English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Bayern: 5-Flüsse-Rundtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
8 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht-mittel
Preis ab:
699,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Albrecht-Dürer-Haus, © Uwe Niklas
  • Brücktor Regensburg, © Regensburg Tourismus GmbH plus Fotograf
  • Steinerne Brücke und Dom, ©Regensburg Tourismus GmbH plus Fotograf
  • Haidplatz Regensburg, © Regensburg Tourismus GmbH plus Fotograf
  • Kaiserburg Nürnberg © Uwe Niklas
  • Kaiserburg Nürnberg © Uwe Niklas
  • Weinstadel Nürnberg © Uwe Niklas

Reisebeschreibung

Radlerhose trifft Lederhose

Auf nach Bayern! Radeln Sie  durchs Land der weiß-blauen Fahne,der Gastlichkeit, der unzähligen Brauereien, der Kirchenbaukunst und des Barock. Folgen Sie den fünf Flüssen Vils, Naab, Donau, Altmühl und Pegnitz durch bezaubernde alte Städte, kleine verträumte Dörfer und unberührt wirkende Flusslandschaften. Höhepunkt dieser Reise sind das Donaujuwel Regensburg und die stolze Stadt Nürnberg. Probieren Sie die Köstlichkeiten der bayerischen Küche und kehren Sie ein in zünftigen Biergärten.

1. Tag Anreise Nürnberg

Freuen Sie sich auf Nürnberg, auf 1000 Jahre Geschichte. Staunen Sie über die alte Reichsstadt mit imposanter Kaiserburg, über berühmte Kirchen, interessante Museen und den 5 km langen Mauerring.

2. Tag Nürnberg - Neumarkt 35 km

Sie rollen am denkmalgeschützten Ludwig-Donau-Main-Kanal durch die wunderschöne Natur nach Neumarkt in der Oberpfalz. Es ist das reinste Naturvergnügen und der "Alte Kanal" scheint hier mit der Natur eine Symbiose einzugehen. Lassen Sie sich am Nachmittag vom Flair des historischen Städtchens Neumarkt verzaubern und bummeln Sie durch die sehenswerte Altstadt mit ihren vier Brauereien und fünf Museen.

3. Tag Neumarkt - Riedenburg 55 km

Heute radeln Sie auf dem Altmühl-Radweg. Legen Sie eine Pause in Berching ein. Das malerische Städtchen besticht durch ein vollständig historisches Stadtbild mit einem komplett erhaltenen Stadtmauerring mit 13 Türmen! Über den hübschen Ort Beilngries und Dietfurt radeln Sie bis in die Dreiburgenstadt Riedenburg. Besuchen Sie hier das Kristallmuseum und staunen Sie über die größte Bergkristallgruppe der Welt mit einem Gewicht von 7,8 Tonnen!

4. Tag Riedenburg - Regensburg 60 km

Entlang des Rhein-Main-Donau-Kanals rollen Sie gemütlich nach Kelheim am Zusammenfluss von Altmühl und Donau. Vom damaligen Reichtum der Stadt zeugen noch heute prächtige Barockbauten und die Befreiungshalle. Auf dem Donau-Radweg radeln Sie anschließend nach Regensburg mit seiner historischen Altstadt. Besuchen Sie den gotischen St. Peters Dom und staunen Sie über die Steinerne Brücke.

5. Tag Regensburg - Amberg ca. 65 km

Eingerahmt von Wiesen, Wäldern und Feldern radeln Sie entlang der kleinen Naab. Idyllisch ragen an beiden Uferseiten bis zu 100 Meter hohe Jurafelsen über das liebliche Tal empor. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im bezaubernden Kallmünz ein, bevor Sie entlang der Vils bis Amberg radeln. Das Wahrzeichen der Stadt ist die sogenannte "Stadtbrille", ein Wassertorbauwerk über dem Fluss Vils. Bei Sonnenschein spiegeln sich die zwei Brückenbögen im Wasser und zeichnen so das Bild einer Brille.

