English
Velociped anrufen
nachOben

Neue Radreisen in der Saison 2023

Reise per Rad und Schiff: Radtouren mit Übernachtung auf dem Hotelschiff

Main-Radweg: Rad & Schiff MS Allure

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
1.149,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Den Main-Radweg per Rad & Schiff entdecken

Erleben Sie auf diese Rad & Schiffstour die schönsten Ecken des Main-Radweges. Ihr schwimmendes Zuhause begleitet Sie und wartet jeden Abend im nächsten Etappenort auf Sie. Besuchen Sie Bamberg, Würzburg und Aschaffenburg, aber auch die kleinen, hübschen Weinorte wie Volkach und Sommerach. Entdecken Sie Burgen und Schlösser und halten Sie in der Schneewitchenstadt Lohr Ausschau nach Schneewitchen und den sieben Zwergen. Während der gesamten Reise kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz, denn Franken bietet eine hervorragende deftige Küche und regionale Biere und Weine.

Ihr Schiff: MS Allure

Die MS Allure ist ein niederländisches Binnenschiff, das einen gemütlichen Aufenthaltsraum, ein Restaurant mit Klimaanlage, eine kleine Bar und ein Sonnendeck bietet. Die 10 2-Bett-Außenkabinen mit ebenerdigen Betten sind ca. 8 m² groß und sind mit Dusche/WC ausgestattet. Die Fenster lassen sich öffnen. Eine Klimaanlage auf dem Kabinengang kühlt auch die Kabinen. 

1. Tag Anreise Bamberg

Reisen Sie frühzeitig an, denn Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) lädt zu einer Besichtigung ein. Besuchen Sie zunächst den Kaiserdom St. Peter und St. Georg und die Neue Residenz und schlendern Sie anschließend durch die Gassen der Altstadt. Die Einschiffung ist ab 16:00 Uhr möglich.

2. Tag Bamberg - Haßfurt / Haßfurt - Schweinfurt 30-40 km

Am frühen Morgen fahren Sie per Schiff nach Haßfurt. Nach einer Stadtbesichtigung mit der spätgotischen Ritterkapelle und der Stadtpfarrkirche mit Figuren von Tilman Riemenschneider steigen Sie auf Ihr Rad und sollen am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, wandeln Sie auf den Spuren der Industriepioniere und Entdecker und lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.

3. Tag Schweinfurt - Stammheim - Kitzingen 32-60 km

Vorbei an unzähligen Rebhängen radeln Sie zunächst bis nach Volkach. Der kleine Ort mit seiner sehenswerten Altstadt ist berühmt für seine hervorragenden Weine. Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen und so schnell das hübsche Dettelbach erreichen. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren lädt zum Bummel ein. Staunen Sie über die mitten in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit ihren ungleichen Türmen und besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche Maria im Sand, ein europaweit bekanntes Bauwerk der Spätgotik und Renaissance. Da der gut asphaltierte Main-Radweg komplett flach verläuft, ist anschließend Kitzingen schnell erreicht. Freuen Sie sich auf den Weinort mit seinem historischen Marktplatz und einen der ältesten Weinkeller Deutschlands. Sie haben auch die Möglichkeit, bis Stammheim an Bord zu bleiben und so die Etappe um ca. 25 km zu verkürzen.

4. Tag Kitzingen - Würzburg 40 km

Ein Bilderbuchtag: ein Weinort schöner als der andere! Über Ochsenfurt, Sommerhausen und Eibelstadt radeln Sie bis in die Residenzstadt Würzburg. Unternehmen Sie einen Stadtbummel und staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus und die alte Mainbrücke. Vielleicht haben Sie auch noch Zeit die alte Residenz (UNESCO-Weltkulturgut) zu besuchen, ein Hauptwerk des süddeutschen Barocks und eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Erbaut wurde es 1720-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns.

5. Tag Würzburg - Karlstadt / Karlstadt - Lohr 30 km

Genießen Sie während des Frühstücks die Schifffahrt von Würzburg bis nach Karlstadt. Besichtigen Sie die sehenswerte Innenstadt mit den Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Auf flachen Wegen rollen Sie anschließend in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden. Bummeln Sie durch die Alstadt hinauf zur Ruine Scherenburg und genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Maintal, den Spessart und die Rhön. Ganz nah rücken auf den nächsten Radkilometern die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main und alle Radler hindurchschlängeln. So erreichen Sie bequem und gut gelaunt Lohr - das Tor zum Naturpark Spessart.

6. Tag Lohr - Wertheim / Wertheim - Freudenberg 30 km

Die MS Allure bringt Sie in die alte Residenzstadt Wertheim. Besuchen Sie die sehenswerte Altstadt mit den anmutigen Fachwerkhäusern und den verwinkelten Gassen. Das Wahrzeichen von Wertheim - die gleichnamige Burg - sollten Sie nicht verpassen, ehe Sie weiter dem Main-Radweg folgen und schon bald Ihr heutiges Etappenziel Freudenberg erreichen. Vielleicht möchten Sie noch die Burg Freudenberg besuchen, die hoch über der Stadt auf den Ausläufern des fränkischen Odenwaldes thront. Oder Sie genießen den Abend in dem Städtchen.

7. Tag Freudenberg - Aschaffenburg 50 km

Radeln Sie frühzeitig los und kommen rasch in Miltenberg, dem Highlight der heutigen Etappe an. Die Altstadt von Miltenberg und die um 1200 erbaute Mildenburg schmiegen sich eng zwischen Main und Greinberg. Überall entlang des Mains finden sich Rastplätze und Ruhebänke zum Ausruhen. Vielleicht möchten Sie sich sogar bei einem Bad im Main erfrischen? Wie auch immer Sie sich entscheiden, am Ende des Tages wartet Aschaffenburg mit dem Sandsteinschloss Johannisburg auf Sie. Die romantische Altstadt auf dem Stiftsberg erstreckt sich rund um das Rathaus bis hin zum Schloss und wartet auf Sie.

8. Tag Abreise Aschaffenburg

Heute endet Ihre schöne Rad & Schiffsreise auf und am Main nach dem Frühstück um 09:00 Uhr mit der Ausschiffung.

Je nach Reisetermin startet diese Reise in Bamberg oder Aschaffenburg.

Fahrtrichtung Bamberg - Aschaffenburg:
13.05. / 27.05. / 10.06. / 24.06. / 08.07. / 22.07. / 05.08.2023

Fahrtrichtung Aschaffenburg - Bamberg:
06.05. / 20.05. / 03.06. / 17.06. / 01.07. / 15.07. / 29.07.2023

Preise & Leistung

Reise
Main-Radweg: Rad & Schiff MS Allure
Reise-Nr:
00548
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Mind. Teilnehmer:
Info

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

18
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

06.05. – 05.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine
DZ 1.149,00 €
 
1-Bett-Kabine
EZ 1.499,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
79,00 €
 
Elektrorad
189,00 €
 

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

18.05. – 24.08.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

2-Bett-Kabine
DZ 1.199,00 €
 
1-Bett-Kabine
EZ 1.559,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
89,00 €
 
Elektrorad
199,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Mitnahme eigenes Tourenrad (auf Anfrage begrenzt möglich)
29,00 €
Mitnahme eigenes E-Bike (auf Anfrage begrenzt möglich)
29,00 €
Reiseleistungen
  • 7 Nächte in einer Außenkabine in der gebuchten Zimmerkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf 
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Begrüßungsgetränk
  • Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6 x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7 x 3-Gang-Abendessen
  • tägliche Radtourenbesprechung
  • Routenbuch für individuelle Touren 1 x pro Kabine
  • Bordreiseleitung durch den Kapitän

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Main-Radweg: Rad & Schiff MS Allure

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Main-Radweg: Rad & Schiff MS Allure. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890

Anreise Bamberg / Aschaffenburg

Anreise Bamberg:
Der Bahnhof in Bamberg ist ca. 1 km von der Anlegestelle am Georgendamm entfernt. Genaue Informationen zur Lage des Schiffs erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn.

Anreise Aschaffenburg:
Falls Sie die Reise in umgekehrter Richtung ab Aschaffnburg fahren: Der Hauptbahnhof Aschaffenburg ist ca. 1 km vom Anleger (Mainufer) entfernt. Genaue Informationen zur Lage des Schiffs erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Parken in Bamberg:
Wir empfehlen in Bamberg den PKW im öffentlichen Parkhaus Tiefgarage Zentrum Nord (Georgendamm) abzustellen, die Kosten belaufen sich auf ca. 15 € pro Tag (Stand 2022). Von hieraus erreichen Sie die Anlegestelle in wenigen Gehminuten.

Parken in Aschaffenburg:
Wir empfehlen in Aschaffenburg den PKW im öffentlichen Parkhaus Luitpoldstraße  abzustellen, die Kosten belaufen sich auf ca. 10 € pro Tag (Stand 2022). Von hieraus erreichen Sie die Anlegestelle in wenigen Gehminuten.

Einschiffung

Die Einschiffung auf der MS Allure in Bamberg und Aschaffenburg findet um 16:00 Uhr statt.

Gepäck

Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!

Beschaffenheit der Radwege

Als bundesweit erste Radroute ist der Main - Radweg vom ADFC im Jahr 2008 mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung waren die fast durchgängige Asphaltierung und die nahezu autofreie Wegeführung. Der durchgängig ausgeschilderte Radweg verläuft meist am Mainufer und ist ohne nennenswerte Steigungen.

Verfügbare Leihräder

Als Leihräder stehen sogenannte Unisex-Räder bereit (für Herren und Damen geeignet). Sie haben alle die 7-Gang-Nabenschaltung und Freilauf und sind in verschiedenen Rahmenhöhen verfügbar. Auf Anfrage können auch  Elektroräder zur Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße bekannt. 

Die Mitnahme eigener Räder ist aufgrund des begrenzten Platzangebotes nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.

Eigene Fahrräder

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Schiff ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.

Rückfahrt zum Ausgangsort

Mit dem Zug kommen Sie in gut 2 Stunden für ca. 25,- € nach Bamberg oder Aschaffenburg. 

Deckplan MS Allure

Zweibettkabine

Sonnendeck

Aufenthaltsraum

Änderungen

Änderungen vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser oder schlechtem Wetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

An- und Abreise, Transfers, Leihrad, fakultative Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Versicherungen, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Bamberg

Bei Streifzügen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg begeistert Besucher vor allem der Facettenreichtum dieser Stadt. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig ist ihre lebendige Mitte und die Gärtnerstadt ein Unikat. Bamberg, das ist Bier aus elf Brauereien im Stadtgebiet, genossen in urigen Brauereigaststätten, das ist Einkaufen in modernen Geschäften und historischem Ambiente. Und in der Altstadt liegt alles nah beieinander: Entdecken Sie den Kaiserdom nur wenige Minuten von Ihrem Hotel oder Ihrer Ferienwohnung aus!

Bamberg Sehenswürdigkeiten

Haßfurt

Der große Schatz an Baudenkmälern bringt Farbe in das Haßfurter Stadtbild: das historische, neu renovierte Rathaus, die zweitürmige Stadtpfarrkirche, die Ritterkapelle, die beiden Tortürme, die die Altstadt begrenzen, die Stadthalle, die als Ort für Tagungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen überregionale Bedeutung genießt, und die Mainpromenade.

Haßfurt Sehenswürdigkeiten

Schweinfurt

Inmitten des Fränkischen Weinlands, umrahmt von Rhön, Steigerwald und Hassbergen, liegt die ehemals freie Reichsstadt Schweinfurt. Beim Rundgang durch das Zentrum entdeckt man liebevoll sanierte Winkel der Altstadt, das Rathaus (1570 - 72 erbaut von Nikolaus Hofmann), Marktplatz mit Geburtshaus des Dichters Friedrich Rückert, St. Johannis Kirche, Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt oder Schrotturm sind nur einige Sehenswürdigkeiten. 

Schweinfurt

Kizingen

Mittelpunkt der historischen Altstadt ist der Marktplatz, der von fränkischen Fachwerkhäusern, imposanten Bürgerhäusern und dem Renaissance-Rathaus eingerahmt wird. Architektonische Glanzlichter sind die Stadtkirche Petrini mit ihrem mächtigen Portal des fränkischen Barock, die spätgotische Kirche St. Johannes mit ihren beeindruckenden Außenplastiken und die berühmte Kreuzkapelle von Balthasar Neumann.

Kitzingen

Würzburg

126.000 Einwohner, durchschnittlich 41 Jahre alt, machen Würzburg zu einer der jüngsten Städte in Deutschland. Eine alte „junge“ Stadt, verwöhnt vom milden Klima, das exzellente Weine ermöglicht.

Die Festung Marienberg, der Kiliansdom sowie eine Vielzahl weiterer Kirchen, Klöstern und Profanbauten setzen glanzvolle Akzente – Höhepunkt ist zweifellos die Würzburger Residenz, die Platz 3 auf der UNESCO Welterbe-Liste für sich beansprucht.

Würzburg Sehenswürdigkeiten

Residenz Würzburg

Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf. Erbaut wurde sie 1720 – 1744 nach Plänen Balthasar Neumanns. Das einzigartige Treppenhaus – eine einzige, freitragende Muldenkonstruktion – offenbart das Genie Neumanns, der damals gleichwohl noch am Anfang seiner Karriere stand.

Residenz Würzburg

Karlstadt

In der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt (um 1200 gegründet) entdeckt der Besucher Bauwerke und Strukturen, die sich über mehr als acht Jahrhunderte erhalten haben. Besonders der romanisch-gotische "Kleinstadtdom" St. Andreas, das treppengieblige Historische Rathaus von 1422 und die kunstvollen Fachwerkfassaden der stolzen Bürgerhäuser präsentieren eindrucksvoll die Baukunst vergangener Tage. Und die Gassen erinnern mit ihren Namen an die Handwerkerskünste, die einst in Karlstadt ansässig waren: Gerber, Färber, Schuster, Fischer und Kärrner (Fuhrleute). Heute zeigen sie eine beispielhafte Altstadtsanierung: Altes wurde bewahrt und mit der modernen Zeit in Einklang gebracht.

Karlstadt

Märchenhaftes Lohr

Sie wussten noch nicht, dass Schneewittchen eine Lohrerin war? 

"Der sprechende Spiegel - Vater, Mutter, Stiefmutter und Schneewittchen - der wilde Wald und der Frischling - die Zwerge und die Berge - der gläserne Sarg - die eisernen Pantoffeln, alle Fixpunkte des Märchens "Schneewittchen" kann man mit Fakten, Daten und Örtlichkeiten belegen; mit den wissenschaftlichen Methoden der Fabulologie konnte der Beweis erbracht werden, dass sich unser Märchen zwischen Lohr und Bieber im Spessart abspielte, dass Schneewittchen tatsächlich eine Lohrerin war ..."

Lohr

Wertheim

Überragt von einer der größten Steinburgruinen Süddeutschlands, prägen reich verzierte Fachwerkhäuser, kleine Plätze und schmale Gassen das Stadtbild und vermitteln auch heute noch den Charakter und besonderen Charme der ehemaligen Residenzstadt.

Wertheim Sehenswürdigkeiten

Freudenberg

Freudenberg hat sich im schmalen Streifen zwischen dem Main und dem Hang des Burgberges entwickelt, eine geografische Gegebenheit, der es geschuldet ist, dass sich die Häuser eng an den Bergrücken schmiegen und über viele Jahrhunderte von den Hochwassern des Mains bedroht waren. Das Stadtbild entlang der Hauptstraße ist geprägt von Fachwerkhäusern und schmalen, verwinkelten Gassen. Seit 2004 ist die gesamte Altstadt als denkmalgeschützte Anlage ausgewiesen. Rund um das Rathaus mit seiner stadtgeschichtlichen Dokumentation sind  das barocke Amtshaus mit der Amtshausgalerie, der Sammlung von Schiffsmodellen und dem Fotomuseum „Sammlung Schuhmann“ sowie die barocke St. Laurentius Kirche interessant für einen Besuch. Die Freudenburg ist über einen vom Rathaus ansteigenden und ausgeschilderten Weg gut zu Fuß zu erreichen.

Freudenberg

Aschaffenburg

Aschaffenburg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – im Frühling zur berühmten Magnolienblüte, im Sommer in das einzigartige Pompejanum, im Herbst in den ältesten englischen Landschaftspark Bayerns, im Winter zu Cranach, Grünewald, Kirchner & Schad: Auf kurzen Wegen kann der Besucher Aschaffenburgs verschiedene Seiten zu Fuß kennenlernen.

Aschaffenburg Sehenswürdigkeiten

Pompejanum Aschaffenburg

Der weltweit einmalige Nachbau einer römischen Villa in Pompeji wurde auf Veranlassung König Ludwig I., angeregt von den Ausgrabungen in Pompeji, errichtet. Der Architekt Friedrich von Gärtner versäumte bei der Gestaltung des Atriums und der Innenräume mit der prachtvollen Ausmalung und den Mosaikfußböden keine Details, um Kunstliebhabern ein ideales Nachbild zum Studium der antiken Kultur zu gewähren. Im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, ist es nach mehreren Restaurierungsphasen seit 1994 wieder geöffnet und wird bereichert durch originale römische Kunstwerke aus den Beständen der Staatlichen Antikensammlungen und der Glyptothek.

Pompejanum Aschaffenburg

Schloss Johannisburg Aschaffenburg

Schloss Johannisburg, bis 1803 die zweite Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe, liegt im Zentrum Aschaffenburgs am Ufer des Mains. Die gewaltige Vierflügelanlage, 1605 bis 1614 unter Kurerzbischof Johann Schweikard von Kronberg errichtet, gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Renaissance. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg musste zunächst das Äußere des Schlosses wiederhergestellt werden, bevor 1964 die ersten Schauräume und Sammlungen mit den geretteten Ausstattungsstücken neu eröffnet werden konnten. Zu besichtigen sind eine Gemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach d. Ä. (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen), die Schlosskapelle mit Renaissancealtar, Kanzel und Portalskulpturen von Hans Juncker, die Paramentenkammer mit Ornaten aus dem ehemaligen Mainzer Domschatz und vieles Mehr.

Schloss Johannisburg Aschaffeburg

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche