Reisebeschreibung
Italiens kulinarischer Geheimtipp.
Entdecken Sie auf dieser Sternradtour die charmante Region Canavese, gut erreichbar zwischen Lago Maggiore und Turin. Im Herzen des kleinen mittelalterlichen Ortes Romano Canavese liegt die aus dem 18 Jh. stammende Villa Matilde, die vor sieben Jahren von der Besitzerfamilie liebevoll zu einem stilvollen 4-Sterne Hotel umgestaltet wurde. Entdecken Sie im Fahrradsattel die Highlights der Region. Staunen Sie über historische Schlösser, über Turin mit seinem großartigen Bauwerken wie die Mole Antonelliana und der Kathedrale Duomo di San Giovanni mit dem Turiner Grabtuch. Genießen Sie abwechslungsreiche Radstrecken mit flachen und hügeligen Etappen zu Naturbelassene Seen sowie die Weinstraße „Strada Reale dei Vini“ und den Po-Radweg. Täglich meistern Sie 1-2 kürzere Steigungen und auf der gesamten Reise einmal auch einen Anstieg von ca. 4 km Länge.
Hotel Sina Matilde 4****
Das 4**** Hotel befindet sich im Herzen des kleinen mittelalterlichen Ortes Romano Canavese. Die aus dem 18 Jhd. stammende Villa ist umgeben vom eigenen Park mit vielen Rückzugsmöglichkeiten und bildet somit eine Oase der Ruhe und Entspannung. Erst vor sieben Jahren wurde die Villa von der Besitzerfamilie zum Hotel adaptiert und den Gästen zugänglich gemacht. Die stilvoll eingerichteten Zimmer mit großzügigen Bädern lassen keine Wünsche offen. Besonders charmant und luxuriös sind die Aufenthaltsräume des Hotels gestaltet. Alle noch mit dem originalen Mobiliar ausgestattet wird man in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Der alte Pferdestall beherbergt nun das ausgezeichnete Restaurant in dem leichte, typisch piemonteser Küche serviert wird. Für Abwechslung sorgen der schön angelegte Pool, Sauna, Dampfbad und für manche bestimmt auch der hauseigene Tennisplatz. Dies alles in Verbindung mit dem aufmerksamen Personal sorgt für einen rundum gelungenen Aufenthalt.
1. Tag Romano Canavese Anreise
Herzlich willkommen im Piemont und in Ihrer stilvollen Unterkunft. Ein Mitarbeiter des Hotels wird Ihnen heute weitere ausführliche Reiseunterlagen sowie Ihre Leihräder übergeben. Unternehmen Sie einen ersten gemütlichen Spaziergang durch den mittelalterlichen Ort.
2. Tag Auf zum Candia See ca. 40 km
Auf schönen Wegen radeln Sie heute zunächst Richtung Süden entlang des Flusses Dora Baltea. Schon bald ist der wunderschön gelegene Candia See erreicht. Herrliche Bademöglichkeiten locken zu einer Abkühlung im klaren Wasser. Legen Sie eine gemütliche Pause ein, genießen Sie einen Capuccino am Seeufer oder ein leckeres Eis. Gut gestärkt meistern Sie anschließend die längere Steigung (4 km) auf die Moränenhügel. Belohnt werden Sie durch fantastische Ausblicke ins Umland. Entlang der königlichen Weinstraße rollen Sie wieder zurück zum Hotel.
3. Tag Die Seen von Ivrea ca. 50 km
Durch Wiesen und Felder radeln Sie am Vormittag nach Ivrea. Staunen Sie über das alte Castello und über den Fluss Dora Baltea. Hier in Ivrea hat er sich ganz tief in sein Flussbett eingegraben und bietet spektakuläre Ansichten. Nach kurzer Rast im mittelalterlichen Stadtkern radeln Sie zu zwei Bergseen in unmittelbarer Nähe. Romantisch gelegen laden sie zum Baden sein. Zurück führt Ihre Radstrecke entlang des alten Franziskanerweges, der in der Geschichte für die Mönche eine wichtige Pilgerachse nach Rom darstellte.
4. Tag Turin und Po-Radweg ca. 60 km
Morgens fahren Sie ganz gemütlich per Bahn nach Turin, das zum Stadtbummel einlädt. Lassen Sie sich beeindrucken von der enormen Größe des Piazza Vittorio Veneto. Spazieren Sie durch kleine Gassen, entdecken Sie gemütliche Winkel, nette Geschäfte und besuchen Sie den Turiner Dom. Viel gibt es zu entdecken in dieser quirligen Stadt. Über den schönen Radweg am Po verlassen Sie Turin und radeln Richtung Norden. Legen Sie am Nachmittag eine lohnenswerte Pause im kleinen Ort Chiavasso ein. Die kleine Stadt am Po vermittelt mit ihren Straßencafés echte italienische Lebensfreude. Vorbei am Castello Mazze, von wo Jahrhunderte lang das Tal beobachtet wurde, radeln Sie zurück nach Romano Canavese.
5. Tag Seepromenade Viverone ca. 40 km
Wer viel Kalorien abbauen möchte und sportlich fit ist, sollte heute Vormittag einen Besuch des beeindruckenden Castello di Masino einplanen (sehr steiler Anstieg für ca. 2 km). Wer es lieber gemütlicher mag radelt über sanfte Hügel und durch kleine Ortschaften mit historischen Kirchen und kleinen Schlössern nach Viverone. Freuen Sie sich auf die schönen Bademöglichkeiten an der Seepromenade. Nach einer genüsslichen Abkühlung oder Cafepause radeln Sie anschließend durch die landwirtschaftlich geprägte Region Richtung Hotel. Kiwis, Pfirsiche und Weinanbau werden dabei Ihre Wegbegleiter.
6. Tag Rundtour durch die Moränenhügel ca. 35 km
Durch Maisfelder radeln Sie heute zum Castello Pavone. Staunen Sie über dieses verwinkelte herrlich anzusehende Schloss, das häufig auf Hochzeitsbildern zu sehen ist. Die ausgezeichnete Gastronomie im Schloss lockt sicherlich den einen oder anderen Radler zu einer längeren Pause. Anschließend erwartet Sie eine kurze Steigung auf die Moränenhügel. Genießen Sie die schönen Ausblicke ins Tal, die so manch kleine Steigung vergessen lässt. Entlang der königlichen Weinstraße radeln Sie am Nachmittag vorbei an vielen kleinen Burgen und Schlössern. Nach einer berauschenden Abfahrt erreichen Sie wieder Ihr Wohlfühlhotel in Romano Canavese.
7. Tag Romano Canavese Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit. Wer möchte kann seinen Aufenthalt gerne noch verlängern, denn das Piemont hat noch viel zu bieten.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 14.04.2023
30.09. – 07.10.2023
Saison 2
15.04. – 12.05.2023
09.09. – 29.09.2023
Saison 3
13.05. – 08.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4**** Hotel Sina Villa Matilde
- Zimmer mit D/Bad/WC in der gewählten Zimmerkategorie
- Radwanderkarte
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- Kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs (Pool ist ab ca. 01.06. geöffnet)
- 1 x Bahnfahrt Strambino – Turin inkl. Rad
- eigene Ausschilderung
- auf Wunsch GPS Daten verfügbar
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour Piemont
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternfahrt im Piemont. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Strambino. Von hier fahren Sie am besten mit dem Taxi ins Hotel (ca. 1,5 km, ca. 10,00 EUR). Es ist empfehlenswert das Taxi im Hotel vor Ort zu reservieren, da nicht immer Fahrzeuge am Bahnhof bereitstehen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch im Internet.
Anreise per Flugzeug
Sie fliegen nach Turin Sandro Pertini Airport in Caselle: Der Flughafen Turin liegt ca. 40 km vom Hotel entfernt. Von dort fahren Sie per Flughafenbus zum Turiner Hauptbahnhof und per Bahn weiter nach Strambino. Die Fahrtzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, die Kosten liegen bei ca. 15,00 EUR pro Person. Alternativ fliegen Sie nach Malpensa Airport in Mailand (100 km vom Hotel entfernt). Von dort fahren Sie per Bahn zum Bahnhof Mailand Porta Garibaldi und weiter nach Strambino. Die Fahrtzeit beträgt ca. 3,5 Stunden, die Kosten betragen ca. 25,00 EUR pro Person. Von beiden Flughäfen können auf Anfrage Transfers zum Hotel organisiert werden! Zahlbar vor Ort.
Anreise per PKW
Vignettenpflicht Autobahn Österreich (10-Tages-Vignette ca. 9,50 EUR) und Schweiz (ca. 38.50 EUR). Die Maut auf der italienischen Seite vom Brenner bis Turin beträgt ca. 54,00 EUR von Tarvis bis Turin ca. 81,20 EUR.
Parkmöglichkeiten am Hotel
Für die Dauer der Radreise stehen Ihnen kostenlose Hotelparkplätze zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich und nötig. Tiefgaragenplätze sind für ca. 25,00 EUR pro Tag verfügbar. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln meist auf flachen und hügeligen Etappen. Täglich sind ein bis zwei kürzere Steigungen zu bewältigen, einmal ein längerer Anstieg (ca. 4 km). Sie radeln überwiegend auf Neben- und Wirtschaftsstraßen, teilweise auf Radwegen, die hauptsächlich asphaltiert sind. In Städten und auf kurzen Verbindungsstücken ist mit mehr Verkehr zu rechnen.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen 21-Gang Tourenräder Unisex und 7-Gang Tourenräder Unisex mit Rücktrittbremse, Herrenräder auf Anfrage möglich in verschiedenen Rahmenhöhen. 8-Gang Unisex Elektroräder in verschiedenen Rahmenhöhen stehen auf Anfrage ebenfalls zur Verfügung. Die Unisex-Räder sind passend für alle Radfreunde ab ca. 148cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Wetter und Klima
Das Piemont liegt hauptsächlich im Einflussbereich des alpinen Klima, geprägt durch raue Winter und nicht zu heiße Sommer.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Holine Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Ivrea
Die Altstadt Ivreas mit Kastell, Dom und Bischofspalst ist malerisch auf einem Bergrücken gelegen, auch Teile der gotischen Stadtbefestigung sind noch erhalten. Ein Spaziergang hinauf auf den Altstadthügel lohnt allein schon wegen des schönen Blicks, den man vom Castello über die Moränenlandschaft rund um Ivrea genießt. In Ivrea wurde im Jahre 1908 die Firma Olivetti gegründet. Die wirtschaftliche und soziale Struktur der Stadt ist eng mit der Unternehmensgeschichte von Olivetti verflochten, das lange der größte und wichtigste Arbeitgeber der Stadt war. Die innovativen Ideen Olivettis in Bezug auf Kulturförderung und modernen Städtebau haben das Stadtbild maßgeblich mitgestaltet. Es entstand ein vom Bauhausstil geprägtes neues Stadtviertel mit Wohnhäusern für die Angestellten und kleinen Villen für die leitenden Mitarbeiter. 2001 wurde ein interessanter, ca. 2 Kilometer langer Parcours eingerichtet, der an den wichtigsten Baudenkmälern von Olivetti vorbeiführt. Bekannt ist Ivrea auch für seinen historischen Karneval, bei dem traditionellerweise eine „Orangenschlacht“ (battaglia delle arance) ausgetragen wird. Der Ursprung dieser Tradition geht zurück auf das Jahr 1808, in dem die damaligen napoleonischen Herrscher den Zusammenschluss der verschiedenen Karnevalsfeste zu einem einzigen beschlossen.
Turin
Turin ist in Deutschland hauptsächlich durch die Autofabrik Fiat und den Fußballverein Juventus bekannt. Aber Turin ist sehr viel mehr: nicht umsonst war sie im 19. Jahrhundert eine Zeit lang die Hauptstadt Italiens. Selbst anspruchsvolle Touristen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Augen werden bestens bedient in Turin, denn die Stadt ist eine Barock-Schönheit mit vielen attraktiven Bauten und Plätzen. Den Titel "Barock-Schönheit" verdient Turin Dank der Savoyer, die die Stadt 1563 erstmalig zur Hauptstadt erhoben und in Oberitalien Jahrhunderte lang das Sagen hatten. Zahlreiche Paläste und Schlösser ließen sie sich in und um Turin errichten. Seit 1997 dürfen diese sich mit dem Welterbe-Titel der UNESCO schmücken.
Das Turiner Grabtuch
Neben der Piazza Castello ragt der Dom empor, in dessen berühmter Kappelle sich das originale Grabtuchs Jesu Christo befindet, in dem Jesus seine letzte Ruhe gefunden haben soll. Bisher konnte noch kein eindeutiger wissenschaftlicher Beweis erbracht werden, ob das Tuch wirklich Jesus bedeckte oder später gewebt wurde. Im Jahr 1997 wütete ein Feuer in der Kappelle und das Grabtuch konnte in letzte Minute vor der Zerstörung gerettet werden Nur alle 25 Jahre wird das Tuch in einer feierlichen Prozedur ans Tageslicht geholt.
Ägyptisches Museum Turin
Das Museo Egizio in der Via Accademia delle Scienze Nr. 6 ist mit fast 200 Jahren das älteste seiner Art und gilt als die bedeutendste Sammlung außerhalb von Kairo. Nach fünf Jahren Umbauzeit ohne Öffnungsunterbrechung und von der Stadt Turin investierten Kosten von 50 Millionen Euro wurde das Museum zum geplanten Termin am 1. April 2015 wieder neu eröffnet.
Castello di Masino
Der kleine Ort Masino, nahe des Lago Viverone, wird von dem imposanten Schloss der Adelsdynastie Valperga überragt. Vom Schlosshof hat man einen überwältigenden Blick über die Hügellandschaft des Canavese, die Serra und die dahinter aufsteigende Hochgebirgskette. Über zehn Jahrhunderte hatten Valperga ihren Familiensitz in Masino. Der heutige Gebäudekomplex mit großem Park entstand ab dem 1. Jahrhundert und gehört zu den besterhaltenen Adelsschlössern des Piemont. Im Inneren sind reich freskierte Salons, Spielzimmer und eine Bibliothek zu besichtigen. Besonders sehenswert das prächtige Schlafgemach der Madame Reale mit seinen original erhaltenen chinesischen Tapeten.
Viverone
Viverone liegt idyllisch eingebettet zwischen Weinbergen und zum Baden einladende Lago di Viverone. Der See zählt wegen des immer flachen und warmen Wassers und zu den schönsten Wasserski- und Wakeboardrevieren Europas.
Ganz außergewöhnlich für einen solch kleinen Ort sind die "noche latina", lateinamerikanische Nächte, die im Sommer jeden Mittwochabend Besucher aus ganz Piemont nach Viverone ziehen. An der Seepromanenade tummeln sich dann regelmäßig einige tausend Besucher.