English
Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Neusiedler See: Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
719,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Auf dem Neusiedlersee-Radweg © Mike Ranz
  • Dorfmuseum Mönchhof
  • Weidem am See © Andreas Liszt
  • Graurinder
  • Kellergasse
  • Nationalpark Neusiedler See
  • Storchennest in Purbach
  • Schilfhütten am Neusiedler See
  • Blick von der Liegewiese auf das Hotel Seewirt Attila
  • Indoor-Pool im Hotel Seewirt Attila mit Blick auf den Neusiedlersee
  • Doppelzimmer im Hotel Seewirt Attila
  • Burgenland
  • Sonnenuntergang am Leuchtturm in Podersdorf
  • Storch im Flug © Mike Ranz

Reisebeschreibung

Radlerparadies in Österreich.

Sternradtour Neusiedler See

 

Südöstlich der Walzermetropole Wien, wo sich Puszta, Schilfgürtel und Weinberge treffen, liegt das einzigartige Naturschutzgebiet Neusiedler See. Sanfte Weinhügel, Schilfgürtel und Salzlacken prägen diese Landschaft, dazwischen idyllische Dörfer mit Storchennestern auf den Dächern, seltene Vogel- und Tierarten, wie die vom Aussterben bedrohten Mangaliza-Schweine und Przewalski-Pferde. Urlaub im Nationalpark Neusiedler See – jüngstes UNESCO Weltkulturerbe Österreichs – bedeutet Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und -untergängen. Hier finden Sie ein warmes Klima mit rund 300 Sonnentagen im Jahr vor. Der Neusiedler See, das Wassersport-Eldorado für Segler und Surfer, bietet zu Land hervorragend ausgebaute Radwege in einer zauberhaften Landschaft mit vielfältiger Fauna und Flora.

Ihr Hotel: Das 4-Sterne Hotel Seewirt / Haus Attila

Sie wohnen in Podersdorf direkt am See im 4-Sterne-Hotels Attila oder Seewirt. Die modernen, familiär geführten Komforthotels bieten ein Top-Restaurant mit Seeterrasse, Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Tepidarium. Liegestühle stehen Ihnen gratis zur Verfügung und für Kinder ist ein Spielplatz zum Toben vorhanden. Von diesem schönen Hotel aus können Sie nach Lust und Laune Ihre eigenen Routen individuell planen oder folgen unseren Tourenvorschlägen. Sie radeln größtenteils auf asphaltierten oder geschotterten Radwegen. Das Gelände ist meist durchwegs flach, ohne nennenswerte Steigungen, nur auf der ungarischen Seite ist mit einigen Hügeln/Steigungen zu rechnen.

4-Sterne Hotel Seewirt / Haus Attila

1. Tag Neusiedler See/ Podersdorf Anreise

Individuelle Anreise nach Podersdorf am schönen Neusiedler See. Über den Flughafen Wien oder Bratislava erreichen Sie in nur einer Stunde Bus- oder Bahnfahrt bequem Podersdorf. Freuen Sie sich auf Podersdorf am See, denn er ist der einzige Ort am Neusiedler See, der direkt am schilffreien Ufer liegt - eine Besonderheit, die ihn zum touristischen Zentrum der Region gemacht hat! Der 12 m hohe Leuchtturm, das Wahrzeichen des neu gestalteten Familien- und Erlebnisbades ist unverwechselbar von weitem sichtbar. Die einladenden Geschäfte und Lokale an der Mole und der Uferpromenade vermitteln Urlaubsfeeling und Karibikflair. Ob auf dem Rad, beim Surfen, Segeln oder beim Tretboot fahren, hier sind Sie richtig. Podersdorf heißt Sonne tanken, Sich-Vergnügen, nach Lust und Laune das tun, was Spaß macht. Nach dem Zimmerbezug erhalten Sie Ihre Leihräder und schon können Sie zu ersten Entdeckungen starten.

2. Tag Neusiedler See-Radweg, ca 50 km

Sie radeln über den flachen Radweg direkt am Neusiedler See entlang nach Rust. Staunen Sie über die weltberühmten Weine, die hier auf sanften Hügeln wachsen, die einen fantastischen Ausblick auf den See bieten. Unternehmen Sie einen kleinen Bummel durch Rust, die Stadt der Störche und betrachten Sie die steinerne Büste des Purbacher Türken, die an zu reichlichen Weingenuss eines Türkenkriegers erinnert, der den Rückzug versäumte und auf der Flucht im Kamin stecken blieb. Sie dagegen treten am Nachmittag ganz gemütlich Ihre Rückfahrt nach Podersdorf an. Genießen Sie zum Tagesausklang die milde Nachmittagssonne während einer Schiffsfahrt über den See zurück zum Hotel.

3. Tag Wein- und Kulturradweg, ca. 43 km

Heute steht eine Radtour durch die hügeligen Weingärten auf Ihrem Programm. Für das leichte auf und ab werden Sie reichlich belohnt mit herrlicher Aussicht auf den See. Unterwegs besuchen Sie Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes. Er diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz, heute ist es eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Landes. Entspannen Sie im weitläufigen Schlosspark, nehmen Sie an einer Besichtigung teil oder nutzen Sie die vielfältigen Angebote des Schloss-Restaurants sowie der Schlosskellerei. Auf dem Rückweg zum Hotel sehen Sie mit viel Glück vielleicht sogar einen der bunt gefiederten Bienenfresser, die im Sommer in den Sandhöhlen brüten.

4. Tag Lacken-Radweg ca. 48 km

Ein besonderer Radweg erwartet Sie heute, der Lacken-Radweg. Lacken sind ca. 50 cm tiefe salzhaltige kleinere oder größere Seen. Dieser Attraktion des Seewinkels verdankt die Region ihre einzigartige Flora und Fauna – und natürlich auch der Lacken-Radweg seinen Namen. Sie radeln heute komplett im Flachen an Feuchtwiesen und Weingärten vorbei. Friedlich am Wegesrand weiden die mittlerweile vom Aussterben bedrohten Wollschweine und Przewalski Pferde.

5. Tag Podersdorf Ruhetag

Ein Tag zum Entspannen und Erholen. Genießen Sie den See mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Der See ist ein Segler-, Surfer- und Badeparadies. Je nach Laune können Sie auch den Wellnessbereich Ihres Hotels nutzen.

6. Tag Sopron/Ungarn, ca. 72 km

Auf dem Radweg direkt am See rollen Sie in den Seewinkel. Ab hier bringt die Fähre Sie ans andere Ufer zur Festspielstadt Mörbisch. Auf Radwegen passieren Sie die Österreich/ ungarische Grenze und erreichen so die stimmungsvolle ungarische Grenzstadt Sopron, deren historische Innenstadt mit lebhaften Straßen, Gassen und mittelalterlichen Gebäuden besonders reizvoll ist. Ein besonderer Geheimtipp, unweit der österreichisch-ungarischen Grenze das Winzerhaus "Raspi", im Ort Fertöràkos. Von Lammfilet und Pfifferlingen über Wildschweinbäckchen bis zu eigens gepflückten Waldbeeren reicht die Speisekarte. Zurück an das andere Ufer wieder per Fähre.

7. Tag Kirschblüten-Radweg, ca. 43 km

Nach einer Überfahrt ans andere Seeufer schwingen Sie sich wieder auf die Räder. Heute heißt es den Kirschblüten-Radweg zu erkunden. Sie radeln vorbei an vielen Weingärten und durch unendlich viele Kirschbäume, die im Frühjahr ein wahres Blütenmeer darstellen. Ein herrlicher Rundblick über den See und in die ungarische Tiefebene entschädigt für die leichten Anstiege des heutigen Tages.

8. Tag Podersdorf Abreise

Erholt und ausgeruht treten Sie Ihre Heimreise an. Wenn Sie noch etwas Zeit haben, besuchen Sie doch die Weltmetropole Wien. Per Bus erreichen Sie Wien bequem in nur einer Stunde.

Bitte beachten Sie:

Da nicht alle Fähren am 01.04. ihren Service starten, kann es zu Routenänderungen kommen.

In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Helm mit.

Preise & Leistung

Reise
Neusiedler See: Sternradtour
Reise-Nr:
00247
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

01.10. – 31.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 719,00 €
EZ 1.199,00 €
 

Saison 2

01.04. – 27.04.2023

03.09. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 769,00 €
EZ 1.249,00 €
 

Saison 3

28.04. – 02.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 889,00 €
EZ 1.369,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
189,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Podersdorf Saison 1 und 2 Kat. A
DZ 99,00 €
EZ 169,00 €
 
Podersdorf Saison 3 Kat. A
DZ 109,00 €
EZ 179,00 €
 
Reiseleistungen
  • 7 Übernachtungen im Hotel Seewirt / Haus Attila ****
  • 7 x Frühstück
  • Neusiedler See Card (ermäßigte bzw. Gratis-Eintritte für div. Museen, Bäder, Fähren, öffentliche Verkehrsmittel rund um den See)
  • 1 x Eintritt in die St. Martins Therme & Lodge
  • Reiseunterlagen mit Karten- und Informationsmaterial
  • Service-Hotline

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Sternradtour Neusiedler See

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise "Sternradtour Neusiedler See". Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Parkmöglichkeiten am Hotel

Es gibt einen gebührenfreien Parkplatz am Hotel (nach Verfügbarkeit). Eine Reservierung ist nicht möglich.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Podersdorf selbst verfügt über keinen Bahnhof. Die Bahnanreise erfolgt nach Neusiedl, das von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen ist.

Ihr Hotel in Podersdorf erreichen Sie vom Bahnhof Neusiedl aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt (Fahrstrecke ca. 12 km).

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnauskunft

Anreise per Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist Wien. Per Bahnfahrt geht es anschliessend nach Neusiedl (ca. 90 Minuten Fahrzeit, 2 bzw. 3 maliges Umsteigen).

Alternativ können Sie die Fahrt nach Neusiedl mit dem Postbus antreten (ca. 45 min Fahrzeit).

Ihr Hotel in Podersdorf erreichen Sie vom Bahnhof Neusiedl aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt (Fahrstrecke ca. 12 km).

Beschaffenheit der Radwege

Man radelt auf asphaltierten oder geschotterten Radwegen. Das Gelände ist meist durchwegs flach, ohne nennenswerte Steigungen. Nur auf der ungarischen Seite ist mit einigen Hügeln/Steigungen zu rechnen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Nationalpark Neusiedler See

Willkommen im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, Österreichs einzigem Steppen-Nationalpark! Ausgedehnte Wiesen und Weideflächen, Salzlacken, Schilf und eine reiche Fülle von Tier-und Pflanzenarten erwarten Sie. Im Bereich des Sees leben über 300 Vogelarten. Davon sind 150 Arten Brutvögel. Das sind 40 Prozent aller europäischen und 80 Prozent aller österreichischen Vogelarten. Darunter befindet sich auch das größte Brutgebiet der Silberreiher mit bis zu 700 Paaren. Der Graureiher ist mit etwa 35 Paaren vertreten und Großtrappen gibt es noch etwa 70. Am bekanntesten ist der Weißstorch, der ähnlich einem Wappentier in der gesamten Region behandelt wird. Auch Löffler, Purpurreiher, Östlicher Kaiseradler, Seeadler, Graugans, Pirol, Bienenfresser, Säbelschnäbler, Kampfläufer, Seeregenpfeifer, Fluss-Seeschwalbe, Rotschenkel, Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Schafstelze, Sumpfohreule, Wiesenweihe und viele weitere geschützte Vögel sorgen für reges Interesse von Ornithologen und Naturliebhabern.

Nationalpark Neusiedler See

Podersdorf

Podersdorf am See  ist eine Marktgemeinde mit 2128 Einwohnern am Ostufer des Neusiedler Sees im nördlichen Burgenland. Der Ort ist das Zentrum des Tourismus im Seewinkel mit einem Strandbad am Neusiedler See. Die Bewohner forcierten Tourismus und Weinbau, sodass Podersdorf nun die meisten Besucher im Burgenland vorweisen kann. Der Ort hat Anteil am Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und wird von Ornithologen und anderen Naturliebhabern geschätzt. Die geschützte pannonische Landschaft und die zahlreichen örtlichen Heurigen dienen Radfahrern und Wanderern als Ausflugsziele.

Pordersdorf

Schloss Halbturn

Schloss Halbturn liegt im nördlichen Burgenland im schönen Seewinkel und ist nur etwa 1 Stunde von Wien und Bratislava entfernt. Auf Schloss Halbturn werden Weine mit höchstem Qualitätsanspruch vinifiziert. Das Schloss wurde 1701 bis 1711 von Johann Lucas von Hildebrandt als Jagdschloss für Kaiser Karl VI. erbaut. Unter seiner Tochter Maria Theresia wurde es vom Hofbaumeister Franz Anton Hillebrandt umgebaut und wurde der Sommersitz von Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine als Statthalter in Ungarn. Aus dieser Zeit stammen auch Fresken von Franz Anton Maulbertsch, darunter das Deckenfresko “Allegorie der Zeit und des Lichtes”. Die Lage unserer Weingärten, die Bodenstruktur und die Witterungsverhältnisse eines jeden Jahrgangs spiegeln sich in jeder einzelnen Flasche wider

Schloss Halbturn

Sopron

Sopron liegt an der westlichen Grenze von Ungarn am Fuße der Alpen, 60 km von Wien und 220 km von Budapest entfernt. Die Stadt ist eines der ältesten Schmuckkästchen des Landes, in ihr verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart. Sopron bildet eine Brücke zwischen Ungarn und seinen westlichen Nachbarn, denn in der Stadt sind Gäste aus dem Ausland herzlichst willkommen, die Stadt erwartet sie sozusagen mit offenen Türen, wie es auch das Wappen der Stadt symbolisiert.

Sopron

Rust

Die Stadt fasziniert ihre Besucher nicht nur durch ihre architektonische Schönheit sondern vor allem durch das zauberhafte Ambiente, das durch die Verbindung historischer Baukunst mit ländlichem Leben geprägt ist. Der gesamte Altstadtbereich von Rust am Neusiedler See, der zu den malerischsten seiner Art zählt, ist heute denkmalgeschützt. Die zahlreichen Bürgerhäuser aus dem 16. - 19. Jahrhundert besitzen gepflegte Barock- oder Renaissancefassaden mit schönen Fenster- und Portalrahmungen, Erker, Wappen- und Stuckdekorationen.

Rust

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche