Reisebeschreibung
Borkum - Norderney - Langeoog.
Freuen Sie sich auf Sand, Dünen, Strand & Meer und auf drei wirklich unterschiedliche Inseln. Entdecken Sie Borkum – die Insel mit Hochseeklima, Norderney – die mondäne Insel und Langeoog – die autofreie Urlaubsinsel mit tollen Sandstränden. Auf dieser Rundtour werden Sie außerdem die Schönheiten Ostfrieslands mit der Hafenstadt Emden, dem Fischerhafen Greetsiel, die hübsche Stadt Norden und das alte Aurich kennenlernen. Frische Luft macht Hunger - freuen Sie sich auch auf die köstliche ostfriesische Küche!
1. Tag Emden Anreise
Am Nachmittag Infogespräch, Radausgabe und Zeit für Emden mit Hafen, Kunsthalle und Ottohaus.
2. Tag Ausflug Borkum
Gemütlich beginnen Sie die Radreise mit einer 2-stündigen Bootsfahrt zur größten der ostfriesischen Inseln nach Borkum. Schnuppern Sie das frische Hochseeklima und staunen Sie über die lange Tradition Borkums als Walfängerinsel. Erkunden Sie die Insel auf 130 km Radwegen oder entlang des 28 km langen weißen Sandstrandes. Erholung pur inmitten der Nordsee! Am späten Nachmittag Rückkehr nach Emden.
3. Tag Emden - Norden 55 km
Heute radeln Sie zum malerischen Fischerdorf Greetsiel, dem größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems Region. Ganz frisch vom Kutter - eine Portion wirklich guter Krabben sollten Sie unbedingt kosten. Vorbei an der Leybucht – wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können, radeln Sie nach Norden, wo der Besuch des Erlebnisbades Ocean Wave wartet. Oder Sie fahren nach Norddeich zum Strand und lassen den Tag am Strand ausklingen.
4. Tag Ausflug Norderney
Wieder stechen Sie in See! In einer Stunde schippern Sie von Norddeich nach Norderney. Freuen Sie sich auf das älteste Seebad der ostfriesischen Inseln mit über 14 km weißen Sandstrand und herrlich langen Dünen. Entdecken Sie die Schönheiten der Insel, das historische Kurhaus, den Leuchturm, die Sternwarte, den Rettungsbootschuppen. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Norden.
5. Tag Norden - Bensersiel - Langeoog 34 km
Die interessante Radstrecke führt Sie heute vorbei an alten Häuptlingsburgen nach Dornum mit dem schönsten Wasserschloss Ostfrieslands. Durch die weiten Marschen radeln Sie nach Bensersiel. Freuen Sie sich auf die Überfahrt zur autofreien Insel Langeoog und hier auf zwei herrliche Übernachtungen.
6. Tag Inseltag Langeoog
Was für ein schöner Tag liegt vor Ihnen. Erkunden Sie die Schönheiten der Insel, die Heimat der Sängerin Lale Andersen (Lili Marleen) war. Einmalig sind die über 20 Meter hohen Sanddünen. Genießen Sie das Inselflair, die gesunde Luft, entspannen Sie auf den wunderschönen Radtouren zur Ostspitze oder bei lohnenswerten Pausen und Museumsbesuchen.
7. Tag Langeoog - Emden 65 km
Langeoog - ade! Mit Sonne im Haar und Wind im Rücken radeln Sie nach Aurich, der alten Hauptstadt Ostfrieslands. Staunen Sie über das alte Schloss, in dem die ostfriesischen Grafen herrschten, bummeln Sie durch die historische Altstadt und bewundern Sie die Stiftsmühle - eine der größten Windmühlen Ostfrieslands. Hier lohnt auf Aufstieg auf die 17 m hohe Gallerie, denn von bietet sich Ihnen ein phantastischer Blick auf Aurich und die umliegende Geest- und Moorlandschaft. Die letzten Kilometer radeln Sie entlang des Ems-Jade-Kanals, der Sie fast autofrei ins Stadtzentrum von Emden bringt.
8. Tag Emden Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Radreise. Individuelle Rückreise. Gerne buchen wir für Sie eine Verlängerung.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
10.04. – 22.04.2021
30.09. – 09.10.2021
Saison 2
24.04. – 03.05.2021
13.09. – 27.09.2021
Saison 3
06.05. – 11.09.2021
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im Zimmer mit DU/Bad/WC
- Übernachtung in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Fährüberfahrten Emden-Borkum-Emden, Norddeich-Norderney und Bensersiel-Langeoog (nur 1 Gepäckstück von max. 20 kg pro Person möglich) inklusive Fahrrad
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Touristische Informationen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Ab 4 Personen Sondertermine möglich
- GPS Daten auf Anfrage verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Tour Inselhüpfen Ostfriesland
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Radreise Inselhüpfen Ostfriesland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Emden ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Emden erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Sie können Ihren PKW im öffentlichen Parkhaus in Emden abstellen. Es gibt kostenlose Parkplätze in Nebenstraßen des Hotels.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen oder kleinen Nebenstraßen.
Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.
Verfügbare Leihräder
7-Gang-Unisexräder mit Rücktritt oder 21-Gang-Unisexräder ohne Rücktritt, tiefer Einstieg, Elektroräder auf Anfrage buchbar. Für Herren ab 1,85 m stellen wir auch gerne Herrenräder zur Verfügung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Dat Otto Hus
Dat Otto Huus zeigt die Karriere des aus Emden stammenden deutschen Komikers Otto anhand dieses kleinen musealen Schmunzelkabinettes.
Kunsthalle Emden
Dieses bundesweit bekannte Museum mit der angeschlossenen Malschule ist dem Stifterpaar Henri und Eske Nannen zu verdanken. Der STERN-Gründer Henri Nannen eröffnete 1986 in seiner Heimatstadt Emden ein Haus für seine Sammlung, vorwiegend Kunst der Klassischen Moderne. Seit dem Jahr 2000 erweitert die Schenkung des Münchner Galeristen Otto van de Loo den Bestand um Kunst nach 1945.
Maritime Skulpturen Borkum
Im Jahr 2003 schufen 6 polnische Künstler im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Borkum innerhalb von 20 Tagen aus über zwei Tonnen schweren Pappelbaumstämmen maritime Kunstwerke.
Museum Deichhaus Borkum
Dat "Dykhus" (Deichhaus) liegt auf einer Warft am Fuße des nachweislich ersten Deiches,der auf Borkum errichtet wurde, und stellt den Typ des Gulfhauses dar.
Zwei hoch aufgerichtete Walkinnladen weisen den Weg ins Museum, wo in verschiedenen Abteilungen und Zimmern die wechselvolle und interessante Geschichte Borkums in unzähligen Exponaten dargeboten wird.
Leuchtturm Norderney
Der Leuchtturm Norderney (Offizielle Bezeichnung: Großer Norderneyer Leuchtturm) steht etwa in der Mitte der ostfriesischen Insel Norderney auf einer rund 10 m hohen Düne[2] unmittelbar nördlich des Inselflugplatzes. Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1871 bis 1874 erbaut und ist ein aktives Seezeichen vor der niedersächsischen Festlandsküste. Mit einer Turmhöhe von 54,6 m ü. NN (Gesamthöhe mit Laterne knapp 60 m) ist er gleichzeitig das höchste Bauwerk der Insel und dient der Schifffahrt als Navigationsfestpunkt, Landmarke und Wegweiser.
Langeoog
Wen die Seefahrt interessiert, den zieht es zur Seenotbeobachtungsstation mit Aussichtsplattform. Aber natürlich auch zum Schiffahrtsmuseum mit Nordsee-Aquarium und zum alten Rettungsboot "Langeoog". Manche Gäste reizt auch ein Ausflug zum Dünenfriedhof, wo sich u.a. die letzte Ruhestätte der berühmten Lale Andersen befindet.
Das Heimatmuseum im alten Seemannshus und Langeoogs Wahrzeichen, der Wasserturm, öffnen von März bis Oktober und in den Weihnachtsferien regelmäßig ihre Pforten für Besichtigungen. Einen Ausflug wert ist auch die 20 Meter hohe Melkhörndüne, eine der höchsten Erhebungen Ostfrieslands.