English
Velociped anrufen
nachOben

Charme-Hotel-Tour: Übernachtungen in besonderem Ambiente

Lahn: ab Marburg mit Charme-Hotels

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
1.099,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • © Häcker’s Grand Hotel Bad Ems
  • Eisenmarkt Wetzlar
  • Die Lahn in Marburg
  • Marburg
  • Lahn-Radweg
  • Marburg Fachwerkhaus mit Gaststätte am Lahnwehr
  • Landgrafenschloss Marburg
  • Marburger Altstadt Barfüßer Straße
  • Am Marburger Schloss
  • Marburger Häuser an der Lahn
  • Lahn-Radweg zwischen Weilburg und Limburg
  • Blick auf Marburg mit Schloss
  • Lahn-Radweg
  • Fussgängerzone Wetzlar
  • Steinerne Alte Lahnbrücke Wetzlar
  • Wetzlar Innenstadt
  • Lahn-Radweg
  • Lahn Marmor bei Villmar zwischen Weilburg und Limburg
  • Lahn-Radweg
  • Limburger Dom
  • Lahn-Radweg bei Runkel
  • Fachwerk in Limburg Innenstadt
  • Lahn-Radweg hinter Weilburg
  • Runkel
  • Lahn-Radweg
  • Blick auf den Rhein

Reisebeschreibung

Lahn mit Charme.

Ob romantische Lage direkt an der Lahn, zentral in Top-Innenstadtlage oder gefühlt als Schlossherr und Schlossdame: Bei dieser ausgesprochen schönen Lahn-Radreise übernachten Sie in stilvollen 4-Sterne-Hotels mit besonderem Charme.

Der Lahn-Radweg gilt als Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten. Bummeln Sie durch die engen Gassen der historischen Universitätsstadt Marburg mit der berühmten Elisabethkirche. Besuchen Sie auf Ihrer Radreise die Goethestadt Wetzlar mit dem Lottehaus und das stillgelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna. Entdecken Sie die Residenzstadt Weilburg mit der sehenswerten Schlossanlage und die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Limburg mit dem weltberühmten Dom. Machen Sie eine Pause am Kloster Arnstein und im historischen Wirtshaus an der Lahn bevor Sie Bad Ems erreichen, eines der schönsten und traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands. Krönen Sie Ihre Radtour mit einem Fahrradausflug bis zur Loreley und genießen Sie die Schiffsrückfahrt von St. Goar bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Die schönsten Übernachtungsorte im Lahntal sowie die ausgewogene Streckenführung bieten allen Radfreunden ausreichend Zeit, die vielen Sehenswürdigkeiten zu genießen.

1. Tag Marburg Anreise

Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie studentisches Flair und besuchen Sie abends eine der vielen urigen Kneipen. Ihr Hotel Vila Vita Rosenpark liegt in wunderschöner Lage direkt an der Lahn. (DB Anreise möglich/kostenpflichtiger Parkplatz und Leihrad am Hotel).

2. Tag Marburg - Wetzlar 54 km

Durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern radeln Sie nach Wetzlar. Staunen Sie in Wetzlar über die kleine Altstadt mit Ihren vielen Fachwerkbauen und den interessanten Dom. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, über steile Treppchen, durch enge Gassen und entdecken Sie romantische Winkel bei einem Spaziergang am Nachmittag. Ihr charmentes Hotel befindet sich nur 10 Gehminuten vom historischen Dom sowie 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt.

3. Tag Wetzlar - Weilburg 32 km/ 40 km

Wetzlar verlassen Sie über die historische steinerne Brücke. Nach wenigen Kilometern auf dem Lahn-Radweg lockt ein Abstecher zur Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen dem Besucher unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Schnell ist Weilburg erreicht, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn thront. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Innenräumen. Gönnen Sie sich einen Cafe im barocken Schlossgarten mit sehenswerter Orangerie und besuchen Sie die Schlosskirche. Heute wohnen Sie im Schlosshotel Weilburg oder im Hotel Lahnschleife, inmitten der barocken Residenzstadt.

4. Tag Weilburg - Limburg 40 km

Zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch über Aumenau und Runkel bis Limburg. Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Er gilt als eine der schönsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Nicht nur der Besuch des weltberühmten Limburger Doms ist ein absolutes Muss, sondern auch der Bummel durch die Innenstadt, denn sie zählt zu den schönsten Altstädten Deutschlands! Ihr heutiges Zuhause das Dom Hotel Limburg liegt nur 300 m vom Dom entfernt. In dem traditionsreichen 4-Sterne Haus erwartet Sie eine Atmosphäre großzügiger Eleganz.

5. Tag Limburg - Bad Ems 36 km/ 47 km

Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält dieser Tag bereit, wobei Sie einen Anstieg bequem per Bahn umfahren können (11 km). Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein oder an der Burg Nassau ehe Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem architektonischen Schmuckstück von Bad Ems: in einer langen Reihe präsentiert sich das Kurhaus, das Kurcafe, der Marmorsaal, das Kurtheater und das Casino. Diese "Schokoladenseite" zur Lahn findet eine würdige und schöne Fortsetzung in den Gartenanlagen des Kurparks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Seele baumeln. Ganz zentral wohnen Sie im Häckers Grand Hotel & Spa Resort.

6. Tag Bad Ems - Koblenz 17 km/ 46 km

Nach 12 km öffnet sich das Rheintal vor Ihren Augen. Hier krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (+ 29 km) über Boppard und St. Goar bis zur Loreley. Erklimmen Sie in Ruhe den berühmten Felsen, der so vielen Schiffern ein Schicksal war, tauchen Sie ein in den Trubel des quirligen Weinortes Boppard oder entfliehen Sie mit dem Sessellift in luftige Höhen und staunen Sie über den einmaligen Blick auf die Rheinschleife. Die Rückfahrt bis Koblenz genießen Sie anschließend per Schiff. Nehmen Sie Platz auf dem Sonnendeck und genießen Sie das Panorama der schönen Rheinlandschaft mit Ihren herrlichen Schlössern. In Koblenz übernachten Sie im modernen Hotel Kleiner Riesen oder im Hotel Mercure, welche beide direkt an der Rheinpromenade liegen.

7. Tag Koblenz Abreise

Nach dem Frühstück endet heute Ihr schöner Fahrradurlaub in Koblenz. DB Abreise möglich, für Marburg empfehlen wir Ihnen unseren Rücktransfer-Service (Abfahrt 09:00 Uhr).

Preise & Leistung

Reise
Lahn: ab Marburg mit Charme-Hotels
Reise-Nr:
00426
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

08.04. – 14.04.2023

07.10. – 14.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.099,00 €
EZ 1.399,00 €
 

Saison 2

15.04. – 05.05.2023

23.09. – 06.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.149,00 €
EZ 1.449,00 €
 

Saison 3

06.05. – 22.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.199,00 €
EZ 1.499,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Marburg Vila Vita Rosenpark Kat. Charme
DZ 129,00 €
EZ 199,00 €
 
Koblenz Kat. Charme
DZ 109,00 €
EZ 159,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Marburg (täglich 09:00 Uhr)
89,00 €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich
30,00 €

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

06.04. – 13.04.2024

05.10. – 12.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.149,00 €
EZ 1.449,00 €
 

Saison 2

14.04. – 03.05.2024

21.09. – 04.10.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.239,00 €
EZ 1.539,00 €
 

Saison 3

04.05. – 20.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. Charme
DZ 1.299,00 €
EZ 1.599,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
259,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Marburg Vila Vita Rosenpark Kat. Charme
DZ 129,00 €
EZ 199,00 €
 
Koblenz Kat. Charme
DZ 109,00 €
EZ 159,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Rücktransfer Marburg (täglich 09:00 Uhr)
95,00 €
Rücktransfer Marburg inkl. eigenem Rad (täglich 09:00 Uhr)
135,00 €
Reiseleistungen
  • Schiffsfahrt auf dem Rhein
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Lahn: ab Marburg mit Charme-Hotels

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Lahnradweg mit Charme-Hotels. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten

Bahn - Anreise
Marburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unser Partnerhotel in Marburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder zu Fuß (ca. 600 m). Aktuelle Anreisemöglichkeit per Bahn, Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter: 

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unser Partnerhotel in Marburg verfügt über eine hoteleigene Tiefgarage, ca. 18,00 € pro Tag/PKW (Stand 2023). Alternativ ist parken auch in einem nahgelegenen öffentlichen Parkhaus möglich, ca. 10,00 € pro Tag/PKW (Stand 2023).
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen.

Beschaffenheit der Radwege

Der Lahn-Radweg führt in seinem Verlauf durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen, Auen und steilen mit Felsen gespickten Hängen. Den Ursprung hat die Lahn inmitten stiller Wälder in der Mittelgebirgsregion Siegerland-Wittgenstein, der waldreichsten Region Deutschlands. Nachdem die Lahn das Bergland verlassen hat, weitet sich das Lahntal und geht in eine Hügellandschaft über. Die Lahn verläuft dann durch fruchtbares und offenes Auenland bevor die Hänge des Lahntals näher rücken und ein schluchtartiges Tal bilden. Im letzten Teilstück verläuft die Lahn in engen Windungen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein.

Der Lahntalradweg wurde 2006 als einer der ersten Radwege in Deutschland mit 4 von 5 möglichen Sternen vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurden u. a. Befahrbarkeit, Wegweisung, Sicherheit und touristische Infrastruktur bewertet.

Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr, nur ab und zu sind kleine Anstiege zu bewältigen. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Größtenteils verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm.
Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Velociped Leihräder

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Täglich besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Marburg zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr fällig.

Ihre Gastgeber

Vila Vita Rosenpark Hotel: Wunderschöne Lage direkt an der Lahn. 2 Restaurants und eine Sommerterrasse. Lang ersehnt und nun endlich geöffnet: Der neue Wellnessbereich zum genießen und sich wohlfühlen! Auf 1.000 Quadratmetern bieten wir Ihnen Saunen und Dampfbäder, einen Pool, einen Fitnessraum und eine Vielzahl an Wellnessanwendungen. Vila Vita Rosenpark

Hotel Goethe Wetzlar: Das charmante Hotel befindet sich nur 10 Gehminuten vom historischen Dom und der Altstadt entfernt. Mit dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus dem Jahre 1905, das mit einer einmaligen und einzigartigen Außenfassade, dem Sgraffitoputz versehen ist, können Sie sich auf eine exklusive Unterkunft freuen.

Schlosshotel Weilburg: Erleben Sie die harmonische Verbindung aus Tradition, Komfort und Gemütlichkeit. Das 4-Sterne Schlosshotel mit seinen 61 stilvoll eingerichteten Gästezimmern befindet sich direkt im nördlichen Teil der Schlossanlage Weilburg.Schwimmen Sie ein paar Bahnen im Pool oder stärken Sie Ihre Abwehrkräfte in der Sauna. Nach dem Saunagang können Sie sich im kalten Tauchbecken oder mit dem Kneippschlauch abkühlen.

Hotel Lahnschleife Weilburg: Sie wohnen mitten in der barocken Residenzstadt Weilburg im 4-Sterne Superior Hotel. Genießen Sie die Vorzüge von Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum oder gönnen Sie sich eine Behandlung im Beauty Center.

Dom Hotel Limburg: In unserem traditionsreichen 4-Sterne Haus erwartet Sie eine Atmosphäre großzügiger Eleganz. Genießen Sie ein außergewöhnliches Ambiente mit vielen liebevollen Details und einem freundlichen, anspruchsvollen Service.

Häckers Grand Hotel & Spa Resort: Das Grand Hotel in Bad Ems ist die erste Wahl, wenn Sie ein “kaiserliches” Wellnesshotel in Rheinland-Pfalz suchen. Daher wurde im Hotel auch die Thermenlandschaft “Kaisergarten” eingerichtet, die sich aus 13 verschiedenen Dampfbädern und Saunen zusammensetzt.

Zu den hier zu genießenden Wellness-Arrangements gehören: ein Kräuterdampfbad, eine Blocksauna in Außenlage, ein Innen-Whirlpool, eine Eisgrotte, ein römisches Dampfbad und Fußbäder. Als einziges Hotel in Deutschland verfügt das Häcker’s Grand Hotel über ein Thermalbecken, dass direkt von einer unterirdischen Quelle gespeist wird. Ganz gleich welche Art von Entspannung Sie bevorzugen, die Räumlichkeiten werden Sie durch das besondere Ambiente in Ihren Bann ziehen.

Hotel Kleiner Riesen in Koblenz: Sie übernachten im modernen Hotel Kleiner Riesen direkt an der Rheinpromenade mit Rheinblick. Jedes der 25 Zimmer ist individuell und geschmackvoll eingerichtet und lädt zum verweilen ein. 

Hotel Mercure Koblenz: Dieses Hotel liegt direkt am Rhein in der Nähe des Kurfürstlichen Schlosses. Die Altstadt, das Deutsche Eck und die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein liegen nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Erholen Sie sich nach der Radtour und einer kleinen Stadtbesichtigung im Saunabereich. Das Restaurant Finesse hält regionale Spezialitäten für Sie bereit. Lassen Sie den Tag auf der Rheinterrasse oder in der Piano Bar stilvoll ausklingen. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Landgrafenschloss Marburg

Das Marburger Schloss gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg. Es wurde als Burg im 11. Jahrhundert angelegt und ist neben seiner historischen Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von großem kunst- bzw. bauhistorischem Interesse. Die Kasematten - unterirdisch angelegte Geschützstände - sind das Kernstück der Befestigungsanlagen rund um das Landgrafenschloss.

Schloss

Elisabethkirche

Als erster rein gotischer Hallenkirche auf deutschem Boden kommt der Elisabethkirche kunsthistorisch eine besondere Bedeutung zu. Die schlichte frühgotische Architektur des Bauwerks ist für viele Besucher ein besonderes Erlebnis. Ab Ende 2021 gilt: Die Elisabethkirche wird saniert! Deshalb sind Bereiche teilweise nicht zugänglich und es kommt zu Einschränkungen.

Elisabethkirche

Altstadt Wetzlar

Erkunden Sie Wetzlars Altstadt doch mal zu Fuß! Dieser historische Rundgang begleitet Sie über mittelalterliche Marktplätze und steile Treppchen, durch enge Gassen und romantische Winkel und stellt Ihnen 43 sehenswerte Bauwerke mit historischen Hintergründen in der Wetzlarer Altstadt vor. Was den Wetzlarer Dom so einzigartig macht, sollten Sie sich aus der Nähe ansehen.

Altstadt

Besucherbergwerk Grube Fortuna

Seit 1987 ist das 1983 stillgelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna für Besucher geöffnet. Dem Besucherbergwerk im Waldgebiet, nördlich von Oberbiel, ist das Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF) angeschlossen.

Besucherbergwerk

Schloss Weilburg

Das aus vier Flügeln bestehende Hochschloss bildet den ältesten Teil des Gesamtkomplexes Weilburger Schloss. Dieser Teil wurde im Stil der Renaissance in Teilschritten in den Jahren 1533-1572 erbaut und blieb bis heute fast unverändert erhalten.

Schloss

Limburger Dom

Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt von Limburg neben der Burg Limburg. Die hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Der Bau gilt heute als eine der vollendetsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Es zeigen sich jedoch auch schon Elemente der Frühgotik.

Limburger Dom

Marksburg

Die im 12.Jahrhundert erbaute Marksburg wurde zum Wahrzeichen der Stadt und ist die einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die Marksburg ist heute Sitz der Deutschen Burgenvereinigung und wird von Touristen aus aller Welt besucht. Zu den bekanntesten Besuchern gehört wohl der damalige US-Präsident Richard Nixon, der sich bei einem Staatsbesuch hier von der Rheinromantik begeistern ließ. In Japan steht in einem Vergnügungspark sogar eine originalgetreue Nachbildung, nachdem die Dt. Burgenvereinigung sich weigerte, die Burg gegen Zahlung einer unvorstellbaren Summe abtragen und in Japan wieder aufbauen zu lassen. (Siehe hierzu: "So kam die Marksburg an den Pazifikstrand.")

Die Marksburg bietet geführte Besichtigungen und die Marksburg-Schänke veranstaltet für angemeldete Gesellschaften ein Rittermahl.

Marksburg

Deutsches Eck

Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz. Hier wurde 1897 ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet. Der Denkmalsockel diente von 1953 bis 1990 als Mahnmal der Deutschen Einheit. Am linksrheinischen Ufer zweigen vom Deutschen Eck die Rheinanlagen, am rechten Moselufer das Peter-Altmeier-Ufer ab.

Deutsches Eck

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche