English
Velociped anrufen
nachOben

Reise per Rad und Schiff: Radtouren mit Übernachtung auf dem Hotelschiff

Geführte Gruppenreise: Nette Leute kennenlernen und gemeinsam mit dem Reiseleiter touren

Amsterdam – Brügge: Rad & Schiff mit der MS Fluvius

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
geführt
Level:
leicht
Preis ab:
959,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Amsterdam Freizeitvergnügen
  • Amsterdam

Reisebeschreibung

Flach von Höhepunkt zu Höhepunkt.

Eine Traumreise im Fahrradsattel, auf dem Schiff und an Land. Auf komplett flachen Radwegen mit abwechslungsreicher Routenführung radeln Sie von der Weltstadt Amsterdam bis in die Stadtmitte von Brügge, dessen mittelalterlicher Stadtkern von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Unterwegs folgt ein Höhepunkt dem nächsten. Staunen Sie in Holland über eindrucksvolle Landhäuser, eine Bauernkäserei und die 19 Windmühlen von Kinderdijk. In Belgien stehen die historischen flämischen Städte Antwerpen, Gent und Brügge im Mittelpunkt. Giebel- und Patrizierhäuser, schmale Gassen, prunkvolle Kirchen sowie der Charme vergangener Zeiten begegnen Ihnen auf Schritt und Tritt.

Das Schiff: MS Fluvius

Die MS Fluvius bietet Platz für 44 Gäste in 22 klimatisierten Außenkabinen (ca. 10-12m²) mit zwei Einzelbetten und DU/ WC. Sieben Kabinen befinden sich auf dem Oberdeck, 15 auf dem Hauptdeck. Die Panoramafenster der Doppelkabinen auf dem Oberdeck können geöffnet werden. Die Fenster der Zweibettkabinen sind nicht zu öffnen. Auf dem Sonnendeck des 70 Meter langen Schiffes können Sie es sich gemütlich machen. Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und eine freundliche Crew. Mit dem großen Sonnendeck, dem eleganten Panoramasalon und den schönen Kabinen gehört es zu den besonders gemütlichen Kabinenschiffen. Im Winter 2017/2018 wurde das Schiff komplett renoviert. Auf dem Oberdeck sind 4 neue, großzügige Doppelkabinen entstanden.

1. Tag Amsterdam Anreise / Amsterdam - Vianen

Ab 13.00 Uhr beginnt die Einschiffung in Amsterdam, um 14.00 Uhr Panoramafahrt von Amsterdam nach Vianen. Nach dem Abendessen unternehmen Sie eine erste kleine Radtour an der Lek und bei der Festungsstadt Vianen.

2. Tag Vianen - Schoonhoven - Kinderdijk 56 km / Kinderijk - Dordrecht

Eine morgentliche Radtour bringt Sie zunächst zur Silberstadt Schoonhoven. Durch typische Polderlandschaft radeln Sie nach Kinderdijk, wo 19 Windmühlen in einer Reihe zu bestaunen sind (Unesco Weltkulturerbe). Nach interessanter Besichtigung bringt Sie der "Waterbus" nach Dordrecht, eine der ältesten Städte Hollands. Die historische Innenstadt liegt eindrucksvoll zwischen mächtigen Flüssen eingebettet. Geniessen Sie den Blick über den meistbefahrenen Flussknotenpunkt Europas! Für Maler und Dichter war diese breite Wasserscheide mit ihren holländischen Wolkenhimmeln jahrhundertelang eine Quelle der Inspiration. Sie übernachten im historischen Wolwevershafen. Freuen Sie sich auf einen lohnenswerten Stadtspaziergang nach dem Abendessen.

3. Tag Dordrecht - Tholen / Tholen - Kreekrakschleusen 20 km oder 36 km / Kreekrakschleusen - Antwerpen

Während des Frühstücks schippern die Fluvius nach Tholen, das einst auf einer Insel inmitten der großen Flüsse der Provinz Seeland lag und oft überflutet wurde. Dort beginnt die Radtour durch das Waldgebiet "Wouwse Plantage" und weiter zur beeindruckenden Kreekrak-Schleuse. Hier gehen Sie wieder an Bord und durch den Hafen von Antwerpen steuert die Fluvius die Stadtmitte an. Freuen Sie sich auf die Diamantenstadt Antwerpen auch bekannt als Geburtsstadt des berühmten Malers Peter Paul Rubens. Entdecken Sie die Altstadt individuell, entdecken Sie den Grote Markt, besuchen Sie die Kathedrale "“Onze Lieve Vrouwe" mit Werken von Rubens und nehmen Sie teil am Stadtspaziergang nach dem Abendessen.

4. Tag Antwerpen - Temse - Dendermonde 47 km oder 61 km

Nach dem Frühstück radeln oder schippern Sie zunächst zur Zeeschelde. Sie folgen diesem schönen, aber launischen Gezeitenfluss stromaufwärts. Genießen Sie den hervorragenden Radweg auf dem Scheldedamm und lassen Sie Ihre Blicke weit in das abwechslungsreiche Umland schweifen. Wer möchte kann in Temse wieder Bord gehen, doch die Radstrecke wird immer schöner! Vorbei an netten Ausflugslokalen und kleinen Fährhäfen rollen Sie bis Dendermonde. Hier müssen Sie unbedingt den mittelalterlichen Marktplatz besuchen, den Glockenturm und den Sint-Alexius-Beginenhof (1288).

5. Tag Dendermonde - Gent 52 km

Am Morgen radeln Sie entlang der Schelde bis Gent. Freuen Sie sich auf diese quirlige Universitätsstadt mit ihrer reichen Vergangenheit. Bewundern Sie bei einem Stadtbummel die vielen alten Patrizierhäuser, den Belfried, die Grafenburg, eine der bedeutendsten romanischen Burgen Belgiens und natürlich die St.-Baafs-Kathedrale mit dem berühmten Genter Altar von Jan van Eyck. Das Schiff liegt an der Schleuse in Merelbeke, einem Vorort von Gent.

6. Tag Gent - Brügge 45 km

Heute rollen Sie gemütlich durch das angenehm flache Land von Westflandern nach Brügge. Hier erwartet Sie der Höhepunkt der Reise. Brügge, auch Venedig des Nordens genannt, wird vielfach als die schönste aller flämischen Städte eingestuft. Ihre Altstadt, die aus dem Mittelalter stammt, präsentiert sich heute wie eine Puppenstube. Der mittelalterliche Stadtkern wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Entdecken Sie auf eigene Faust den großen Marktplatz, das Rathaus, die Tuchhalle, den Belfried, den Beginenhof und die Liebfrauenkirche mit der Madonna von Michelangelo.

7. Tag Rundtour ab Brügge zur Nordsee 37 km oder 48 km

Freuen Sie sich auf diese Rundtour über das Städtchen Damme, Geburtsort von Till Eulenspiegel. Vorbei an der sehenswerten Abtei Ter Doest fahren Sie nach Lissewege, dem „schönsten Dorf Flanderns“. Staunen Sie über weißgetünchte Häuser, die malerisch beide Seiten des Kanals säumen, und über die imposante Dorfkirche. In Nullkommanix sind Sie anschließend im Seebad Blankenberge. Ein 12 km langer Sandstrand und zahlreiche Cafés locken zum Aufenthalt, ehe Sie zurück nach Brügge radeln.

8. Tag Brügge Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Reise mit der Ausschiffung um ca. 9.30 Uhr.

Bitte beachten Sie: Änderungen im Reiseablauf

Eventuelle, notwendige Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wind-, Wetter- und nautischen Besonderheiten bleiben dem Skipper als Kapitän des Schiffes jederzeit vorbehalten!

Geführte Variante

Wir freuen uns, Ihnen diese Reise auch als geführte Variante anbieten zu können. Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, radeln sie alle Etappen gemeinsam mit einem erfahrenen Reiseleiter. Er zeigt Ihnen alle interessanten Orte und die spannendsten Sehenswürdigkeiten. 

Diese Reise wird ab 2023 als geführte Radreise durchgeführt.

Anreisetermine Amsterdam:
16.04. / 30.04. / 14.05. / 28.05. / 11.06. / 25.06. / 09.07. / 23.07. / 06.08. / 20.08. / 03.09. und 17.09.2023

Anreisetermine Brügge:
23.04. / 07.05. / 21.05. / 04.06. / 18.06. / 02.07. / 16.07. / 30.07. / 13.08. / 27.08. / 10.09. und 24.09. (als 7-Tages-Reise) 2023

Der Reiseablauf weicht dabei etwas ab. Genauere Informationen senden wir Ihnen gerne zu.

Preise & Leistung

Reise
Amsterdam – Brügge: Rad & Schiff mit der MS Fluvius
Reise-Nr:
00298
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

geführt
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

24
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

24.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine Oberdeck
DZ 1.169,00 €
 
Doppelkabine Oberdeck
DZ 1.339,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (klein)
DZ 959,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck
DZ 999,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (zur Alleinnutzung)
EZ 1.463,50 €
 

Saison 2

16.04.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine Oberdeck
DZ 1.289,00 €
 
Doppelkabine Oberdeck
DZ 1.489,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (klein)
DZ 1.039,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck
DZ 1.089,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (zur Alleinnutzung)
EZ 1.633,50 €
 

Saison 3

23.04. – 23.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine Oberdeck
DZ 1.339,00 €
 
Doppelkabine Oberdeck
DZ 1.539,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (klein)
DZ 1.089,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck
DZ 1.139,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (zur Alleinnutzung)
EZ 1.708,50 €
 

Fahrräder

Tourenrad
90,00 €
 
Elektrorad
195,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Mitnahme des eigenen Fahrrades (begrenzte Platzkapazitäten)
10,00 €
Mitnahme des eigenen Elektrorades (begrenzte Platzkapazitäten)
25,00 €
Aufpreis geführte Tour
70,00 €

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

14.04.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine Oberdeck
DZ 1.359,00 €
 
Doppelkabine Oberdeck
DZ 1.559,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (klein)
DZ 1.109,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck
DZ 1.159,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (zur Alleinnutzung)
EZ 1.738,50 €
 

Saison 2

21.04. – 22.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine Oberdeck
DZ 1.409,00 €
 
Doppelkabine Oberdeck
DZ 1.609,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (klein)
DZ 1.159,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck
DZ 1.209,00 €
 
2-Bett-Kabine Unterdeck (zur Alleinnutzung)
EZ 1.813,50 €
 

Fahrräder

Tourenrad
90,00 €
 
Elektrorad
225,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Mitnahme des eigenen Fahrrades (begrenzte Platzkapazitäten)
10,00 €
Mitnahme des eigenen Elektrorades (begrenzte Platzkapazitäten)
25,00 €
Aufpreis geführte Tour
90,00 €
Reiseleistungen
  • 7 Übernachtungen in Außenkabinen mit Du / WC
  • klimatisierte Kabine
  • 7 x Frühstück, 6 x Lunchpakete
  • 6 x 3-Gang-Abendmenü
  • Kaffee und Tee täglich
  • Begrüßungsgespräch und Begrüßungsgetränk
  • tägliche Kabinenreinigung
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Bordreiseleitung und tägliche Routenbesprechung
  • Kartenmaterial und detaillierte Routenbeschreibung (1 x pro Kabine)
  • GPS-Tracks

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Rad & Schiff Fahrradreise

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rad & Schiff Fahrradreise in Holland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn oder PKW

Bahn - Anreise
Amsterdam:
Amsterdam ist von allen Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Die Anlegestelle des Schiffs ist am Buiksloterweg gegenüber vom Hauptbahhof Amsterdam Centraal. Vom Nordausgang des Bahnhofs fährt eine Fußgänger- und Radfahrerfähre (Buiksloterveer), die alle 6 Minuten fährt. Die Benutzung ist gratis!

Brügge:
Sie kommen in Brügge am Stationsplein, dem Hauptbahnhof, an. Von dort ist die Liegestelle nicht mehr weit!

Aktuelle DB-Fahrplanauskünfte finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Bahnanreise

PKW - Anreise
Die Anlegestelle des Schiffs ist sowohl in Brügge, als auch in Amsterdam in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, so empfehlen wir, zuerst zum Schiffsanleger zu fahren und dort Ihr Gepäck und ggf. ihre Fahrräder abzugeben. Anschließend empfehlen wir die Nutzung einer der angegebenen Parkmöglichkeiten.

Genaue Informationen zur Lage des Schiffs und weitere Informationen erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Amsterdam:
Wenn Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen, empfehlen wir Ihnen, den Parkservice von Amsterpark.nl zu nutzen, den wir mit Hol- und Bringservice („Valet Parking“) anbieten. Ein Anmeldeformular erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Valet Parking:
Beim Valet Parking fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto bis zum Schiff, von wo Ihr Auto von einem Fahrer zu einem überwachten Parkgelände gefahren wird. Vor dem Schiff wartet ein Fahrer auf Sie, der Ihnen mit dem Gepäck behilflich sein wird. Der Orts- und Fahrzeugkundige Fahrer bringt Ihr Auto zu einem Parkplatz, wo Ihr Auto ständig kameraüberwacht abgestellt wird; Wenn Sie von der Reise zurückkehren, steht Ihr Auto nach Ihrem Anruf innerhalb ca. 30 Minuten and er Anlagestelle in Amsterdam, sodass Sie direkt einsteigen und losfahren können. Der Amsterdam Parkservice bietet viele Vorteile wie:

Keine Wartezeiten, kein Zeitverlust, keine Busfahrt Ein-/Aus-/Umsteigen, Tragen des Gepäcks entfällt. Da Sie vorher reservieren, haben Sie die Sicherheit, das ein Parkplatz vorhanden ist. Sie sind sofort am Bestimmungsort, ohne Taxi oder öffentlichen Nahverkehr nehmen zu müssen. Ihr Auto ist sicher und bewacht abgestellt. Zuverlässige und verantwortungsvolle Fahrer mit mit den entsprechenden Papieren kümmern sich um Ihr Fahrzeug. Amsterpark Parkservice ist günstiger als viele öffentliche Parkplätze in Amsterdam und ist rund um die Uhr erreichbar.

Was kostet der Parkservice von Amsterpark? 
Valet Parking: Für circa € 175,- parken Sie Ihr Fahrzeug (PKW) eine Woche lang sicher und bewacht inkl. 2 x Transferservice Ihres Autos. Wenn ein Fahrradträger hinten am PKW montiert bleibt, wird ein Aufpreis in Höhe von € 35,- berechnet.

Brügge:
Buiten Begijnenvest am Hauptbahnhof, ca, 20 Minuten zu Fuß zum Anleger.
in Parkplatz kostet ca. 3,50 € pro Tag (2022). Die Parkplätze sind überwacht.

Alle Angaben: Stand 2023

Einschiffung

Sie können am Anreisetag Ihr Gepäck bereits ab ca. 11:00 Uhr an Bord bringen die Einschiffung und der Check-In beginnen allerdings erst ab 13:00 Uhr. 

Gepäck

Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäckstücke mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!

Reiseleitung an Bord

Die Reiseleitung bietet täglich geführte Radtouren an. Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar; die Reiseleitung kann bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreicht werden.

Verfügbare Leihräder

Als Leihräder stehen sogenannte Unisex-Räder der Marke "Bikkel" - Private Label bereit (für Herren und Damen geeignet). Sie haben alle die 7-Gang-Nabenschaltung mit Handbremse sowie Gepäcktasche und sind in verschiedenen Rahmenhöhen verfügbar. 
Die E-Bikes ebenfalls der Marke "Bikkel" – Private Label sind mit 7 Gängen, 6 Unterstützungsstufen, ausschließlich Handbremsen und Gepäckträgertasche ausgestattet. 

Mitnahme eigener Fahrräder

Die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist in begrenztem Umfang möglich. Es stehen hierfür geringe Platzkapazitäten auf dem Schiff "MS Fluvius" gegen einen Aufpreis zur Verfügung: 10,00 € pro regulärem Fahrrad bzw. 25,00 € pro Elektrorad, inkl. Ladestation. 
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen.
Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes. 
Eine Voranmeldung für die Mitnahme Ihres eigenen Fahrrades ist erforderlich.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Zwischen Brügge und Amsterdam sowie Amsterdam und Brügge gibt es gute Bahnverbindungen. 

Decksplan MS Fluvius

Bar MS Fluvius

Salon MS Fluvius

Kabine MS Fluvius

Sonnendeck MS Fluvius

Reiseverlauf und Änderungen

Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen. 
Diese  Reise wird mit verschiedenen Schiffen angeboten. Je nach Schiff kann es im Tagesprogramm geringfügige Unterschiede geben. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

An - und Abreise, Parkgebühren, Getränke, Leihräder, Eintritte und Ausflugsgebühren, persönliche Versicherung, Trinkgelder und persönliche Ausgaben. 

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Altstadt Amsterdam

Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch bürgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles in überschaubar und im kleinen Rahmen. Amsterdam ist vielmehr als Grachten, Coffee-Shops und das Rot-Licht-Viertel.

Altstadt Amsterdam

Amsterdam Nemo Science Center

Das NEMO Science Center in Amsterdam ist ein echter Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Hier kann jeder mitmachen, anfassen und ausprobieren. Das Museum führt anschaulich und mit vielen Experimenten in die Welt der Physik, Biologie, Chemie und Technik. Und Dinge, die mal nicht angefasst werden dürfen, werden vom Museumspersonal dann in eindrucksvollen Science-Shows vorgeführt. Vom Café auf dem Dach des Gebäudes haben Sie zudem einen fantastischen Blick über Amsterdam.

Amsterdam Nemo Science Center

Utrecht

Die alte und historische Stadt Utrecht beherbergt viele Gebäude, die bereits im frühen Mittelalter errichtet wurden. Bis Utrecht im Goldenen Zeitalter der Niederlande von Amsterdam überflügelt wurde, war es die wichtigste Stadt der Niederlande. Es war und ist immer noch der Sitz des Erzbischofs von Utrecht, dem wichtigsten katholischen Oberhaupt des Landes. Die Universität von Utrecht ist die größte der Niederlande. Eines der einzigartigen Wahrzeichen der Stadt ist das Dammsystem mit seinen zahllosen Kanälen. Bevor die Stadt vollständig kanalisiert wurde, flossen Teile des Rheins direkt durch das Stadtzentrum.

Utrecht

Windmühlen von Kinderdijk

In Ihrem Fotoalbum von Ihrer Reise nach Holland sollte keinesfalls ein Foto der Windmühlen von Kinderdijk fehlen. Die neunzehn Mühlen wurden circa 1740 als Teil eines größeren Wasserverwaltungssystems errichtet, das Überflutungen verhindern sollte. Heute sind sie ein Symbol für den niederländischen Ideenreichtum im Kampf gegen das Wasser.

Windmühlen Kinderdijk

Dordrecht

Das große Binnenzentrum Dordrecht liegt im Süden der Provinz Südholland zwischen dem Rhein und der Maas und deren zahlreichen Verzweigungen. In der Altstadt sind bunte Piers, Kanäle und alte Fassaden zu sehen, während die Stadtviertel im Süden gewagte Konstruktionen entgegensetzen. Dordrecht inspirierte zahlreiche Maler, darunter Van Goyen, und eine große Anzahl an Künstlern wurde hier geboren.

Dordrecht

Antwerpen

Antwerpen – Scheldestadt, Rubensstadt, Diamantstadt, Modestadt, Hafenstadt, ... Die vielen Facetten machen Antwerpen zu einer Stadt, wie sie sein sollte: eine brausende, gastfreundliche Metropole, gemütlich und herzerwärmend, mit erquickender Natur und ruhigen Orten. Eine Kulturstadt, wie sie im Buche steht, die stolz ist auf ihre beeindruckende Architektur und ihre prächtigen Kunstwerke. Mit Geschäften ihrer eigenen weltweit gerühmten Designer ist Antwerpen überdies ein richtiges Shoppingparadis. In den Gaststätten werden die besten Biere serviert und in den vielen Restaurants können Liebhaber einer guten Küche die herrlichsten traditionellen und multikulturellen Gerichte genießen.

Antwerpen

Antwerpen, Rubenshaus

Peter Paul Rubens ist einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Kaum ein anderer Künstler prägte die Nachwelt in den Niederlanden und Belgien so stark wie Rubens. In seinem Nachlass befinden sich mehr als 1500 Gemälde, die teils von ihm persönlich, viele aber auch von seinen Schülern erschaffen wurden. Obwohl Ruben nicht in Antwerpen geboren wurde, wohnte und arbeitete er den größten Teil seines Lebens in der Stadt. Sein damaliges Wohnhaus, das gleichzeitig sein Atelier war, wurde nach dem Kauf des Gebäudes durch die Stadt zu einem Museum umgebaut. In diesem werden das Leben und die Arbeit von Ruben gezeigt. Neben der Ruben-Ausstellung ist vor allem auch das imposante Haus sehenswert. Dieses wurde persönlich von Ruben gestaltet und ist im Renaissancestil errichtet worden.

Antwerpen, Rubenshaus

Antwerpen, Kathedrale

Die Liebfrauenkathedrale (nied.: Onze-Lieve-Vrouwekathedraal) ist die Domkirche sowie das Wahrzeichen der Stadt. Gleichzeitig ist sie die größte Domkirche Belgiens. Die heutige Kirche hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Umbauarbeiten erleben müssen. Bereits im 10. Jahrhundert stand an der heutigen Stelle eine kleine Marienkapelle. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde diese Grundkirche immer weiter ausgebaut und vergrößert. 1352 wurde schließlich beschlossen, eine neue Kirche im gotischen Stil zu erbauen. Die Bauarbeiten dauerten bereits über 150 Jahre an, als ein Baustopp veranlasst wurde. In den Jahrhunderten danach wurde die Kathedrale mehrmals stark beschädigt. Dabei wurden zahlreiche, einzigartige Kunstwerke entweder entwendet oder zerstört. Heutzutage ist vor allem der große Turm mit der goldenen Uhr prägend für das äußere Erscheinungsbild der Liebfrauenkathedrale. Der Innenraum ist schlicht gehalten und wird vom hohen Säulengang dominiert. Im Inneren befinden sich zudem vier wertvolle Gemälde des bekannten Barockmalers Peter Paul Rubens.

Antwerpen, Kathedrale

Gent

Gent ist eine kompakte, authentische Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart in perfektem Einklang stehen. Ein Spaziergang durch die Stadt ist mit einer Zeitreise vergleichbar: Sie biegen um eine Ecke und gelangen mit einem Mal vom vierzehnten ins einundzwanzigste Jahrhundert. In Gent schlägt das junge Herz einer kulturellen Stadt voller Musik, Theater, Film und bildender Kunst.

Gent

Naturschutzgebiet Het Zwin

Das Zwingebiet ist in doppelter Hinsicht reich – reich an Geschichte, reich an Natur. Im 11. und 12. Jahrhundert entstand durch Ansteigen des Meeresspiegels eine vier Kilometer breite Rinne, die weit in das Land hineinreichte. Städte wie Damme, Aardenburg, Sluis und St. Anna ter Muiden erlebten durch die somit mögliche Schifffahrt eine wirtschaftliche Blüte – jedoch nur von kurzer Dauer, denn der Meeresarm versandete zunehmend. Im Achtzigjährigen Krieg (1568 – 1648) bildete Het Zwin die Frontlinie zwischen Holländern und Spaniern. Heute stellt das Gebiet die Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden dar – und ist ein besonderes Naturschutzgebiet. Denn Het Zwin oder t’Zwin ist ein sogenanntes Gezeitengebiet – zwei Mal am Tag strömt bei Flut eine grosse Menge Meerwasser in das Gebiet und überflutet das Land. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für besondere Naturbedingungen und schafft ein einmaliges Biotop aus Schlick und Salzwiesen.

Naturschutzgebiet Het Zwin

Brügge

Als Hauptstadt der Provinz Westflandern ist Brügge ein touristisches Zentrum der Region und wird von seinen Einwohnern aufgrund der vielen Kanäle und Brücken auch liebevoll "Belgiens Venedig" genannt. Besucher der Stadt erwarten gastfreundliche Einwohner, ein mittelalterlicher Stadtkern und Sehenswürdigkeiten so weit das Auge reicht. Wer nach Brügge reist, macht eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, denn im historischen Stadtkern sind zahlreiche Gebäude aus dem Mittelalter erhalten geblieben und können besichtigt werden. Kunstschätze, die berühmten belgischen Pralinen und Pferdekutschen sind Eindrücke, die Sie nie wieder vergessen werden.

Brügge

Brügge, Grote Markt

Wenn Sie einen Trip nach Brügge machen, werden Sie am Grote Markt nicht vorbei kommen. Und das sollten Sie auch gar nicht versuchen, denn er ist einer der schönsten Plätze der Stadt, viele sagen sogar von ganz Belgien.

Brügge, Grote Markt

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche