am Starthotel

Das Arcotel Castellani Salzburg verfügt über Parkplätze im Freien, Kosten ca. € 15,- pro Tag sowie ine Parkgarage Kosten ca. € 20,- pro Tag. Reservierung nicht möglich. Alternativ gibt es einen öffentlichen P+R Parkplatz Salzburg Süd, ca. 3,5 km vom Hotel entfernt Kosten ca. € 6,- pro Tag (Stand November 2022). Reservierung nicht möglich. Weiterhin gibt es gute Busverbindungen zum Hotel, Kosten ca. € 3,- pro Person. 

Beschaffenheit der Radwege

Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.

Toureninformation und Radübergabe

Die persönliche Toureninformation mit anschließender Radausgabe erfolgt am Anreisetag zwischen 17.00 - 19.00 Uhr. Der genaue Zeitpunkt wird bei Anreise von der Rezeption bekannt gegeben. Wenn Sie nicht an der Toureninformation teilnehmen möchten, werden Unterlagen und Leihräder am Anreisehotels hinterlegt. Eine kurze Nachricht vorab ist sehr erwünscht!

Verfügbare Leihräder

Für diese Reise stehen Ihnen Unisex-Räder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Kettenschaltung in verschiedenen Rahmenhöhen sowie 8-Gang Elektroräder mit Rücktrittbremse zur Auswahl. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Einen organisierten Rücktransfer können Sie im Vorfeld buchen von Grado nach Salzburg. Der Rücktransfer findet jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Abfahrt ca. 09.30 Uhr mit dem Shuttlebus inkl. Fahrrad statt. Eine Vorreservierung ist erforderlich. Fahrtzeit ca. 5,5 h, je nach Verkehrslage.

Alternativ ist eine Rückreise per Bahn von Grado nach Salzburg ist nur mit mehreren Umstiegen möglich. Sie müssen zunächst mit dem Bus nach Udine fahren (Grado – Cervignano – Udine, Dauer: ca. 1,30 Std.), um danach mit dem Zug nach Salzburg zu fahren mit Umstieg in Villach (Dauer: ca. 4 Std, 1x Umstieg in Villach, Kosten ca. 65,00 €).

Ihre Gastgeber

Die Gastgeber für diese Reise erfolgt in von uns speziell ausgewählten Charme Hotels. Die Unterkünfte entsprechen fast durchgehend einem nationalen 4****- Standard.

Arcotel Castellani in Salzburg: Das Hotel liegt nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die Deluxe Zimmer erwarten Sie mit King Size Bett, einladender Sitzecke, kostenfreiem Internetzugang, Klimaanlage und vielem mehr. Im Restaurant Salieri werden Sie mit einer gehobenen österreichischen und mediterrranen Küche verwöhnt.

Hotel Brückenwirt in St. Johann: Sie erwarten moderne Deluxe-Zimmer mit traditionellem Charme inkl. Aussicht auf die Berglandschaft und kostenfreiem WiFi. Das Restaurant bietet eine Speisekarte, die je nach Jahreszeit und Saison angepasst wird, und legt hohen Wert auf regionale Produkte. Ein Schwimmbad mit Außenbecken und Sauna sorgen zusätzlich für Entspannung.

Hotel Salzburger Hof in Bad Gastein: In den Zimmern erwarten Sie komfortable Betten, Wireless Internet und weitere Annehmlichkeiten. Für das leibliche Wohl sorgen vier verschiedene Restaurant sowie eine Bar mit Tanz und Unterhaltung. Entspannen Sie in dem Spa und Wellness Bereich mit Schwimmbecken, Whirlpool, Saunen und Erlebnisduschen. 

Post Hotel mit EigenART in Spittal: Dieses einzigartige Hotel liegt direkt am historischen Hauptplatz von Spittal an der Drau. Ein Hotel, das an jeder Ecke verblüfft, angefangen beim hauseigenem Altar an der Rezeption, über die völlig verschiedenen Themenzimmer bis hin zur eigenen Shopping-Passage, der Hausbrauerei, der Kaffeerösterei und der legendären Holzofen-Pizzeria. 

Hotel Palais26 in Villach: Das Hotel befindet sich in perfekter Lage direkt in der Fußgängerzone. Die Zimmer sind im modern-puristischem Stil eingerichtet mit historischen Details und mit u.a. kostenfreiem WLAN ausgestattet. In dem hoteleigenem Restaurant Charles mit Garten erwarten Sie abwechslungsreiche, kulinarische Highlights und raffinierte Drinks. Entspannen Sie  im kleinen Wellnessbereich und auf der exklusiven Dachterrasse mit herrlichem Bergblick. 

Hotel Edelhof in Tarvis: Freuen Sie sich auf eine kleines, familiengeführtes Hotel in sonniger und ruhiger Umgebung am Rande des Waldes und doch nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt. Die Zimmer sind im typisch alpinen Stil eingerichtet und bestechen durch natürliche Materialien und handgefertigte Möbel. Das Restaurant La Stube erwartet Sie mit allerlei Köstlichkeiten und der kleine Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. 

Hotel Ambassador Palace in Udine: Im Herzen der Stadt und nur wenige Schritte vom historischen Zentrum entfernt empfängt Sie das Hotel mit exzellentem Service und gediegenen Zimmern. Stoßen Sie in der American Bar mit einem Aperitif auf den erlebnisreichen Tag an bevor Sie im Restaurant italienische Köstlichkeiten genießen.

Hotel Laguna Palace 4****S in Grado: Es erwartet Sie ein modernes, einladendes und stilvolles Hotel mit malerischem Blick auf die Lagune von Grado. Die lichtdurchfluteten Zimmer bestechen durch mediterranes Flair und herrlichem Ausblick auf das Meer. Die geräumigen Zimmer sind schlicht aber zugleich stilvoll eingerichtet und verfügen u.a. über WLAN und eine Klimaanlage. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen in dem Laguna Sky Restaurant mit Panoramablick oder in dem gemütlichen Restarant La Bricola in lockerer und ungezwungener Atmosphäre im Erdgeschoss des Hotels. Auch der Spa Bereich mit Panorama Pool erwartet Sie mit einem traumhaften Ausblick. 

Radfahren in Österreich und Italien

In Österreich gibt es keine Helmpflicht, das Tragen eines Helms ist jedoch sehr empfehlenswert. Seit 2011 gilt in Italien für Radfahrer eine Warnwestenplicht außerhalb geschlossener Ortschaften in den Nachtstunden (halbe Stunde vor Sonnenuntergang bis halbe Stunde vor Sonnenaufgang). Außerdem sind Leuchtwesten Pflicht sobald in Tunnels mit Straßenverkehr geradelt wird.

Wetter/ Klima

Das Klima in Österreich lässt sich der feucht-warmgemäßigten Zone zuordnen. Die ideale Reisezeit zum Radfahren ist daher das Frühjahr, der Sommer und der Herbst. Oberitalien befindet sich noch im mitteleuropäischen Klimabereich (kalte Winter). Ab der Po-Ebene beginnt das gemäßigte-subtropische Übergangsklima. Die Mitte und der Süden des Landes sind durch mild-feuchte Winter und trocken-heiße Sommer gekennzeichnet. Während der Sommermonate empfiehlt es sich leichte, gut waschbare Kleidung einzupacken, für die Abende sollten auch leichte Wollsachen im Reisegepäck nicht fehlen. Für die übrige Zeit empfehlen sich Übergangskleidung und wärmere Wollsachen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und ist daher vor Ort zu zahlen. 

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Festung Hohensalzburg

Die 900 Jahre alte Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen der Stadt, ist Europas größte und noch am besten erhaltene Burganlage. Die während des Investiturstreites im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard erbaute Festung, diente dem Schutz der Geistlichkeit und der Bevölkerung.

Festung Hohensalzburg

Schloss Mirabell

Schloss Mirabell liegt mitten in der Altstadt. Mit seinem Schlossgarten und Festungsblick zieht es zu jeder Jahreszeit seine Besucher an. Der Schlossgarten gilt als Erholungspark für Touristen, aber auch für Einheimische. Im Schlossareal spaziert der Besucher über den Rosenhügel, in den Zwerglgarten, durch das Heckentheater und durch die Allee, entdeckt Brunnen und Denkmäler. Eine ungewöhnlich große Volière aus der Zeit um 1700 dient heute nicht mehr als Vogelhaus, sondern läd seine Galeriebesucher ein.

Schloss Mirabell

Zoo Salzburg

Rund 500 Tiere aus insgesamt 150 Arten wohnen im Zoo Salzburg, einem modernen, nach strengen EU-Richtlinien geführten Natur- und Artenschutzzentrum. Schutz und Heimat finden hier Tiere, die es bitter nötig haben, deren Lebensraum unwiederbringlich zerstört wird. Und nicht nur Exoten wie der Sibirische Tiger sind davon betroffen. Heimische Arten wie der Alpensteinbock wären ohne Erhaltungszucht bereits ausgerottet.

Salzburg Information

Hallein

Die verträumten Gassen, die romantischen Winkel und die liebevoll renovierten Häuser machen die als Ganzes unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Hallein zu einem Kleinod mittelalterlicher Baukunst.
Ein Spaziergang durch die Altstadt ist eine Reise auf den Spuren jener Zeit, in der man Salz noch "weißes Gold" nannte. Dieses war durch viele Jahrhunderte Grundlage für die Entwicklung des Stadtbildes, ihrer Bewohner sowie von Handel, Handwerk und Gewerbe.

Keltenstadt Hallein

St. Johann im Pongau

Rund 60 km südlich der Stadt Salzburg liegt im breiten Tal der Salzach St. Johann in Pongau mit seinem Alpendorf.  Eine Vielzahl an gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Restaurants lädt zum Verweilen ein und als Einkaufsstadt bietet St. Johann ein Einkaufserlebnis für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Sehenswürdikgkeiten der Stadt: Pongauer Dom, Annakapelle und die Liechtensteinklamm. 

St. Johann im Pongau

Schloss Porcia in Spittal

Das Schloss Porcia zählt wohl zu den schönsten Renaissancebauten nördlich der Alpen. Im Auftrag Gabriels von Salamanca und seiner Nachkommen wurde hier von italienischen Meistern ein einzigartiges Kunstwerk der Renaissance geschaffen. Lange Zeit diente das Schloss auch den Fürsten von Porcia als Residenz (1662 - 1912). Die Schönheit des dreigeschoßigen Arkadenhofes bildet heute einen würdigen Rahmen für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.

Spittal, Schloss Porcia

Aquileia

Aquileia war zu Zeiten des Römischen Reiches ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Im Jahr 452 wurde die römische Stadt von den Hunnen zerstört. Die archäologischen Fundstätten und die Basilika wurden 1998 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

Aquileia

Udine

Genießen Sie ein Apéritiv im historischen Ambiente an der Piazza della Libertà und der Piazza Matteotti in Udine. Die kleine Piazza della Libertà begeistert mit ihrer Intimität und den umliegenden Palästen und Statuen. Das mächtige Kastell der Stadt wacht über das bunte Treiben. Die Piazza Matteotti überzeugt durch ihre Weitläufigkeit und wird umrahmt von bunten Bürgerhäusern, die von Dienstag bis Samstag auf den lokalen Wochenmarkt schauen. Der Besuch des Doms von Udine, und des Schlosskomplexes mit Museen und Galerien mit religiösen Kunstschätzen sollte nicht verpasst werden.  

Udine

Grado

Grado ist ein Paradies für Radfahrer! Die Insel befindet sich am Ende der Alpe Adria, dem besten Radweg Europas im Jahr 2015, mit seinen wunderschönen Berg-, Hügel- und Lagunenlandschaften. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt schlendern Sie durch die Straßen des historischen Zentrums, dem "Castrum". Entdecken Sie alte, geschichtsträchtige Plätzchen mit viel Kunst und Kultur. 

Grado

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche