Reisebeschreibung
Vom Strandkorb zum Wattenmeer.
Die Ostsee-Nordsee Radtour. Radrundreise ab Husum.
Urlaubsidylle pur. Kommen Sie in die Sommerfrische an Ostsee und Nordsee. Genießen Sie gesunde Luft und intakte Natur, weiß-blaue Wolkenbilder und gelbe Rapsfelder, weite Strände und malerische Steilküsten. Kleine Dörfer mit bunten Häuserreihen, die in dieser Gegend so typischen Reetdachkaten, historische Herrenhäuser und imposante Adelsgüter liegen auf Ihrem Weg. Leuchttürme, stolze Windmühlen und der Klönschnack (Plauderei) der Einheimischen lassen eine besondere Urlaubsatmosphäre entstehen. Genießen Sie herrliche Abende in Terrassenrestaurants am Strand oder Hafen und lassen Sie sich mit fangfrischen Fischspezialitäten verwöhnen.
1. Tag Husum Anreise
Reisen Sie frühzeitig an in diese alte Handels- und Hafenstadt. Genießen Sie die Hafenatmosphäre und schlendern Sie durch die historischen Gassen mit ihren Gaslaternen. Sehenswürdigkeiten in Husum sind unter anderem das Schloss vor Husum mit seinem Torhaus, der Marktplatz mit der Marienkirche, dem Tine-Brunnen und dem Alten Rathaus.
2. Tag Husum - Schleswig/Umgebung 51 km
Vielleicht doch noch ein Besuch des Theodor-Storm-Hauses oder des Schifffahrtsmuseums in Husum bevor Sie in die Pedale treten? Genießen Sie die schönen Radstrecken, legen Sie eine Pause im archeologischen Park Danneberg ein und nehmen Sie sich Zeit für Schleswig mit dem sehenswerten Wikingermuseum Haitabu, wo Sie ein altes Wikingerschiff bestaunen können.
3. Tag Schleswig/Umgebung - Kappeln ca. 38 km
Am Nordufer der Schlei radeln Sie durch alte Fischerorte, vorbei an Yachthäfen und folgen verschlungenen Wegen durch die sanft hügelige Urlaubsregion bis Kappeln an der Ostsee.
4. Tag Kappeln - Eckernförde ca. 35 km
Vorbei an großen und kleinen, versteckten und öffentlichen Badestellen radeln Sie am Südufer der Schlei. Freuen Sie sich auf das historische Ostseebad Eckernförde, das Sie mit einem sehenswerten Rathausplatz empfängt. Bestaunen Sie die Holzklappenbrücke (1872), alte Tante-Emma-Läden, bummeln Sie über den 4 km langen Strand oder probieren Sie frisch Geräuchertes direkt vom Kutter.
5. Tag Eckernförde - Kiel - Eckernförde 35-70 km
Am heutigen Tag haben Sie die Wahl: Radeln Sie in die Landeshauptstadt Kiel und beobachten Sie die Ein- und Ausfahrt der Fähren nach Skandinavien und erkunden Sie die Kieler Förde. Am Nachmittag radeln Sie wieder nach Eckernförde zurück. Diese Etappe können Sie per Bahn in Eigenregie abkürzen. Alternativ legen Sie einen Ruhetag in Eckernförde am Strand ein.
6. Tag Eckernförde - Rendsburg ca. 44 km
Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und genießen Sie herrliche Radstrecken durch den Naturpark Hüttener Berge, dessen höchste Erhebung, der Scheelsberg, mit 106 m kaum eine Herausforderung darstellt.
7. Tag Rendsburg - Husum 60 km
Am Vormittag radeln Sie von Rendsburg aus nach Friedrichstadt. Planen Sie in diesem hübschen Ort eine längere Pause ein und schlendern Sie durch die Gassen. Vielleicht unternehmen Sie auch eine Bootsfahrt durch die Kanäle? Nach der lohnenswerten Besichtigung geht es geschwind weiter nach Husum, den Ausgangspunkt Ihrer Reise.
8. Tag Husum Abreise
Gern buchen wir für Sie eine Verlängerungswoche an der Ostsee oder Nordsee.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
15.04. – 05.05.2023
25.09. – 08.10.2023
Saison 2
06.05. – 24.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
27.04. – 02.05.2024
Saison 2
03.05. – 21.06.2024
18.08. – 21.09.2024
Saison 3
22.06. – 17.08.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Ostsee-Nordsee Rundtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Ostsee-Nordsee Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Husum ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Am Hotel finden Sie kostenpflichtige Parkplätze, ca. 6 - 15,- € pro Tag. Alternativ können Sie im Parkhaus am Binnenhafen parken (ca. 6 Euro pro Tag). Ausführliche Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Anreise.
Verfügbare Leihräder
8-Gang-Räder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung und 24-Gang- Räder (Damen und Herren) mit Kettenschaltung. Kinderräder auf Anfrage vorhanden.
Die Elektroräder (Damen) sind mit Freilauf und mit Rücktrittbremse verfügbar.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln über gute Radwege und nicht stark befahrenen Nebenstraßen.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen. Die Nutzung der Leihräder während Zusatznächten ist gegen Aufpreis möglich. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei Buchung bekannt.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Hafen
Mit den Ausflugsschiffen kann man Fahrten zu den Seehundsbänken unternehmen oder beim Krabben und Seetierfang zuschauen. Außerdem werden die Insel Pellworm und die Hallig Südfall angelaufen.
Ludwig-Nissen-Haus Husum
Haus und Museum entstanden 1936 als Stiftung des Händlers Ludwig Nissen (1855 bis 1924). Sein Millionen-Vermächtnis galt der Errichtung eines Museums in Husum, das u.a. seine Kunstsammlungen beherbergen und die Besonderheiten und Schönheiten seiner nordfriesischen Heimat für jedermann sichtbar machen sollte.
Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus
1898 wollten dänische Museumsleute das „Heldt’sche Haus“ in Ostenfeld kaufen, abbrechen und in Dänemark wieder aufbauen lassen, wo es bereits Freilichtmuseen gab. Der Heimatforscher Magnus Voß mobilisierte einflussreiche Bürger, um das Haus für seine Heimat zu retten. Man versetzte das Gebäude nach Husum, und so entstand das erste Freilichtmuseum Deutschlands.
Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus
Landesmuseen Schloss Gottorf Schleswig
Seit dem Jahr 1999 fasst die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf unter dem Dach der ehemaligen Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologische Landesmuseum zusammen.
Landesmuseen Schloss Gottorf Schleswig
Wikinger Museum Haithabu
Die Geschichte Schleswigs ist eng mit den Wikingern verwoben. Vor über 1.000 Jahren war Haithabu der bedeutendste Handelsplatz Nordeuropas. Heute steht in der Nähe des ehemaligen Wikinger-Siedlungsplatzes ein sehenswertes Museum, das momentan überarbeitet und im Frühjahr 2010 wiedereröffnet wird.
Die Mühle "Amanda" in Kappeln
Die Mühle Amanda ist die größte Holländermühle Schleswig-Holsteins und neben der Kirche und dem Heringszaun eines der wichtigsten Wahrzeichen Kappelns.
Schifffahrten von Eckernförde
Erleben Sie die Ostsee vom Schiff aus und starten Sie von Eckernförde auf eine Ostseekreuzfahrt oder eine Fischereifahrt.
Ostsee Info-Center
Erleben Sie das Meer vom Strand bis in die Tiefen - Unterwasserwelt zum Entdecken! In Meeres-Aquarien können Sie seltene Fische beobachten und die Kleinen können Seesterne berühren.
Stadtmuseum Friedrichstadt
Das Museum befindet sich in einem der schönsten Häuser der Stadt, einem Speichergebäude aus dem Jahr 1623. Hier erfahren Sie etwas über die Stadtgründung durch Niederländer, die verschiedenen Religiosngemeinschaften, die in unserer Stadt leb(t)en und das Alltagsleben der Friedrichstädter.