Reisebeschreibung
Sonnentour am Atlantik – bezaubernd, verrückt und unvergesslich.
Freuen Sie sich bei dieser Radreise auf Porto, eine der ältesten europäischen Städte, die idyllisch an der Mündung des Douro liegt und Ausgangspunkt für sieben wundervolle Tagestouren per Rad ist. Mit ihren historischen Gebäuden, barocken Kirchen, den Portweinkellern und fantastischen Brücken gehört die Altstadt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nicht zu heiße Sommer, bedingt durch die Lage am Atlantik, ein mildes Frühjahr und ein sonnenreicher Herbst bieten ideale Bedingungen für wunderschöne Tagestouren. Lassen Sie sich von der Stadt Porto verzaubern und entdecken Sie auf Ihren Ausflügen das malerische Guimaraes – die „Geburtsstätte Portugals”, Braga – die „religiöse Hauptstadt“ und Aveiro – das „portugiesische Venedig“. Sie radeln entlang der Nordküste und der Südküste auf bestens ausgebauten eigenständigen Radwegen mitten durch die Dünen immer in Strandnähe und genießen herrliche Ausblicke auf den Atlantik. Und dazu: Badespaß pur! Auf kleinen Sträßchen radeln Sie im hügeligen Landesinneren meist bergab und entlang von kleinen Flüssen sowie im Dourotal durch Weinanbaugebiete und lichte Wälder. Am Abend bietet Porto vielfältigste Möglichkeiten vom urigen Lokal in der Altstadt über kleine Restaurants im Fischerviertel bis hin zu internationalen Restaurants an der malerischen Uferpromenade.
4-Sterne-Hotel da Música Porto
Das 4-Sterne-Hotel da Música in Porto liegt etwas außerhalb der Altstadt, aber dennoch im Zentrum Portos nur wenige Gehminuten von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt. Die 85 moderne und funktional ausgestatteten Zimmer (20m²) verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett, Badezimmer mit Badewanne, Klimaanlage, kostenlosem WLanFlachbild-TV, Minibar. Am Morgen stärken Sie sich am hervorragenden Frühstücksbuffet, bevor Sie Ihre Radtour beginnen. Am Abend lassen Sie den Tag bei einem Cocktail in der Pavarotti Bar und bei einem Abendessen im Gourmet-Restaurant Bom Sucesso ausklingen.
Die Ferienapartments
Am Rande der historischen Altstadt liegen die modernen Ferienapartments in einem liebevoll restaurierten Wohnhaus. Die Apartments verfügen über einen Schlafbereich, ein eigenes Bad, eine gut ausgestattete Küchenzeile und einen Sitzbereich. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, die Endreinigung ist inbegriffen, für das Frühstück sorgen Sie selbst. Einkaufsmöglichkeiten und kleine Cafes und Bars sind fußläufig erreichbar.
Die Ferienapartments sind geeignet für 2 - 4 Personen, denn auch getrennte Schlafräume oder Aufbettungen sind möglich. Die Apartments empfehlen wir allen Gästen, die sich gerne für eine Woche in einer eigenen Stadtwohnung aufhalten und sich dabei gemütlich und genüsslich ausbreiten möchten.
1. Tag Porto Anreise und Stadtbesichtigung per Rad 0 - 24 km
In Porto schlägt das Herz des Nordens. Die malerische Altstadt mit ihrem barocken Kirchenschatz ist Unesco-Welterbe, das moderne Porto glänzt mit regem Kultur- und Nachtleben, und die Uferzeile gibt sich mediterran. Auf der gegenüberliegenden Flussseite reift der Portwein in den Kellereien und einzigartig überspannt die historische Brücke, von Schülern Gustave Eiffels erbaut, den tief eingeschnittenen Douro. Die eng verschachtelte Altstadt wird vom barocken Bischofspalast und der Kathedrale überragt und schöne Fußgängerzonen laden zum Flanieren ein. Hier können Sie gleich am Anreisetag auf Entdeckungstour gehen und sich dem besonderen Flair der schönen Stadt hingeben.
Von vielen europäischen Flughäfen gibt es kostengünstige direkte Flugverbindungen nach Porto und der Flughafen ist mit der modernen Metro in 30 min. Fahrtzeit direkt an die Altstadt angebunden.
Wer früh anreist, kann am Nachmittag noch auf Entdeckungsreise gehen. Bei einer Stadtbesichtigung per Fahrrad können Sie leicht einen ganzen Tag verbringen oder auch nur eine ausgedehnte Runde bis zu den Portweinkellereien absolvieren. Sie starten in der Altstadt gleich mit einem Stopp an der Kathedrale und radeln auf der berühmten Eisenbrücke über den Douro mit phantastischen Ausblicken auf die historische Altstadt. In einem großen Boden rollen Sie dann direkt zum Ufer und können am Flussstrand eine erste Pause einlegen. Weiter geht es nun immer am Wasser entlang bis zu den berühmten Portweinkellereien, wo Sie sich Zeit nehmen können für eine Besichtigung inkl. Portweinprobe. Ein ganzes Stadtviertel wird hier beherrscht von unzähligen historischen Lagerhallen und auf Ihrer Route haben Sie die Qual der Wahl. Noch einmal folgen Sie dann dem Douro und setzen kurz vor der Mündung mit einer kleinen Personenfähre über den Fluss. Von hier radeln Sie wieder durchgängig auf einem Radweg durch grüne Parkanlagen hinauf zum Serralves Museum mit vielen Freiluftexponaten und einem farbenfrohen Blumengarten inmitten der Stadt. Weiter führt der Radweg durch den weitläufigen Stadtpark, der erst 1993 eröffnet wurde, hinunter zum Meer und dann zum Abschluss mitten hinein in das alte Hafenviertel Matosinhos mit seinen typischen preiswerten Restaurants für Meeresfrüchte. Hier sollten Sie unbedingt noch einkehren, bevor Sie dann die Rückfahrt ganz bequem mit der Metro erledigen.
2. Tag Dünen und Strände der Südküste 48 km
Diese Tour führt zuerst über die historische Eisenbrücke und dann direkt am Douroufer entlang zur Flussmündung in den Atlantik. Ist man auf diesen ersten Radkilometern noch gefangen von den Panoramablicken auf die malerische Altstadt, so ändert sich das Bild mit dem Erreichen der breiten Sandstrände an der Küste Richtung Süden. Auf breiten Radstreifen auf der Uferpromenade rollen Sie ungestört vom Autoverkehr genüsslich dahin, immer mit Blick auf die sanften Wellen des Atlantiks. Anschließend führt der Radweg zum Teil auf Holzstegen durch die weite Dünenlandschaft in immer neue Sandbuchten und kleine Küstenorte. Immer wieder laden kleine Strandcafes und Restaurants zum Verweilen ein und lauschige Badestellen locken zur Abkühlung ehe Sie am Strand von Aguda die moderne biologische Station mit Fischereimuseum und Aquarium besuchen können. In Espinho angekommen treffen Sie hier auf die schönsten Strände südlich von Porto und ein vielfältiges touristisches Angebot an Restaurants, Bars und einem Kasino. Weiter führt die Route auf neuen Radwegen durch küstennahe Wälder nach Furadouro mit der breiten Strandpromenade und von hier noch die letzten 6 km zum Bahnhof von Ovar um die Rückfahrt nach Porto anzutreten. Alternativ können Sie an diesem Tag die Etappe auch verkürzen und an mehreren Stationen entlang der Küste in die Bahn einsteigen.
3. Tag Guimaraes, Welterbe der Menschheit 24 km
Am Morgen nutzen Sie ganz bequem die moderne Bahn und fahren in 80 min. bis Guimaraes, Portugals erste Hauptstadt und europäische Kulturhauptstadt 2012. Der mittelalterliche Stadtkern hat sich seit dem 15. Jh. nur mehr unwesentlich verändert und ist in seiner Gesamtheit von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Hier tauchen Sie ein in die verkehrsberuhigten Altstadtgassen mit den schön restaurierten Bürgerhäusern und Palästen und zahlreichen Straßencafes, die auf den idyllischen Plätzen zum Verweilen einladen. Auch die teils noch erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, der Palast der Herzöge (Museum), die romanische Kapelle S. Miguel und die zugängliche Stadtburg sind besonders sehenswert, ehe Sie sich mit Genuss von der Seilbahn (inkl. Fahrradtransport) aus der Stadt hinauf auf den 400m hoch ragenden Hausberg Penha bringen lassen. Von den Stufen der dortigen Wallfahrtskirche haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und ins Umland und setzen dann von hier die Radtour mit einer schönen Abfahrt durch die waldreiche von Eukalyptusbäumen dominierte Umgebung fort. Anschließend folgen Sie auf meist flachen Wegen von Weinfeldern des berühmten Vinho Verde umsäumt dem Fluss Vizela bis in den gleichnamigen Thermalort, wo schon die Römer die sprudelnden Quellen liebten und nutzten. Von hier nutzen Sie dann erneut die Bahn, um ohne Mühen wieder nach Porto zurück zu kehren.
4. Tag 3 Flüsse Tour Dourotal 30 km
Mit einer kurzen Bahnfahrt (30 min) kommen Sie heute ins Hinterland von Porto nach Valongo. Hier beginnt direkt das Naturschutzgebiet Serra de Valongo, in das sich der kleine Fluss Rio Ferreira wild romantisch eingeschnitten hat. Eine kleine Straße folgt diesem Talverlauf und so tauchen Sie ohne Mühen ein in dieses waldreiche Ausflugsgebiet, wo sich auch Angler, Kletterer und Mountain Biker wohl fühlen. Nach 13 km mündet der Fluss in den Rio Sousa und in seinem Tal rollen Sie bis zum Douro. Hier geht es nun quirlig zu, Ausflugsdampfer und Ruderboote sind unterwegs, kleine Orte und Ausflugslokale liegen am Ufer. Die Kulisse ist einmalig und ein wahrer Genuss ist die Einfahrt nach Porto, denn auf den letzten 7 km radeln Sie auf der neu gebauten Uferpromenade mit dem wunderschön angelegten Radweg direkt bis in die Altstadt zurück.
5. Tag Seebäder an der Nordküste 42 km
Auch heute verbringen Sie den ganzen Tag an der flachen Küste und radeln auf den bestens ausgebauten Stelzenwegen und Radwegen entlang der schönen Sandstrände durch die weitläufige Dünenlandschaft. Am Morgen nehmen Sie zuerst die Bahn und fahren entweder bis in den Ort Povoa de Varzim mit seiner 2 km langen Strandpromenade und dem alten Hafenviertel, oder steigen schon vorzeitig aus, um an die Küste zu gelangen. Dadurch können Sie auch die heutige Etappenlänge individuell gestalten und ganz nach Herzenslust mehr oder weniger Zeit am 30 km langen Sandstrand verbringen. Am Nachmittag erreichen Sie wieder die Douromündung und radeln hier immer direkt am Ufer zurück in die Altstadt von Porto.
6. Tag Braga - religiöse Hauptstadt 23 km
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug direkt nach Braga, in die älteste Stadt Portugals und religiöses Zentrum des Landes. Belege dafür sind im Zentrum zahlreich zu besichtigen, so z. B. die älteste Kathedrale Portugals, der Bischofspalast, Kapellen aus dem 7. Jh. und weitere reich ausgestattete Kirchen sowie im Umland zwei bedeutende Wallfahrtskirchen. Bummeln Sie durch die Altstadtgassen mit den vielen Cafes, ehe Sie beginnen, den Hausberg mit dem Rad zu erklimmen. Gute 100 Höhenmeter bewältigen Sie im Fahrradsattel, dann erreichen Sie die ersten der 600 Stufen mit 14 Kapellen, die die frommen Pilger hinaufsteigen zur Wallfahrtskirche ‚Bom Jesus do Monte’. Sie aber radeln dorthin und genießen bald die grandiose Kulisse der Wallfahrtskirche, ehe Sie durch den zugehörigen Park zur zweiten Wallfahrtskirche ‚Santuario do Sameiro’ hinauf radeln. Die weite Aussicht von hier auf Stadt und Umland belohnen für den Anstieg, ehe dann eine 8 km lange waldreiche Abfahrt beginnt und Sie zurück nach Braga bringt. Von hier geht es dann mit der Bahn zurück nach Porto.
7. Tag Historischer Fischerort Aveiro 30 km
Noch einmal nutzen Sie die Bahn und fahren Richtung Süden bis in den kleinen Ort Estarreja. Von hier radeln Sie direkt hinein in die einzigartige Lagunenlandschaft, die durchzogen ist von kleinen Kanälen mit angrenzenden Radwegen. An der biologischen Station liegen Kanus bereit für eine Rundtour, doch auch im Fahrradsattel können Sie diese flache Landschaft bestens erkunden. Dann erreichen Sie die wunderschöne Fischerstadt Aveiro, die mit ihren pittoresken Kanälen auch das „Venedig Portugals“ genannt wird. Vor den Toren der Stadt glänzen die weißen Berge aus gewonnenem Seesalz und in der von Jugendstil dominierten Altstadt bieten farbenprächtige traditionelle Boote der Tangfischer kleine Kanalrundfahrten an. Tauchen Sie ein in diese Bilderbuchstadt, besichtigen Sie die Kathedrale und machen Sie Pause in einem der zahlreichen Cafes oder Fischrestaurants meist direkt am Wasser.
Für die Rückfahrt nach Porto nutzen Sie dann wieder ganz praktisch die Bahn und lassen so die schöne Landschaft noch einmal an sich vorbei gleiten.
8. Tag Porto Abreise
Sie haben Porto Kennen und Lieben gelernt. Die Altstadt ebenso wie die Strände, das Dourotal ebenso wie das Umland, den Vinho Verde und den Portwein - und Sie haben noch viele Gründe gefunden, in diese einzigartige Stadt nochmals zurück zu kehren – garantiert!
Gerne können Sie auch noch das mystische und als Weinanbaugebiet weltweit bekannte Douro-Tal (UNESCO Weltnaturerbe) bei einem ganztägigen Schifffsausflug kennenlernen oder auch diese Sternradtour mit unserer Etappentour „Porto - Coimbra“ kombinieren (siehe 15-Tage Tour zu den UNESCO Welterben Porto – Douro - Coimbra).
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.03. – 31.03.2023
Saison 2
16.04. – 14.05.2023
Saison 3
01.04. – 15.04.2023
15.05. – 31.10.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- Kat. A: 7 Übernachtungen im Hotel da Música inkl. Frühstück
- Kat. B: 7 Übernachtungen im modernen Ferienapartment inkl. Bettwäsche und Handtüchern
- Kat. B: ohne Frühstück (Frühstück im Apartment in Eigenregie)
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch
- Kartenmaterial und detaillierte Routenbeschreibung
- Touristische Informationen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- 7 Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour Porto
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Porto Sternradtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Flugzeug
Porto können Sie von vielen deutschen und europäischen Flughäfen kostengünstig erreichen. Vom Flughafen geht es mit der Metro weiter in die Innenstadt (Fahrtzeit ca. 30 Minuten).
Anreise am Sonntag
Gerne können Sie auch am Sonntag nach Porto anreisen. Bitte beachten Sie, dass die Tourenbesprechung und die Übergabe der Leihräder aber am Montag morgen erfolgt.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln zu 90 % auf asphaltierten Wegen und nur wenige km auf Schotterstraßen.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 24-Gang Tourenräder (Unisex), Hybridräder (Damen und Herren) und Elektroräder, jeweils mit Freilauf und in verschiedenen Rahmenhöhen, zur Verfügung. Die Leihräder sind ausgestattet mit einer großen Gepäcktasche und einem Schloss.
Leihräder
Ihr Velociped Ansprechpartner vor Ort
Auch in Porto bieten wir Ihnen einen verlässlichen Rundum Service, denn unser deutschsprachiger, in Porto geborener Partner vor Ort steht täglich zur Verfügung, begrüßt Sie nach Ihrer Anreise, kümmert sich um die Leihräder, kennt alle Radrouten persönlich und hilft bei Bedarf auch mit Insidertipps und alltäglichen Informationen.
Die einzelnen Tagestouren
Bei dieser Sternradtour bieten wir Ihnen 7 verschiedene Tagestouren zur Auswahl. Sie können täglich frei entscheiden, welche dieser Touren Sie gerne unternehmen möchten und können so auch selbst auswählen, ob Sie eher flache Etappen bevorzugen oder ob Sie auch hügeligere Tagestouren erleben möchten.
Bei manchen Tagesetappen können Sie zusätzlich individuell wählen, wie viele km Sie radeln möchten, es steht dann eine kürzere und eine längere Variante zur Wahl. So können Sie spontan entscheiden, wie viel Zeit Sie im Fahrradsattel verbringen möchten. Insgesamt erwarten Sie drei flache Etappen und vier hügelige Tagesausflüge.
GPS-Navigation mit Ihrem Smartphone
Sie radeln oft auf kleinen Straßen und Wegen mit vielen Abzweigungen in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Hier gibt es nur vereinzelt Radwegschilder oder Orts- und Hinweisschilder. Daher empfehlen wir Ihnen, zusätzlich zu unserem Radtourenbuch mit Kartenmaterial, auch unsere GPS-Tracks zu nutzen, die wir Ihnen gerne kostenlos per E-Mail zusenden. So können Sie auf Ihrem Smartphone alle Tagestouren speichern und ganz einfach und sicher jederzeit der ausgearbeiteten Tagestour folgen.
Auf Anfrage stellen wir auch vor Ort ein GPS-Gerät mit den Tracks gegen eine Leihgebühr (50,00 EUR) zur Verfügung. Für die Bereitstellung des GPS-Gerätes müssen Sie sich bitte mindestens 1 Woche vor Reisebeginn per E-Mail bei Velociped melden.
Ein kurzes Video zur Handhabung finden Sie hier.
Reisezeiten
Schon ab März sind die Tagestemperaturen zum gemütlichen Radeln gut geeignet und ab April können Sie laue Abende erwarten. Ab Mai ist dann Hochsaison und im Juni können Sie die langen Abende bestens genießen. Auch im Juli und August können Sie sich in Porto wohlfühlen, denn der Atlantik sorgt immer für eine frische Brise, die die Temperatur nicht so ansteigen lässt wie sonst in Portugal und auch die Strände bieten dann ideale Bedingungen. Ab September sind die gemäßigten Temperaturen für die Radfahrer wieder vorherrschend und auch der Oktober ist im Fahrradsattel noch ein guter Reisemonat, nur der Atlantik ist dann schon wieder zu frisch für ein langes Bad.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Fahrten mit den kostengünstigen öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro, Zug) sind nicht im Reisepreis enthalten. Alle Transferfahrten zusammen kosten ca. 25,- EUR pro Person, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Die Stadt Porto erhebt seit dem 01.03.2018 eine Kurtaxe in Höhe von 2 € pro Person und Nacht. Diese muss vor Ort im Hotel entrichtet werden.
GPS-Leihgerät mit allen Tour-Tracks 50.00 €
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind auch in Porto 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Reiseinformationen zu Corona
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Altstadt von Porto
Die als Ribeira bekannte Altstadt von Porto beginnt direkt am Flussufer des Douro und ist seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Neben zahlreichen verwinkelten Straßen und Gassen, befinden sich vor allem viele barocke Kirchen in der Altstadt, weshalb Porto auch als Barockstadt bekannt ist. Die Besonderheit der Altstadt ist, dass sie weniger durch einzelne Sehenswürdigkeiten geprägt wird, sondern vielmehr durch ihren zusammenhängenden Charme. Deutlich wird dies vor allem von der anderen Seite des Flussufers, von wo aus man einen schönen Blick auf die Altstadt hat und dabei das Gesamtspiel aus Gebäuden, Straßen und Kirchen erhält. Gleichzeitig befinden sich heute viele Einkaufsstraßen und Cafés im Altstadtkern, die zu einem ausgiebigen Bummel einladen.
Buchladen Livraria Lello e Irmão
Die Livraria Lello e Irmão gilt als eine der schönsten Buchläden weltweit. Das Geschäft ist tatsächlich einmalig und auch nicht Bücherwürmer sollten es sich einmal anschauen. Bereits 1869 die Buchhandlung eröffnet um den Einwohnern Portos Zugang zu sowohl inländischer als auch ausländischer Literatur zu ermöglichen. Das Gebäude ist zweistöckig eingerichtet, mit jeweils großen Bücherregalen auf beiden Etagen. Dabei sind sowohl die Decken als auch die Bücherregale sehenswert. Höhepunkt ist die geschwungene Treppe in der Mitte des ersten Stockes, worüber sich das langgezogene Buntglasdach befindet. Zudem gibt es im ersten Stock eine kleine Bar mit u. a. Weinausschank. Ebenfalls auffällig ist die helle Außenfassade, die im neogotischen Stil erbaut wurde.
Museum Serralves
Das Museum für zeitgenössische Kunst befindet sich in der Gartenanlage Parque de Serralves, einem 18 ha großen Park, der 1932 von dem französischen Landschaftsarchitekten Jacques Gréber entworfen wurde. Die Serralves Gärten gelten als eines der ersten Beispiele für künstlerische Gartengestaltung im Portugal der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Museumsgebäude wurde nach Plänen des an der Universität Porto lehrenden Architekten Álvaro Siza Vieira errichtet. Die Konzeption des Museums und dessen Einbindung in die Parklandschaft legte die Kunststiftung im Jahr 1989 fest. Baubeginn war 1996; das Museum wurde 1999 eröffnet.
Portweinkeller
Portos bekanntester Exportartikel ist der Portwein. Die Weinberge, auf denen die Trauben für diesen speziellen Süßwein angebaut werden, erstrecken sich landeinwärts entlang des Rio Douro. Seit 1756 dürfen nur Trauben aus einem per Gesetz genau definierten Gebiet zur Herstellung des Portweins verwendet werden. Von dort wird der Wein nach Porto zu den zahlreichen Portweinhäusern mit ihren berühmten Kellern gebracht, wo er verarbeitet wird und reift. Besucher können Tage damit verbringen, die höhlenartigen Keller am Flussufer zu besichtigen (es gibt über 50, aus denen Sie wählen können), wobei sie Dutzende erstklassige Portweinsorten kosten können.
Kirche Igreja dos Clérigos
Nahe der Altstadt von Porto steht die Kirche der Geistlichen, die von 1732 - 1750 im barocken Stil erbaut wurde. Während die Innenausstattung, im Vergleich zu anderen Kirchen in Porto, überraschend schlicht ausfällt, ist vor allem die barocke Außenfassade einen Besuch wert. Nicht unbedingt einer Kirche ähnlich, sieht die Außenfassade mit den großen Fenstern und den Fresken und Statuen in der Wand ehrwürdig aus. Hauptattraktion der Igreja dos Clérigos ist aber der Torre dos Clérigos. Der Kirchenturm ist mit einer Höhe von 76 Metern der höchste Turm seine Art in Portugal und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Nach den 225, immer schmaler werdenden, Stufen erhalten Besucher einen tollen Panoramablick über die Stadt.
Kathedrale Sé do Porto
Über der Altstadt Ribeira befindet sich die beeindruckende zweitürmige Kathedrale von Porto (Sé do Porto). Im 12. Jh. wurde sie als romanische Wehrkirche errichtet und viele Jahre später im gotischen Stil umgebaut. Aus der romanischen Bauepoche sind die Doppelturmfassade mit Rosettenfenster und das Langhaus erhalten. Der gotische Kreuzgang entstand im 14. Jahrhundert. Die reich ausgestatteten Altäre, so der vergoldete Hauptaltar von Niccolò Nasoni im Chor sowie der silberne Altar im linken Querschiff kontrastieren mit dem schlichten Innenraum. Charakteristisch für den gotischen Kreuzgang am rechten Seitenschiff sind die im 18. Jahrhundert angebrachten Azulejos (Wandkacheln), die das Leben Maria Jesu und Verwandlungsgeschichten aus der antiken Sagenwelt von Ovid wiedergeben. Die Kathedrale ist die erste in Portugal, bei der architektonisch ein Kreuzrippengewölbe gestützt von Strebebogen angewendet wurde. Im Innenraum der Kathedrale befinden sich drei Orgeln. Der Kathedrale ist ein Museum angeschlossen, wo rund 150 Exponate meist religiöser Herkunft aus verschiedenen Jahrhunderten ausgestellt sind.
Brücke Ponte Dom Luis
Die beeindruckende Brücke Ponte Dom Luís mit 172 Meter Spannweite ist eine filigrane Stahl-Bogenbrücke in zwei Ebenen über den Douro die Porto und Vila Nova de Gaia verbindet. Sie wurde von 1881 bis 1888 nach Plänen des Ingenieurs Théophile Seyrig erbaut. Seyrig hatte bereits zusammen mit Gustav Eiffel die 500 m weiter flussaufwärts gelegene Brücke "Ponte Maria Pia" fertig gestellt. Die Brücke gehört zum Gebiet der historischen Altstadt Portos und daher auch seit 1996 zum "UNESCO-Weltkulturerbe". Der obere Teil der Brücke wird von der Metro, Radfahrern und Fußgängern genutzt, der darunterliegende dient dem Autoverkehr, Radfahrern und Fußgängern.
Guimarães
Diese außergewöhnliche mittelalterliche Stadt hinterlässt beim Besucher den Eindruck einer Filmkulisse: zierliche gusseiserne Balkone, Granitstufen, Herrenhäuser mit Türmen, kunstvolle Bögen über enge Gassen gespannt, prachtvoll ausgestattete Kirchen, romanische Kapellen, rund geschliffene jahrhunderte alte Pflastersteine, restaurierte Stadthäuser und Plätze, Paläste und die alles überragende gewaltige Burg. Der eindrucksvolle quadratische Bergfried der Burg dominiert meilenweit den Horizont. Diese schildförmige Burg wurde im 10. Jahrhundert erbaut, um die Stadt vor Angreifern zu schützen, und im 12. Jahrhundert zu einem Arsenal und Palast ausgebaut. Der Legende nach wurde hier Portugals erster König geboren. Besucher können die Burgmauern entlang spazieren und die winzige romanische Kapelle São Miguel besichtigen. Die Burg wurde im Jahr 1910 zum Nationaldenkmal erklärt.
Braga
Die Stadt ist eines der wichtigsten religiösen Zentren Portugals und ist für ihre barocken Kirchen, grossartigen Häuser aus dem 18. Jahrhundert und wunderschönen Parks und Gärten bekannt. Die Altstadt ist ehrwürdig und antik, obwohl Industrie und Handel einen modernen Lebensstil mit sich brachten, der von lokalen Universitäten, modernen Restaurants und lebhaften Bars ergänzt wird. Jeden Donnerstagmorgen findet in Braga der größte Markt der Region statt, auf dem an den Ständen einfach alles verkauft wird – von frischen Erzeugnissen bis hin zu traditionellen Töpferwaren.
Die Geschichte der Stadt spiegelt sich in ihren zahlreichen Kirchen und Denkmälern wieder, wobei zu den wichtigsten Wahrzeichen die bemerkenswerte Kathedrale Sé und die Kirche Santa Cruz aus dem 17. Jahrhundert gehören. Auf einem Berg ca. 5 km südöstlich befindet sich das Heiligtum Bom Jesus do Monte, eine bedeutende Pilgerstätte.
Aveiro
Durch die zauberhafte Hauptstadt von Aveiro, die mit Spitznamen das „portugiesische Venedig” genannt wird, verläuft ein schimmernder Kanal und die Stadt gilt als eines der bezauberndsten Reiseziele des Landes, und zwar aufgrund ihrer bunt gemusterten moliceiro-Boote, ihrer zahlreichen pastellfarbigen Gebäude im Jugendstil und ihrer ruhigen, urbanen Atmosphäre - eine malerische Kulisse. Im Stadtzentrum gibt es eine Vielzahl an Restaurants sowie eine tolle Auswahl an Bars und Geschäften. Gehen Sie, wenn Sie durch die Stadt bummeln, in eines der typischen Cafés und kosten Sie die himmlischen ovos moles, die zuckrige, auf Ei basierende Spezialität des Bezirks.