Allgäuer Seen: Sternradtour Weißensee
Reisebeschreibung
Vor den Toren Schloss Neuschwansteins.
Herzlich Willkommen im zauberhaften Allgäu. Genießen Sie auf dieser Sternradtour die Vielfältigkeit der Seen und die charmante Voralpenregion. Die weltbekannten Schlösser des bayerischen Märchenkönigs Ludwig liegen genauso auf Ihrem Weg wie urige Käsereien und ehemals wehrhafte Burganlagen. Vergnügt radeln Sie durch verschiedene Alpentäler und entlang glasklarer Bäche und Seen. Herrschaftlich übernachten Sie dabei im Boutique Hotel Dreimäderlhaus 3***s, das idyllisch direkt am Weißensee liegt. Genießen Sie jeden Tag von diesem Logenplatz aus einem atemberaubenden Blick über den romantischen See und die umliegenden Berge.
Ihr Hotel: Boutique Hotel Dreimäderlhaus 3***s
Das sehr persönlich geführte Boutique Hotel Dreimäderlhaus liegt direkt am wunderschönen Weißensee. Von der einladenden Sonnenterrasse genießen Sie einen atemberaubenden Blick über den See und die umliegenden Berge der Voralpen. Das Hotel verfügt über 13 Zimmer, hierbei befinden sich die Comfort Zimmer Richtung Seeseite (Kat. A), die Standard Zimmer sind zur Straße gelegen (Kat. B). Die wunderbare Lage am See und die herzliche Gastfreundschaft sind Markenzeichen des Hauses. Erleben Sie jeden Tag erneut diese Tradition des „Wohlfühlens“ und „Dazu-Gehörens“. Ein Fest für Sinne ist auch das ausgezeichnete Frühstück mit ausschließlich vegetarisch-veganen, oft selbst gemachten schmackhaften Zutaten.
1. Tag Weißensee Anreise
Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen auf der Hotelterrasse oder bei einem Spaziergang am Seeufer.
2. Tag Forggensee und Hegratsrieder See ca. 50 km
Heute steht der Forggensee und damit Bayerns fünftgrößter See auf Ihrem Programm. Mit Logenblick auf die umliegenden Berge radeln Sie gemütlich entlang des Forggensees zum Illasbergsee. Auf Ihrer abwechslungsreichen Radtour locken immer wieder schöne Bademöglichkeiten. Besonders idyllisch ist jene am Hegratsrieder See mit seinen breiten Schilfgürtel. Am Nordufer des Hegratsrieder Sees steht auf einem grasbewachsenen Hügel eine romantische kleine Kapelle. Die weiß gestrichene Kapelle hebt sich bei perfektem Wetter vom grünen Gras und blauen Himmel ab und bildet ein schönes Fotomotiv. Schnell ist anschließend wieder Füssen erreicht. Unternehmen Sie am Nachmittag noch eine Schiffsrundfahrt, denn so genießen Sie einen exklusiven und einzigartigen Blick auf Schloss Neuschwanstein, die Bergwelt der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen sowie auf die Füssener Stadtsilhouette.
3. Tag Rundtour durch drei Alpentäler ca. 50 km
Beeindruckend und wild-romantisch radeln Sie heute durch die Allgäuer Voralpentäler. Vom Weißensee geht’s zunächst nach Pfronten von dort über Wirschafts- und Forstwege ins wildromantische Vilstal. Legen Sie eine Pause ein (Juni bis September) an der Kalbelehof Alpe und gönnen Sie sich eine Brotzeit mit einem einmaligen Ausblick in das wunderschönen Vilstal. Erfreuen Sie sich an den hier frei umherlaufenden Allgäuer Kühen, ehe Sie sich wieder auf die Räder schwingen und ins Tannheimer Tal radeln. Zwischen den schroffen Spitzen der Allgäuer Alpen spannt sich idyllisch der blaue Himmel über das Hochtal. Manche sagen sogar, das Tannheimer Tal sei das schönste Hochtal Europas! Eine gemütlich lange Abfahrt bringt Sie anschließend durchs Engetal und Achtal zurück nach Pfronten und an den Weißensee.
4. Tag Schlösser Neuschwanstein/ Hohenschwangau ca. 35 km
An den Ufern des Weißensee radeln Sie zum Alatsee, ehe Sie dem Faulenbach nach Füssen mit seiner faszinierenden Altstadt folgen. Jetzt radeln Sie auf den Spuren des bayerischen Märchenkönigs direkt zum spektakulären und weltberühmten Schloss Neuschwanstein, das auf einem Felsvorsprung über dem Tal thront. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas! Nicht minder beeindruckend wirkt auch das nahe liegende Schloss Hohenschwangau. Nehmen Sie sich Zeit und besichtigen Sie eines der beiden Schlösser, Sie werden begeistert sein (eigene frühzeitige Internetreservierung erforderlich).
5. Tag Käse & Emmentaler Radweg ca. 30-55 km
Wer kennt ihn nicht? Den Emmentaler Käse. Das Allgäu ist weltbekannt für seine köstlichen Käsespezialitäten. Entdecken Sie auf Ihrer heutigen Radetappe gleich fünf kleine Käsereien, die noch auf traditioneller Art und Weise den Allgäuer Emmentaler und Bergkäse erzeugen. Freuen Sie sich auf eine Verkostung dieser Köstlichkeit, die natürlich nicht fehlen darf. Wie im Bilderbuch radeln Sie heute vorbei an Kuhweiden und durch etliche Bauernweiler. Legen Sie unbedingt eine Pause in Seeg an der sehenswerten Rokokokirche St. Ulrich ein und bewundern Sie dieses kleine Kunstjuwel. Um 1730 löste das Rokoko den opulenten, prunkvollen Stil des Barock in der europäischen Kunst ab und setzte ihm eine leichte, geradezu fantasievoll dekorative Eleganz entgegen, die bis heute von St. Ulrich stolz präsentiert wird. Neben all dieser Kulinarik und Kultur warten auch wieder schöne Badeplätze auf Ihrem Radlweg auf Sie.
6. Tag Burgen-Runde ca. 50 km
Schwungvoll radeln Sie vom Weißensee zum Hopfensee, wo 100 Meter oberhalb des Sees die Ruine der Burg Hopfen liegt. Die im 11. Jahrhundert erbaute Anlage ist die älteste Steinburg im Alläu! Einige sehenswerte Mauerreste sind noch erhalten. Die Aussicht von der Burg jedoch über den Hopfensee und bis in die Ammergauer Alpen hinein ist grandios. Die nächsten Höhepunkte bilden Schloss zu Hopferau und die Wallfahrtskirche Mariahilf. Deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein, fest im Blick radeln Sie durch das Vilstal vorbei an der Burgruine Vilsegg. Direkt über den früher vielbereisten Handelsweg, Via Claudia Augusta, der am Nordrand des Vilstals entlanglief, entstand auf einem steilen Felsen um 1225 die Burg Vilsegg, die Ihren Besitzern damals beträchtliche Einnahmen durch Zölle und Geleitrechte einbrachte. Auf dem Lech-Radweg radeln Sie anschließend zurück nach Füssen und zum Hotel am Weißensee.
7. Tag Weißensee Abreise
Viel zu schnell verging die schöne Zeit im Allgäu. Wer noch mehr entdecken und länger bleiben möchte, kann gerne Zusatznächte buchen.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
08.04. – 14.04.2023
30.09. – 07.10.2023
Saison 2
15.04. – 12.05.2023
09.09. – 29.09.2023
Saison 3
13.05. – 08.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- Zimmer der Kategorie B: Lage zur Straße
- Zimmer der Kategorie A: Seeseite
- 6 Übernachtungen mit vegetarisch-veganem Frühstück
- 1 Allgäuer Brotzeit
- 1 x Reiseunterlagen pro Zimmer
- Service-Hotline
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Allgäuer Seen Sternradtour ab dem Weißensee
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Allgäuer Seen Sternradtour ab dem Weißensee. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Hotel
Das Hotel verfügt über kostenlose Parkplätze. Diese sind nicht vorab reservierbar. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Beschaffenheit der Radwege
Es erwartet Sie das Voralpenland mit einer leicht hügligen Streckenführung. Täglich sind kleinere Steigungen zu radeln, mit kurzzeitigen steileren Anstiegen. Sie radeln überwiegend auf Radwegen und Wirtschaftswegen, meist asphaltiert oder auf gut befahrbare Naturwege, kürzere Abschnitte auch mal auf grobem Schotter.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 21-Gang-Tourenräder mit Kettenschaltung (Unisex) zur Verfügung. 21-Gang Herrenräder können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Alle Räder sind mit Gepäcktasche und Lenkertasche ausgestattet.
8-Gang Elektroräder sind ebenfalls buchbar.
Die Leihräder stehen bei Ankunft im Starthotel für Sie bereit.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Weißensee
Am Nordufer des gleichnamigen Sees liegt Weißensee, ein malerischer Urlaubsort und Ortsteil der Stadt Füssen.
Inmitten einer tollen Seenlandschaft und in Reichweite zum Schloss Neuschwanstein befindet sich der Luftkurort, der vor allem für seinen hohen Erholungs- und Freizeitwert, aber auch für seine idyllische Lage bekannt ist: Die Seen in der Region, die nahen Gipfel der Tannheimer Berge sowie des Ammergebirges laden zu einem Urlaub voller Genuss, Erholung und Aktivität nach Weissensee ein.
Forggensee
Der Forggensee zu Füßen von Schloss Neuschwanstein zählt zu den schönsten Wassersport- und Freizeitrevieren im bayerischen Voralpenland. Was ihm bei vollem Wasserstand niemand ansieht: Der Forggensee ist eine künstliche Schöpfung und entstand erst vor einigen Jahrzehnten durch den Bau des Staudamms in Roßhaupten. Im Frühjahr 1954 wurde der Forggensee zum ersten Mal komplett aufgestaut. Der 12 km lange und bis zu 3 km breite Lech-Stausee nördlich von Füssen bietet neben guten Segel-, Surf- und Angelmöglichkeiten eine Vielzahl schön gelegener Badestellen vor dem atemberaubenden Panorama der umliegenden Berge.
Besonderes Highlight ist es den Forggensee und den herrlichen Blick auf die Berge vom Wasser zu erleben, per Schiff mit der Forggenseeschifffahrt.
Tannheimer Tal
Malerische Almwiesen, steile Gipfel und beschauliche Dörfer – nicht umsonst genießt das Tannheimer Tal den Ruf als eines der „schönsten Hochtäler Europas“. Genießen Sie das idyllische Hochtal im Herzen der Allgäuer Alpen auf 1.100 Metern Höhe mit seiner traumhaften Naturkulisse.
Ein besonderes Highlight ist der Blick von oben in die umliegenden Täler. Mit der Tannheimer Bergbahn gelangen Sie bequem und sicher in die wildromantische Bergwelt des Tannheimer Tales auf 1786m Höhe. Mit einer kleinen Wanderung (ca. 500m und 75 Höhenmeter) besteigen Sie den Neunerköpfle, den Hausberg von Tannheim. Von hier erschließt sich ein atemberaubender Blick mit Gipfelglück auf 1862m Höhe.
Wenn Sie lieber im Tal bleiben wollen, können Sie alternativ einen Ausflug zum wunderschön gelegenen und tiefblauen Visalpsee machen. Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee gehört zu den besonderen Schätzen der Region Tannheimer Tal: Heimat vieler Tiere und Pflanzen, viele von ihnen selten und geschützt. Ein natürliches Paradies mit malerischer Szenerie – und seit vielen Jahren beliebtes Ziel für Besucher aus aller Welt.
Von der Tourismusinformation in Tannheim radeln Sie Richtung Süden die asphaltierte Straße zum Vilsalpsee entlang (ca. 4km pro Strecke).
Bergbahn Tannheimer Tal - Neunerköpfle
Schloss Neuschwanstein
Die idyllische Lage von Neuschwanstein ist einmalig. Der menschenscheue König Ludwig II. hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs". Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren.
Schloss Hohenschwangau
Das Schloss Hohenschwangau liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau bei Füssen. Kronprinz Maximilian von Bayern entdeckte als 18jähriger auf einer Wanderung die landschaftlich reizvoll gelegene Burgruine Hohenschwangau, damals »Schwanstein« genannt. Spontan beschloss er Kauf und Wiederaufbau. In den Jahren 1833 bis 1837 ließ er die Reste der mittelalterlichen Burg zu einem romantischen Wohnschloss ausbauen. Die Innen- und Außengestaltung, die Einrichtung der Räume und die mehr als 90 Wandgemälde sind aufeinander abgestimmt und fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Die Anlage, so wie Maximilian und sein Künstler-Architekt sie schufen, hat sich als ein außergewöhnliches Baudenkmal aus der Zeit der Romantik erhalten.
Füssen
Die Füssener Lauten- und Geigenbauer machten die Lechstadt in ganz Europa bekannt. 1562 wurde hier die europaweit erste Lautenmacherzunft gegründet. Das Museum der Stadt Füssen im Kloster St. Mang beherbergt deshalb eine Sammlung historischer Lauten und Geigen. Mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen und Klöster, kleine feine Geschäfte schaffen in der romantischen Altstadt eine ganz besondere Atmosphäre. Im Sommer bieten die vielen Straßencafés ein fast italienisches Flair. Überragt wird die Stadt vom Hohen Schloss mit seinen farbenprächtigen Illusionsmalereien.
Rokokokirche St. Ulrich
St. Ulrich ist die katholische Pfarrkirche in Seeg im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Sie gehört zum Dekanat Marktoberdorf im Bistum Augsburg und gilt als eine der bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns. Von außen ist sie eine ganz normale bayerische Kirche, mit Zwiebelturm und ohne große Zier - von Innen betrachtet, verblüfft sie aber mit ihrem überbordenden Rokoko-Stil. Die Fresken und Malereien von Johann Baptist Enderle (1725-98), geschwungene muschelartige Ornamente, das farbige und unendliche wirkende Hauptfresko an der Decke, laden zum Bestaunen ein.
Wegen ihrer Ähnlichkeit mit der berühmten Wallfahrtskirche Wies in Steingaden wird sie auch „Kleine Wies“ genannt.
Schloss zu Hopferau
Die Ursprünge des ältesten Schlosses des Landkreises Ostallgäu reichen bis in das Jahr 1468 zurück, als Ritter Sigmund von Freyberg zu Eisenberg das Gebäude erbauen ließ. Das dreigeschossige Wohnhaus war Zentrum einer kleinen neuen Herrschaft, die durch Erbteilung entstand. 1504 erhielt das Schloss eine Kapelle, diese fungiert heute als Dorfkirche. Das Schloss zu Hopferau bietet Führungen durch ihr geschichtsträchtiges Innere an.
Burgregion Ostallgäu
Die Region Ostallgäu um Pfronten/Füssen herum ist umsäht von zahlreichen Burgen und Schlössern. Entdecken Sie die Burgruinen, sowie gut erhaltene Bauten von Schlössern wie Burgen auf Ihrer Radtour und versetzen Sie sich in die damaligen aufregenden Zeiten.