Velociped anrufen
nachOben

Geführte Gruppenreise: Nette Leute kennenlernen und gemeinsam mit dem Reiseleiter touren

Estland, Lettland, Litauen: geführte Gruppenreise

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
12 Tage
Reiseart:
geführt
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
1.750,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Bilden, Bummeln, Baden in Estland, Lettland und Litauen.

Haben Sie Lust auf Urwald, unberührte Seen und Landschaften, in denen stundenlang kein Auto zu sehen ist, auf Dörfer wie aus vergangenen Jahrhunderten oder auf barocke Pracht in restaurierten Städten? Ja? Dann kommen Sie mit! Gespickt mit hoch interessanten Führungen in den Hauptstädten Tallinn, Riga und Vilnius lernen Sie die drei baltischen Länder kennen, ihre Menschen und ihre Geschichte.

1. Tag Anreise Tallinn / Estland

Individuelle Anreise nach Tallinn. Um 18.00 Uhr (Ortszeit) begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im Hotel. Sie beginnen Ihre Radreise in der wunderschönen Altstadt von Tallinn mit einem estischen Abendessen und einem anschließenden Stadtrundgang zusammen mit Ihrem Reiseleiter.

2. Tag Saaremaa Insel, Kuressaare 50 km (Bus 180 km)

Dank dem milden Klima und dem kalkreichen Boden gibt es auf der Insel Saaremaa eine artenreiche Fauna und Flora. Entdecken Sie die größte Insel Estlands mit schöne Badebuchen, und lernen Sie die mittelalterliche Kurstadt Kuressaare kennen mit der mittelalterlichen Bischofsburg, zahlreichen Cafès und Galerien.

3. Tag Saaremaa Radtum im Süden der Insel ca. 50 km (Bus ca. 30 km)

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus ca. 30 km in den Süden der Insel. Heute erwarten Sie herrliche Bademöglichkeiten und Natur pur. Gegen Abend radeln Sie zurück nach Kuressaare.

4. Tag Pärnu ca. 40 km (Bus ca. 150 km)

Nach dem Frühstück bringt Sie der Begleitbus in den Norden der Insel. Dort beginnt die Radtour an einem Aussichtspunkt und führt entlang der malerischen Panga-Klippe bis hin zu einem schönen Strand, wo die Radtour endet. Nach einer Bademöglichkeit startet der Bustransfer in die mittelalteriche Stadt Pärnu. Diese romantische und elegante Stadt ist Estlands bedeutendster Ferienort und verfügt über Spas, große Schwimmbäder, bis hin zu gemütlichen und historischen  Badehäusern.

5. Tag Lettland: Burg der Livonischen Ordensbruderschaft von Sigulda 40 km (Bus ca. 200 km)

Nach dem Frühstück verlassen wir Estland und fahren nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen wir Cesis, wo sich der Schlosspark mit Burghügel und Ruinen befindet (fakultative Besichtigung). Dann unternehmen Sie eine Radtour entlang des Flusses Gauja in Richtung Sigulda und Turaida. Nachdem Sie Sigulda erreicht haben, erwartet Sie eine geführte Besichtigung der Burg Turaida.
Anschließend erfolgt Ihr Bustransfer (ca. 1 Stunde) nach Riga (Lettland). Übernachtung in Riga.

6. Tag Kulturtag in Riga

Riga, das "Paris des Nordens" beeindruckt mit 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen, kleinen verwinkelten Gassen und viel Lebenslust. Nach einer Stadtführung steht der Nachmittag für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.

7. Tag Seebad Jurmala - Liepaja ca. 43 km (Bus ca. 220 km)

Mit dem Bus geht´s nach dem Frühstück von Riga in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen Sie die Radtour und besuchen das Seebad Jurmula. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel per Bus am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels, in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja.

8. Tag Lettland - Litauen: Klaipeda / Memel ca. 45 km ( Bus ca. 65 km )

Am Morgen verlassen wir gut gestärkt Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen wir unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipeda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad Litauens, legen wir eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen, erwartet uns eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau). Das Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.

9. Tag Nida, Kurische Nehrung / Litauen ca. 50 km (Bus ca. 50 km)

Gleich nach dem Frühstück bringt Sie eine Fähre in wenigen Minuten über das Kurische Haff auf die wunderschöne 98 Kilometer lange Landzunge der Kurischen Nehrung. Hier gibt es unter anderem eine bis zu sechzig Meter hohe Dünenlandschaft zu bestaunen, weshalb die Nehrung auch den Beinamen "Litauische Sahara" trägt. Nach einem Zwischenstopp in Juodkrante (Schwarzort), wo Ihnen die bizarren Schnitzereien auf dem Hexenberg die litauische Sagenwelt näherbringen, führt Ihr Radweg immer an der Ostsee entlang bis in die ehemalige Künstlerkolonie Nidden, heute Nida. Eine Schifffahrt (ca. 2 Stunden lang) zum litauischen Festland beendet einen wunderschönen Tag. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km, so ist das gegenüberliegende Ufer mit bloßem Auge schwer zu erkennen. Auf dem Fluss Minija erreichen wir wieder das Festland. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda oder Minija.

10. Tag Kurisches Haff – Kaunas, ca. 50 km (Bus 210 km)

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Radtour in Richtung Vente, wo Sie die Vogelstation und den Leuchtturm aus 19 Jh. entdecken. Zu unserem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen wir spät nachmittags per Bus. Nach dem Abendessen im Hotel erkunden wir in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt Kaunas. Übernachtung in Kaunas.

11. Tag Wasserburg Trakai und Vilnius ca. 30 km (Bus 100 km)

Ein Bustransfer bringt Sie  in das Seenland von Litauen. Hier in schöner Umgebung geht es wieder auf die Räder. Durch die leicht hügelige Seenlandschaft radeln Sie genussvoll bis Trakai mit seiner berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert.  Freuen Sie sich auf einem geführten Rundgang durch Trakai. Anschließend fahren Sie noch ca. 30 Kilometer mit dem Bus weiter bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Entdecken Sie das historische Vilnius auf einer informativen Stadtführung bei einem Spaziergang durch die Altstadt .  Freuen Sie sich am Abend auf ein feierliches Abschiedsessen mit litauischen Spezialitäten (Cepelinai, Koldunai, Blinas).

12. Tag Vilnius / Abreise

Falls Sie sich nicht für eine Verlängerungsnacht entschieden haben, endet Ihre Radreise nach dem Frühstück und es folgt die individuelle Rückreise.

Bitte beachten Sie:

Velociped kann die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (10 Personen) bis 21 Tage vor Reisebeginn absagen.

Preise & Leistung

Reise
Estland, Lettland, Litauen: geführte Gruppenreise
Reise-Nr:
00053
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

geführt
Dauer:
12 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

10
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

24.06. – 12.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.750,00 €
EZ 2.000,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
0,00 €
 
Elektrorad
90,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Tallinn Kat. A
DZ 98,00 €
EZ 95,00 €
 
Vilnius Kat. A
DZ 89,00 €
EZ 69,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Leihtacho (inkl. Montage) Kat. A
10,00 €
Reiseleistungen
  • 11x Übernachtungen in guten, landestypischen Hotels und Pensionen
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen) - vegetarische Kost bei Voranmeldung möglich.
  • Mineralwasser an allen Radeltagen
  • 6 Picknicks (kaltes Büffet mit Ostseefischen, landestypischen Spezialitäten, dazu Wasser und Säfte)
  • Stadtführungen in Tallinn, Burg in Turaida (inkl. Eintritt), Riga, Klaipeda, Trakai (ink. Eintritt) und Vilnius
  • Fähre und Schifffahrt über das Kurische Haff
  • Besichtigung des Thomas Mann Museums
  • Begleitbus
  • Gepäcktransfer
  • Leihrad 28 Zoll Unisex Fahrräder mit tiefem Einstieg, ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
  • Pannenservice
  • deutschsprachige Reiseleitung ab Tallinn bis Vilnius
  • Karte der Gegend

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Fahrradreise im Baltikum

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur geführten Fahrradreise in den baltischen Ländern. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

An- und Abreise

Flüge nach Tallinn und Rückflug ab Vilnius von und nach Deutschland bietet folgende Fluggesellschaften an.

Air Baltics

Lufthansa

SAS

LOT Polish Airlines

Vom Flughafen zum Hotel Metropol in Tallinn sind es ca. 4,5 km. Sie erreichen das Hotel am einfachsten mit dem Taxi. Wie empfehlen die Taxigesellschaft Tulika Takso, die weiße Opel fährt. Die Taxifahrt dauert ca. 15 - 20 Minuten je nach Verkehrslage und kostet etwa 10 Euro pro Fahrt. Eine Busfahrt kostet etwa 2,- Euro.

 

Das Hotel in Vilnius ist ca. 0,5 km vom Bus- bzw. Hauptbahnhof entfernt. Wir empfehlen, ein Taxi zu nehmen. Die Fahrt kostet ca. 8 - 10 Euro.

Die Taxifahrt bis zum Flughafen in Vilnius kostet ca. 20 Euro.

Obwohl die Entfernung nicht groß ist, kann die Fahrt wegen Staus sogar bis zu 1 Stunde dauern. In der Regel sind es aber ca. 15 – 20 Min.. Fragen Sie an der Rezeption des Hotels: Im Hotel kann man den Transfer zum Bahnhof / Flughafen bestellen.

Beschaffenheit der Radwege

Die Haupt- und Landstraßen Lettlands und Litauens sind ohne Kopfsteinpflaster und zumeist auch ohne Schlaglöcher. Dafür gibt es viele staubige Sand- und Schotterstrecken. Die Mehrzahl der Straßen ist zwar asphaltiert, aber rau, da sie nach der letzten Asphaltschicht oft mit grobem Rollsplitt abgedeckt werden. Dichten Verkehr gibt es mittlerweile in den Großstädten und ihrem unmittelbaren Umland.

Die Radtour ist überwiegend flach, beinhaltet aber auch kleinere Steigungen. Sie fahren auf Radwegen, asphaltierten Nebenstrassen aber auch auf einigen Wald- unnd Schotterwegen.

Verfügbare Mieträder

In dem Preis ist ein Unisex-Leih-Tourenrad mit 28 Zoll und 7 Gang Nabenschaltung und tiefem Einstieg inkludiert. Gegen einen Aufpreis kann ein 7-Gang Unisex-Elektrorad mit tiefem Einstieg gebucht werden.

Sonstiges

Klima:

Warme Sommer, der Frühling und Herbst sind relativ mild. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Beste Reisezeit: Mai bis September.

 

Plagegeister:

Zecken: Warngebiet! Impfung empfohlen!

Mücken: An den Seen in den drei Ländern können in den wärmsten Monaten des Jahres reichlich Mücken auftreten. Dagegen ist es direkt an der Ostsee wegen der beständig leichten Briese meist angenehm mückenarm.

 

Währung:

Estland: Euro

Lettland: Euro

Litauen: Euro

In allen Städten und größeren Orten gibt es mittlerweile Geldautomaten ("Bankomat"), bei denen man mit einer EC-Karte oder mit Kreditkarten (Eurocard/Mastercard, Visacard) Geld abheben kann. Kreditkarten akzeptieren neben Banken und großen Hotels auch mehr und mehr die größeren Geschäfte. Die Öffnungszeiten der Banken: Mo-Fr 10-16 Uhr, manchmal auch länger.

 

Sprache:

Jedes Land hat seine eigene Sprache. Das Estnische ist dem Finnischen sehr ähnlich. Lettisch und Litauisch bilden eine eigene indoeuropäische Sprachgruppe, haben jedoch einige Lehnwörter aus dem Deutschen und Russischen. Russisch können zwar die meisten Leute, es ist aber im Allgemeinen (außer Gegenden mit russischstämmiger Bevölkerung) eher unbeliebt und wird von jungen Menschen zumeist nicht mehr in der Schule gelernt. Mit Deutsch oder Englisch hat man, vor allem in Estland und zunehmend auch in Lettland und Litauen, meist mehr Erfolg. Doch gibt es genügend Situationen, in denen schon geringe Sprachkenntnisse des jeweiligen Landes weiterhelfen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Ein möglicher Treibstoffzuschlag, aufgrund von stark gestiegenen Treibstoffpreisen, ist nicht im Reisepreis enthalten. Die Höhe des Zuschlags, falls er anfällt, teilen wir Ihnen ca. 3-4 Wochen vor Anreise mit.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Altstadt Tallinn

Die berühmte mittelalterliche Altstadt von Tallinn befindet sich im Herzen des Stadtteils Toompea (Domberg) im Südwesten, auf einem 50 Meter hohen Kalkhügel. Etwa 80 Prozent der Gebäude und Kopfsteinstraßen stammen noch aus dem 11. Jahrhundert, weshalb die Altstadt 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Altstadt zeichnet sich durch verschlungene Gassen mit eisernen Straßenlampen, gotische Türme, mittelalterliche Märkte und halb versteckte Innenhöfe aus. Mit den farbenfrohen Giebelhäusern und dem Aussichtsplateau ist sie eine der meist besuchten Touristenattraktionen Tallinns. Das Plateau ist auch ein beliebter Treffpunkt, auf dem sich Ihnen ein wunderschöner Blick auf die ganze Stadt, die weitere estnische Landschaft und die Ostsee bietet. Gerade abends, wenn die Sonne untergeht, werden die Türme der Unterstadt in ein romantisches Licht getaucht. Die Altstadt umgibt eine Stadtmauer, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Sie ist fast zwei Kilometer lang, besitzt 26 Türme sowie zahlreiche Bastionen und ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Europa.

Altstadt Tallinn

Riga

Ein Großteil der touristischen Sehenswürdigkeiten von Riga befindet sich in der zum Weltkulturerbe der UNESCO erhobenen Altstadt. Diese Attraktionen können dank der geringen Entfernungen problemlos zu Fuß erkundet werden. Sehenswürdigkeiten rund um den Rathausplatz sind das Schwarzhäupterhaus, die Figur des Roland und das Okkupationsmuseum. Ganz in der Nähe ist die Petrikirche eine Besichtigung wert und vom Kirchturm hat man einen schönen Ausblick über die Stadt. Zahlreiche historische Gebäude in der Altstadt wie etwa die "Drei Brüder", Große und Kleine Gilde, Pulverturm, Schwedentor, der Dom, die Nationaloper und das Rigaer Schloß lohnen eine Besichtigung. Die hervorragend erhaltenen Jugendstilfassaden der Neustadt faszinieren nicht nur Kunst- und Architekturkenner.

Riga

Neustadt Riga, Jugendstil

Die besondere Bedeutung des Jugendstils in Riga resultiert einerseits aus dem hohen Anteil dieses Architekturstils an der Gesamtbebauung zur damaligen Zeit als auch an der Erhaltung großer Teile über die beiden Weltkriege hinaus. So steht Riga in einer Reihe mit anderen Metropolen des Jugendstils in Europa wie etwa Wien, Paris oder Budapest. Auch in Rigas Altstadt finden sich einige Jugendstil-Häuser, das Zentrum dieses Architektur-Stils ist jedoch der Stadtteil Neustadt. Die Rigaer "Schule" des Jugendstils wurde zunächst von entsprechenden Gebäuden in Wien und in einigen deutschen Städten inspiriert. Später kamen auch finnische Einflüsse hinzu, die zu einem nordischen Jugendstil geführt haben.

Neustadt Riga, Jugendstil

Ostseebad Jurmala

Die besondere Attraktivität gewinnt die 10 Kilometer südöstlich von Lettlands Hauptstadt am Rigaischen Meerbusen der Ostsee gelegene Stadt Jurmala durch ihren 32 km langen, weißen und breiten Sandstrand. Entlang dieses mit Kiefernwälder bewachsenen Küstenstreifens bilden mehrere Ortschaften gemeinsam die fünftgrößte Stadt Lettlands. Der Name Jurmala bedeutet auf Deutsch "Strand".

Ostseebad Jurmala

Liepaja

Liepaja befindet sich im Südwesten Lettlands. Die Stadt liegt auf den Dünen der Ostseeküste und im Küstentiefland zwischen Ostsee und den Seen Liepaja und Tosmare. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt 60,4 km², davon 35% Parkanlagen und Gewässer.

Liepaja

Klaipeda

Klaipeda ist die drittgrößte Stadt in Litauen mit etwa 183.000 Einwohnern und unbestritten Wirtschaftszentrum und Kulturzentrum von Westlitauen. Der Hafen von Klaipeda ist der nördlichste eisfreie Hafen an der Ostküste der Ostsee und eine der Attraktionen der Region. Er ist die wichtigste Transportverbindung zwischen Ost und West. Jährlich laufen hier mehr als 7000 Schiffe aus 45 Ländern ein und es werden weit über 30 Millionen Tonnen Fracht geladen.

Klaipeda

Juodkrante, Hexenberg

Der Hexenberg (Raganu kalnas) von Juodkrante ist unbedingt einen Besuch wert. Hier wird der Spaziergänger auf einem Rundweg in die litauische Märchenwelt entführt: 82 hölzerne Figuren entlang des Pfades verkörpern Sagen- und Märchengestalten und machen den Spaziergang zu einem zauberhaften Erlebnis.

Juodkrante, Hexenberg

Nida, Hohe Düne

Man glaubt, in der Sahara zu sein, beschrieb schon Thomas Mann sein Sommerdomizil in Litauen. Die Hohe Düne auf der Kurischen Nehrung ist eine der größten Europas, die Halbinsel selber in ihrer Art einzigartig.

Nida, Hohe Düne

Nida

Kaunas

Kaunas ist mit ca. 355.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Litauen. Kaunas liegt am Zusammenfluss von Nemunas (deutsch: Memel) und Neris etwa 100 km westlich der Hauptstadt Vilnius. Eine Stadt, die sich nicht damit zufrieden gibt, die zweite Stadt Litauens zu sein, und die nicht vergisst, dass sie zwischen den beiden Weltkriegen die provisorische Hauptstadt des Staats Litauen war.

Kaunas

Inselburg Trakai

Die Inselburg und die historische Stadt Trakai sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Litauens. Stadt und Burg sowie deren Geschichte stehen für den Freiheitskampf des alten und jungen Litauen. Die Burg war früher die Residenz der großen Litauer Fürsten. Die Wasserburg ist der Stolz aller Litauer und wurde im 19. und 20. Jh. mehrfach, umfassend und originalgetreu restauriert. Für jeden, der Litauen besucht, ist es eigentlich Pflicht, diesen historischen Ort zu besichtigen.

Inselburg Trakai

Vilnius

Seit vielen Jahrhunderten lebten und leben in Vilnius Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen. Die Stadt öffnet sich ihnen, um die Geheimnisse des Mittelalters, des Vilniusser Barocks und die Schätze der Neuzeit zu offenbaren.

Die Altstadt von Vilnius ist durch schmale, mittelalterliche Gassen, gemütliche Hinterhöfe und eine Vielzahl von Kirchen und Burganlagen geprägt. Aufgrund der Echtheit der vorhandenen Bausubstanz und ihrer künstlerischen Werte wurde die Altstadt von Vilnius 1994 in die UNESCO-Liste des schützenswerten Weltkulturerbes aufgenommen.

Vilnius

Vilnius

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche