Reisebeschreibung
Wo die Zitronen blühen
Einmal um den Gardasee herum radeln - die ganze Zeit direkt am Ufer entlang, ist dies noch nicht möglich. Wo immer es geht, folgen Sie den Uferwegen, aber diese Radreise entführt Sie auch in das Hinterland in fruchtbare Täler, zu weniger bekannten Seen wie den wunderbaren Ledrosee und den erfrischenden Idrosee. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den glitzernden See und lernen Sie auch die kulinarischen Highlighs der Region kennen. Bestes Olivenöl, hervorragende Weine, aromatische Zitrusfrüchte und frischer Süßwasserfisch warten auf Sie.
1. Tag Anreise Desenzano/Sirmione
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Genießen Sie nach einem ersten kleinen Rundgang den Abend am Seeufer oder im Zentrum Ihres Übernachtungsortes.
2. Tag Desenzano/Sirmione - Garda 45 km
Die Etappe beginnt mit einem sanft hügeligen Weg durch das Weinanbaugebiet des Lugana bis an das Ufer des Mincio. Von hier aus folgen Sie dem Flusslauf zu der historischen Festungsanlage von Peschiera und später zurück an den Gardasee. Genießen Sie während der nächsten Kilometer den Ausblick auf den See, denn Sie radeln direkt am Seeufer. Später biegen Sie ab in das Hinterland und radeln durch Apfelgärten und die Weinreben des Bardolino. Die letzten Kilometer verlaufen am Ufer des Sees, dem sie bis in den wunderbaren Ort Garda folgen.
3. Tag Garda - Torbole/Riva 65 km
Heute verlassen Sie das Ufer und radeln Richtung Etschtal. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf den See, während Sie durch Olivenhaine und Weinreben radeln. Im Etschtal angekommen, folgen Sie dem flachen Radweg Richtung Norden. In Mori verlassen Sie die Etsch und fahren über den Passo San Giovanni nach Torbole oder nach Riva. Machen Sie unbedingt Halt vor der rasanten Abfahrt, denn hier wartet ein spektakulärer Ausblick auf den Gardasee auf Sie!
4. Tag Ausflug Sarcatal 50 km
Sie folgen auf bestens ausgebautem Radweg der Sarca, einer der größten Flüsse im Trentino bis nach Pietramurata. Das Dorf ist von höchsten Felswänden umgeben und bietet einen tollen Ausblick. Genießen Sie die Ruhe des Naturparks, bevor Sie die Festung von Arco besuchen. Lassen Sie den Abend am Ufer des Gardasees ausklingen.
5. Tag Torbole/Riva - Salò 65 km + Transfer
Am Morgen fahren Sie per Transfer hinauf zum Ledrosee. Sie folgen anschließend dem gleichnamigen Tal zum nächsten Alpensee, dem Idrosee. Dem Weg an diesem See folgen Sie nun eine Zeit lang. Vielleicht wagen Sie sogar ein Bad in diesem See mit hervorragender Wasserqualität und dem herrlichen Bergpanorama. Der Radweg führt Sie später immer leicht berab durch das Val Sabbia bis Sie wieder am Gardasee ankommen. Bummeln Sie am Abend über die blumengeschmückte Promenade und genießen Sie ein cremiges Eis.
6. Tag Salò - Desenzano/Sirmione 40/45 km
Ihre letzte Radetappe hält noch ein paar Hügel für Sie bereit. Heute radeln Sie durch das Hinterland, wo der Lugang, der Chiaretto und der Groppello - typische und historische Weine des Gardasee - gekeltert werden. Genießen Sie nach der Rückkehr an den Gardasee in Ihrem Zielort ein Gläschen eines dieser Weine und stoßen auf Ihre wunderschöne Reise an.
7. Tag Abreise Desenzano/Sirmione
Heute endet Ihre Reise rund um den Gardasee nach dem Frühstück im Hotel. Gerne buchen wir Verlängerungsnächte für Sie. Auf Ihrer Heimreise nehmen Sie viele schöne Erinnerungen mit.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
02.04. – 15.04.2023
01.10. – 08.10.2023
Saison 2
16.04. – 13.05.2023
10.09. – 30.09.2023
Saison 3
14.05. – 09.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- 6 Übernachtungen im Zimmer mit DU/Bad/WC
- Frühstück
- persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen pro Zimmer
- 1 Transfer Torbole/Riva - Ledrosee inkl. Rad
- 1 Pistazieneis am Weg nach Torbole/Riva
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Gardasee Rundtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Gardasee Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890
Anreise per Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof in Desenzano. Das Hotel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie im Internet.
