Dänemark: Bornholm Rundtour ab Rügen
Reisebeschreibung
Sonnenparadies Bornholm
Freuen Sie sich auf Bornholm, das kleine dänische Paradies für Radfahrer. Bornholm bietet skandinavische Landschaften in Miniatur wie aus dem Bilderbuch. Die ganze Insel ist mit Radwegen erschlossen. Sie radeln auf dem Küstenradweg einmal um die ganze Insel. Nur 40 km breit und 30 km lang ist Bornholm, aber abwechslungsreicher als jeder andere Teil Dänemarks. Entdecken Sie im Süden wunderbare weiße Strände und Dünen und im Norden die wilde Felsenküste aus Granit. Das Landesinnere durchziehen Wälder und Heiden. Staunen Sie im Fahrradsattel über so bedeutende Kulturschätze wie die mittelalterliche Burgruine Hammershus, so spektakuläre Landschaften wie die Helligdomsklippen und über das an der Klippenküste eingefügte bunte Kunstmuseum. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich Bornholms malerische Städte und Dörfer aneinander, die fast alle am Meer liegen. Sie leuchten vielfach in bunten Farben, zeigen viel Fachwerk und wundervolles Blumendekor.
1. Tag Anreise Insel Rügen (Sassnitz/ Mukran) + Fähre Rønne
Individuelle Anreise nach Mukran zur Fährüberfahrt nach Rønne (ca. 3,5 Std., excl. Rad). In Rønne an der Fähre werden Sie vom Gästebetreuer begrüßt, geben Ihr Gepäck ab und erhalten eine Toureninformation. Ihre Leihräder stehen im Starthotel in Rønne für Sie bereit.
2. Tag Rønne - Allinge/ Sandkas 28 – 30 km
Freuen Sie sich auf den Westteil Bornholms mit seiner spektakulären Steilküste und auf das traditionelle Fischerstädtchen Hasle. Bekannt geworden ist die Stadt durch ihren schmackhaften geräucherten Fisch und dessen Geschichte in der alten Museumsräucherei erzählt wird. Schroffe Felsen, unberührte Wälder, kristallklare Seen und feine Sandstrände säumen Ihren Weg. Vorbei an der grandiosen Burgruine Hammershus, die spektakulär auf einer Klippe über der Ostsee thront, geht es bis nach Allinge oder Sandkas.
3. Tag Ausflug Nordbornholm 15 – 27 km
Entdecken Sie heute die Nordspitze Bornholms mit dem Hammeren, einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Freuen Sie sich auf Sandvig mit dem feinsandigen Strand und staunen Sie über die Felszeichnungen, die in und um Sandvig zu sehen sind. Sie stammen von den ersten Bewohnern der Insel und sollen 2.500 Jahre alt sein. Imponierend sind auch die Granitflächen und ein Besuch im ehrwürdigen Hafen-Hotel. Das weiße Gebäude in historischer Bäderarchitektur steht direkt am kleinen Hafen und belohnt seine Gäste mit einer herrlichen Aussicht auf die Ostsee. Übernachtung wie am Tag zuvor.
4. Tag Allinge/ Sandkas - Svaneke/ Balka/ Nexø 28 – 41 km
Im ständigen Auf und Ab des Küstenverlaufs radeln Sie entlang der Helligdomsklippen, einer der beeindruckendsten Felsformationen im gesamten Ostseeraum, nach Gudhjem, Bornholms heimlicher Hauptstadt. Staunen Sie über die Schärenstadt, die geprägt wird von Gärten, steilen Straßen und den typisch roten Ziegeldächern. Die bunten dicht aneinandergedrängten Fischerhäuser werden Sie begeistern. Hier schmeckt Räucherfisch richtig gut! Freuen Sie sich auf Svaneke „Die Schöne“ im Osten Bornholms. Probieren Sie etwas im Brauhaus Svaneke Bryghuset, im Schokoladenladen Svaneke Chokoladeri, im Eisladen Svaneke Is und in der Bonbon-Fabrik Svaneke Bolcher und lassen Sie sich Bornholm schmecken. Übernachtung in Svaneke, Balka oder Nexø.
5. Tag Rundtour Paradiesberge 35 – 40 km
Entdecken Sie auf Ihrer heutigen Rundtour die imposante Rundkirche Øesterlars, eines der ältesten Sakralgebäude der Insel (erbaut 1150). Mit 3 Stockwerken und massiven Außenmauern war die Rundkirche früher für die Bornholmer eine wehrhafte Fluchtburg. Bevor Sie zurückkehren, sollten Sie noch den fantastischen Rundblick vom Aussichtsturm Rytterknegten genießen.
6. Tag Svaneke/ Balka/ Nexø - Rønne 43 – 51 km
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des Stadtkerns von Nexø, mit 4000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Insel, die von ihrem Hafen geprägt ist. Eine harmonische Mischung aus Alt und Jung, aus Hafenmilieu und lebendigem Treiben am Marktplatz erwartet Sie. Bummeln Sie durch die kleinen Geschäfte und kehren Sie in eines der netten Cafés und Restaurants ein, ehe Sie dem Radweg ins Landesinnere folgen durch weite Felder und Wiesen bis in die Blumenstadt Aakirkeby. Besuchen Sie die imposante und älteste Steinkirche der Insel, bevor Sie nach Rønne weiterradeln.
7. Tag Fähre Rønne – Insel Rügen (Sassnitz/ Mukran) 5 km
Nach dem Frühstück erfolgt die Fährrückfahrt (exkl. Rad) von Rønne nach Sassnitz/ Mukran auf der Insel Rügen. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel bis Hotel (nur ab/bis Rønne Hafen, 9-18 Uhr)
- Fähre Mukran – Rønne und zurück (excl. Rad)
- Gepäckübernahme und persönliche Begrüßung an der Fähre in Rønne
- deutschsprachiger Gästebetreuer auf Bornholm
- Individuelle Radanpassung
- Reiseunterlagen inkl. Kartenmaterial und Routenbeschreibung
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage Hotline Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Bornholm Rundtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Bornholm Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Sie können per Bahn nach Sassnitz Hauptbahnhof anreisen und per Bus (Linie 20) oder Taxi (ca. 18 €) weiter zum Fährhafen Mukran fahren.
Parkmöglichkeiten
Langzeitparken ist am Passagierterminal (Terminal 1) möglich, ca. 6,00 € pro Tag/Pkw.
Achtung: Check in mit eigenen Rädern ca. 1 km vom Parkplatz entfernt (am PKW Check-In)! Gepäck und Rad sind in Eigenregie zur Fähre zu bringen.
Beschaffenheit der Radwege
Bornholm ist im Süden flach und im Norden hügelig. Die Radwege sind größtenteils asphaltiert mit ein paar Abschnitten auf idyllischen Waldwegen. Der Küstenradweg ist sehr gut ausgebaut und beschildert.
Verfügbare Leihräder
Es stehen Mieträder der Marken Kettler oder Kalkhoff bereit in folgenden Ausführungen:
8-Gang Tourenräder mit Rücktritt und 24-Gang Tourenräder mit Freilauf als Damen- oder Herrenrad.
7-/8 Gang Elektroräder als Damenräder mit Freilauf oder Rücktritt, nach Verfügbarkeit.
Bitte geben Sie uns Ihren Radwunsch bei Ihrer Buchung an.
Hinweis: Bei Anreise mit eigenem Rad sind Gepäck und Rad über einen längeren Weg in eigener Regie zur Fähre zu bringen (bis zum PKW-Check-In).
Zusatznächte
Gerne können wir in Sassnitz oder Rønne Zusatznächte für Sie buchen, die Preise gestalten sich individuell je nach Reisedatum und sind daher auf Anfrage. Wenn Sie die Leihräder an diesem Tag/Tagen ebenfalls nutzen möchten, fällt hierbei bei einem Tourenrad ein Aufpreis an in Höhe von 10,00 € pro Person/Zusatztag und bei einem Elektrorad ein Aufpreis an in Höhe von 30,00 € pro Person/Zusatztag an.
Notwendige Angaben / Hinweis Fährfahrt
Bitte geben Sie bei Buchung Ihr Geburtsdatum an. Dieses benötigen wir für die Buchung der Fährfahrt.
Die Fährfahrt ist unter Vorbehalt inkludiert, da es aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen o.ä. zu Beinträchtigungen des Fährverkehr Sassnitz/Mukran – Rønne kommen kann.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Rønne
Die Hafenstadt Rønne liegt im Westen Bornholms und ist die Hauptstadt der Insel. Rønne hat seinen Besuchern neben einer wunderschönen Altstadt auch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Als lebendiges Zentrum der Stadt gilt der Store Torv (der Marktplatz) und zu beiden Seiten der Stadt laden schöne Strände zum Verweilen ein.
Burgruine Hammershus
Die imposante Burgruine Hammershus liegt an der Nordwestspitze von Bornholm auf einer Klippe rund 70 m über dem Meer und gilt als eine der größten Burgruinen Nordeuropas. Hier können Sie die Geschichte der Insel hautnah erleben.
Naturgebiet Hammerknuden
Das Schutzgebiet an der nördlichsten Spitze Bornholms lädt mit vielen Wanderwegen zu einem Spaziergang ein. Zu bestaunen ist hier unter anderem der Leuchturm Hammerfyr (auch Store Fyr genannt), der eine tolle Sicht über die Ostsee bietet. Im Süden von Hammerknuden (oder auch Hammeren) findet sich die mittelalterliche Befestigungsanlage Hammerhus. Sehenswert sind auch der Kristallsee auf dem Felsplateau und der Opalsee mit einer 290 m langen Seilbahn, zwei ehemalige Granitbrüche.
Helligdomsklipperen
Die Heiligen Granitklippen sind eine der eindrucksvollsten Felsformationen auf Bornholm. Witterung und Brandung haben Jahrtausende lang aus dem massiven Bornholmer Granit eine beeindruckende, zerklüftete Landschaft aus Säulen und Grotten geformt. Einige Grotten sind zu Fuß erreichbar, es werden aber auch Bootsfahrten angeboten. Die gesamte Küste steht unter Naturschutz.
Gudhjem
Die kleinste Stadt Dänemarks ist geprägt von bunten Gärten, steilen Straßen und den typischen roten Ziegeldächern. Sie gilt als eine der schönsten und lebendigsten Küstenorte auf Bornholm und zählt aufgrund seiner Vielzahl an alten Fachwerkhäuser und dem Hafen zu einem der beliebtesten Ferienorte der Insel.
Svaneke
Spazieren Sie durch die malerische Altstadt mit Fachwerkäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert und lassen Sie sich vom mittelalterlichen Stadtbild verzaubern. Werfen Sie auch einen Blick in die Svaneke Bolcher (Bonbonfabrik) und deren Produktion, in der leckere Bonbons noch per Hand hergestellt werden. Neben der Bonbonfabrik finden sich am Torv (Marktplatz) noch weitere besondere Traditionshäuser wie das Brauhaus, der Eisalden oder der Schokoladenladen.