English
Velociped anrufen
nachOben

Reise per Rad und Schiff: Radtouren mit Übernachtung auf dem Hotelschiff

Geführte Gruppenreise: Nette Leute kennenlernen und gemeinsam mit dem Reiseleiter touren

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Kykladen & Saronischer Golf: Rad & Schiff

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
geführt
Level:
mittel
Preis ab:
2.390,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Thalassa
  • Aphaia Tempel Aigina
  • Insel Poros
  • Sonnenuntergang auf Kythnos
  • Kythnos
  • Seriphos
  • (c) Ivan Duran
  • Hafenatmosphäre
  • Seriphos
  • Seriphos
  • (c) Ivan Duran

Reisebeschreibung

Kykladen - das Herz Griechenlands.

Auf dem Archipel der Kykladen, das mehr als dreißig Inseln umfasst, zeigt sich Griechenland von seiner ursprünglichsten Seite: Strahlend weiße würfelförmige Häuser mit blauen Fensterläden und labyrinthartige Gässchen bestimmen den architektonischen Charakter der Inselorte. Die zumeist zerklüfteten Küsten zeichnen sich durch beeindruckende geologische Formationen, türkisblaues Meer und einzigartige Sandstrände aus. Auf den Saronischen Inseln zwischen dem griechischen Festland und der Peloponnes erleben Sie Griechenland von seiner grünen Seite und tauchen ein in das Geschehen des griechischen Befreiungskampfes von 1821 – 1830. Erleben Sie mit dem Dreimast-Motorsegler Thalassa und per Fahrrad die faszinierende Mischung aus Antike und Gegenwart Griechenlands.

Die Radetappen erfordern eine gewisse Grundkondition, denn die Tagesetappen führen teilweise durch hügeliges und bergiges Gelände. Auch längere Steigungen werden gefahren. Getreu dem Motto "wer sein Radel liebt, der schiebt" werden Sie auch diese sicherlich meistern. Da die Straßen überwiegend asphaltiert sind, rollt das Rad mit entsprechender Muskelkraft flott dahin. Wer möchte kann selbstverständlich jederzeit einen halben oder ganzen Tag gemütlich auf dem Schiff verbringen.

Ihr Schiff: Thalassa

Die Thalassa ist ein Dreimast-Motorsegler vom Typ der türkischen Gulet. Ein Schiff mit bester Ausstattung, das pure Eleganz mit größtem Komfort vereint. Mit ihren hoch aufragenden Masten ist dieses stolze Schiff in jedem Hafen ein echter Blickfang. Der Salon und die Gästekabinen sind großzügig angelegt. Auf den weiten Decks finden sich viele gemütliche Sitz- und Liegemöglichkeiten. Hier kann man bei den Überfahrten herrlich entspannen, ein Buch lesen oder sich einfach nur die Seeluft um die Nase wehen lassen.

1. Tag Marina Zeas (Piraeus/ Athen) Einschiffung

Individuelle Anreise nach Athen und Transfer zum Yachthafen Marina Zeas, der ein Teil von Piräus und ca. 25 km vom Flughafen entfernt ist. Einchecken ab 14:00 Uhr. Abendessen an Bord und Übernachtung in Piraeus.

2. Tag Insel Kythnos 25 km

Kythnos war schon in der Antike für seinen sehr guten Käse und Honig bekannt. Auf der ersten Radtour über die Kykladen, die am Hafen in Merichas beginnt und zunächst zum Hauptort Chora führt, bieten sich immer wieder spektakuläre Blicke auf die buchtenreiche Küste und das strahlend blaue Meer. Die Chora ist ein reizvolles, auf einem Hochplateau gelegenes Dorf, dessen verwinkelte Gassen und Wege mit gemalten Blumen und geometrischen Ornamenten geschmückt sind. Weiter geht Ihre Rundtour nach Driopida, einem malerischen Dorf im Inland und schließlich zurück nach Merichas, wo Sie im Meer baden gehen und den Abend in einer der gemütlichen Tavernen bei Wein und deftigem Essen ausklingen lassen können. 

3. Tag Insel Seriphos 28 km - Insel Syros

Am Morgen bringt Sie die Thalassa nach Seriphos, einer kleinen Insel mit tiefen Tälern, zahlreichen Buchten und vielen Sandstränden. Vom Hafenort Livadi radeln Sie auf einer Serpentinstraße zum Hauptort Seriphos, dessen würfelförmige Häuser an einem hoch über dem Meer gelegenen Bergkamm hinaufklettern. Durch unberührte Landstriche gelangen Sie zu dem Kloster des Erzengels Michael. Auf einer an der Ostküste entlang führenden Panaromastraße kehren Sie nach Livadi zurück und setzen auf die Insel Syros über. Genießen Sie den Abend bei einem Bummel durch die malerischen Altstadtgässchen und an der Hafenpromenade oder in einem der zahlreichen Cafés.

4. Tag Insel Syros 34 km

Ermoupolis ist die Hauptstadt der Kykladen und bietet einen atemberaubenden Anblick. Die Stadt wurde auf zwei Hügeln erbaut, die pastellfarbenen Häuser mit klassizistischen Fassaden sind sehr sehenswert. Sie radeln entlang der buchtenreichen Küsten durch den Süden der Insel. Nach einem Besuch des Klosters der Heiligen Barbara erreichen Sie schließlich wieder Ihren Ausgangspunkt Ermoulpolis. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff nach Kea. 

5. Tag Insel Kea 25 km

Ausgangspunkt für die Entdeckung der nordwestlichsten bewohnten Kykladeninsel ist der wunderbare Naturhafen Korissia. Von dort führt Sie die Radtour zunächst zu dem in den Bergen gelegenen, pittoresken Hauptort Ioulis und später weiter zum weißen Strand von Otzias, wo das Mittelmeer zu einem erfrischenden Bad lockt. Anschließend kehren Sie zurück nach Korissia. Am Nachmittag setzen nach Poros in den Saronischen Golf über. Im bezaubernden Hafen von Poros Stadt, dessen Wahrzeichen ein alle anderen Bauten überragender Uhrturm ist, können Sie einen erlebnisreichen Tag in typisch griechischer Atmosphäre ausklingen lassen.

6. Tag Insel Poros 23 km

Von Poros-Stadt radeln Sie heute Vormittag zunächst zum Kloster Zoodochos Pigis, das aus dem 18. Jh. stammt. Anschließend umrunden Sie das Eiland fast komplett, das in der Antike dem Meeresgott Poseidon geweiht war. Kurz vor Ende der Tour erreichen Sie die Russian Bay, deren Sandstrand mit seinem türkisblauen Wasser zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Zurück in Poros-Stadt erwartet Sie das Schiff mit einem leckeren Mittagessen an Bord zur Weiterfahrt nach Ägina.

7. Tag Insel Ägina 35 km

Die Insel Ägina ist über die Grenzen Griechenlands hinaus für ihre hervorragenden Pistazien berühmt. Die heutige Radtour führt Sie hinauf zum Heiligtum der Göttin Aphaia. Der wunderbar erhaltene Tempel thront hoch über dem Blau des Meeres an der einzigen Stelle der Insel Ägina, von der aus man zu beiden Seiten die Ägäis sehen kann. Auf dem Rückweg radeln Sie durch die Inselmitte vorbei am großen Kloster des Heiligen Nektarios bis nach Ägina-Stadt, wo Sie das Schiff zur letzten Überfahrt nach Piräus erwartet. Mit einem gemütlichen Abschlussabend an Bord klingt eine spannende Griechenland-Kreuzfahrt aus.

8. Tag Piraeus/ Athen Ausschiffung

Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Rad und Schiff Reise mit der Ausschiffung um 9:00 Uhr.

Besonderheiten

Es gelten gesonderte Stornobedingungen.
Eventuelle, notwendige Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wind-, Wetter- und nautischen Besonderheiten bleiben dem Skipper als Kapitän des Schiffes vorbehalten!

Preise & Leistung

Reise
Kykladen & Saronischer Golf: Rad & Schiff
Reise-Nr:
00118
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

geführt
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

14
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

22.04. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kabine unter Deck
DZ 2.390,00 €
EZ 3.190,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
80,00 €
 
Elektrorad
180,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Sammeltransfer Flughafen Athen - Hafen Piraeus
35,00 €
Sammeltransfer Hafen Piräus - Flughafen Athen
35,00 €
Reiseleistungen
  • 8-tägige Fahrt auf dem Dreimast-Motorsegler "Thalassa" mit Besatzung
  • 7 Übernachtungen auf dem Motorsegler in Doppelkabinen unter Deck mit Du/WC
  • 2 x Vollpension und 5 x Halbpension
  • geführte Radtouren lt. Programm
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Eintritte für gemeinsam besuchte Museen und archäologischen Stätten
  • Übersichtskarten zu den einzelnen Radetappen an Bord
  • Deutsch- und Englischsprachige Reiseleitung

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise Kykladen & Saronischer Golf per Rad & Schiff

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Kykladen per Rad & Schiff. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreise per Flug

Die Anreise per Flug ist die schnellste und bequemste Art nach Griechenland zu reisen. Von vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute Flugverbindungen nach Athen. Der Athener Flughafen (ATH) ist ca. 25 km vom Hafen Piräus entfernt. Bitte wählen Sie nach Möglichkeit einen Rückflug, dessen Abflugszeit erst in die Mittags- oder Nachmittagsstunden fällt, um eine stressfreie Rückreise zu gewährleisten. Die Einschiffung am Anreisetag ist ab 14:00 Uhr, bitte bedenken Sie dies bei der Flugbuchung. Um eine unproblematische An- und Abreise zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, den angebotenen Transfer vom und zum Flughafen zu nutzen.

Flugsuche mit z.B. fluege.de

Anreise mit dem Auto

Gerne können Sie mit Ihrem Auto anreisen. Der Einschiffungshafen ist der Yachthafen Marina Zeas, der ein Teil des Athener Hafens Piräus ist. In der Regel liegt Ihr Schiff hier im Pasa Limani genannten Teil der Marina. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten. Die Einschiffung an Bord erfolgt ab 14 Uhr.

Beschaffenheit der Radwege

Die Radetappen erfordern vom Teilnehmer eine gewisse Grundkondition, die man sich durch regelmäßiges Fahrradfahren angeeignet haben sollte. Die Tagesetappen von 20 bis zu 60 km führen teilweise durch hügeliges und bergiges Gelände. Auch längere Steigungen werden gefahren, bei denen Schieben aber durchaus erlaubt ist. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert. Entscheiden Sie jeden Tag selbst, ob Sie individuell (allein nach Info- und Kartenmaterial) radeln wollen oder ob Sie sich einem Ihrer Reiseleiter anschließen. Es kann jederzeit ein halber oder ganzer Tag auf dem Schiff verbracht werden. Bitte beachten Sie: Auf den Radtouren besteht Helmpflicht. Bitte bringe Sie Ihren eigenen, gut passenden Helm mit. Leihhelme stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung (Reservierung erforderlich).

Verfügbare Leihräder

Es stehen 21-Gang Trekking-Unisexräder zur Verfügung. Räder mit tiefem Einstieg ab einer Körpergröße von 150 cm. Auf Anfrage können auch Elektroräder je nach Verfügbarkeit bereitgestellt werden. Diese sind für Personen mit einer Körpergröße unter 150 cm und über 190 cm nicht geeignet. Die Mitnahme eines eigenen E-Bikes ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit der Reiseleiter nicht möglich. Wenn Sie ein E-Bike fahren möchten, bieten wir Ihnen dieses gern zur Buchung an.

Verpflegung

Der Koch ist Mitglied der vierköpfigen Crew und bereitet Ihnen täglich das Frühstück und eine bis zwei warme Mahlzeiten zu. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Ausschiffungstag mit dem Frühstück. 

Kinder

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass wir erst ab einer Köpergröße von 1,40 m Räder zur Verfügung stellen können.

Änderungen

Die Kykladen sind eine relativ windanfällige Gegend. In der Regel kommt es dadurch nur zu geringfügigen Änderungen des Tourverlaufs. Bei sehr ungünstigen Windverhältnissen kann es jedoch sein, dass die Reiseroute vom geplanten Tourverlauf deutlich abweichen wird. Unsere Ausweichtour führt Sie in den Argosaronischen Golf, eine der geschichtsträchtigsten Regionen Griechenlands: Sie kreuzen zwischen griechischem Mutterland und der Peloponnes und lernen die Inseln Ägina, Poros, Hydra, Spetses und die Halbinsel Methana kennen. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch des antiken Epidauros mit dem am besten erhaltenen Theater Griechenlands.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

  • Anreise nach Athen bzw. Abreise aus Athen
  • Mahlzeiten und Getränke an Land
  • Getränke an Bord (Strichliste beim Kapitän)
  • Wasserpauschale: 25 € pro Erwachsenem bzw. 15 € pro Kind bis 16 Jahre
  • Eintritte für individuell besuchte Sehenswürdigkeiten
  • Strandtuch bei Bedarf bitte selbst mitbringen
  • Trinkgeld für Crew und Reiseleiter

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Die Akropolis in Athen

Die Akropolis (Dion. Areopagitou), ist sicherlich die bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenland, weshalb man meist, wenn man von „der Akropolis“ spricht, die Athener Akropolis und ihre bemerkenswerten Gebäude meint. Den ältesten Teil der Stadt Athen ließ Perikles nach der Zerstörung durch die Perser unter Leitung des berühmten Bildhauers Phidias von den Architekten Iktinos und Kallikrates sowie Mnesikles neu bebauen. Auf einem flachen, 156 Meter hohen Felsen stehen die zwischen 467 v. Chr. und 406 v. Chr. erbauten Propyläen, das Erechtheion, der Niketempel und der Parthenon-Tempel, in dem eine Statue der Göttin Athene gestanden haben soll. Eine Kopie derselben steht im Akropolis-Museum in Athen. Die Akropolis in Athen ist seit 1986 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Das Dionysostheater (Dion. Areopagitou Str.), war das wichtigste Theater im antiken Griechenland und gilt als Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike und des Dramas überhaupt. Es liegt am Südhang der Athener Akropolis. Das Dionysostheater verfügte über 78 Sitzreihen und bot Platz für 17.000 Zuschauer. Die erste Sitzreihe bestand aus 67 Marmorsitzen, die besonderen Würdenträgern vorbehalten waren.

Das Hadrianstor und Olympieion (Vassilisis Olgas str), der, dem olympischen Zeus geweihte Tempel, war einer der größten Tempel der Antike. Nur wenige Meter davon entfernt errichteten die Athener dem Kaiser einen Triumphbogen, der zum Teil noch erhalten ist (Hadrianstor). Hephaistostempel (Hephaistostempel), Odeion des Herodes Atticus, Turm der Winde, ist das besterhaltene antike Bauwerk in Athen, ein achteckiger Turm am Rande der Römischen Agora. Er wurde um 100 v. Chr. von Andronikos von Kyrrhos erbaut. Im Turm befand sich eine Wasseruhr, an den Außenwänden sind noch neun Sonnenuhren zu erkennen.

Die Hadriansbibliothek, war eine große Bibliothek im antiken Athen. Die Hadriansbibliothek bestand aus einem ca. 100 × 70 m großen, von einem Peristyl umgebenen Innenhof und dem eigentlichen Bibliotheksgebäude mit je zwei Lese- und Vortragssälen. Die Ruinen der Hadriansbibliothek befinden sich in der Nähe des modernen Monastiraki-Platzes in der nördlich der Akropolis gelegenen Athener Altstadt (Plaka).

Die Akropolis in Athen

Athen

Insel Poros

Die Insel Poros verzaubert mit seinem meditteranen flair. Östlich des Ortes Galata liegt ein märchenhaft anmutender Zitronenwald. Zehntausende Zitronenbäume bedecken das gesamte Gebiet bis hinunter zum Meer, dazwischen plätschern die typisch griechischen Wassermühlen. 

Insel Poros

Porto Heli

Porto Heli ist eine kosmopolitische kleine Stadt auf der Ostseite des Peloponnes und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Es hat einen großen Hafen, der Porto Heli mit den berühmten Inseln Hydra und Poros verbindet. Die Lage von Porto Heli ist ideal wegen der vielen Plätze zum Schwimmen und um Zeit am Meer zu verbringen. Es ist das Haupttouristenzentrum der Gegend und neben den Wassersportaktivitäten finden Sie Bars, Diskotheken, Restaurants, Banken, Geschäfte und Autovermietungen.

Porto Heli

Insel Spetses

Eine der kleinsten Saronischen Inseln ist die Insel Spetses. Auf der Insel Spetses können sich Feriengäste in Ruhe entspannen, interessante Orte erkunden oder auch das Nachtleben genießen. Binnen vier bis fünf Stunden kann die kleine griechische Insel mit dem Fahrrad durchquert werden. Da sich auf den Straßen nur wenige Fahrzeuge befinden, steht einem erholsamen Urlaub auf der Insel Spetses nichts im Wege.

Die gleichnamige Hauptstadt von Spetses bietet eine Vielzahl von alten Gebäuden, welche noch in der heutigen Zeit die alte Tradition zur Seefahrt erkennen lassen. In dem Haus von Bouboulina befindet sich heute das öffentliche Museum.

Insel Spetses

Insel Methana

Die Vulkanlandschaft von Methana zählt zu den eindrucksvollsten am Mittelmeer. Methana bietet das ganze Jahr über reizvolle Landschaften mit einer besonders im Winter üppigen Vegetation. Unter dem weiten Himmel sonnt sich eine Landschaft, übersät mit gezackten Felsformationen, tonnenschweren Blöcken und rotbraunen Türmen aus erstarrter Lava. Der Gestank nach faulen Eiern hängt über schwefelhaltigen Thermalquellen, und zwischen den über 30 Vulkandomen öffnen sich grüne Täler voller wilder Rosen, Anemonen, Klatschmohn und Kräuter. Diese Insel zeichnet sich ebenso  dadurch aus, dass sie schon im Altertum berühmt war für ihre Heilquellen.

Insel Methana

Insel Ägina

Ägina, das am Wochenende gerne von Athenern besucht wird und auch kulturell einiges zu bieten hat, ist kosmopolitisch und naturnah zugleich. Am Hafen ankommend, findet man sich gleich im Zentrum des Insellebens wieder und hat doch auch ein bisschen das Gefühl, in der Athener Altstadt, der Plaka, zu sein. Das liegt an den prächtigen neoklassizistischen Häusern mit ihren farbigen Fenstern und Türen, um welche sich Bougainvilleen in ebenfalls kräftigen Farben ranken sowie den herrlich nach Jasmin duftenden Innenhöfen. Die belebte Inselpromenade ist voller traditioneller Cafes und Läden, die das berühmteste Produkt der Insel verkaufen: Pistazien. Auf Ägina werden Sie Pistazien auch in ihrer ursprünglichen, rohen Form kosten und zahlreiche leckere süße Versuchungen genießen können, welche die Spezialität der Insel zur Hauptzutat haben.

Insel Ägina

Aphaiatempel

Der Aphaia-Tempel auf Ägina ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten Griechenlands. Um 500/490 v. Chr. errichtet war er für seine Zeit sehr fortschrittlich konzipiert. In seiner harmonisch ausgewogenen Proportionierung gilt er heute als eines der Meisterwerke der griechischen Architektur.

Aphaiatempel

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche