Schweiz: vom Bodensee zum Vierwaldstättersee
Reisebeschreibung
Vom schwäbischen Meer zum Alpensee
1. Tag Konstanz Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, denn es lohnt sich. Konstanz erwartet Sie mit seiner sehenswerten Altstadt, der direkten Lage am Bodensee und dem Sea Life Center. Schlendern Sie durch die Gassen und genießen Sie das mediterrane Flair.
2. Tag Konstanz - Schaffhausen 50 km
Heute radeln Sie von Konstanz zunächst nach Stein am Rhein, in dem eine Pause lohnt, denn hier gibt es noch viele mittelalterliche mit Fresken bemalte Häuser. Schließlich erreichen Sie Schaffhausen, Ihren heutigen Etappenort, in dem die Festung Munot einen Besuch wert ist.
3. Tag Schaffhausen - Rheinfall - Zürich 65 km
Nach einer kurzen Radtour zum Rheinfall, wechseln Sie das Verkehrsmittel, denn Sie fahren per Boot zum Rheinfallfelsen. Der imposante Rheinfall ist einer der größten Wasserfälle Europas. Anschließend radeln Sie durch das Tal der Glatt bis nach Zürich. Diese schweizer Weltstadt verbindet Tradition mit Moderne und bietet in der gut erhaltenen Alstadt eine Menge Cafés und Restaurants, in denen Sie den Abend ausklingen lassen können.
4. Tag Zürich - Pfäffikon - Einsiedeln 35 km + Bahnfahrt
Am Morgen radeln Sie immer an der Nordküste des Zürichsees entlang bis nach Rapperswil. Ein Besuch der Burg lohnt sich, denn von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über den See und die Region. Die Radtour führt Sie danach weiter über einen Damm bis nach Pfäffikon. Von hier aus bringt Sie eine Bahn bis nach Einsiedeln mit seinem beeindruckenden Kloster.
5. Tag Einsiedeln - Luzern 75 km
Starten Sie gut gestärkt in den Tag, denn die heutige Etappe ist die Königsetappe der Reise. Auf Ihrem Weg zum Zugersee warten einige Höhenzüge darauf, überquert zu werden. Machen Sie in Küssnacht eine Pause und wandeln Sie auf den Spuren Wilhelm Tells, der in der Hohlen Gasse damals den Landvogt Hermann Gessler erschossen haben soll. Ihr Etappenort Luzern erwarten Sie malerische Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und das Wahrzeichen - die Kapellbrücke mit dem Wasserturm.
6. Tag Luzern - Weggis - Beckenried - Luzern 50 km + Schifffahrt
Freuen Sie sich heute auf einen ganzen Tag am und auf dem See. Von Weggis aus überqueren Sie den See per Schiff und radeln am Alpnacher See zurück nach Luzern. Genießen Sie die Ausblicke auf die erhabenenen Gipfel, die den See einbetten und für eine unvergessliche Kulisse sorgen.
7. Tag Luzern Abreise
Leider ist Ihre schöne Radreise schon zu Ende. Wer zurück nach Konstanz fahren möchte, nutzt die direkten Zuverbindungen zwischen Luzern und Konstanz.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
24.04. – 29.04.2022
09.10. – 16.10.2022
Saison 2
14.04. – 23.04.2022
30.04. – 14.05.2022
18.09. – 08.10.2022
Saison 3
15.05. – 21.05.2022
29.05. – 31.05.2022
19.06. – 30.06.2022
21.08. – 17.09.2022
Saison 4
22.05. – 28.05.2022
01.06. – 18.06.2022
01.07. – 20.08.2022
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Bahnfahrt Pfäffikorn - Einsiedeln inkl. Rad
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Fahrradreise vom Bodensee zum Vierwaldstättersee
achfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise in der Schweiz vom Bodensee zum Vierwaldstättersee. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Konstanz ist von allen größeren Städten in Deutschland mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Konstanz erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Parkmöglichkeiten
Am Starthotel je nach Hotel stehen vereinzelt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen).
Außerdem besteht die Möglichkeit kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder öffentliche Parkplätze/Parkhäuser zu nutzen.
Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10-20 EUR pro Tag/PKW.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Auto auf einem eingezäunten Parkplatz auf dem Firmengelände unseres Partners für die Dauer der Radreise zu parken (Kosten: EUR 45,- pro Reise/ pro PKW). Eine Reservierung und Vorab-Zahlung über Velociped ist erforderlich. Die Kapazitäten auf dem Parkplatz sind beschränkt, daher melden Sie es bitte direkt bei Buchung bei uns an.
Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Die Rückreise erfolgt in Eigenregie. Die Bahn fährt in ca. 2,5 Stunden zurück nach Konstanz. Direktzüge fahren jede Stunde und alle halbe Stunde mit 2x Umsteigen.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf weitgehend ebenen und asphaltierten Radwegen, sowie auf abgetrennten Radstreifen. Zwischen Einsiedeln und Luzern teilweise recht hügelig mit einigen Schiebestrecken für die Fahrt mit Tourenrädern. Aufgrund der teilweise anspruchsvollen Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer.
Verfügbare Leihräder
Es stehen 27-Gang-Räder (Unisex) mit Kettenschaltung und Freilauf zur Verfügung. 27-Gang Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf können ab 1,75 m Körpergröße gebucht werden. Des weiteren stehen Elektroräder mit Freilauf zur Verfügung. Geben Sie einfach Ihren Wunsch bei Buchung mit an.
Alle Räder sind mit Tachos und Lenkertasche ausgestattet.
Die Mieträder stehen auf dem Firmengelände unseres Partners in Konstanz für Sie bereit. Die Radabgabe erfolgt im letzten Hotel.
Zahlungsmittel in der Schweiz
Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Schifffahrt Weggis - Beckenried ist nicht inkludiert und kostet ca. 25 CHF pro Person inkl. Rad. Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss