English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Dresdner Flüssetour: Elbe, Spree und Neiße

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
699,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Elbe-Radweg bei Dresden
  • Dresden Frauenkirche
  • Dresden Stadtkirche und Frauenkirche
  • Görlitz
  • Blaues Wunder
  • Fürst Pückler Park Bad Muskau
  • Bastei Sächsische Schweiz
  • Dresden Staatskanzlei
  • Fürst Pückler Park Bad Muskau
  • Die Neisse
  • Auf dem Oder-Neisse Radweg bei Görlitz
  • Dresdener Innenstadt mit Frauenkirche
  • Elbfähre in Bad Schandau
  • Oder-Neiße Radweg
  • Oder-Neiße Radweg
  • Stadtansicht Dresden
  • Oder-Neiße Radweg bei Bad Muskau
  • Bad Muskau Fürst Pückler Park
  • Fürst Pückler Park Bad Muskau
  • Fürst Pückler Park Bad Muskau
  • Kloster Marienthal an der Neiße
  • Görlitz Innenstadt
  • Kloster Marienthal
  • Elbe-Radweg bei Bad Schandau
  • Rathen
  • Blick auf die Elbe von der Bastei
  • Schloss Pillnitz

Reisebeschreibung

Das Florenz des Nordens.

Dresdner Flüssetour: Radwege an Elbe, Spree und Neiße

 

Erleben Sie auf dieser Rundreise Kultur und Natur im ständigen Wechsel. Lassen Sie sich verzaubern von Geschichte und Gegenwart Dresdens. Nach Dresden reisen heißt, den kulturellen Mittelpunkt Sachsens von einst und heute zu erleben, glanzvolle Höhepunkte des europäischen Barocks, einzigartige Kunstsammlungen und Europas bedeutendste Schatzkammer zu entdecken. Sie radeln im Flachen über den Elbe und Oder-Neiße Radweg, im munteren auf und ab über kleine Sträßchen und lediglich am 1. Radeltag haben Sie einen 1 km langen Anstieg zu meistern. Starten Sie in Dresden mit dem Beinamen Elbflorenz, entdecken Sie die Lessingstadt Kamenz und lassen Sie sich beeindrucken vom Lausitzer Seengebiet, dessen Wasserlandschaft durch alten Bergbau entstanden ist. Sie übernachten in Bad Muskau mitten im Fürst Pückler Park, der zum Welterbe der UNESCO zählt und in Görlitz, das von Gotik bis Jugendstil alles zu bieten hat. Entdecken Sie die 1000jährige Stadt Bautzen sowie das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen ehe Sie wieder in Dresden eintreffen.

1. Tag Dresden Anreise

Reisen Sie frühzeitig nach Dresden an, denn weltweit berühmte Bauwerke wie der Zwinger oder die Semperoper locken jährlich Tausende Menschen in die ehemalige Residenzstadt sächsischer Könige. Am Nachmittag Infogespräch und Radübergabe.

2. Tag Dresden - Kamenz 55 km

Auf dem schönen Elbe-Radweg verlassen Sie Dresden und radeln anschließend durch die Dresdner Heide bis in die Bierstadt Radeberg. Neugierige, können der Exportbierbrauerei einen Besuch abstatten. Freuen Sie sich auf einen historischen Altstadtkern, der mit seinen vielen kleinen Gassen und restaurierten Gebäuden einen besonderen Charme versprüht. Der Marktplatz, das Renaissance-Rathaus, die Hauptkirche St. Marien und das Malzhaus müssen Sie unbedingt gesehen haben. Und zum Abschluss genießen Sie vom Roten Turm aus einen fantastischen Ausblick auf die Lessingstadt Kamenz. 

3. Tag Kamenz - Spremberg/Umgebung 50 km

Eine wunderschöne Radstrecke durch das Lausitzer Seenland liegt vor Ihnen. Insgesamt 23 Seen bilden hier die größte künstliche Wasserlandschaft Europas. Entdecken Sie die wunderbare Natur und kleine sorbische Dörfer am Wegesrand. An zweisprachigen Orts-, Straßen- und Hinweisschildern ist unschwer zu erkennen, dass Sie Gast im deutsch-sorbischen Siedlungsgebiet sind. Das Zusammenleben beider Kulturen mit eigener Sprache und Tradition macht die Lausitz einzigartig. Am Nachmittag erreichen Sie wohlgelaunt Spremberg mit seiner historischen Altstadt auf einer Spreeinsel.

4. Tag Spremberg/Umgebung - Bad Muskau 40 km

Ihre Radstrecke führt Sie heute durch Wald und Flur und an die Neiße. Je näher Sie an Bad Muskau kommen, je schöner wird es. Eingebettet in einen der schönsten Landschaftsparks Europas schlummert Bad Muskau und wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden.Als Geburtsstadt des genialen Landschaftsarchitekten Hermann von Pückler-Muskau hat sich die Stadt einen Namen gemacht. Der Künstler hat um Bad Muskau herum einen 830 ha großen Park geschaffen, wie er seinesgleichen sucht und der seit Juli 2004 zum Welterbe der UNESCO zählt. Erkunden Sie auf einer Fahrt vorbei an majestätischen Bäumen, Seen und Flüssen dieses herausragende Beispiel meisterlicher Gartenbaukunst.

5. Tag Bad Muskau - Görlitz 65 km

Auf dem hervorragenden Oder-Neiße-Radweg verbringen Sie heute den ganzen Tag. Genießen Sie diese herrliche Panoramalandschaft und lassen Sie die Ruhe des Flusses auf sich wirken. Unterwegs entdecken Sie Rothenburg, das östlichste Städtchen Deutschlands. Höhepunkt des Tages ist Görlitz, das voller Stolz seine Vielfalt von Gotik bis Jugendstil präsentiert. Bummeln Sie gemütlich durch die sehr gut erhaltene Altstadt, die mit ihren zahlreichen barocken, spätgotischen und Renaissance-Häusern als größtes Flächendenkmal des Landes gilt.

6. Tag Görlitz - Bautzen 55 km

Heute verlassen Sie die Neiße und radeln durch das sanfte Lausitzer Hügelland. Eindrucksvoll ragt die Silhouette des 1000jährigen Bautzens mit ihrem historischen Stadtkern aus dem Profil der vielgestaltigen Landschaft über der Spree hervor. Freuen Sie sich auf die sehenswerte Altstadt mit ihren Baudenkmalen, Türmen, mittelalterlichen Gassen und stimmungsvollen Kneipen. Bautzen ist auch das kulturelle und politische Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Und wer den Aufstieg auf einen der Bautzener Türme nicht scheut, bekommt einen fantastischen Blick auf die Stadt und das Umland präsentiert.

7. Tag Bautzen - Pirna/ Elbe 60 km

Wald, Wiesen und vor allem der Nationalpark Sächsische Schweiz prägen den heutigen Tag. Entdecken Sie Neustadt mit seinem historischen Stadtkern und freuen Sie sich auf das Elbsandsteingebirge. Das Charakteristische dieses stark zerklüfteten Felsengebirges ist sein außerordentlicher Formenreichtum auf engstem Raum. Einmalig ist der ständige Wechsel von Ebenen, Schluchten, Tafelbergen und Felsspitzen mit geschlossenen Waldbereichen. Stellen Sie das Rad beiseite und wandern Sie hinauf zur Bastei mit seiner spektakulären Felsenbrücke. Sie werden fasziniert sein vom Felsengewirr und genießen einen phantastischen Ausblick auf die Elbe. Die letzten 12 km rollen Sie entspannt über den flachen Elbe-Radweg direkt am Wasser entlang bis Pirna mit seiner hübschen Altstadt.

8. Tag Pirna / Elbe - Dresden 25 km/ Abreise oder Verlängerung

Ein schöner Radeltag zum Abschluss. Staunen Sie über prächtige Schlösser an den Elbhängen, besichtigen Sie Schloss Pillnitz mit seiner herrlichen Parkanlage und entdecken Sie das Blaue Wunder vor den Toren Dresden´s. Ihre abwechslungsreiche Radreise endet gegen Mittag in Dresden mit der Gepäckübernahme (ohne Übernachtung). Falls Sie den Tag noch in Dresden verbringen möchten, buchen wir Ihnen gerne eine Zusatznacht.

Preise & Leistung

Reise
Dresdner Flüssetour: Elbe, Spree und Neiße
Reise-Nr:
00269
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023
Preise 2024

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

29.04. – 05.05.2023

24.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 699,00 €
EZ 898,00 €
 

Saison 2

06.05. – 16.06.2023

03.09. – 23.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 769,00 €
EZ 968,00 €
 

Saison 3

17.06. – 02.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 998,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Dresden Kat. A
DZ 70,00 €
EZ 105,00 €
 

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

27.04. – 10.05.2024

22.09. – 28.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 739,00 €
EZ 958,00 €
 

Saison 2

11.05. – 21.06.2024

08.09. – 21.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 1.018,00 €
 

Saison 3

22.06. – 07.09.2024

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 849,00 €
EZ 1.068,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
259,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Dresden Kat. A
DZ 70,00 €
EZ 105,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

Abschlag digitale Reiseunterlagen (pro Zimmer)
-20,00 €
Reiseleistungen
  • Persönliche Toureninformation

 

Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise Dresdener Flüsse

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Dresdener Flüssetour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn

Dresden ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Dresden erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. 
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Tiefgaragenparkplätze am Hotel vorhanden, zahlbar vor Ort. Es ist keine Reservierung erforderlich, Tagessatz pro Nacht: 24,00 €.

Begrüßung/Radübergabe

Am Anreisetag erwartet Sie ein Mitarbeiter am späten Nachmittag im Starthotel zum Informationsgespräch. Hier werden Ihnen auch gebuchte Leihräder ausgehändigt. Sollte sich an diesem Termin etwas ändern, informieren wir Sie vorab oder durch die Hotelrezeption bei Anreise. Sollten Sie es nicht zum Informationsgespräch schaffen, so bitten wir Sie, uns über die Servicenummer zu informieren.

Beschaffenheit der Radwege

Mittelschwer - für geübte Radler, denen gelegentliche Steigungen nichts ausmachen. In der Sächsischen Schweiz sind einige Anstiege zu bewältigen. Kaum Steigungen an der Elbe und Neiße. Meist abseits befahrener Straßen und auf kleinen Sträßchen.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex- und Herrren-Räder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Kettenschaltung und Freilauf in verschiedenen Rahmengrößen sowie Elektroräder (Unisex). Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Frauenkirche

Seit dem 30. Oktober 2005 überragt die Dresdner Frauenkirche wieder das Dresdner Stadtpanorama. Der Wiederaufbau der Frauenkirche ist ein eindrucksvolles Symbol internationaler Versöhnung nach dem zweiten Weltkrieg.

Frauenkirche

Semperoper

Dresdens Operntradition reicht bis in die Renaissance zurück. Sie war zunächst eng mit dem kurfürstlichen Hof verbunden, der verschiedene Spielstätten nutzte. 1838 erhielt der Architekt Gottfried Semper den Auftrag, ein repräsentatives Opernhaus am Theaterplatz zu errichten, das jedoch bereits 1869 abbrannte.

1871 bis 1878 entstand der zweite Bau unter Leitung von Sempers Sohn Manfred im Stil der italienischen Renaissance.

Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Oper zwischen 1977 und 1985 in originalgetreuer Form wieder aufgebaut und erhielt ihre bildkünstlerische Dekoration und Ornamentik zurück.

Semperoper

Neue Synagoge

Am östlichen Rand der Dresdner Altstadt in Elbnähe gelegen, entstand die nach einem Entwurf der Saarbrücker Architekten Wandel, Höfer, Lorch und Hirsch erbaute Neue Synagoge. Die feierliche Synagogenweihe war am 9. November 2001. Das preisgekrönte Gebäude befindet sich am Ort der 1938 niedergebrannten berühmten alten Synagoge, errichtet zwischen 1838 und 1840 nach einem Entwurf von Gottfried Semper.

Neue Synagoge

Kamenz

Die klassizistische Innenstadt symbolisiert noch heute den bürgerlichen Stolz der Kamenzer. Das Rathaus im Stil der italienischen Neo-Renaissance erhebt sich majestätisch über den roten Ziegeldächern am Marktplatz und ist Mittelpunkt des Architektur-Ensembles. flanieren Sie im Arkadengang der Fleischbänke, schlüpfen Sie wie einst die Mönche durch das Klostertor, erkunden Sie das Geheimnis der alten Stadtmauer, den Pichschuppen oder die Geschichte des Roten Turms.

Kamenz

Spremberg

Spremberg und die Umgebung sind reich an sehenswerten Bauten. Kirchen in Städten und Dörfern zu finden, dürfte normalerweise nicht schwer sein. Ihre Türme überragen oft die anderen Gebäude. Im Mittelalter schrieb die Bauordnung vor, dass kein anderes Bauwerk die Kirche an Höhe übertreffen dürfe.

Spremberg

Bad Muskau

Mit einer einzigartigen Landschaft, einer interessanten Geschichte und einem Klima mit sehr vielen Sonnentagen im Jahr besitzt Bad Muskau die besten Voraussetzungen für eine vielfältige Freizeitgestaltung. Der aktive Tourist oder Naturliebhaber kann sich bei einer Radtour oder einer Wanderung auf einem der vielen thematischen Wege erholen. Der geschichtlich Interessierte hingegen findet bei einem Spaziergang auf Pücklers Spuren oder einer Parkführung durch den Muskauer Park das entsprechende Erlebnis.

Bad Muskau

Görlitz

Nirgends geht die Sonne früher auf als hier, in der östlichsten Stadt des Landes. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Sie unbedingt die nähere Umgebung von Görlitz entdecken sollten. Für Natur-verbundene, Kulturbegeisterte und Familien hält das Umland viele besondere Leckerbissen bereit.

Görlitz

Bautzen

Eindrucksvoll ragt die Silhouette des 1000jährigen Bautzens mit ihrem historischen Stadtkern aus dem Profil der vielgestaltigen Landschaft über der Spree. Tausende Besucher jährlich entdecken die Altstadt mit ihren Baudenmalen, Türmen und mittelalterlichen Gassen.

Bautzen

Pirna

Ob Marienkiche, Teufels- oder Engelserker, in Pirna gibt es viel zu entdecken. Begeben Sie sich auf einen kleinen Rundgang durch die Altstadt und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt.

Pirna

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche