English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Lüneburger Heide: Rundtour 8 Tage

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
739,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

Reisebeschreibung

Wenn die Heide blüht...

Rundtour ab Lüneburg.

Romantiker, Naturliebhaber und Kulturfreunde - sie alle lieben die Lüneburger Heide, so wie es einst der Heidedichter Hermann Löns tat. Heidschnucken, die gelassen in weiter Landschaft weiden, Freizeitparks, die Geschichten erzählen und Abenteuer versprechen, altes Fachwerk und ein Bahnhof als Kunstobjekt in Uelzen.

Steigen Sie aufs Rad und „erfahren“ Sie die Lüneburger Heide. Per Pedale lässt sich diese abwechslungsreiche Landschaft der größten niedersächsischen Reiseregion in 8 Tagen intensiver erkunden. Die gut beschilderten Radwege leiten Sie fast von alleine durch die flache Lüneburger Heide.

1. Tag Lüneburg Anreise

Individuelle Anreise nach Lüneburg zum Startpunkt einer abwechslungsreichen Radreise durch die Lüneburger Heide. Am späten Nachmittag erwartet Sie eine persönliche Begrüßung verbunden mit einem Informationsgespräch und die Ausgabe der Leihräder (sofern gebucht). Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die charakteristischen Straßen von Lüneburg, mit historischer Architektur, die im reizvollen Gegensatz stehen zu der sonst so lebhaften, jungen Universitätsstadt. 

2. Tag Lüneburg - Uelzen ca. 55 km

Rosa, rot, lila? Die typische Heidelandschaft wird Sie auch heute nicht loslassen. Freuen Sie sich auf Uelzen, auf zahlreiche mittelalterliche Kirchen und Kapellen und machen Sie Station im "Hundertwasser-Bahnhof Uelzen". Im Rahmen der Expo 2000 baute man den Uelzener Bahnhof um im Stil von Friedensreich Hundertwasser.

3. Tag Uelzen - Celle ca. 60 km

Die unendlichen Weiten der Heide, ihre Wälder, Wacholderbüsche und Moore bringen Sie heute nach Celle. Staunen Sie über die 480 restaurierten Fachwerkhäuser der Altstadt und über das sehenswerte Celler Schloss im Stil der Weserrenaissance.

4. Tag Celle - Hermannsburg/Umgebung ca. 40 km

Heute durchradeln Sie den Naturpark Südheide, der im August und September wunderschön in voller Blüte steht. Entlang dem romantischen Flüsschen Örtze laden kleine Holzbrücken zum Verweilen ein. Freuen Sie sich auf Hermannsburg, das auf eine über 1000 jährige Geschichte zurückblickt. Von hier wurden Missionare in die verschiedensten Erdteile gesandt. Bis heute ist der Ort durch diesen Abschnitt der Geschichte geprägt. Besuchen Sie das Ludwig-Harms-Haus, denn eine Ausstellung vermittelt hier Eindrücke aus der Arbeit der Hermannsburger Mission in zahlreichen Ländern der Erde. 

5. Tag Hermannsburg/Umgebung - Soltau ca. 49 km

Durch den Naturpark Südheide radeln Sie genüsslich weiter vorbei am Lönsstein bis in die schmucke Stadt Soltau. Freuen Sie sich auf das "Herz der Heide", wie es liebevoll von vielen seiner Bewohner genannt wird. Wenn Sie heute noch richtig was erleben wollen, besuchen Sie den Heide-Park Soltau mit über 40 völlig unterschiedlichen Fahrattraktionen und spannenden Shows. Zum Relaxen pur dagegen lädt die Soltau Therme ein, eines der schönsten Sole-Erlebnisbäder in Norddeutschland. Und zum Spielen sollten Sie das Norddeutsche Spielzeugmuseum mit 350 Exponaten aus 4 Jahrhunderten besuchen.

6. Tag Soltau - Schneverdingen ca. 35 km

Über kleine Dörfer wie Wiedeholz, Möhr und Wolterdingen radeln Sie heute in den staatlich anerkannter Luftkurort Schneverdingen. Besuchen Sie die Peter und Paul Kirche, die bereits seit 1746 das Wahrzeichen der Stadt ist und den Heidegarten. In dieser in Deutschland einmaligen Gartenanlage können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. 1990 fertig gestellt, ist der Heidegarten ständig gewachsen. Besteigen Sie den Aussichtsturm und bewundern Sie das große, kreisrunde Hauptbeet mit den vier Himmelsrichtungen sowie das Schneverdinger Stadtwappen. Sie werden staunen, wie exakt die Darstellung mit den Heidepflanzen gelungen ist.

7. Tag Schneverdingen - Lüneburg ca. 50-65 km

Durch beeindruckende Heidelandschaft radeln Sie nach Lüneburg. Heide, Kiefernwälder und Heidschnucken prägen hier die Weite der Landschaft. Sie meistern per Rad den Wilseder Berg und rollen durch kleine romantische Weiler. Freuen Sie sich auf Lüneburg, entdecken Sie diese jung gebliebene Universitätsstadt mit ihrem barocken Rathaus, dem malerischen Zentrum und den zahlreichen schönen Backsteinhäusern.

8. Tag Lüneburg Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der Farbenpracht der Heide. Gerne buchen wir für Sie noch eine Verlängerung.

Preise & Leistung

Reise
Lüneburger Heide: Rundtour 8 Tage
Reise-Nr:
00067
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

01.04. – 28.04.2023

01.10. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 739,00 €
EZ 978,00 €
 

Saison 2

29.04. – 27.05.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 769,00 €
EZ 1.008,00 €
 

Saison 3

28.05. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 1.038,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Lüneburg Kat. A
DZ 65,00 €
EZ 125,00 €
 
Reiseleistungen
  • persönliche Begrüßung und Infogespräch
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Rundreise Lüneburger Heide

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Rundreise Lüneburger Heide und Umland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890

Anreisemöglichkeit per Bahn

Lüneburg ist gut mit der Bahn erreichbar. Ihr Hotel in Lüneburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder mit dem Bus.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

An Ihrem Starthotel stehen Ihnen Parkplätze in der Tiefgarage für die Dauer der Reise zur Verfügung. Die Kosten betragen ca. 12 Euro pro Tag. Reservierung ist nicht möglich, Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. In der näheren Umgebung stehen kostenfrei unbewachte Parkplätze zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Leicht bis mittelschwer. Die Route verläuft zum Großteil auf Wirtschaftswegen sowie kleinen Straßen und Radwegen. Im Naturschutzgebiet stoßen Sie mitunter auf leicht hügelige, unbefestigte Waldwege, vereinzelt auch Sandwege.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen 7-Gang-Unisex-Räder mit Rücktrittbremse (auf Grund der Streckenführung nicht zu empfehlen) oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Weiterhin stehen Herrenräder (ab 185cm) und 8-Gang E-Räder mit Rücktrittbremse auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Toureninformation und Radübergabe

Am Anreisetag findet im Starthotel das Informationsgespräch statt. Hier werden auch eventuell gebuchte Leihräder ausgehändigt.

Abweichende Reisetermine

Sondertermine sind ab 4 Personen auf Anfrage buchbar. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe (Lüneburg und Schneverdingen EUR 1,00 - 2,00 p.P./pro Nacht, Änderungen vorbehalten) ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Barockes Rathaus Lüneburg

Ein Ensemble aus Einzelbauten ist der Lüneburger Rathauskomplex. Er erzählt 800 Jahre Geschichte, die heute zu großen Teilen besichtigt werden können. 

Rathaus Lüneburg

Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Salz kennt doch jeder! Das Deutsche Salzmuseum bringt dem Besucher in einer Dauerausstellung dieses kleine weiße Körnchen näher, wie man es vorher sicher noch nicht kannte.

Erleben Sie die Salz-Werk-Stadt oder erfahren Sie in weiteren Attraktionen mehr über die Region Lüneburg und deren Projekte.

Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Hundertwasser-Bahnhof

Machen Sie Station im „Hundertwasser-Bahnhof Uelzen". Er zählt zu den schönsten der Welt. Auf den Führungen erleben Sie das Genie des Wiener Künstlers. Sein Gesamtkunstwerk wirkt in der Stadt und ihren Bürgern weiter. Steigen Sie um in das Reich der Phantasie!

Hunderwasserbahnhof

Herzogschloss Celle

Das älteste Gebäude Celles ist das Celler Schloss. 1318 als "castrum" erstmals erwähnt, stammt es in seinen ältesten Teilen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Laufe der Zeit wurde die anfangs einfache Burg zu einer aufwendigen Vierflügelanlage umgebaut und erweitert.

Renaissance und Barock gehen eine unverwechselbare Mischung ein.

Herzogschloss

Pietzmoor Schneverdingen

Ein ganz besonderes Naturerlebnis ist das Pietzmoor, das sich als Hochmoorlandschaft im Süden Schneverdingens erstreckt.

Pietzmoor Schneverdingen

Heidschnucken Schneverdingen

Die Heidschnucke - eines der Wahrzeichen der Lüneburger Heide - ist eine klein gewachsene Schafart. Von Mai bis Oktober können Sie täglich den Schnuckenaustrieb gegen 10.30 Uhr und den Schnuckeneintrieb zwischen 17.00 am Schaftstall im Höpen (Parkplatz Heide-Kiosk) beobachten.

Heidschnucken

Soltau-Therme

Die Soltau Therme , die Vital-Solequelle in Norddeutschland, lädt zu Spiel, Sport, Spaß und Entspannung ein.

Die schöne Anlage in der "grünen Mitte Soltaus", umgeben von Kurpark und Böhmewald, hat das ganze Jahr über Saison unter dem Motto: "Einzigartig wohlfühlen...". Zu dem Komplex gehören drei unterschiedlich gestaltete Bäder, eine Saunalandschaft, Solarien, Wellness- und Kurangebote im "VitaSol", Restaurants und das Fitnessstudio "Vitadrom".

Soltau-Therme

Heide Park Soltau

Der Heide Park Soltau ist der zweitgrößte Freizeit - und Themenpark Deutschlands. 
Insgesamt warten über 40 Fahrgeschäfte, Attraktionen und Shows. 

Heide Park Soltau

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche