Reisebeschreibung
Paradiesisch Schön.
Freuen Sie sich auf das Radlerparadies Bodensee. Das 570 km² große Schwäbische Meer verbindet Deutschland mit Österreich und der Schweiz und liegt idyllisch eingebettet im Panorama der Alpen. Auf dem hervorragend ausgeschilderten Bodensee-Radweg und mithilfe der sehr guten Schiffsverbindungen der Weißen Flotte entdecken Sie auf dieser Radreise fast den gesamten Bodensee. Staunen Sie über die Insel Reichenau, die seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, über die Blumenpracht auf der Insel Mainau, die als Besuchermagnet des Bodensees gilt, und natürlich über die Altstadt von Lindau, die komplett auf einer Insel liegt und seit 1976 unter Denkmalschutz steht. Entdecken Sie die kleine Wallfahrtskirche Birnau, das Barockjuwel am Bodensee und freuen Sie sich auf Kloster und Schloss Salem. Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäude ist ein Kulturdenkmal ersten Ranges. Jeder Tag bietet neue Überraschungen. Sie entdecken so sehenswerte Orte wie Stein am Rhein, Überlingen, Meersburg und Friedrichshafen. Wir versprechen, dass es Ihnen bei diesem Urlaub in Konstanz und am Bodensee nicht langweilig werden wird!
Ihr Hotel Kategorie A: Hotel Halm
Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Halm direkt am historischen Bahnhof in Konstanz. Die Sehenswürdigkeiten in Konstanz sowie das Seeufer sind nur wenige Gehminuten entfernt. Die persönliche und wohltuende Atmosphäre des Hotels spiegelt sich im großzügigen Empfangsbereich, in der Bar mit Bibliothek, im Maurischen Saal und auf den Terrassen wider. In den komfortablen Zimmern steht Ihnen kostenfreies Wlan zur Verfügung. Im Maurischen Saal aus dem 19. Jahrhundert verwöhnen Sie die Köche mit Spezialitäten aus der maurischen, aber auch einheimischen Küche. Den Tag lassen Sie bei einem Cocktail in der Bar mit Bibliothek oder im Sauna-Bereich mit Ruhelounge ausklingen.
Hotel Halm
Ihr Hotel Kategorie B: ABC Hotel
Das Gebäude des heutigen Hotels wurde - inspieriert von der Architektur des Karlsruher Schlosses - zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und beherbergt sein 1994 das ABC Hotel. Das privat geführte Hotel liegt ca. 5 Radminuten von der Altstadt Konstanz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten entfernt. Die 29 ansprechend gestalteteten Zimmer sind mit Holzparkett und praktischer Kitchenette ausgestattet. In allen Zimmern haben Sie kostenfreien Wlan-Zugang.
ABC Hotel
Gern können Sie uns Ihr favorisiertes Hotel im Buchungsvorgang angeben, sodass wir dieses für Sie anfragen. Es werden - je nach gewünschtem Reisezeitraum bzw. Verfügbarkeit - auch weitere Hotels für Ihre Sternradtour Bodensee gebucht.
1. Tag Konstanz Anreise
Freuen Sie sich auf Konstanz, der größten Stadt am Bodensee mit all Ihren Sehenswürdigkeiten. Sie reichen historisch fast so weit zurück wie die Geschichte der Stadt. Ihre Bandbreite reicht vom spätantiken Römerkastell und frühmittelalterlichen Kirchenbauten über die Patrizier- und Zunfthäuser der mittelalterlichen Bürgerstadt bis hin zu großen zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeit-Ensembles. Als ehemaliger Bischofssitz hat die Stadt ein reiches sakrales Erbe vorzuweisen, wobei neben der einstigen Bischofskathedrale, dem Konstanzer Münster, eine ganze Reihe ehemaliger Klöster und Domherrenhöfe zu finden sind. Wahrzeichen der Stadt ist die Statue der Imperia, die den Prostituierten der Konzilzeit ein Denkmal setzt. Sehr empfehlenswert und modern sind auch die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
2. Tag Konstanz - Meersburg - Lindau 50 km + Schiff- und Fährfahrt
Mit Schiff ab Konstanz setzen Sie über nach Meersburg, das besonders wegen der herrlichen Lage und romantischen Winkel, aber auch wegen der vielen Museen berühmt ist. Erkunden Sie die schöne Fachwerkstadt am steilen Rebhang und radeln Sie anschließend über Friedrichshafen nach Langenargen, durchqueren gepflegte kleine Dörfchen wie Wasserburg und Nonnenhorn und haben immer wieder Gelegenheit zu einer Pause im Biergarten oder im Strandbad. Trödeln Sie nicht zu sehr, denn Ihr Etappenziel Lindau, die bayerische "Metropole im See" lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Bummeln Sie über die Seepromenade, wo Leuchtturm und Löwe die bekannte Hafeneinfahrt rahmen und sich der wuchtige Alte Leuchtturm, auch Mangturm genannt, erhebt. Besuchen Sie das Alte Rathaus, spazieren Sie über die mittelalterliche Maximilianstrasse zum Marktplatz mit den beiden Kirchen und bestaunen Sie das Stadtmuseum mit seinen Wandmalereien. Werfen Sie auch einen Blick auf die Peterskirche, denn sie zählt zu den ältesten Bauwerken im Bodenseeraum. Zurück geht es ganz gemütlich per Schiff nach Meersburg und von dort per Fähre nach Konstanz.
3. Tag Ausflug zur Insel Mainau 15 km
Heute radeln Sie zur Insel Mainau, die ganzjährig zahlreiche Besucher anlockt. Im Frühjahr zeigt sie sich mit 15.000 Tulpen besonders farbenprächtig, wobei die Rosen im Sommer und die Dahlien im Herbst schwere Konkurrenten sind. Mit ihren Pflanz- und Kulturausstellungen, dem Schmetterlingshaus und dem Palmenhaus ist die Blumeninsel das ganze Jahr über absolut sehenswert. Da so viele Besucher sich an der Blumenpracht der Insel Main erfreuen, ist diese nur zu Fuß erkundbar. Nach lohnenswerter Besichtigung steigen Sie vor den Toren der Insel wieder auf Ihr Rad und sausen zurück nach Konstanz zum Hotel.
4. Tag Konstanz - Überlingen - Salem - Meersburg - Konstanz 55 km + Schiff- und Fährfahrt
Starten Sie am Morgen gemütlich nach Wallhausen. Mit dem Schiff gelangen Sie von dort nach Überlingen. Besuchen Sie die sehr gut erhaltenen Altstadt und bummeln Sie über die mediterran anmutende Uferpromenade, ehe Sie auf dem Bodensee-Radweg weiterradeln zur Klosterkirche Birnau. Von hier aus geht es über den Prälatenweg weiter nach Salem mit dem bekannten Schloss, das zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion zählt. Vielleicht möchten Sie ja auch in der Schenke des Affenberges eine kurze Rast einlegen? Am Nachmittag nehmen Sie schließlich in Meersburg die Fähre zurück nach Konstanz.
5. Tag Konstanz - Insel Reichenau - Stein am Rhein - Konstanz 50 km + Schifffahrt
Zwei wunderschöne Ziele haben Sie heute auf Ihrem Programm. Zunächst radeln Sie zur Insel Reichenau, seit 2001 UNESCO - Weltkulturerbe. Die Insel mit dem Kloster Reichenau sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter. Nach lohnenswerter Besichtigung schippern Sie von Reichenau nach Gaienhofen. Anschließend radeln Sie über den schönen Bodensee-Radweg entlang der Halbinsel Höri nach Hemmenhofen, wo Otto Dix zeitweise wohnte. Ihr zweites großes Tagesziel Stein am Rhein präsentiert sich mit vielen malerischen Hausfassaden rund um den Rathausplatz. Bummeln Sie durch die Kleinstadt und genießen Sie eine schöne Cafepause. Der Rückweg führt entlang des Südufers des Untersees über Steckborn und das kleine Dörfchen Gottlieben zurück nach Konstanz.
6. Tag Konstanz Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihr schöner Radurlaub in Konstanz im Hotel. Wer noch nicht nach Hause möchte kann hier gerne seinen Aufenthalt noch verlängern.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
09.04. – 30.04.2023
Saison 2
01.05. – 10.05.2023
15.09. – 01.10.2023
Saison 3
11.05. – 25.05.2023
11.06. – 30.06.2023
01.09. – 14.09.2023
Saison 4
26.05. – 10.06.2023
01.07. – 31.08.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Kat. B: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels auf 3-Sterne Niveau
- Kat. A: Hotels auf 4-Sterne Niveau
- Übernachtung inklusive Frühstück
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- Schifffahrt Reichenau-Gaienhofen inkl. Rad
- Schifffahrt Wallhausen-Überlingen inkl. Rad
- Schifffahrt Lindau-Konstanz inkl. Rad
- 2 Fährfahrten zwischen Konstanz und Meersburg inkl. Rad
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Kaffee
- Eintritt Schloss Salem
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Sternradtour Bodensee und Umgebung
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour Bodensee und Umland. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Konstanz ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Parkmöglichkeiten in Konstanz
An den Hotels stehen vereinzelt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig).
Außerdem besteht die Möglichkeit kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder öffentliche Parkplätze/Parkhäuser zu nutzen. Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10-20 EUR pro Tag/PKW.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Auto auf einem eingezäunten Parkplatz für die Dauer der Radreise zu parken (Kosten: EUR 45,- pro Reise/ pro PKW). Eine Reservierung über Velociped ist erforderlich.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf meist flachen, eigenen und asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den Bodensee. Vereinzelt gibt es kurze unbefestigte Teilstrecken. Im Bereich Friedrichshafen führt der Radweg entlang der Bundesstraße. Das Seeufer ist weitgehend öffentlich zugänglich.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 8-Gang-Tourenräder Nabenschaltung (Unisex) mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Tourenräder Kettenschaltung (Unisex) zur Verfügung. Herrenräder können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Alle Räder sind mit Tachos, Gepäcktasche und Lenkertasche sowie Pannenset ausgestattet.
8-Gang Elektroräder mit Freilauf sind ebenfalls buchbar.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Der Eintritte zur Insel Mainau sowie eine möglicherweise anfallende Kurtaxe sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Konstanz
Konstanz ist mit über 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und hat ihre lange Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Kulturstadt zeichnet sich durch viele historische Gebäude aus, wie z. B. das "Münster Unserer Lieben Frau", das für zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz war und als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418) diente. Auch das Stadttheater, das die mit 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands darstellt, gilt als ein weiteres Highlight.
Sea-Life Center Konstanz
Im SEA LIFE Konstanz entdecken Sie eine Vielzahl an Meerestieren: von neugierigen und schützenswerten bis hin zu seltenen und rätselhaften Tieren. Viele dieser Tiere sind auf der roten Liste gefährdeter Tiere. Sie wurden gerettet und können nicht in den natürlichen Lebensraum zurückgeführt werden oder sind als Teil der SEA LIFE Schutzprojekte in den Aquarien geboren und aufgewachsen.
Burg Meersburg
Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Ein Rundgang durch das Burgmuseum gibt Einblick in mehr als 30 eingerichtete Räume. Darunter auch die alte Burgküche, die Dürnitz, den Palas, die Brunnenstube, die Waffenhalle, Wehrgänge, Rittersaal, Burgverlies, zwei Kapellen, Stall, Nordbastion und vieles mehr. Auch die Wohnräume und das Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind in diesem Rundgang enthalten. Zudem ist die Besteigung des „Dagobertsturmes“ mit Aussicht auf die Stadt, den See und die Alpen möglich. Im Turm ist eine Gefängnisstube aus dem 19. Jahrhundert sowie der Renaissancesaal mit Schatzkammer zu sehen. Im tiefsten Teil des Turmes gibt die Folterkammer Einblick in die Gerichtsbarkeit im Mittelalter.
Insel Mainau
Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.
Affenberg Salem
Der Affenberg Salem ist ein Tierpark und zugleich Deutschlands größtes Affenfreigehege. Die Hauptattraktion des über 20 Hektar großen Waldstückes sind 200 Berberaffen die sich dort frei bewegen und von den Besuchern mit speziell zubereitetem Popcorn gefüttert werden können.
Insel Reichenau
Die Reichenau ist die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter.