Reisebeschreibung
Ungezähmte Loire.
Bei dieser Radreise steht die Loire als Fluss im Mittelpunkt: sanft, kapriziös, grazil und unbezähmbar! Ihre Ufer wurden nie reguliert und sie kann bis heute ungehindert ihren Lauf durch die Landschaft nehmen. Ständig wechselt sie ihr Aussehen, umspült helle Sandbänke, umfasst mit einer Schleife ein Dorf und fließt ruhig an idyllischen Gärten und weiten Wäldern vorbei. Auf Ihrer Radtour von Tours stromab bis zur Mündung in den atlantischen Ozean gibt es viele Schätze und unbekannte Flecken zu entdecken: Von den Höhlen bei Saumur in denen Menschen wohnen, Sektflaschen gelagert oder Champignons gezüchtet werden, über die Deiche bei Angers hinter denen sich pittoreske Dörfer verstecken, bis hin zu den majestätischen Granitfelsen vor Nantes. Auf Radwegen, verkehrsarmen Wirtschaftswegen und Nebenstraßen radeln Sie, nur selten gibt es kurze Verbindungsstücke auf stärker befahrenen Straßen. Die Radetappen führen meist durch flaches bis leicht hügeliges Gelände. Freuen Sie sich auf eine Radreise, die mit normaler Kondition ein abwechslungsreiches Urlaubsvergnügen garantiert.
1. Tag Anreise Tours
Individuelle Anreise nach Tours. Tours ist das historische Zentrum der Touraine, der vielgepriesene "Garten Frankreichs".
2. Tag Tours - Chinon 55 km
Der Fluss Cher führt Sie geradewegs zum Schloss Villandry mit seinen Terrassengärten. Natürlich darf hier ein Besuch dieser berühmten Gartenanlage nicht fehlen. Schattige Spazierwege, blumenumrankte Lauben, Springbrunnen und der kunstvoll angelegte Gemüsegarten versetzen hier jeden Besucher ins Staunen. Ein paar Kilometer weiter tauschen Sie das Ufer des Chers gegen das der Loire, und schon lockt das nächste Schloss: Langeais. Ein Blick vom Wehrturm (dieses Schloss diente ausschließlich militärischen Zwecken), und vor Ihnen liegen der Fluss und das gesamte Umland. Am Rande des dunklen und geheimnisvollen Waldes von Chinon erhebt sich Schloss Ussé, das Dornröschenschloss. Über kleine Dörfer und Seitenstraßen nähern Sie sich Ihrem heutigen Ziel Chinon.
3. Tag Chinon - Saumur 40 km
Am Morgen verlassen Sie das mittelalterliche Städtchen Chinon und radeln zunächst nach Candes-St. Martin. Spazieren Sie durch die Gassen des Dorfes bis zum höchsten Punkt auf dem Hügel und genießen Sie die Aussicht auf den Zusammenfluss von Vienne und Loire. Der heutige Tag hält noch ein weiteres Highlight für Sie bereit: die mythischen Felswohnungen von Souzey, durch die Sie hindurchradeln. In Ihrem heutigen Etappenziel Saumur wartet das Schloss Saumur auf Sie, von dem Sie einen weiteren schönen Ausblick auf das Loiretal haben.
4. Tag Saumur - Angers 55 km
Von der weißen in die schwarze Stadt. Ihre erste Radetappe führt Sie vorbei an großen, in einstigen unterirdischen Steinbrüchen angelegten Sektkellereien und Champignonzuchtbetrieben. Über sanfte Höhen erreichen Sie einige der schönsten Dörfer an der Loire: Chénehutte, Cunault, oder Le Thoureil waren ehemals wichtige Binnenhäfen, in denen vor allem Wein und Kalksandstein verladen wurde. Von dieser Zeit zeugen Burgruinen, romanische Kirchen sowie eindrucksvolle Villen holländischer und englischer Weinhändler. Bei St.-Mathurin überqueren Sie die Loire und fahren durch eine abwechslungsreiche Polderlandschaft. Ihr Etappenziel ist Angers, die schwarze Stadt - Häuser und Dächer sind aus dem Schiefer gebaut, der hier bis heute gefördert wird. Freuen Sie sich auf einen Bummel durch diese sehenswerte Stadt - es lohnt sich!
5. Tag Angers - Raum Saint Florent-le-Vieil 55-70 km
Besuchen Sie die Burg, in der in einer eigens errichteten Galerie die weltberühmte "Apokalypse von Angers", eine monumentale Wandteppichfolge aus dem 14. Jh., ausgestellt ist, bevor Sie Angers an der Maine, dem letzten bedeutenden Nebenfluss der Loire vor dem Atlantik verlassen. Sie folgen diesem Fluss bis zu seiner Mündung in die Loire bei La Pointe-Bouchemaine. Am Fuße eines Schiefer-Granitmassivs geht es nun entlang bis Savennières, mit der ältesten Kirche der Region. Hier gedeihen einige der größten Weine des Loiretales, fruchtige, trockene Weißweine – ein Besuch bei einem Winzer bietet sich an. Einen Abstecher nach Béhuard, dem einzigen Dorf auf einer Insel der Loire, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Béhuard liegt auf einer der zahlreichen Inseln, die die Loire bildet. Ab La Poissonnière führt Sie Ihr Weg über Deiche, mit schönen Aus- und Einblicken auf die Loire, in den ehemaligen Loirehafen Saint-Florent-le-Vieil. In St-Florent-le-Vieil lockt hoch über der Altstadt (neben der Kirche) ein famoser Aussichtspunkt.
6. Tag Raum Saint Florent-le-Vieil - Nantes 55 km
Wieder ein Landschaftswechsel! Bald verengt sich das Tal merklich und die Loire tritt nun endgültig in die Bretagne ein, zwängt sich durch Schiefer- und Granitfelsen bis nach Nantes. Der Radweg wechselt mehrfach das Ufer, dabei müssen einige kleinere Steigungen bewältigt werden – was Ihnen aber immer schöne Aussichten beschert. Ihre Radetappe führt Sie an Gartenbaubetrieben vorbei, in denen im großen Stil Feldsalat, Karotten und Maiglöckchen produziert werden. Sie folgen der Loire bis ins Zentrum von Nantes. Obwohl es noch 70 km bis zur Mündung der Loire in den Atlantik sind, ist der Einfluss des Meeres hier bereits mit Ebbe und Flut spür- und sichtbar.
7. Tag Nantes - Saint-Nazaire 65 km
Nutzen Sie den Vormittag für einen kurzen Rundgang durch die ehemalige Hafenstadt Nantes und entdecken Sie das umfangreiche architektonische und kulturelle Erbe. Damit Sie nun bald an den Atlantik kommen, nehmen Sie den Zug bis in die Hafen- und Werftstadt Saint-Nazaire. Besuchen Sie in Saint Nazaire den U-Boot-Bunker, der auch mit dem Rad befahrbar ist. Mit den vielen Eindrücken im Gepäck lassen Sie die Reise am Abend am Atlantik ausklingen.
8. Tag Saint-Nazaire Abreise
Eine erlebnisreiche und eindrucksvolle Radreise durch das unbekannte Tal der Loire geht heute zu Ende. Möchten Sie zurück nach Tours, empfehlen wir Ihnen unseren Rücktransferservice, der Sie jeden Samstagvormittag per Kleinbus von Saint-Nazaire zurück zu Ihrem Hotel in Tours bringt (Reservierung erforderlich).
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
30.03. – 12.04.2024
28.09. – 12.10.2024
Saison 2
13.04. – 10.05.2024
07.09. – 27.09.2024
Saison 3
11.05. – 06.09.2024
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App für fast alle Reisen
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Loire-Tour von Saumur zum Atlantik
Nachfolgend erhalten Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise im Tal der Loire. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an:
Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Tours ist mit der Bahn zu erreichen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
In Tours haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in einer öffentlichen Parkgarage abzustellen (Kosten ca. 10,00 € pro Tag). Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route führt meist auf asphaltierten und gut geschotterten Radwegen, teils auch auf Nebenstraßen durch das Tal der Loire. Einige kurze Verbindungsstücke sind auch auf stärker befahrenen Straßen zurückzulegen. Die Etappen führen durch meist flaches bis leicht hügeliges Gelände. Eine Radreise, die mit normaler Kondition ein abwechslungsreiches Urlaubsvergnügen garantiert.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Ihnen entweder 7-Gang-Unisexräder mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Unisex oder Herrenräder mit Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder (Unisex).
Radfahren in Frankreich
Radfahrern wird in Frankreich ein auffallender Dresscode vorgeschrieben. Seit dem 1. Oktober 2008 müssen Sie nachts außerhalb von Ortschaften, wie auch an Tagen mit schlechter Sicht, eine reflektierende Warnweste tragen. Andernfalls droht Ihnen ein Bußgeld bis zu 135 Euro.
Warnwestenpflicht!
Rückfahrt zum Starthotel
Samstags besteht die Möglichkeit, am Vormittag mit einem Kleinbus nach Tours zurückzufahren. Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mitnahme eigener Fahrräder ist gegen einen Aufpreis möglich.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind „Rund um die Uhr“ auch am Wochenende für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse und gesundheitspolizeilichen Formalitäten zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Saumur
Die Stadt liegt malerisch an der Loire, hat eine reiche Geschichte und wird auch als "Stadt der Kunst und Geschichte" genannt. Das Stadtbild wird bestimmt durch hellen Kalkstein und daher auch die "weiße" Stadt genannt.
Schloss Saumur
Das Schloss steht in der gleichnamigen, französischen Stadt und ist sicher das bekannteste, historischeste mit gotischem Kern (14./15. Jahrhundert) und Renaissance-Umbauten (16. Jahrhundert).
Sehr bekannt ist die romanische Kirche Notre-Dame-de-Nantilly, deren Bau auf das 12. Jahrhundert zurückgeht.
Angers
Seit dem Jahr 2000 steht Angers, im Tal der Loire auf der UNESCO Weltkulturstätten-Liste, überrascht mit historischen Monumenten, mittelalterlichen Burgen und charmanten Schlössern.
Angers ist einer der schönsten Schätze französischer Lebensart.
Schloss Angers
Das Schloss Angers liegt am Fluss Maine, in der Nähe des Zusammenflusses von Maine und Loire. Angers ist heute die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire; sie war die alte Hauptstadt des Anjou.
Nantes
Die Hauptstadt des französischen Westens hält eine ganze Reihe Vergnügen für Sie bereit. Geschichtsliebhaber werden ein Kulturerbe vorfinden, das von Anne de Bretagne und den großen Seefahrerabenteuern des 18. Jahrhunderts geprägt wurde.
Museum Jules Verne in Nantes
Auf der Anhöhe Sainte-Anne befindet sich in einem großen bürgerlichen Haus aus dem 19. Jahrhundert das Jules Verne Museum. Der Schriftsteller wurde 1828 in Nantes geboren.
Chateau des ducs de bretagne in Nantes
Entdecken Sie das Schloss der Herzöge der Bretagne nach seiner Verwandlung... Das einzigartige Sinnbild für die Geschichte sowohl der Stadt, als auch der Bretagne liegt mitten im Zentrum von Nantes und ist nach seiner Restaurierung wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Die gesamte Festungsmauer ist begehbar und bietet unvergleichliche Blicke auf das Schloss.