English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Bayern: Allgäu Rundtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
9 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
899,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Alpsee und Schloss Hohenschwangau
  • Lindauer Hafen
  • Oberstaufen
  • Bodensee
  • Kempten
  • Stiftsbasilika St. Lorenz
  • Lindauer Hafen
  • Alpsee

Reisebeschreibung

Kuhglocken im Alpenpanorama.

Sie haben 9 Tage Zeit und Lust auf eine etwas anspruchsvollere Radtour? Dann starten Sie doch von Lindau aus zu einer Rundtour durch das Allgäu! Folgen Sie gut ausgebauten Radwegen durch das Voralpenland und stärken Sie sich bei Spezialitäten der regionalen Küche wie Allgäuer Kässpatzen und Nonnenfürzle für die nächste Etappe.

1. Tag Lindau Anreise

Entdecken Sie das historische Zentrum der ehemaligen Freien Reichsstadt auf der Insel und die berühmte Hafeneinfahrt mit dem Leuchtturm und dem Bayerischen Löwen.

2. Tag Lindau - Oberstaufen, ca. 55 km

Nach einem kurzen Stück am Seeufer folgen Sie dem Bodensee-Königssee-Radweg, der Sie hinauf in das Allgäu führt. Bis zu Ihrem Etappenziel, dem Schroth-Heilbad Oberstaufen, radeln Sie vorbei an saftigen grünen Wiesen mit glücklichen Kühen und genießen die traumhafte Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Genießen Sie abends Allgäuer Kässpatzen oder eine deftige Haxe in einem der traditionellen Restaurants in Oberstaufen.

3. Tag Aufenthalt in Oberstaufen

Genießen Sie einen herrlichen Tag im Allgäu, in dem wunderschön gelegenen Oberstaufen, direkt in der Nagelfluhkette gelegen. Ob Sie eine kleine Runde zu Fuß drehen, mit der Bahn auf einen der vielen Gipfel schweben und von dort die fantastische Aussicht genießen oder einfach einen entspannten Tag im Freibad verbringen wollen. Das Allgäu ist Urlaub pur!

4. Tag Oberstaufen - Nesselwang, ca. 50 km

Durch das Tal der Konstanzer Ach radeln Sie zum Großen Alpsee, der eingebettet zwischen sanften Hügeln und der Nagelfluhkette liegt. Der See lockt zu einem erfrischenden Bad, bevor Sie kräftig in die Pedalen treten, denn Sie radeln am Grünten entlang, der wegen seiner markanten Lage auch als Wächter des Allgäus bekannt ist, nach Oy-Mittelberg auf 1000 m ü. N.N., dem höchsten Punkt der gesamten Reise. 

5. Tag Nesselwang - Füssen, ca. 25 oder 60 km

Ihre Radetappe nach Füssen ist überschaubar, denn am Forggensee erwartet Sie Großes: Schloss Neuschwanstein und seine kleine Schwester das Schloss Hohenschwangau. Die beeindruckenden Märchenschlösser sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen! Falls Sie noch ein bisschen Zeit im Sattel verbingen möchten, umrunden Sie doch noch den Forggensee.

6. Tag Füssen - Kempten, ca. 70 km

Entlang des Forggensees und der Dampflokrunde radeln Sie bis Marktoberdorf. Einige Steigungen erwarten Sie dann auf der Strecke durch den Kemptener Wald, doch laden unterwegs Ausflugsgaststätten zur Erholung ein. Ihr Etappenziel Kempten wurde als Cambodunum bereits von den Römern gegründet und zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Sehenswert ist das Fürststift Kempten, deren Prunkräume Sie im Rahmen einer Führung besichtigen können.

7. Tag Kempten - Wangen im Allgäu, ca. 65 km

Von Kempten aus radeln Sie in den württembergischen Teil des Allgäus. Die Route folgt dem Verlauf einer inzwischen stillgelegten Bahnstrecke, wodurch die Steigung hinauf zur Europäischen Wasserscheide zwischen Rhein und Donau angenehm zu radeln ist. Von Isny, einem der Hauptorte an der Oberschwäbischen Barockstraße, führt Sie der Donau-Bodensee-Radweg weiter nach Wangen.

8. Tag Wangen im Allgäu - Lindau, ca. 45 km

Heute radeln Sie in die Hügellandschaft Oberschwabens. Hinter Neukirch beginnt eines der wichtigsten Hopfenanbaugebiete Deutschlands, dann bestimmen Apfelbäume und Obstplantagen das Landschaftsbild. In Kressbronn erreichen Sie den Bodensee, dessen Ufer Sie bis zur Inselstadt Lindau folgen.

9. Tag Lindau Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour durch das Allgäu. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Lindau.

Preise & Leistung

Reise
Bayern: Allgäu Rundtour
Reise-Nr:
00346
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
9 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

30.04. – 10.05.2023

24.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.148,00 €
 

Saison 2

11.05. – 16.05.2023

11.06. – 30.06.2023

10.09. – 23.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 999,00 €
EZ 1.248,00 €
 

Saison 3

17.05. – 26.05.2023

01.06. – 10.06.2023

20.08. – 09.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.099,00 €
EZ 1.348,00 €
 

Saison 4

27.05. – 31.05.2023

01.07. – 19.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 1.149,00 €
EZ 1.398,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Lindau Kat. A
DZ 75,00 €
EZ 105,00 €
 
Füssen Kat. A
DZ 75,00 €
EZ 125,00 €
 
Reiseleistungen
  • Übernachtungen in Hotels auf nationalem 3***-Niveau
  • Oberstaufen-Card (freie Fahrt mit verschiedenen Bergbahnen, freie oder vergünstigte Eintritte zu zahlreichen Attraktionen)

 

Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Allgäu Rundtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Allgäu Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.: 06421 - 886890. 

Anreisemöglichkeit per Bahn

Lindau ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:

Bahnanreise

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Teilweise haben die Anreisehotels kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Alterantiv stehen zwei zentrale kostenpflichtige Langzeitparkplätze zur Verfügung (Karl-Bever-Platz P3 mit 311 Parkplätzen und Seeparkplatz P5 mit 660 Parkplätzen). Kosten ca. 10,00 € pro Tag/PKW. Eine Reservierung ist nicht möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Beschaffenheit der Radwege

Die Route führt größtenteils über ruhige Landstraßen, teils auch über unbefestigte Rad- und Landwirtschaftswege. Da die Strecke durch das hügelige Voralpenland führt, wechseln sich ebene Abschnitte mit leichten und starken Steigungen und Gefällen ab.

Aufgrund der anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nicht für Kinder.

Verfügbare Leihräder

Es stehen 27-Gang-Räder (Unisex) mit tiefem Einstieg, Kettenschaltung und Freilauf zur Verfügung. 27-Gang Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Des weiteren stehen 8-Gang unisex Elektroräder mit Freilauf für die Körpergrößen 1,45 m - 1,80 m zur Verfügung. Ab 1,80 m Körpergröße bieten wir 8-Gang Herren-Elektroräder an. Geben Sie einfach Ihren Wunsch bei Buchung mit an.

Alle Räder sind mit Tachos, Satteltasche und Lenkertasche ausgestattet.

Die Leihräder stehen bei Ankunft im Starthotel für Sie bereit.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Lindau

Die historische Altstadt von Lindau liegt auf der gleichnamigen Insel im Bodensee. Die Insel ist durch einen Eisenbahndamm und eine Straßenbrücke mit dem Festland verbunden.

Die Einfahrt zum Hafen wird begrenzt vom neuen Leuchtturm von 1856 auf der Westseite und vom Bayrischen Löwen auf der Ostseite. Der sechs Meter hohe, bewehrte Löwe sitzt, auf die Vorderpranken gestützt, auf einem dreistufigen Podest aus Nagelfluh und blickt zum Schweizer Ufer.

Lindau

Oberstaufen

Mit der Verleihung des Prädikats „Schrothkurort“ im November 1959 wurde Oberstaufen offiziell als einziger Schrothkurort der Bundesrepublik anerkannt. Im Dezember 1969 erfolgte die Anerkennung Oberstaufens als Heilklimatischer Kurort.

Oberstaufen

Großer Alpsee

Der Große Alpsee ist der größte Natursee des Allgäus in mitten von Wiesen, Wälder und Berge. Neben ausgezeichneten Sportmöglichkeiten bietet der große Alpsee auch tolle Bademöglichkeiten rund um den See.

Großer Alpsee

Schloss Neuschwanstein

Die idyllische Lage von Neuschwanstein ist einmalig. Der menschenscheue König Ludwig II. hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs". Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren.

Schloss Neuschwanstein

Schloss Hohenschwangau

Das Schloss Hohenschwangau liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau bei Füssen. Kronprinz Maximilian von Bayern entdeckte als 18jähriger auf einer Wanderung die landschaftlich reizvoll gelegene Burgruine Hohenschwangau, damals »Schwanstein« genannt. Spontan beschloss er Kauf und Wiederaufbau. In den Jahren 1833 bis 1837 ließ er die Reste der mittelalterlichen Burg zu einem romantischen Wohnschloss ausbauen. Die Innen- und Außengestaltung, die Einrichtung der Räume und die mehr als 90 Wandgemälde sind aufeinander abgestimmt und fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Die Anlage, so wie Maximilian und sein Künstler-Architekt sie schufen, hat sich als ein außergewöhnliches Baudenkmal aus der Zeit der Romantik erhalten.

Schloss Hohenschwangau

Isny

Isny lockt mit einer reizvollen historischen Innenstadt und liegt eingebettet in eine Landschaft aus sanften Hügeln und kleinen Seen, mit Blick auf den höchsten Berg Württembergs, den Schwarzen Grat, und die Alpenkette am Horizont. Das Rathaus steht auf 705 Metern Höhe, den höchsten Punkt erreicht mit 1.118 Metern Höhe der Schwarze Grat.

Isny

Wangen im Allgäu

Sehenswert ist der Fidelisbäck, eine über 500 Jahre alte Bäckerei mit angeschlossener Gaststube, vor allem wegen der umfangreichen Fassadenmalereien. Eine Besonderheit der Stadt sind die vielen Brunnen, die zum Teil in den letzten Jahren mit oftmals augenzwinkernden Skulpturen erweitert und verschönert worden sind.

Wangen

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche