Reisebeschreibung
Deutsche Weinstraße auf und ab
Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, 225 Sonnentage, ein Klima fast wie im Süden – das ist die Deutsche Weinstraße. Sie ist ein wahres Fest für die Sinne: blühende Mandelbäume bereits Anfang März, Zitronen, Feigen, Kiwis, Esskastanien, Oleandersträucher, Palmen und Zypressen, einladende Winzerhöfe und Straußwirtschaften. Mitten in diesem herrlichen Landstrich liegt Bad Dürkheim. Ab hier erkunden Sie die schöne Weinstraße auf und ab. Freuen Sie sich auf gut ausgebaute Radwege, die in den Weinbergen durch ein leicht hügeliges Gelände führen. Sie radeln überwiegend auf Radwegen und Wirtschaftswegen - meist asphaltiert – und auf gut befahrbaren Naturwegen. Nur kürzere Abschnitte sind auch mal auf grobem Schotter zu meistern. Unterwegs entdecken Sie das mittelalterliche Speyer mit seinem prächtigen Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Staunen Sie in Bad Dürkheim über das größte Weinfass der Welt, verlieben Sie sich in den malerischen Weinort Freinsheim mit historischem Ortskern und alter Stadtmauer und bummeln Sie durch die ehemals französische Festungsstadt Landau. Unterwegs finden Sie allerorts regionale Erzeugnisse, die an kleinen Verkaufsständen in den Dörfern angeboten werden. Genießen Sie die pfälzische Küche, probieren Sie den typischen Pfälzer Saumagen, der durch Helmut Kohl zu internationaler Berühmtheit gelangte, Leberknödel und Hausmacher Wurst. Dazu serviert man Ihnen in den gemütlichen Weinstuben und in urigen Straußwirtschaften gern ein Gläschen des heimischen Tropfens.
Ihr Hotel: 4-Sterne Kurpark Hotel Bad Dürkheim
Ihr Hotel im ehemaligen Schloss Leiningen in Bad Dürkheim liegt in traumhaft schöner Lage direkt am mediterranen Kurpark. Ruhe und Entspannung stehen hier im Vordergrund sowie perfekter Service und herzliche Gastfreundschaft. Die stilvollen Komfort-Zimmer sorgen durch Ihre umfangreiche Ausstattung für Wohlfühlatmosphäre. Bei einem guten Glas Pfälzer Wein und den kulinarischen Genüssen der Küche genießen Sie am Abend den Ausklang eines ereignisreichen Radeltages entweder auf der sonnenverwöhnten Hotelterrasse oder im renovierten Restaurant „Leiningers“. Zur Entspannung trägt auch der großzügige Wellness- und Fitnessbereich „Vitalis“ bei.
4-Sterne Kurpark Hotel Bad Dürkheim
1. Tag Bad Dürkheim Anreise
Das Kurpark-Hotel liegt ruhig direkt am Kurpark und trotzdem zentral mitten in Bad Dürkheim. Das alte Kurhaus, das Herzstück der großzügigen Hotelanlage, wurde auf den Grundmauern des Leininger Schlosses erbaut und grenzt direkt an den Oberen Kurgarten. Toureninformation und Radausgabe am späten Nachmittag.
2. Tag Neustadt & Nördliche Weinstraße ca. 40 km
Durch Weinberge und Winzerorte führt die erste Radtour in die heimliche deutsche Weinhauptstadt Neustadt. Bummeln Sie durch die Altstadt, staunen Sie über den fabelhaften Elwedritsche-Brunnen und besuchen Sie die mächtige Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts, mit der größten Gussstahlglocke der Welt. Anschließend radeln Sie durch die schönsten Weindörfer der Nördlichen Weinstraße. Entdecken Sie Wachenheim mit seiner Burgruine und legen Sie eine Pause ein in Deidesheim, der Perle an der Weinstraße. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie das Museum für Weinkultur im historischen Rathaus der Stadt. Es dokumentiert auf vielschichtige Weise die Beziehung des Menschen zum Wein und zum Weinanbau.
3. Tag Speyer 55 – 85 km
Heute radeln Sie zuerst an den Rhein und dann idyllisch an den grünen Altrheinarmen entlang bis in die alte Kaiserstadt Speyer. Staunen Sie über den berühmten Speyer Dom, besuchen Sie das historische Museum der Pfalz und bummeln Sie gemütlich durch die schöne mittelalterliche Innenstadt. Durch den Böhler Wald auf dem Kaiser-Konrad-Radweg radeln Sie zurück zum Hotel. Wer mehr Zeit für Speyer gewinnen möchte, fährt am Nachmittag einfach bequem per Bahn von Speyer zurück nach Bad Dürkheim (in Eigenregie).
4. Tag Durch Winzerorte nach Landau ca. 50 km
Romantische Winzerorte liegen heute auf Ihrer Radetappe nach Landau. Sankt Martin wirkt wie aus dem Bilderbuch. Legen Sie eine gemütliche Pause ein in diesem Luft-, Wein- und Kirschenkurort. Staunen Sie über den kleinen schmucken Ort Edenkoben, der einst sogar Sommerresidenz der bayerischen Könige war! Genießen Sie die Radstrecken in diesem romantischen Bereich der Weinstraße, die bis zur ehemaligen französischen Festungsstadt Landau führt. Freuen Sie sich auf einen Streifzug durch Landau, denn er kommt einem Ausflug in die Vergangenheit gleich. Nahezu alle Baustile vergangener Jahrhunderte geben heute der Stadt ihr historisches Gesicht. Rückfahrt per Bahn in Eigenregie.
5. Tag Freinsheim & Grünstadt ca. 35 km
Schnell haben Sie heute nach kurzer Fahrt schon Freinsheim mit seinem barocken Rathaus erreicht. Mit seinem wunderschönen historischen Ortskern und der mittelalterlichen Stadtmauer ist Freinsheim sicherlich ein Highlight der gesamten Reise. Über die Winzergemeinde Grünstadt radeln Sie anschließend zur mittelalterlichen Burg Neuleiningen. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie durch die Weinberge zurück nach Bad Dürkheim.
6. Tag Bad Dürkheims Weinberge ca. 30 km
Am letzten Radeltag stehen die örtlichen Winzer sowie die Kurstadt Bad Dürkheim mit seiner langen Weinbautradition und dem größten Weinfass der Welt auf Ihrem Programm. Genießen Sie auf Ihrer Radtour spektakuläre Aussichten und lauschige Plätzchen. Zurück in Bad Dürkheim ist bereits im Weingut Fitz-Ritter eine Weinverkostung organisiert, die Ihren heutigen Tag informativ ausklingen lässt.
7. Tag Bad Dürkheim Abreise
Gerne buchen wir noch weitere Verlängerungsnächte für Sie, damit Sie diese herrliche Weinregion so richtig genießen können.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.04. – 14.04.2023
Saison 2
15.04. – 02.06.2023
30.09. – 07.10.2023
Saison 3
03.06. – 29.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
30.03. – 12.04.2024
Saison 2
13.04. – 31.05.2024
28.09. – 12.10.2024
Saison 3
01.06. – 27.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- 6 x Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels (4****-Kategorie)
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Persönliche Toureninformation
- Kostenlose Benutzung des Wellnessbereichs
- 1 x Weinverkostung von 5 Weinen im bekannten Weingut Fitz-Ritter
- Getränke aus der Minibar (je 1 Flasche Cola, Wasser, Bier, Saft)
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour Pfalz
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour Pfalz. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreise per Bahn
Bad Dürkheim ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. ICE-Bahnhöfe in Neustadt an der Weinstraße und Mannheim. Aktuelle Anreisemöglichkeit per Bahn, Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Beschaffenheit der Radwege
Ebene Streckenführung im Rheintal. In den Weinbergen ein leicht hügliges Gelände, dass aber auch von nicht so geübten Radlern gut zu fahren ist. Die ausgewählten Strecken verlaufen außerhalb der Ortschaften abseits vom Autoverkehr.
Parkmöglichkeiten in Bad Dürkheim am Hotel
Für diese Sterntour kooperieren wir mit mehreren Hotels in Bad Dürkheim, die Festlegung ist von Ihrem gewählten Termin und der Verfügbarkeit der Hotels abhängig. An jedem Hotel gibt es hoteleigene Parkplätze, die zum Teil vorreserviert werden müssen und ggf. auch kostenpflichtig (ca. 50,00 EUR pro Woche) sind.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Die Bahnfahrt Landau - Bad Dürkheim ist nicht im Reisepreis enthalten und die Tickets müssen vor Ort gekauft werden (Kosten ca. 10,00 € pro Person inkl. Rad).
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen entweder 7-Gang-Unisexräder mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Damen- oder Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder (Unisex).
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Bad Dürkheim
Umgeben von Weinbergen, direkt am Rand des Pfälzerwaldes, liegt die Kur-, Wein- und Erlebnis-Stadt Bad Dürkheim.
Neustadt an der Weinstrasse
Neustadt an der Weinstraße liegt im Herzen der Pfalz, an der Deutschen Weinstraße und lockt zu einem Bummel in die historische Altstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Seine neun Weindörfer sprühen vor Leben.
Südliche Weinstrasse
Erhalten Sie einen Vorgeschmack über die Aus- und Einblicke der Südlichen Weinstrasse bei den Impressionen.
Gedächtniskirche
Die Gedächtniskirche wurde zwischen 1893 und 1904 im neugotischen Stil zur Erinnerung an die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer vollzogene Protestation errichtet. Mit hundert Metern Höhe überragt ihr Turm alle Gebäude der Stadt - auch den Dom.
Dom zu Speyer
Der Kaiserdom zu Speyer wurde 1981 als das bedeutendste und größte romanische Bauwerk Europas in die Liste der UNESCO–Weltkulturgüter aufgenommen. Unter Konrad II. wurde 1030 der Grundstein gelegt und 1061 die Domkirche geweiht.
Südpfalz Therme
Im äußersten Süden der Pfalz, eingebettet zwischen Weinbergen und Pfälzerwald, heißt Sie die Südpfalz Therme herzlich willkommen. Hier fällt es leicht, der Hektik des Alltags zu entfliehen, neue Kräfte zu sammeln und die innere Ruhe wieder zu finden.
Bergzabern
Ungezählte Sonnenstunden verleihen diesem Flecken an der Südlichen Weinstrasse sein unvergesslich mildes, südliches Klima. Klare Luft strömt nächtens aus dem Pfälzerwald herab. Ideal für die Reben, die hier auf gutem Grunde stehen, und aus gutem Grunde diese hochgerühmten Pfälzer Weine liefern.
Städtische Galerie Villa Streccius
Das ehemalige Wohnhaus des königlichen Notras Heinrich Streccius, ist ein Paradebeispiel für Privatarchitektur der Gründerzeit.
Städtische Galerie Villa Streccius
Landau
Die alte Festungsstadt Landau hat viele klingende Beinamen: Universitäts-, Wein-, Garten- und Einkaufsstadt. Landau ist nicht nur geographisch der Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstrasse, hier konzentriert sich das Angebot für alle Bereiche.
Römervilla Weilberg
Kelteranlage und Herrenhaus aus dem 3. Jahrhundert – Wo die Römer Trauben treten. Wer die Deutsche Weinstraße von der Kur- und Kreisstadt Bad Dürkheim nach Kallstadt, der Heimat des "Saumagens" fährt, dem leuchtet aus den grünen Rebenhügeln am nordwestlichen Ortsende des Stadtteils Ungstein ein rotes Dach entgegen. Etwas höher und weiter rechts gelegen sticht ein antik wirkendes Gebäude ins Auge. Unter dem roten Dach verbirgt sich eine fast 2000jährige Kelteranlage, das Haus ist das wieder aufgebaute und teilrestaurierte Hauptgebäude (Herrenhaus) des römischen Weinguts "Weilberg".
Klosterruine Limburg
Wer aus Bad Dürkheim heraus fährt, dem verschlägt es fast den Atem. Alles überragend thront beherrschend über dem Tal die Ruine der ehemaligen Benediktinerabtei.
Historische Altstadt
Die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße hat den ältesten und größten Fachwerkhäuserbestand in der Pfalz und ist immer einen Besuch wert.