English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Wein- und Genusstouren

Sportliche Tour: Für aktive Radler mit normaler bis guter Kondition

Dourotal UNESCO-Welterbe

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
schwer
Preis ab:
979,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Weinberge im Dourotal
  • Ölmühle in Casal de Loivos
  • Radstrecke bei Favaios
  • Auf der Rundtour Lamego
  • Lamego Altstadt
  • Weg durch die Weinberge
  • Weinberge im Dourotal
  • Lamego Wallfahrtskirche
  • Weinernte im Dourotal
  • Bahnhof in Pinhao
  • Aussichtsterrasse der Ölmühle in Casal de Loivos
  • Blick auf Pinhao
  • Am Brot- und Weinmuseum in Favaios
  • Quinta do Bonfim Pinhao
  • Radstrecke nach Porto
  • Radstrecke Mateus - Pinhao
  • Radstrecke Rundtour Galafura
  • Orangenbäume im Dourotal
  • Lamego in der Burganlage
  • Im Douromuseum in Peso da Regua

Reisebeschreibung

Das Dourotal - die Quelle des Portweins.

Freuen Sie sich auf eine wunderbare Fahrradreise durch das Dourotal, das in seinem schönsten Abschnitt seit 2001 sogar als UNESCO Weltkulturerbe eingestuft und damit geschützt ist. Die Reise beginnt und endet an der Douromündung in Porto mit seinen berühmten Portweinkellern, in denen das zur Vollendung gebracht wird, was in mühevoller Arbeit an den steilen Weinbergen des Dourotals im Landesinneren angebaut wird. Per PKW-Transfer fahren Sie am ersten Morgen gemütlich von Porto direkt ins Douro Weinanbaugebiet zum barocken Anwesen Casa de Mateus, wo Ihre erste Etappe mit einer wundervollen Radtour durch die Weinberge nach Pinhão beginnt. Hier sind Sie nun inmitten der Weinanbauregion im Herzen des Dourotals. Auf Rundtouren durch die weiten terrassierten Weinberge und gemütlich am Fluss entlang entdecken Sie die herrliche Region. Staunen Sie über die Wallfahrtskirche von Lamego, moderne multimediale Regionalmuseen, besichtigen Sie eine alte Ölmühle und kehren Sie ein in einem typischen Winzerbetrieb. Insgesamt ist diese Reise für alle Radfreunde mit guter Kondition bestens geeignet. Sie radeln auf kleinen Straßen und Wegen durch die steilen, typischen und einzigartigen Weinberge des Dourotals.

1. Tag Porto Anreise

Porto und der Douro, schon der erste Anblick ist einzigartig und bildet den perfekten Startpunkt für diese Fahrradreise. Die malerische Uferzeile lädt zum Flanieren ein, die berühmte Brücke überspannt den Fluss und die Portweinkellereien auf der gegenüber liegenden Seite runden das Stadtbild ab. Die eng verschachtelte Altstadt von Porto wird vom barocken Bischofspalast und der Kathedrale überragt und schöne Fußgängerzonen laden zum Flanieren ein. Hier können Sie gleich am Anreisetag auf Entdeckungstour gehen und sich dem besonderen Flair der schönen Stadt hingeben. Von vielen europäischen Flughäfen gibt es kostengünstige direkte Flugverbindungen nach Porto und der Flughafen ist mit der modernen Metro in 30 min. Fahrtzeit direkt an die Altstadt angebunden.

2. Tag Porto – Pinhão 38 km

Gemütlich beginnen Sie den Tag. Per PKW-Transfer gelangen Sie ins hügelige Hinterland des schönen Dourotals zum Anwesen Casa de Mateus. Staunen Sie über dieses barocke Prachtstück mit seinem romantischen Garten und edlem Weinkeller. Wer möchte besichtigt das Landgut, ehe Sie sich in den Sattel schwingen. Auf kleinen Straßen radeln Sie durch die herrliche Weinlandschaft und genießen bei einer langen Abfahrt phantastische Aussichten auf den Douro. Vorbei am hübschen Weingut Quinta de la Rosa, das mit seiner Sonnenterrasse zur Rast einlädt, rollen Sie anschließend bis Pinhão, dem touristischen Zentrum der Weinbauregion. 

3. Tag Rundtour Favaios 36 km

Durch Weinberge und Olivenhaine radeln Sie mit weitem Panoramablick am Vormittag hinauf nach Favaios, dessen historischer Dorfkern komplett unter Denkmalschutz steht. Besuchen Sie das  schmucke Museum „Pão e Vinho“ (Brot und Wein) und genießen Sie auf der Aussichtsterrasse ein Gläschen "Moscatel do Douro", der nur hier angebaut wird. Durch die Weinberge rollen Sie schließlich abwärts bis ins kleine Dörfchen Casal de Loivos. Hier können Sie die im Familienbesitz befindliche historische Ölmühle besichtigen und die hauseigenen Weine verkosten, ehe Sie die letzten 4 km bergab zurück nach Pinhão rollen.   

4. Tag Pinhão - Peso da Régua 27 km

Heute ist Bummeltag zwischen Pinhão und Peso da Régua. Hier wird seit 2000 Jahren Wein angebaut und seit 2001 gehört das Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe! Die flache Radstrecke verläuft auf der Panoramastraße immer direkt am Ufer und hält Einkehrmöglichkeiten mit stilvollen Aussichtsterrassen bereit. Besuchen Sie in Peso da Régua unbedingt das moderne „Museo do Douro“, denn hier wird alles rund um den Portwein, seine Geschichte, Anbau und Transport anschaulich erklärt und zum Abschluss auf der Museumsterrasse ein Gläschen Portwein mit herrlichem Ausblick auf den Fluss serviert. Den Abend können Sie dann in einer der modernen Weinstuben im Ort ausklingen lassen.

5. Tag Rundtour Lamego 33 – 49 km

Heute radeln Sie langsam, aber stetig bergan bis Lamego, das als Kulturhauptstadt der Region gilt. Die Stadt erlebte im 18. Jahrhundert eine Blütezeit, als hier ein "Feiner Wein" produziert wurde, der als Vorläufer des berühmten Portweins gilt. Staunen Sie über die gotische Kathedrale und die Rokoko-Kapelle mit ihrer 613-stufigen Doppeltreppe. Nach einer gemütlichen Abfahrt rückt der Douro wieder ins Blickfeld. Wer mehr Zeit in Lamego verbringen möchte, kann die heutige Tagesetappe auf 33 km abkürzen.    

6. Tag Rundtour São Leonardo da Galafura 43 km

Einen weiteren Tag verbringen Sie zwischen den Weinreben im Dourotal. Von einem Hügel zum nächsten radeln Sie durch terrassierte Weinhänge zum wohl schönsten Aussichtspunkt im Dourotal, dem São Leonardo da Galafura auf 640 m Höhe. Genießen Sie von hier oben den phantastischen Blick ins Douro-Tal und weit hinein ins Marão Gebirge. Nach wohlverdienter Pause radeln Sie anschließend auf einer kleinen Panoramastraße hinunter zum Douro und folgen dem Fluss auf einer abwechslungsreichen Nebenstraße zurück nach Peso da Régua. 

7. Tag Peso da Régua - Porto 26 km

Am Morgen fahren Sie ganz bequem per Transferbus nach Lixa am Douro, wo es anschließend schwungvoll auf die Räder geht. Freuen Sie sich auf eine wundervolle Radtour entlang des Douro und eine phantastische Stadteinfahrt nach Porto. Legen Sie eine Pause ein in einer der vielen Portweinkellereien in Porto und nehmen Sie dort teil an einer interessanten Führung durch die riesigen Keller - ein echtes Erlebnis und krönender Abschluss dieser vielfältigen Reise im Dourotal.  Lassen Sie den Abend stimmungsvoll am Ufer in einem netten Restaurant ausklingen und genießen Sie noch ein letztes Mal den edlen Portwein.

8. Tag Porto Abreise

Mit dem Fahrrad und bei möglichen Besichtigungen und Kostproben haben Sie das UNESCO Welterbe Dourotal nun kennengelernt und sicher auch lieben gelernt! Diese einzigartige Kulturlandschaft Europas werden Sie noch lange in schöner Erinnerung behalten!    

Preise & Leistung

Reise
Dourotal UNESCO-Welterbe
Reise-Nr:
00445
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
schwer
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

02.04.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 979,00 €
EZ 1.329,00 €
 

Saison 2

11.06.2023

15.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.079,00 €
EZ 1.429,00 €
 

Saison 3

30.04.2023

03.09. – 17.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.139,00 €
EZ 1.489,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
109,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Porto 3*** Kat. A
DZ 70,00 €
EZ 130,00 €
 
Reiseleistungen
  • Shuttle vom Hotel in Porto zur persönlichen Begrüßung und Radausgabe
  • Transfer Porto - Mateus (Tag 2)
  • Transfer Régua - Lixa (Tag 7)
  • Shuttle von der Radabgabe bis zu Ihrem Hotel in Porto
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise im Dourotal

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Reise "UNESCO Welterbe Dourotal". Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.: 06421 - 886890. 

Die Übernachtungen

Sie übernachten am Anfang und am Ende der Reise in Porto und können so sehr bequem Ihre An- und Abreise planen. Zwischendurch übernachten Sie drei Nächte in Peso da Regua und zwei Nächte in Pinhao und radeln von dort jeweils Rundtouren ohne lästiges Kofferpacken! 

Anreisemöglichkeiten per Flugzeug

Die Fahrradreise beginnt und endet ganz praktisch in Porto. Den internationalen Flughafen von Porto können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen. Vom Flughafen geht es mit der Metro weiter in die Innenstadt (Fahrtzeit ca. 30 Minuten). 

Ryanair

Lufthansa

TAP

Easyjet

Swiss

Die einzelnen Radstrecken

Sie radeln zu 100 % auf asphaltierten Wegen, Radwegen oder kleinen Straßen. Die Landschaft am Douro ist hügelig und wird geprägt von den terrassierten Weinhängen. Hier verlaufen viele kleine, teils einspurige Nebenstraßen ohne störenden Verkehr und nur bei manchen Teiletappen radeln Sie auch auf breiteren Landstraßen durch diese nur sehr dünn besiedelte Region. An drei Radeltagen haben Sie jeweils einmal eine mehrere km lange Steigung vom Flussufer bis hinauf auf die Höhen der Weinberge zu bewältigen, dies aber immer mit durchgängig moderatem Anstieg. Diese Anstiege sind immer direkt am Vormittag des jeweiligen Tages. Haben Sie dann einmal die Höhe erreicht, verläuft die weitere Etappe nur noch mit kurzen Anstiegen zwischendurch bzw. führt dann wieder genüsslich bergab zum Flussufer. Insgesamt sind bei diesen Tagesetappen jeweils zwischen 700 - 900 Höhenmeter zu bewältigen. Die beiden Tagesetappen von Peso da Regua nach Pinhao (4. Tag) und von Peso da Regua nach Porto (7. Tag) verlaufen immer direkt am Fluss ohne einen Anstieg auf die Höhe. Insgesamt sind die Etappen für trainierte Radfreunde gut machbar und natürlich mit einem E-Bike leicht zu schaffen.

Verfügbare Leihräder

Es stehen neuwertige Hybridräder  (Damen und Herren) und E-Räder (Unisex) jeweils mit Freilauf und in verschiedenen Rahmengrößen zur Verfügung. Die Leihräder sind ausgestattet mit einer großen Gepäcktasche und einem Schloss.

Leihräder

Ihr Velociped Ansprechpartner vor Ort

Auch in Portugal bieten wir Ihnen einen verlässlichen Rundum Service, denn unser deutschsprachiger, in Porto geborener Partner kümmert sich vor Ort um Ihr Wohlergehen. Er begrüßt Sie am Anreisetag in Porto, kümmert sich um die Leihräder, kennt alle Radrouten persönlich und ist bei Bedarf für Rad und Tat immer erreichbar.

GPS-Navigation mit Ihrem Smartphone

Die Routenfindung bei dieser Reise ist nicht kompliziert, denn es gibt nicht so viele Wege und Straßen im Dourotal, die zu Verwirrung führen könnten. Daher ist unser Radtourenbuch mit Kartenmaterial und Wegbeschreibung ausreichend, um immer ohne Umwege zum Ziel zu kommen.

Gerne können Sie sich aber zusätzlich die GPS Tracks von uns kostenlos per E-Mail zuschicken lassen und mit Ihrem eigenen Smartphone oder GPS-Gerät nutzen. Auf Anfrage stellen wir auch vor Ort ein GPS-Gerät mit den Tracks gegen eine Leihgebühr (50,00 EUR) zur Verfügung. Für die Bereitstellung des GPS-Gerätes müssen Sie sich bitte mindestens 1 Woche vor Reisebeginn per E-Mail bei Velociped melden.

Ein kurzes Video zur Handhabung finden Sie hier.

Reisezeiten

Schon ab März sind die Tagestemperaturen im Dourotal zum gemütlichen Radeln gut geeignet und ab April können Sie schon laue Abende erwarten. Ab Mai ist dann Hochsaison und im Juni werden in Portugal schon die Schattenplätze begehrt. Während des Hochsommers ist es im Dourotal ungewöhnlich heiß, denn die kühlende Wirkung vom Atlantik kommt nicht bis hierher ins Landesinnere. Erst ab September werden die Temperaturen wieder angenehm für Radfahrer und der Oktober ist im Fahrradsattel ein guter Reisemonat für das Dourotal. 

Extrakosten, die nicht im Preis enthalten sind

Die Personenfähre in Porto am 7. Tag kostet 3,00 EUR pro Person ist vor Ort zu zahlen. Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Altstadt von Porto

Die als Ribeira bekannte Altstadt von Porto beginnt direkt am Flussufer des Douro und ist seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Neben zahlreichen verwinkelten Straßen und Gassen, befinden sich vor allem viele barocke Kirchen in der Altstadt, weshalb Porto auch als Barockstadt bekannt ist. Die Besonderheit der Altstadt ist, dass sie weniger durch einzelne Sehenswürdigkeiten geprägt wird, sondern vielmehr durch ihren zusammenhängenden Charme. Deutlich wird dies vor allem von der anderen Seite des Flussufers, von wo aus man einen schönen Blick auf die Altstadt hat und dabei das Gesamtspiel aus Gebäuden, Straßen und Kirchen erhält. Gleichzeitig befinden sich heute viele Einkaufsstraßen und Cafés im Altstadtkern, die zu einem ausgiebigen Bummel einladen.

Ribeira

Portweinkeller

Portos bekanntester Exportartikel ist der Portwein. Die Weinberge, auf denen die Trauben für diesen speziellen Süßwein angebaut werden, erstrecken sich landeinwärts entlang des Rio Douro. Seit 1756 dürfen nur Trauben aus einem per Gesetz genau definierten Gebiet zur Herstellung des Portweins verwendet werden. Von dort wird der Wein nach Porto zu den zahlreichen Portweinhäusern mit ihren berühmten Kellern gebracht, wo er verarbeitet wird und reift. Besucher können Tage damit verbringen, die höhlenartigen Keller am Flussufer zu besichtigen (es gibt über 50, aus denen Sie wählen können), wobei sie Dutzende erstklassige Portweinsorten kosten können.

Portwein

Buchladen Livraria Lello e Irmão

Die Livraria Lello e Irmão gilt als eine der schönsten Buchläden weltweit. Das Geschäft ist tatsächlich einmalig und auch nicht Bücherwürmer sollten es sich einmal anschauen. Bereits 1869 die Buchhandlung eröffnet um den Einwohnern Portos Zugang zu sowohl inländischer als auch ausländischer Literatur zu ermöglichen. Das Gebäude ist zweistöckig eingerichtet, mit jeweils großen Bücherregalen auf beiden Etagen. Dabei sind sowohl die Decken als auch die Bücherregale sehenswert. Höhepunkt ist die geschwungene Treppe in der Mitte des ersten Stockes, worüber sich das langgezogene Buntglasdach befindet. Zudem gibt es im ersten Stock eine kleine Bar mit u. a. Weinausschank. Ebenfalls auffällig ist die helle Außenfassade, die im neogotischen Stil erbaut wurde.

Livraria Lello e Irmao

Dourotal und Weinanbau

Das Dourotal unterteilt sich in das westlich zu Porto hin gelegene untere Dourotal und das weiter östlich gelegene obere Dourotal „Alto Douro“ und ist von Weinreben geprägt.

Das Alto Douro ist das älteste Weinanbaugebiet der Welt und ein herausragendes Beispiel für eine Weinregion in der seit über 2000 Jahren Wein produziert wird. Im Jahre 1756 schlossen sich am Douro 13 Gemeinden zur "Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro" zusammen und gründeten so die erste gesetzlich geschützte Weinregion der Welt.

Es ist auch die Heimat des Portweins, der für seine Qualität weltberühmt ist und nur der Wein der hier angebaut wird, darf sich Portwein nennen. Verschifft wurden die Weinfässer früher auf “Rabelos“ den Douro hinunter, bis in die Portweinkellereien in Porto und Vila Nova de Gaia. Diese lange Tradition des Weinbaus hat eine außergewöhnliche Kulturlandschaft hervorgebracht. Seit 2001 gehört die gesamte Region zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Dourotal

Lamego

Lamego ist eine charmante und geschichtsträchtige Stadt im Norden Portugals, die einst von Mauren und Christen stark umkämpft war. Wir empfehlen einen Streifzug durch die steilen und  malerischen Straßen der Stadt, in denen die Häuser zum Teil mit der mittelalterlichen Stadtmauer verwachsen sind. Eine Kostprobe des schmackhaften Schinkens und ein Gläschen „Raposeira“ sollten dabei auch nicht fehlen.

Lamego

Santuario Nossa Senhora dos Remédios

Von Lamego aus führt eine imposante barocke Treppenanlage, bestehend aus fast siebenhundert Stufen und kunstvollen Fliesen und Statuen, auf eine Anhöhe zur Wallfahrtskapelle Santuário de Nossa Senhora dos Remédios. Das umgebende Gelände besteht aus einem dicht bewaldeten Park mit mystischen Wegen und Gartenanlagen. In der Kirche befindet sich am Eingang des Kirchenschiffes das Grab des Domherrn José Teixeira Pinto. Die Santuario Nossa Senhora dos Remédios ist eine der wichtigsten Pilgerorte in Portugal.

Wallfahrtskirche

Kathedrale von Lamego

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Lamego ist die gotische Kathedrale Sé. Verschiedene Baustile mehrerer Epochen sind an der Fassade und im Inneren der Kathedrale zu bewundern sowie eindrucksvolle Deckenmalereien des italienischen Architekten Nicolau Nasoni.  

Kathedrale

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche