English
Velociped anrufen
nachOben

Rundtour: Eine Region rundum kennenlernen, Start und Ziel am selben Ort

Holland: Strand- und Städtetour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
7 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
leicht
Preis ab:
640,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Amsterdam
  • Amsterdamer Tulpenpracht
  • Tulpenfelder
  • Amsterdam Freizeitleben
  • Radelpause vor Utrecht
  • Amsterdam
  • Windmühlen in Kinderdijk bei Rotterdam
  • Tulpenfelder
  • Radstrecke durch die Dünen
  • Gouda
  • Rotterdam
  • Rotterdam
  • Radstrecke bei Kinderdijk
  • Amsterdam Innenstadt
  • Fahrradmeer in Amsterdam
  • Amsterdam
  • Sommer in Amsterdam
  • Amsterdam
  • Rotterdam
  • Ungewöhnlicher Baustil Rotterdam

Reisebeschreibung

Hinter den Dünen.

Holland das Land der Radlerträume. Sandstrand so weit das Auge reicht. Wellenrauschen und Seeluft tanken. In Zandvoort und Scheveningen übernachten Sie fast direkt am Strand und am Meer. Hinter den Dünen entdecken Sie ein abwechslungsreiches Hinterland mit wunderschönen historischen Städten, unzähligen denkmalgeschützten Gebäuden und interessanten Museen. Freunde von Kunst und Kultur kommen hier ganz auf ihre Kosten. Freuen Sie sich auf Städte wie Amsterdam. Entdecken Sie den besonderen Charme der historischen Innenstadt mit ihren malerischen Wasserkanäle, den lebensfrohen Menschen und den stattlichen Herrenhäusern. Der Amsterdamer Grachtengürtel wurde als einzigartiges Städtebauprojekt in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Die ringförmig angelegten Wasserkanäle der historischen Innenstadt sind nicht nur ein städtebauliches Gesamtkunstwerk sondern auch ein Symbol für die Blüte Amsterdams im Goldenen Zeitalter (17. Jahrhundert). Damals war die Stadt eine führende Drehscheibe für den Welthandel. Auch das gesellige Zentrum von Utrecht ist wie ein Freilichtmuseum, und fast jeder Stein hat wohl eine Geschichte zu erzählen. Die Geschichte der Stadt geht auf die Römerzeit zurück, aber auch das Mittelalter hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Und das sieht man. Man steht hier an der Grenze des Römischen Reiches und zahllose Häuser, Kirchen, Denkmäler und natürlich die charakteristischen Kais erinnern an die reiche historische Vergangenheit.  Und hier noch unser Geheimtipp:

Für alle Blumenfreunde ist diese Reise besonders im Frühling zur Blütezeit der Tulpen zu empfehlen.

1. Tag Utrecht/Bunnik Anreise

Mit hervorragenden Bahn- und Autobahnanbindungen erreichen Sie schnell und einfach Utrecht. Räderausgabe am Hotel. Auf Wunsch können Sie auch an jedem anderen Etappenort Ihrer Radreise starten. Mietfahrräder und Parkplätze können wir Ihnen aber nur in Utrecht bieten.

2. Tag Utrecht/Bunnik - Amsterdam 62 km

Gleich mit einem Höhepunkt beginnen Sie Ihre Radreise. Nach nur wenigen Kilometern entdecken Sie die wunderschöne Domstadt Utrecht, mit ihren einzigartigen Grachten. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie durch eine idyllische Gegend geprägt von herrschaftlichen Landgütern und malerischen Teepavillons. Entlang der Flüsse Vecht und Amstel rollen Sie gemütlich nach Amsterdam. Freuen Sie sich auf eine Stadt mit besonderer Atmosphäre, Internationalität und Toleranz. Besuchen Sie die Oude Kerk (die alte Kirche) mitten im Rotlichtviertel, das Anne-Frank-Haus und den ruhigen Beginenhof.  Grachten und Amsterdam - das gehört einfach zusammen. Einen gemütlicher Streifzug durch den Amsterdamer Grachtengürtel, dessen Ursprung im 17. Jahrhundert liegt, ist ein Muss für jeden Besucher.

3. Tag Amsterdam - Zandvoort aan Zee/Noordwijkerhout 32 km

Holland – das Heimatland der Radfahrer! Welch herrliche Radwege. Sie rollen zur Nordseeküste und durch das farbenfrohe Zuid-Kennemerland, dessen eindrucksvolle Dünenlandschaft seit 1995 als Nationalpark geschützt ist. Spätestens ins Zandvoort aan Zee sollten Sie Ihre Badesachen auspacken, die Sonne am breiten weißen Sandstrand genießen und sich in die erfrischenden Fluten stürzen, denn ihr Hotel ist nur 100 m vom Meer entfernt. Lassen Sie den Abend gemütlich in einem der Strandrestaurants mit Blick aufs Meer ausklingen.

4. Tag Zandvoort aan Zee/Noordwijkerhout - Scheveningen 42 km

Ein Tag der Dünen und Blumen. Entdecken Sie an der Nordseeküste einladende Badeorte wie Nordwijk und Katwijk, kleine gemütliche Familienstrände und große lebhafte Seebäder. Für alle Blumenliebhaber lohnt bis Mitte Mai ein Abstecher zum Keukenhof. Rund um das Landgut wurde 1857 ein englischer Landschaftsgarten angelegt, der die heutige Grundlage des 32 ha großen Besucherparks bildet. Auf Anregung einer Gruppe von Blumenzwiebelzüchtern wurde der Keukenhof 1949 als Frühlingsblumenschau hergerichtet, seitdem werden jährlich im Frühjahr 4.500.000 Zwiebeln gepflanzt, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen ? Erleben Sie diese bunte Vielfalt und erfreuen Sie sich an traditioneller und moderner Gartenarchitektur.

5. Tag Scheveningen - Gouda/Bodegraven 53 km

Nur wenige Kilometer radeln Sie und schon haben Sie Den Haag, den Regierungssitz der Niederlande und die Residenz des Königshauses erreicht. Besuchen Sie den Het Plein, einen der elegantesten Plätze von Den Haag. Gleich neben dem sehenswerten Binnenhof gelegen, ist der Platz an drei Seiten umrahmt von historischen Regierungsgebäuden und beinhaltet in seiner Mitte die Statue von Wilhelm von Oranien. Nutzen Sie die Zeit und besuchen Sie eines der vielen interessanten Museen der Stadt. Eine schöne Radstrecke führt Sie anschließend nach Gouda, weltbekannt für den gleichnamigen Käse, der noch heute strengen Qualitätskontrollen unterliegt. Besuchen Sie das Stadthaus in der Mitte des Marktplatzes, es ist eines der ältesten gotischen Rathäuser der Niederlande und staunen Sie über das Waaghaus mit seiner anschaulichen Bildtafel, die dokumentiert wie man früher den Käse wog.

6. Tag Gouda/Bodegraven - Utrecht/Bunnik 50 km

Genießen Sie noch einmal im Fahrradsattel die besondere holländische Landschaft. Sie rollen entlang alter Flüsse, durch weite Polder, vorbei an vielen kleinen Seen und durch sumpfiges Moorgebiet. Freuen Sie sich auf Utrecht, besuchen Sie den der Utrechter Dom, einer der bedeutendsten der Niederlande, staunen Sie über das Rietveld-Schröder-Haus, das im Jahr 2000 in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wurde und unternehmen Sie zum Abschluss eine lohnenswerte Grachtenrundfahrt, ehe Sie die letzten wenigen Kilometer nach Utrecht/Brunnik rollen.

7. Tag Utrecht/Bunnik Abreise

Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Rundreise in Utrecht/Bunnik im Hotel.

Bitte beachten Sie:

Bei Anreise an einem Freitag in Utrecht fällt für die Übernachtung in Amsterdam von Samstag auf Sonntag ein Aufpreis in Höhe von 22,00 € pro Person an.
In der Saison 2 (Anreisetermine 07.04. / 08.04. / 09.04. / 21.04. / 17.05. / 27.05. /  28.05.2023) ist in Amsterdam ein Mindestaufenthalt von 2 Nächten erforderlich, der als Zusatznacht hinzugebucht werden muss.

Preise & Leistung

Reise
Holland: Strand- und Städtetour
Reise-Nr:
00283
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
7 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
leicht
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Partner-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

01.04. – 06.04.2023

10.04. – 20.04.2023

22.04. – 16.05.2023

18.05. – 26.05.2023

29.05. – 24.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 640,00 €
EZ 835,00 €
 
Kat. A
DZ 690,00 €
EZ 870,00 €
 

Saison 2

07.04. – 09.04.2023

21.04.2023

17.05.2023

27.05. – 28.05.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. B
DZ 680,00 €
EZ 875,00 €
 
Kat. A
DZ 730,00 €
EZ 910,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
78,00 €
 
Elektrorad
162,00 €
 

Buchbare Zusatznächte

Utrecht/Bunnik alle Kategorien
DZ 70,00 €
EZ 100,00 €
 
Amsterdam alle Kategorien
DZ 88,00 €
EZ 153,00 €
 

Buchbare Zusatzleistungen

GPS-Verleih
20,00 €
Leihradgebühr am Zusatztag pro Tag und Rad
13,00 €
Elektroradleihgebühr am Zusatztag pro Tag und Rad
27,00 €
Übernachtungszuschlag Amsterdam (bei Anreise Freitag erforderlich)
22,00 €
Reiseleistungen
  • persönliche Räderanpassung
Rundum-Sorglos-Service:
  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Reise Holland Strand- & Städtetour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Holland Strand- & Städtetour.

Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn

Reisen Sie mit zahlreichen internationalen Zugverbindungen nach Utrecht-Centraal. (Fahrplan) Von dort aus fahren Sie mit dem Bus Nr 37 in Richtung Maarssen (Dauer ca. 15 Minuten). Bitte bei der Haltestelle Zonnebaan aussteigen. Das Hotel ist ca. 300 Meter entfernt. 

Vom Bahnhof Utrecht Maarssen fahren Sie mit dem Bus Nr 37 in Richtung Utrecht Centrum (Dauer ca. 5 Minuten). Bitte bei der Haltestelle Zonnebaan aussteigen. Das Hotel ist ca. 300 Meter entfernt.

Bahnauskunft

Parkmöglichkeiten am Anreisehotel

Es stehen genügend Parkplätze in Utrecht zur Verfügung. Die Parkplätze sind gesichert. Parkgebühr für 7 Tage: ca. 22,00 Euro
Bei Anreise in Amsterdam: Parkgebühr am Hotel: ca. 15,00 Euro pro Tag

Beschaffenheit der Radwege

Die Etappen sind fast immer flach. Geradelt wird auf beschilderten Radwegen bzw. ruhigen Nebenstraßen. In den Dünen ist etwas hügelig (Steigungen 2-3 Meter).

90% Radwege und 10% Nebenstraßen. Auf Hauptstraßen wird nicht gefahren.

Saisonzuschlag

Bitte beachten Sie, dass es für Übernachtungen in Amsterdam, welche von Samstag auf Sonntag stattfinden, einen Saisonaufschlag von 20 Euro pro Person gibt.

Verfügbare Leihräder

Damen und Herren 21-Gang- bzw. 24-Gang-Tourenräder (Gazelle) mit Freilauf und 2 Gepäcktaschen. Elektroräder nur mit Freilauf buchbar.

Bei den Elektrorädern wird zwischen Damenrädern und Herrenrädern unterschieden.

 

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Das Geheimnis der Wasserlinie

Das System aus Deichen, Schleusen, Kanälen, Forts und Bunkern ist in Friedenszeiten kaum sichtbar. Darin liegt das Geheimnis der Neuen Holländischen Wasserlinie; denn eigentlich dient sie der Verteidigung. Die Neue Holländischen Wasserlinie wurde bisher bereits dreimal in Bereitschaft gesetzt. Die letzte Mobilisierung fand 1939 -  1940 statt. Dabei werden Landflächen bewusst unter Wasser gesetzt um dem Feind das Vordringen zu erschweren.
Neugierig auf mehr Geschichten über die Wasserlinie? Dann Besuchen Sie das Wasserlinienmuseum bei Utrecht. Durch virtuelle Fallschirmsprünge, Flutungssimulationen und einer spannenden Außenanlage können Sie einen erlebnisreichen und informativen Museumaufenthalt erwarten.

Wasserlinienmuseum

Fort Rijnauwen

Das Fort bij Rijnauwen ist das Paradebeispiel und mit 31,4 Hektar Oberfläche die größte Befestigungsanlage in der Nieuwe Hollandse Waterlinie. Die Aufgabe war der Schutz u. a. der Stadt Utrecht im Zusammenwirken mit den anderen Forts des Festungsrings Utrecht

Fort Rijnauwen

Amsterdam

Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch bürgt es alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Doch alles in überschaubar und im kleinen Rahmen. Amsterdam ist vielmehr als Grachten, Coffee-Shops und das Rot-Licht-Viertel.

Amsterdam

Oude Kerk, Amsterdam

Die Oude Kerk, bekannt als das älteste Gebäude und die älteste Gemeindekirche von Amsterdam, befindet sich auf dem mit Kopfsteinpflaster versehenen Oudekerksplein, gleich neben dem Oudezijds Voorburgwal. Während nach wie vor regelmäßig Messen dort stattfinden, wurde das Gebäude 2016 offiziell ein Museum in dem zeitgenössische Künstler ausstellen und mit den historischen Räumen interagieren.

Oude Kerk, Amsterdam

Anne Frankhuis - Anne-Frank-Haus

In diesem Gebäude an der Prinsengracht finden Sie das Wohnhaus von Anne Frank in welchem sie ihr weltberühmtes Tagebuch während des 2. Weltkrieges verfasste. Annes Familie wird dort von Juni 1942 bis August 1944 von Freuden versteckt um der Judenverfolgung zu entkommen. Schlussendlich wird die Familie am 4. August 1944 verhaftet und ein Konzentrationslager geschickt. Nach dem Tod von Anne entscheidet sich ihr Vater ihr Tagebuch zu veröffentlichen und der Rest ist wie man so schön sagt Geschichte.

Des weiteren finden Sie im Wohngebäude auch eine Dauerausstellung zum Thema der Judenverfolgung aber auch zur Entwicklung des Faschismus. Aufgrund der geringen Größe des Hauses ist die Schlange vor dem Gebäude recht lang und Sie müssen mit einer langen Wartezeit (ca. 1 Stunde) rechnen. Unser Tipp gehen Sie entweder gleich am Morgen oder im Sommer am späten Nachmittag am besten nach 19 Uhr.

Anne Frankhuis – Anne-Frank-Haus

Rijksmuseum - Reichsmuseum

Lassen Sie sich nicht von den umfangreichen Baumassnahmen abschrecken und planen Sie auf jeden Fall ein Besuch für das Reichsmuseum in Ihrem Amsterdam-Trip ein. Die Ausstellung der niederländischen Meisterwerke wie Rembrandts „Nachtwache“ dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.  Am besten erkundigen Sie sich bitte vorher auf der Website (www.rijksmuseum.nl) über die aktuellen Ausstellungen.

Rijksmuseum – Reichsmuseum

Zandvoort aan Zee

Sandevoerde, wörtlich übersetzt Furt in den Dünen, entstand vor mehr als 700 Jahren als Weiler. Die Fischer von diesem Weiler konnten einfach über diesen durchwatbaren Platz den Strand und die Innendünen erreichen. Ein Teil des Zentrums vom heutigen Zandvoort liegt in dieser Dünenmulde, wo um das Jahr 1100 alles angefangen hat. Da es keinen Hafen gab gebrauchten die Fischer Baumkähnen en Plattbodenboote, die sie auf dem Strand schleppten. Außer der Fischerei spielte im 19. Jahrhundert auch der Kartoffelanbau in den Dünen zwischen Zandvoort und Haarlem eine wichtige Rolle. In diesem Zeitraum wurde der Grundwasserpegel durch das Anlegen von Wassergewinnkanälen abgesenkt, wodurch mehr Dünengrund für den Anbau zur Verfügung stand.

Zandvoort aan Zee

Scheveningen

Scheveningen besitzt einen Fischerei-Hafen und eine lange Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants, Sonnenterrassen und einem Aquarium. Hauptattraktionen sind eine 381 m lange Seebrücke mit Aussichtsturm sowie die Miniaturstadt Madurodam. Das Kurhaus am Strand wurde 1894–97 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Das Holland Casino betreibt hier eine Filiale. Einer der schönsten Radwege Hollands führt vom nördlichen Ende Scheveningens nach Katwijk (ca. 12 km). Von hier aus kann man auch weiter an der Küste nach Noordwijk und Zandvoort fahren.

Scheveningen

Gouda

Wer Gouda sagt, denkt nicht nur sofort an Käse, Pfeifen, Sirupwaffeln und Tonware, sondern auch an Glasmalereifenster, an das märchenhafte Rathaus und stimmungsvolle Grachten. Gouda ist eine gesellige, altholländische Stadt mit einem beinahe vollständig intakten Stadtzentrum.

Gouda

Auswahl enthält 308 Reisen
Detailsuche