Mecklenburgische Seen und Müritz Nationalpark: Sterntour
Reisebeschreibung
Erholung pur in schönster Natur
Bei dieser Sternradtour erleben Sie ab Waren den Müritz Nationalpark mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Hundert Seen und kleinere Gewässer warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.Staunen Sie über Kiefern- und Buchenwälder, Moore und Wiesen, in denen Rothirsche, Kraniche und See- und Steinadler leben. Genießen Sie die Ausflüge in die unberührte Natur und zu kleinen Dörfern und lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich. Am Abend lassen Sie den Abend in einem der schönen Hotels ausklingen.
Ihr Hotel Kategorie Deluxe: MAREMÜRITZ Yachthafen Resort
Das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort erwartet Sie mit 184 hochwertigen Ferienwohnungen inkl. Tiefgaragenstellplatz, Restaurant sowie SPA- und Wellnessanlage. Das Hotel liegt südlich der Stadt Waren. Die 51-62 qm großen Appartements sind stilvoll eingerichtet und jeweils mit Wohn- und Essbereich, Badezimmer und eigenem Balkon ausgestattet.
MAREMÜRITZ Yachthafen Resort
Ihr Hotel Kategorie A: Ringhotel Villa Margarete
Das 4-Sterne-Hotel Villa Margarete liegt in einer historischen Villenstraße in unmittelbarer Nähe zur Müritz. Der Ort Waren befindet ca. 1,2 km entfernt. Das Hotel befindet sich jedoch direkt am Zugang zum Müritz Nationalpark. Die Gästezimmer sind mit Dusche/Bad, WC, Fön, Kosmetikspiegel, Bademantel, Frotteeslippern, Telefon, Kabel-TV mit Flatscreen, Radio, Wecker, Minibar und Safe ausgestattet. Im gemütlichen SilvaSPA warten verschiedenste Beauty- und Wellnessprogramme auf Sie.
Ringhotel Villa Margarete
Ihr Hotel Kategorie B: Seehotel Ecktannen
Das 4-Sterne-Seehotel Ecktannen liegt direkt am Müritzufer im Süden des Ortes Waren. Die ruhige Lage in einer Villenstraße, ca. 2,2, km von der Ortsmitte entfernt, verspricht gute Erholung. Die Zimmer sind großzügig gestaltett und alle mit Dusche, WC, Telefon, Safe, Fön und Flachbildfernseher ausgestattet. In der hoteleigenen Wellnessanlage können Sie sich in der Sauna oder bei Kosmetik- oder Massageangeboten erholen.
Seehotel Ecktannen
1. Tag Anreise Waren
Waren, Ihr Urlaubsort für die nächsten Tage, erwartet Sie mit dem größten Süßwasseraquarium Deutschlands, typischen nordischen Backsteinbauten und einer malerischen Altstadt. Unternehmen Sie an Ihrem ersten Tag einen kleinen Spaziergang durch den Ort und lassen Sie die Atmospähre auf sich wirken
2. Tag Fleesensee und Kölpinsee 60 km
Heute erleben Sie zwei der sprichwörtliche tausend Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie radeln durch weitläufige Kiefernwälder bis zum Wisent-Reservat Damerower Werder. Auch die malerischen Orte Klink, Malchow und Damerow warten auf Ihren Besuch.
3. Tag Müritz Nationalpark und Schifffahrt 26-50 km
Halten Sie auf Ihrer heutigen Radtour durch den Müritz Nationalpark Ausschau nach See- oder Steinadlern. Mit etwas Glück können Sie diese majestätischen Tiere bei ihrem Flug beobachten. Hier im Nationalpark kann sich die Natur fast ohne Einfluss durch den Menschen selbst entwickeln. Ab Boek genießen Sie die Rückfahrt nach Waren per Schiff und lassen die Eindrücke aus dem Nationalpark noch auf sich wirken. Alternativ können Sie per Rad von Röbel aus wieder nach Waren zurückfahren.
4. Tag Rund um den Torgelower See 27 km
Heute führt Sie Ihre Radtour zum Torgelower See im gleichnahmigen Landschaftsschutzgebiet. Sie radeln durch Gebiete mit knorrigen Eichen und Buchen. Auf einer Insel im See haben sich Kormorane niedergelassen. Besichtigen Sie das Herrenhaus Torgelow, das von menschlicher Baukunst zeugt. In der Feldsteinkirche der Gemeinde Groß Gievitz haben Sie die Möglichkeit, Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert zu bewundern.
5. Tag Ludorf, rund um die Müritz 40-65 km
Die Müritz ist der größte, ausschließlich in Deutschland liegende Binnensee. Die heutige Tour wartet mit Fachwerk- und Backsteinbauten auf Sie. Sie besuchen Sie Orte Rechlin, Ludorf, Röbel und Klink und genießen den letzten Radeltag während Ihrer Reise an der Mecklenburgischen Seenplatte. Wer mag, geht in Röbel an Bord eines Schiffes und schippert gemütlich zurück nach Waren.
6. Tag Abreise Waren
Heute endet Ihre erholsame Radreise nach dem Frühstück im Hotel. Gerne buchen wir eine Verlängerung für Sie.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
02.04. – 22.04.2023
02.10. – 15.10.2023
Saison 2
23.04. – 03.06.2023
Saison 3
04.06. – 01.10.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- 5 Übernachtung in der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Willkommensdrink
- Persönliche Begrüßung sowie Informationsgespräch vor Ort
- 1 Schifffahrt von Boek über Röbel nach Waren
- 1 mehrgängiges Abendessen
- 10 % Ermäßigung auf alle Wellnessanwendungen (nur Kategorie A)
- Müritz Sternfahrtenheft
- Übersichtskarte Mecklenburgische Seenplatte
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Mecklenburgische Seen und Müritz Nationalpark: Sternradtour
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Mecklenburgische Seen und Müritz Nationalpark: Sternradtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Waren ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
In begrenzter Zahl sind hoteleigene Parkplätze vorhanden (gegen Gebühr).
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Gute Beschilderung, 80 – 90 % auf ausgebauten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen. Es wird eher selten auf Wander- und Feldwegen geradelt.
Verfügbare Leihräder
7-Gang-Unisexräder mit Rücktritt oder 21-Gang-Unisexräder ohne Rücktritt, tiefer Einstieg, Elektroräder auf Anfrage buchbar. Für Herren ab 1,85 m stellen wir auch gerne Herrenräder zur Verfügung.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Müritzeum Waren
Das Müritzeum in Waren ist ein Museum und zugleich auch ein zentraler Punkt im Landschaftsgebiet der Mecklenburgischen Seenplatte, an dem man Natur unmittelbar erleben kann. Auf etwa 2.300 m² werden Ausstellungen zu Natur und Umwelt, zur Landes- und Sammlungsgeschichte gezeigt. Im Müritzeum können Sie die Natur der Region mit allen Sinnen genießen: Gehen Sie mit einem Maränenschwarm auf Tauchgang, geben Sie mit den Laubfröschen ein Konzert im Moor oder fischen Sie mit den Kranichen in der Müritz.
Historische Altstadt Waren
Waren an der Müritz ist im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen und war acht Jahre Residenzstadt der Fürsten von Werle. In der historischen Altstadt trifft man heute noch auf eine Vielzahl historischer Bauten, die bis in die Anfänge von Waren zurückgehen. Dazu gehören vor allem die beiden Kirchen St. Marien als ältestes Bauwerk der Stadt und St. Georgen. Zu den weiteren historischen Sehenswürdigkeiten zählen das Alte und das Neue Rathaus sowie eine Vielzahl liebevoll im Detail restaurierter Fachwerk- und Bürgerhäuser. Nicht zu vergessen sind außerdem Gebäude der Warener Handwerks- und Gewerbetreibenden, beispielsweise die frühere Kacheltöpferei.
Müritz Nationalpark
Mit 322 km² Gesamtfläche befindet sich im Nordosten Deutschlands auf halber Strecke zwischen Berlin und Rostock der Müritz Nationalpark. Die Müritz ist mit 117 km² der größte See Norddeutschlands, berühmt durch ihr glasklares Wasser und eine zauberhafte Landschaft. Ein 500 m breiter Streifen am Ostufer gehört zum Nationalpark. Im Müritz-Nationalpark liegen über 100 Seen, die größer sind als 1 ha. Das größere Teilgebiet (260 km²), östlich an die Müritz grenzend, ist durch weite Kiefernwälder und große Moore gekennzeichnet. Im kleineren Teilgebiet (62 km²) um Serrahn sieht man bemerkenswerte alte Buchenwälder in einer hügeligen Landschaft mit vielen kleinen Seen und Mooren.
Mühle Röbel
Die Röbeler Mühle auf dem Mühlenberg ist eine sorgfältig restaurierte Holländermühle, die seit 2020 vom Kulturverein Röbel e.V. für Ausstellungen und Veranstaltungen betrieben wird. Hier finden Sie berührende und unterhaltsame Geschichten in Bildern, Gesprächen und kleinen Veranstaltungen wie Lesungen und musikalischen Stunden. Am Mühlenberg können Sie Rast machen, sich weiterbilden oder einfach den frischen Wind genießen. Ein lebendiger, reizvoller Ort!
Synagoge Röbel
Die Synagoge in Röbel verkörpert einen typischen Landessynagogenbau Mecklenburgs und ist die letzte noch erhaltene des Müritzgebietes. Sie wurde im Jahr 1831 als einfacher rechteckiger Fachwerkbau errichtet.
DDR Musuem Malchow
In dem einstigen "Film-Palast" neben der Stadtkirche erwartet den Besucher von Malchow das DDR-Museum. Das Gebäude, 1957 als Kino und Veranstaltungsstätte eingeweiht, beherbergt heute das bisher einzige Museum zur DDR-Alltagsgeschichte in Norddeutschland.
Klosterkirche Malchow
Die historische Klosteranlage geht auf eine Gründung um 1300 als Nonnenkloster zurück. Es gehört mit Dobbertin und Ribnitz zu den drei Klöstern Mecklenburgs, die im Zuge der Reformation an die Stände übergingen (Säkularisation). Im Jahr 1572 wurde das Kloster in ein adliges Damenstift umgewandelt. In dieser Funktion bestand es bis zur Verstaatlichung 1918. Trotzdem konnte ein Teil des Klostergeländes weiterhin von Stiftsdamen genutzt werden. Die letzte starb 1972. Der aufwändig gestaltete, neugotische Kirchenbau wurde 1844 – 1849 an Stelle einer aus dem Mittelalter stammenden alten Kirche errichtet. Nach einem Brand wurde die Kirche 1888 bis 1890 nach den alten Plänen weiterentwickelt und neu errichtet.In das ehemalige Pfarrhaus und in die Klosterkirche zog das 1997 gegründete Mecklenburgische Orgelmuseum ein. Es bewahrt gefährdete Instrumente, erforscht die mecklenburgische Orgelgeschichte und präsentiert in regelmäßigen Aufführungen und Orgelmattinees die liebevoll restaurierten Stücke.