Reisebeschreibung
Belgien von Brüssel bis Brügge
Überraschend nah und überraschend schön! Lassen Sie sich verzaubern von beeindruckenden Naturlandschaften, kulinarischen Freuden in ausgezeichneten Restaurants und kulturellen Highlights in historischen Gemäuern und bedeutenden Museen. Genießen Sie auf dieser Rundtour ab Europas Hauptstadt Brüssel flache Radelstrecken zwischen Seen, Feldern, Kanälen und Dünen, gespickt mit der reichen Architektur von Kirchen, Abteien, Schlössern und Mühlen.
Auch Gent atmet Geschichte, aber versprüht gleichzeitig Kultur und modernes Stadtleben. Die Stadt hat Trümpfe wie den Genter Altar, den preisgekrönten Lichtplan, der die Gebäude nach Sonnenuntergang märchenhaft beleuchtet.
Ebenso können nur wenige andere europäische Städte mit einem derartigen kulturellen Facettenreichtum aufwarten wie das belgische Brügge. So groß ist die Zahl der Sehenswürdigkeiten, kulturellen Veranstaltungen und historischen Bauwerken, dass es kaum möglich ist Brügge im Rahmen eines Kurztrips in Gänze zu erkunden. Nicht verwunderlich also, dass es viele Gäste des Öfteren nach Brügge zieht.
1. Tag Brüssel Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, der multikulturelle Charme der Stadt mit seinen Plätzen, Fassaden, Galerien und Sträßchen wird Sie begeistern und ist ein würdiger Start für Ihre Radreise. Flug mit Ryanair nach Charleroi (Brüssel-Süd) möglich.
2. Tag Brüssel - Mechelen ca. 65 km
Morgens Radübergabe am Hotel. Jetzt geht´s auf die Räder! Über flache Radwege sausen Sie nach Leuven, wo ein hervorragendes Bier gebraut wird und die älteste Universität von Belgien das Stadtbild prägt. Freuen Sie sich auf Ihr Tagesziel, denn Mechelen gilt als Stadt des Glockenspiels und kirchliche Hauptstadt Belgiens mit Werken von Rubens und Van Dyck.
3. Tag Mechelen - Antwerpen ca. 45 km
Schauen Sie sich noch das pittoreske Mechelen mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden, Kirchen und Monumenten an. Danach radeln Sie auf ruhigen, flachen Wegen entlang der Flüsse Beneden-Dijl und Nete weiter. Unterwegs fahren sie durch Lier mit dem Beginenhof und der Belfried, ein markanter Glockenturm, beides schon seit geraumer Zeit UNESCO Wltkulturerbe. Sie erreichen Ihr heutiges Tagesziel Antwerpen. Staunen Sie über eine der üppigsten Kunststädte Europas, lassen Sie sich verzaubern vom Reichtum der Stadt, der sich in den prächtigen Stadtpalästen widerspiegelt, bummeln Sie durch das berühmte Diamantenviertel und halten Sie die Geldbörse fest auf der imposanten Einkaufsstraße - die Meir - die sich vom Bahnhof bis zur Kathedrale erstreckt.
4. Tag Antwerpen - Dendermonde ca. 55 km
Heute radeln Sie auf flachen Radwegen entlang dem Fluss Schelde durch die idyllische Landschaft mit grünen Wiesen und Kühen auf der Weide, welche sich abweselt mit flämischen, malerischen Dörfern. Sie erreichen Ihr heutiges Tagesziel Dendermonde mit seinem riesigen Holzpferd, dem Symbol der Stadt. Zu Ehren des Ross Bayard gibt es alle 10 Jahre ein Volksfest und das Holzpferd wird bei einem Umzug durch Dendermonde getragen. Außerdem hat Dendermonde noch weitere Highlights zu bieten: die Tuchhalle und das Fleischhaus (Vleeshuis) oder de Belfried, einem Glockenturm mit 49 Glocken. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, denn in einem der zahlreichen Restaurants am historischen Markplatz können sie den Abend entspannt ausklingen lassen.
5. Tag Dendermonde - Gent ca. 45 km
Heute geht es für Sie weiter auf den flachen Radwegen an den Ufern der Schelde bis nach Gent. Unterwegs laden die kleinen flämischen Dörder zu einer Pause ein. Das historische Zentrum von Gent erwartet Sie mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die St. Nikolauskirche, der alte Hafen mit den Zunfthäusern, der Belfried mit seinem Glockenturm und die St.-Bavo-Kathedrale mit dem weltberühmten Gemälde "Der Genter Altar" von Jan van Eyck.
6. Tag Gent - Kortrijk ca. 60 km
Auf Ihrer heutigen Etappe erkunden Sie die wunderschöne Landschaft um den Fluss Leie, welcher Sie auf Ihrer heutigen Tagesetappe begleitet. Die malerische Landschaft mit ihren ausgedehnen Wäldern diente zahlreichen Künstlern als Inspirationsquelle. Immer wieder treffen Sie unterwegs auf neoklassizistische Schlösser und kleine Künstlerdörfer. Bewundern Sie in einem der Museen die Werke der lokalen Künstler. In Ihrem Etappenziel erwarten Sie das gotische Rathaus, der Belfried und der Theaterplatz (Schouwburgplein) mit dem Stadttheater und historichen Häusern.
7. Tag Kortrijk - Brügge ca. 60 km
Heute führt Ihr Radweg Sie von Kortrijk nach Brügge. Sie sollten sich beeilen, denn Brügge hat viel zu bieten. Sie können das kompakte Zentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten ganz einfach gut zu Fuß zu besichtigen. Bestaunen Sie Liebfrauenkirche und Beginenhof, erklimmen Sie am Markt den Turm des Belfried (366 Stufen), was belohnt wird mit phantastischen Ausblicken. Brügge ist aber auch ein wahres Einkaufsparadies vor allem für Spitzen, Bier und Schokolade!
8. Tag Brügge Abreise
Wenn Sie noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Radreise in Brügge zu verlängern. Rückfahrt per Direktzug nach Brüssel möglich (Dauer ca. 1 Stunde) oder Rücktransfer im Kleinbus buchbar.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
12.04. – 18.04.2024
Saison 2
19.04. – 02.05.2024
20.09. – 22.09.2024
Saison 3
03.05. – 23.05.2024
06.09. – 19.09.2024
Saison 4
24.05. – 05.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatzleistungen
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Reise Flandern von Brügge nach Brüssel
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Flandern - Von Brüssel nach Brügge. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Brüssel ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Brüssel erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Es gibt verschiedene Parkhäuser in der Nähe des Hotels in Brüssel, diese sind immer verfügbar. Die Parkgebühren liegen in Brüssel bei ca. Euro 15.00 pro Tag. Es gibt auch hoteleigene Parkplätze, die Kosten hierfür betragen ca. 25.00 Euro pro Tag.
Es können keine Plätze reserviert werden.
Falls Sie Ihr Fahrzeug am Zielort in Brügge abstellen möchten, ist dies möglich. Hier betragen die Kosten pro Tag und Fahrzeug in einem öffentlichen Parkhaus ca. 10.00 Euro. Teilweise kann beim Hotel kostenlos geparkt werden. Von Brügge aus fahren Sie mit einem Direktzug in 50 Minuten zurück nach Brüssel.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf ruhigen, flachen und asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen. Die Route ist gut beschildert. Diese Tour flach und einfach zu fahren und ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen 21-Gang-Unisex- oder Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder (Unisex).
Rückfahrt nach Brüssel
Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um ca. 10:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus nach Brüssel zurück zu fahren (Fahrtzeit ca. 1 1/4 Stunden). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad.
Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Alter Palast von Coudenberg
Seit dem Mittelalter gab es einen fürstlichen Wohnsitz auf dem Coudenberghügel, oberhalb der Stadt Brüssel. Der Gebäudekomplex entwickelte sich ab dem 12. Jahrhundert zu einem der schönsten Paläste Europas und wurde eine der Hauptresidenzen Karls V. Das bedeutende Bauwerk wurde im Februar 1731 durch einen Brand stark beschädigt. 40 Jahre später wurden die Ruinen des Palastes abgetragen und für den Bau des Place Royale nivelliert. Die Überreste dieses Gebäudes bilden die archäologische Stätte des Coudenberg. Während Ihres Besuchs werden sie die Räume und Anlagen der Hauptgebäude des alten Coudenbergpalastes entdecken, die dem heutigen Königsviertel als Grundmauern dienen. Unter der Rue Royale und dem Place Royale werden Sie auf den Spuren der ausländischen Gäste und Brüsseler wandeln, die Ihnen hier bei ihren Besuchen und Tätigkeiten im Dienste der Fürsten und Generalgouverneure der alten Niederlande vorausgegangen sind.
Brügge Sehenswürdigkeiten
Das historische Zentrum von Brügge prangt auf der viel begehrten Liste des Welterbguts der Unesco. Es beschreibt nämlich genau den - Umriss der mittelalterlichen Stadt, unter Erhaltung des Raumes und der Strukturen, die für ihre Geschichte charakteristisch sind. Aber das historische Zentrum wird wohl durch die Architektur und Lebensräume von heute bereichert.
Gent
Gent ist eine sowohl historische als auch zeitgenössische Stadt. Das moderne Alltagsleben des aktiven Stadtbewohners spielt sich vor einer großartigen historischen Kulisse ab. In Gent lässt es sich wohnen und leben, arbeiten und genießen. Jeden Tag aufs Neue.
Antwerpen
Antwerpen – die Rubensstadt, das Weltzentrum für Diamanten, die Stadt der Modeschöpfer, ein Welthafen, eine überschäumende, lebensfrohe Stadt, ein abwechslungsreiches Einkaufsparadies ohne seinesgleichen, eine Film-, Konzert- und Theaterstadt, eine Galerie geschützter Denkmäler und Stadtansichten, eine Stadt familien- und kinderfreundlicher Attraktionen, eine gastfreundliche und multikulturelle Metropole.
Der Turm von St. Rombout
Der Turm von St. Rombout – das Symbol Mechelens – heißt Sie schon von weitem willkommen und wacht über mehr als 300 denkmalgeschützte Monumente, wie z.B. die acht historischen Kirchen im Stadtzentrum. Der Belfried der Tuchhalle, der Belfried von St. Rombout und der Grosse Beginenhof wurden durch die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Mechelen
Willkommen in Mechelen – einst die Hauptstadt der Niederlande unter Herrschaft der Burgunder. Als einzige Stadt Belgiens wird Mechelen 4 mal auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgeführt! Hier finden Sie die höchste Monumentendichte pro Quadratkilometer und viele interessante Sehenswürdigkeiten.
Brüssel
Die Stadt Brüssel mit ihren 150.000 Einwohnern ist nicht nur die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien. Hier sind außerdem Vertretungen der NATO, der Westeuropäischen Union sowie der Hauptsitz der EU beheimatet. Die wichtigsten touristischen Highlights in Brüssel sind der Grand Place, das gotische Rathaus, die Kathedrale Saint Michel sowie das Atomium.