Anreise per Flug
Verona, Venedig bzw. auch Treviso und Bergamo können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Die Partnerhotels bieten Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen kostenpflichtige ca. 12,00 € Parkplätze zur Verfügung nach Verfügbarkeit, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Strecke ist überwiegend sanft hügelig mit mehreren längeren Anstiegen. Sie fahren auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei Stadtein- und ausfahrten und auf kurzen Verbindungsstücken muss mit stärkerem Verkehr gerechnet werden.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Weiterhin stehen Ihnen Elektro-Räder auf Anfrage zur Auswahl. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Toureninformation und Radübergabe
Die persönliche Toureninformation mit anschließender Radausgabe erfolgt am Anreisetag zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Den genauen Zeitpunkt entnehmen Sie Begrüßungsschreiben bei Ankunft im Hotel. Wenn nicht an der Toureninfo teilgenommen wird, sind die Unterlagen an der Rezeption des Anreisehotels hinterlegt.
Abweichender Reisetermin
Sondertermine sind auf Anfrage möglich.
Radfahren in Italien
Radfahrern wird in Italien ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. In Italien besteht Warnwestenpflicht außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Dämmerung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Gardasee
Die Gardasee Region zählt ohne Zweifel zu den schönsten und beeindruckensten Naturregionen Europas. Allein der Anblick des Sees war bereits Goethe einen Umweg wert. Das milde Klima, die üppige mediterrane Vegetation und malerische Dörfer vor einer imposant in den Himmel ragenden Berglandschaft, die dann doch in ein sanftes mit Wein und Olivenbäumen bewachsenes Hügelland übergeht – das alles ist bis heute schlicht der Inbegriff des romantischen Italiens, dem „Land in dem die Zitronen blühen“.
Durch die sich kontinuierlich bewegenden Gletscher vor ca. 10.000 Jahren entstand das größte italienische Binnengewässer. Der See erstreckt sich auf einer Fläche von 370 km² und ist 52 km lang und weist im Norden eine Breite von 4 km auf, im Süden hingegen rund 17 km.
Desenzano
Mit ihren ca. 27.000 Einwohnern ist Desenzano die größte Stadt am See und weit weniger vom Tourismus dominiert als die Nachbarorte. Um den Hafen und in der Altstadt bezeugen wunderschön restaurierte Handelshäuser die lange Tradition Desenzanos als eines der wichtigsten Handelszentren Oberitaliens.
Sirmione
Ein breiter Wassergraben trennt Sirmiones verkehrsberuhigte Altstadt vom Festland, das hier schmal und lang vier Kilometer in den Gardasee ragt und macht das viel besuchte Städtchen im wahrsten Sinne des Wortes zum i-Tüpfelchen des südlichen Seeufers. Neben der einzigen Brücke thront eine wunderschöne Wasserburg und die romantisch verwinkelte, bunte Altstadt macht Italienträume wahr. Nördlich davon lädt die parkartige Inselspitze zu einem idyllischen Spaziergang mit bezauberndem Seeblick ein.
Bardolino
Genießen Sie die urbane Atmosphäre der offen gebaute Altstadt mit ihren breiten Gassen, zahlreichen Geschäften und langer Uferpromenade, die zum Bummeln einlädt. Kosten Sie einen leckeren Wein, der im hügeligen Hinterland des einstigen Fischerdorfes, angebaut wird. Landeinwärts von Bardolino liegen inmitten malerischer Weinberge und Olivenhaine zahlreiche Weingüter und Ölmühlen, die ihre Erzeugnisse direkt verkaufen, Wein- bzw. Ölproben anbieten und manchmal auch kleine Museen eingerichtet haben.
Torbole
Unternehmen Sie einen Einen Spaziergang durch das schöne alte Dorfzentrum mit den verwinkelten Gassen und Ecken. Schlendern Sie am kleinen Hafen mit den typischen Gebäuden der Vecchia Dogana und an der Casa Breust, am Hauptplatz und am Zollhäuschen (Casetta del Dazio) vorbei. Besonders Wassersportfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn Torbole hat sich zu einem internationalen Zentrum des Windsurf- und Segelsports entwickelt. Aber auch Wanderer, Kletterer und Mountainbiker finden rund um das Dorf ein breitgefächertes Angebot.
Saló
Geschützt in einer schmalen Bucht am südwestlichen Gardasee liegt das elegante und lebendige Salò. Hinter der langen, prachtvollen Uferpromenade erstreckt sich die Altstadt mit einer schmalen Fußgängerzone und vielen kleinen Boutiquen bekannter italienischer Designer. In zahlreichen gemütlichen Restaurants werden unter anderem ganz hervorragende Fischspezialitäten serviert.