6. Tag Amberg - Raum Hersbruck 45 - 60 km

Nach einem flachen Abschnitt wird es heute noch einmal etwas hügeliger. Freuen Sie sich auf die 1000 Jahre alte Stadt Sulzbach-Rosenberg, die auf mächtigen Felsen thront. Nach lohnenswerter Pause durchqueren Sie anschließend eine der waldreichsten Gegenden Deutschlands. Erfreuen Sie sich am herrlichen Landschaftsbild, denn Sie radeln durch das Zentrum des Hopfenanbaus. Genießen Sie in Hersbruck die historische Altstadt, romantische Fachwerkhäuser, Tortürme und verwinkelte Gassen.

7. Tag Region Hersbruck - Nürnberg 35 km

Durch das berühmte Wassertor radeln Sie ins Pegnitztal mit seiner fast unberührten Flusslandschaft. Schloss Henfenfeld grüßt von der Anhöhe, ehe Sie Lauf an der Pegnitz erreichen. Besuchen Sie das Industriemuseum mit Mahlmühle und Hammerwerk. Durch herrlich grüne Baumalleen und ausgedehnte Parkanlagen radeln Sie am Nachmittag bis Nürnberg. Staunen Sie hier über die mittelalterliche Burg mit Kaiserpalast, über das Albrecht-Dürer-Haus, den sehenswerten Hauptmarkt und die Frauenkirche.

8. Tag Abreise Nürnberg

Nach dem Frühstück endet heute Ihre wunderbare Rundreise.

Preise & Leistung

Reise
Bayern: 5-Flüsse-Rundtour
Reise-Nr:
00025
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
8 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht-mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

09.04. – 30.04.2023

08.10. – 15.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 699,00 €
EZ 948,00 €
 

Saison 2

01.05. – 10.05.2023

15.09. – 07.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 799,00 €
EZ 1.048,00 €
 

Saison 3

11.05. – 25.05.2023

11.06. – 30.06.2023

01.09. – 14.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.148,00 €
 

Saison 4

26.05. – 10.06.2023

01.07. – 31.08.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 949,00 €
EZ 1.198,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Nürnberg Kat. A
DZ 65,00 €
EZ 99,00 €
 
Reiseleistungen
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS-Tracks auf Wunsch
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur 5-Flüsse-Rundtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur 5-Flüsse-Rundtour. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Nürnberg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Die Partnerhotels befinden sich im Zentrum, 0,5 bis 1,2 km vom Bahnhof entfernt. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Bahnverbindungen

Parkmöglichkeit am Anreisehotel

Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt, ca. 35 €/Woche. Eine Reservierung ist nicht möglich. Am Stadtrand von Nürnberg stehen kostenfreie Park & Ride Plätze mit U-Bahnanschluss ins Zentrum zur Verfügung, oder bei der Wöhrder Wiese am Prinzregentenufer, ca. 1,5km von der Altstadt entfernt.

Beschaffenheit der Radwege

Die Route führt großteils auf kleineren Landstraßen, Wald- und Wirtschaftswegen die meist asphaltiert, teilweise gekiest sind. Mit einem höheren Verkehrsaufkommen müssen Sie nur in größeren Städten bzw. wenigen kurzen Abschnitten rechnen.

Verfügbare Leihräder

Zur Auswahl stehen Ihnen Unisex-Räder mit 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Für Gäste ab einer Körpergröße von 1,75 m können auf Anfrage auch 27-Gang Herrenräder bereitgestellt werden. Weiterhin stehen Elektro-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Zusatznächte während der Reise

Gerne buchen wir für Sie Zusatznächte während Ihrer Reise. Die Buchung von Zusatznächten ist in jedem regulären Übernachtungsort möglich. Für die genauen Preise pro Ort kontaktieren Sie uns gerne. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind

Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Nürnberger Altstadt

Viele historische Sehenswürdigkeiten bestimmen das Bild der Nürnberger Altstadt. Das Wahrzeichen, die Kaiserburg, ist Pflichtprogramm eines jeden Nürnberg-Besuchs. Auch die großen Stadtkirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf keiner Tour fehlen. Malerische Kulissen bieten der Henkersteg und der Weinstadel sowie das Heilig-Geist-Spital am Ufer der Pegnitz.

Stadtrundgänge

Kaiserburg Nürnberg

Die Kaiserburg ist eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands. Im Mittelalter regierten die römisch-deutschen Kaiser nicht von einer Stadt aus, sondern waren ständig unterwegs, um vor Ort ihre Vasallen zu treffen, Gericht zu halten oder Reichstagen beizuwohnen.

Kaiserburg Nürnberg

Berching

Die Stadt lädt mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer und den 13 Türmen zu einer Reise ins Mittelalter ein. Bei einem Rundgang auf der Stadtmauer, unterwegs in den verwinkelten Gassen der Altstadt, bei einer Treidelfahrt auf dem Alten Kanal – in Berching ist die Vergangenheit höchst lebendig. Im Museum, bei erlebnisreichen Stadtführungen und Schauspielführungen kommt man der bewegten Geschichte Berchings auf die Spur.

Berching

Weißes Brauhaus Kelheim

In südöstlicher Richtung gelangt man zu den ausgedehnten Bauten des 1607 errichteten kurfürstlichen Weißen Brauhauses, jetzt im Besitz der Privatbrauerei Georg Schneider & Sohn.

Weißes Brauhaus

Kloster Weltenburg Kelheim

Erleben Sie im Besucherzentrum Felsenkeller Kloster Weltenburg 1000 Jahre Geschichte. Das Kloster Weltenburg ist am Eingang des romantischen Donaudurchbruchs gelegen. Es wurde von den iroschottischen-kolumbanischen Wandermönchen Eustasius und Agilus von Luxeuil (Burgund) aus um das Jahr 600 gegründet und ist somit die älteste klösterliche Niederlassung Bayerns.

Kloster Weltenburg

Dom Regensburg

Der Regensburger Dom St. Peter zählt zu den bedeutendsten Leistungen der Gotik in Bayern. Mit seinen weit sichtbaren Türmen ist der Dom Mittelpunkt der Stadt Regensburg.

Dom Regensburg

Bistum Regensburg

Altes Rathaus Regensburg

Das Alte Rathaus wurde errichtet, als der legendäre Stauferkaiser Friedrich II Regensburg im Jahr 1245 zur Freien Reichsstadt erhob. Der älteste Teil ist der 55 Meter hohe Turm. Nach einem Brand ca. 1360 wurde der Reichstagssaal hinzugefügt, der ursprünglich als Tanzsaal gedacht war. Von außen ist dieser Bau durch seinen zweigeschossigen Erker gut zu erkennen.

Das Alte Rathaus ist der Geburtsort für bekannte Redewendungen, die angeblich auf den immerwährenden Reichstag zurückzuführen sind wie z.B.:

Das Geld zum Fenster hinauswerfen, oder etwas auf die lange Bank schieben.

Altes Rathaus Regensburg

Stadtrundgang in Sulzbach-Rosenberg

Beginnen Sie Ihren ca. 1 1/2 stündigen Rundgang am gotischen Rathaus in Sulzbach. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen, dem Saalbau und dem Querbau. Im Untergeschoss befand sich ursprünglich das „Einkaufszentrum“ mit Brot- und Fleischbank und anderen Läden. Dort finden Sie heute die Tourist-Information und weitere Büros. Gehen Sie nun Richtung Luitpoldplatz, dem Zentrum der Altstadt. Von hier sehen Sie die Schlossanlage im Westen und die Stadtpfarrkirche zu Ihrer Rechten. Das Sulzbacher Schloss war vom 8. bis 12. Jahrhundert ein bedeutendes Herrschaftszentrum auf dem Nordgau und gehört zu den frühesten mittelalterlichen Anlagen in Bayern. Die damaligen Burgherren aus dem karolingischen Hochadel ließen eine Reihe von Gebäuden errichten. Darunter auch die Burgkapelle, die sich bis heute größtenteils im aufgehenden Mauerwerk des Kapellenbaus erhalten hat. Einen Besuch ist ebenfalls die Klosterkirche St. Hedwig, die ehemalige Synagoge und die Fürstenquelle wert.

Stadtrundgang Sulzbach

Schloss Henfenfeld / Pfinzingschloss

Die steile Zufahrt vom Dorf führt durch ein Barocktor. Anschließend liegt nördlich das mehrfach veränderte Voitenhaus mit dem ehemaligen Zehntstadel. Zum Hauptschloss gelangt man heute auf einer steinernen zweibogigen Brücke über den Graben.

Schloss Henfenfeld

 

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche