Reisebeschreibung
Weite Landschaften voller Höhepunkte.
Freuen Sie sich auf den Niederrhein, eine an die Niederlande grenzende Region ganz im Westen Deutschlands. Zwischen Rhein und Maas bietet sie mit ihren endlosen Wäldern und beeindruckenden Wasserlandschaften eine faszinierende Natur. Gespickt mit liebenswerten Altstädten, romantischen Gassen, Burgen, Schlössern und einer vom Menschen geschaffenen Kulturlandschaft, bietet der Niederrhein eines der größten und schönsten Rad- und Wanderwegnetze Europas. Über 2000 km gut ausgeschilderter Wege führen durch die schöne Landschaft zu interessanten Städten. So hieß das heutige Xanten vor ca. 2.000 Jahren Colonia Ulpia Traiana und war eine bedeutende römische Stadt. Städte wie Emmerich am Rhein, Kalkar, Neuss und Wesel gehörten im Mittelalter dem Bund der Hanse an. Die Hanse spielte am Niederrhein eine bedeutende Rolle, denn über 400 Jahre lang bestimmte sie Wirtschaft und Politik entscheidend mit. Im Herzen der Domstadt Köln beginnen Sie Ihre abwechslungsreiche Radreise, die sie auf flachen Wegen bis an die niederländische Grenze bringt. Staunen Sie über die kleine Festungsstadt Zons mit ihrer noch komplett erhaltenen Stadtmauer, freuen Sie sich auf die quirlige Düsseldorfer Altstadt, unternehmen Sie in Duisburg eine beeindruckende Bootsfahrt durch den größten Binnenhafen Europas, besuchen Sie in Xanten Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum und genießen Sie in Emmerich die wohl schönste Rheinpromenade weit und breit.
1. Tag Köln Anreise
Freuen Sie sich auf das lebendige Köln und besuchen Sie den weltberühmten Kölner Dom sowie die sehenswerte Altstadt (DB Anreise möglich, Parken in Tiefgarage oder öffentlichen Parkhaus nähe Hotel, Leihräder am Hotel).
2. Tag Köln – Düsseldorf 53 km
Den sprichwörtlichen Kölner Humor haben Sie am Vorabend hoffentlich genossen, ehe Sie heute die Domstadt gemütlich am Rheinufer verlassen. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im mittelalterlichen Städtchen Zons ein, denn die Festungsstadt mit Ihrer komplett erhaltenen Stadtmauer wird gerne auch als ‚Rothenburg des Rheinlands’ bezeichnet. Staunen Sie über den mächtigen Rheinturm aus dem Jahre 1388, dem Juddeturm mit barocker Haube und über die Windmühle mit ihrem hölzernen Mahlwerk aus dem 17. Jahrhundert. Entspannt rollen Sie nach Düsseldorf. Besuchen Sie unbedingt den Burgplatz rund um den Schlossturm, denn er wurde zu einem der schönsten Plätze Deutschlands gekürt. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre in der Altstadt bei einem echten Düsseldorfer Altbier und einen wunderbaren Blick auf den Rhein.
3. Tag Düsseldorf - Duisburg 49 km
Auf dem Rhein-Radweg rollen Sie nach Kaiserswerth mit der malerischen Ruine der „Kaiserpfalz“, eine Burganlage aus dem 12 Jahrhundert, die einen phantastischen Panoramablick bietet. Mit einer kleinen Rheinfähre schippern Sie anschließend auf die linke Rheinseite. Besuchen Sie hier Burg Linn, eine mittelalterliche Wasserburg. Sie ist eine der schönsten und ältesten Burgen am Niederrhein! Staunen Sie auch über den historischen Stadtkern von Krefeld-Linn, der fast komplett unter Denkmalschutz steht. Wer möchte, besucht am schönen Andreasmarkt noch das Deutsche Textilmuseum, das Textilien aus allen Teilen der Welt und aus allen Epochen der Zeit präsentiert. Wieder im Fahrradsattel weichen langsam aber sicher die grünen Flussauen imposanter Industriearchitektur. Der Radweg bringt Sie wieder auf die rechte Rheinseite, wo die Ruhr in den Rhein mündet. Die letzten Kilometer bis in die Innenstadt von Duisburg sind jetzt schnell geradelt. Unternehmen Sie in Duisburg eine interessante und spannende Bootsrundfahrt durch den größten Binnenhafen Europas! Auf dieser Rundfahrt erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stahlindustrie. Für den Abend empfehlen wir Ihnen den Besuch des Duisburger Innenhafens. Mit vielen internationalen Bars und Restaurants gespickt bietet er eine einmalige Atmosphäre und ein wunderbares gastronomisches Angebot.
4. Tag Duisburg – Wesel 47 km
Wer mehr über die Industriekultur erfahren möchte, nutzt die S-Bahn und fährt in 6 Minuten bis zum Duisburger Stadtteil Meiderich. Nur ein kurzes Stückchen radeln Sie und gelangen so zum ‚Landschaftspark Duisburg Nord’. Dieses ca. 200 ha große stillgelegte Hüttenwerk kann individuell oder auch mit einer Führung besichtigt werden. Bei einer industriegeschichtlichen Führung erklimmen Sie den alten Hochofen, gehen durch den ehemaligen Erzbunker und durch die alte Gießhalle. Nach möglicher Besichtigung radeln Sie anschließend auf einem komfortablen Radweg auf einer ehemaligen Bahnlinie zurück zum Rheinufer. Schon nach wenigen Kilometern auf der rechten Rheinseite rollen Sie ganz entspannt wieder durch ländliche Idylle. Die weiten Naturschutzgebiete des Niederrheins säumen Ihren Weg und verleiten zum Träumen. Freuen Sie sich auf die alte Hansestadt Wesel, die Sie mit vielen bunt bemalten Eseln empfängt. Besuchen Sie den imposanten Willibrodi-Dom am Großen Markt und bewundern Sie die 2011 wieder aufgebaute filigrane Fassade des historischen Rathauses.
5. Tag Rundtour Römerstadt Xanten 42 km
Auf dem Rhein-Radweg radeln Sie zur Bislicher Insel, einem Naturschutzprojekt in einer Altrhein-Schlinge. Gut ausgeschilderte Radwege bringen Sie heute geschwind nach Xanten. Freuen Sie sich auf die historische Innenstadt, den reich ausgestatteten Dom St. Viktor und den archäologischen Park mit Römermuseum. Besuchen Sie unbedingt dieses besondere Freilichtmuseum und staunen Sie über historische Ausgrabungsreste, die durch Rekonstruktionsarbeiten heute anschaulich wieder ein römisches Stadtbild ergeben. Schlendern Sie durch die ehemalige Römerstadt, entdecken Sie das Amphitheater und den Hafentempel und lassen Sie sich von den Handwerksvorführungen begeistern. Nach lohnenswerter Besichtigung stärken Sie sich auf dem Xantener Marktplatz, ehe Sie auf Ihrer Rückfahrt die historische Windmühle in Menzelen passieren und so wieder den Rhein und Ihr Hotel in Wesel erreichen.
6. Tag Ausflug Emmerich 52 km
Packen Sie heute bei schönem Wetter Ihre Badesachen ein. Sie radeln zunächst zur kleinen Fähre „Keer Tröch II“, die Sie auf die linke Rheinseite bringt. Dort werden Sie empfangen von den Freizeitseen „Südsee“ und „Nordsee“, die beide zu ausgiebigen Badepausen einladen. Durch die Rheinauen rollen Sie anschließend auf dem Rhein-Radweg vorbei am Vergnügungspark „Wunderland Kalkar“. Genießen Sie bei Emmerich Ihre Radstrecke über die längste Hängebrücke Deutschlands, die auch als Golden Gate des Niederrheins bezeichnet wird. Wer möchte unternimmt noch einen kurzen Abstecher zur Grenze (+ 5 km pro Strecke), ehe Sie nach Emmerich rollen. Freuen Sie sich auf die alte Hansestadt Emmerich, denn sie bietet eine der schönsten Promenaden des Niederrheins. Mit Strandkörben, vielen Restaurants und einladenden Cafes gespickt ist die Rhein-Promenade in Emmerich ein beliebtes Ausflugsziel. So ganz entspannt treten Sie dann mit dem Zug Ihre Rückfahrt nach Wesel an (Direktverbindung, Fahrzeit 1 Stunde).
7. Tag Wesel Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre abwechslungsreiche Radreise heute im Hotel. Wer zurück nach Köln möchte, kann unseren praktischen Rücktransfer buchen (Rückfahrt im Kleinbus mit Gepäck und eigenem Rad) oder nutzt die Regionalbahn (Fahrzeit ca. 2 Stunden mit Umstieg in Duisburg).
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
09.04. – 29.04.2023
01.10. – 15.10.2023
Saison 2
30.04. – 13.05.2023
17.09. – 30.09.2023
Saison 3
14.05. – 16.09.2023
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Ab 6 Personen tägliche Anreise möglich
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- GPS-Tracks auf Wunsch
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Radreise Niederrhein-Radweg ab Köln
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise am Niederrhein ab Köln. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit
Bahn - Anreise
Köln ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Köln liegen alle in der Innenstadt und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut vom Hauptbahnhof zu erreichen.
Fahrplanauskünfte der DB
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Köln bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Zusätzlich finden Sie verschiedene Parkhäuser in der Nähe des Hotels. Bitte rechnen Sie mit Kosten von ca. 12,00 € pro Tag.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Beschaffenheit der Radwege
Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor.
Die Route ist mit weiß-grünen Schildern gekennzeichnet, welche immer die nächste Ortschaft ausweisen. Bedingt durch die gute Beschilderung ist der richtige Weg leicht zu finden.
Verfügbare Leihräder
Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbst wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm.
Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Hier kommen die hochwertigen, robusten und ausgereiften E-Räder der Marke Velo de Ville zum Einsatz. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Velociped Leihräder
Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um 9:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Köln zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 19,00 € fällig.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Zusätzlich sind vor Ort die Kosten für die Fährfahrten Rhein und die Fahrten mit der S-Bahn- Duisburg vor Ort zu tragen.
7-Tage-Hotline-Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Köln
Das neue Programm an Öffentlichen Führungen bietet etwas für jedes Interesse und jedes Budget. Sie sind erstmalig in der Stadt und möchten als Einstieg in Ihren Aufenthalt einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bekommen? Dann sind Sie bei den "Köln Klassikern" richtig. Oder Sie möchten viel Interessantes und Ausgefallenes über unsere Stadt erfahren? Dann sollten Sie bei „Köln für Kenner“ oder „Köln Spezial“ dabei sein.
Öffentliche Stadtführungen, Köln
Kölner Dom
Der Kölner Dom ist nicht nur eine der größten und bedeutendsten Kathedralen weltweit, zu seiner Ausstattung gehören Kunstwerke, die schon seit Jahrhunderten weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt und berühmt waren.
Mit 157,38m Höhe ist der Kölner Dom nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude Europas sowie das dritthöchste der Welt.
Römisch-Germanisches Museum
Das Museum wurde 1974 über dem Fundort des Dionysosmosaiks fertig gestellt. Die Sammlung vermittelt auf drei Stockwerken ein lebendiges Bild der römischen Kultur am Rhein. Zu sehen sind Alltagsgegenstände wie Gefäße, Münzen und Spielzeug, eine kostbare römische Glassammlung sowie weitere Funde aus der Frühzeit der Besiedelung im Rheinland.
Historische Festungsstadt Zons
Die ehemalige kurkölnische Zollfeste Zons, von Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden im 14. Jahrhundert gegründet, gilt in ihrem hervorragenden Erhaltungszustand als einzigartiges Beispiel einer befestigten mittelalterlichen Stadt im Rheinland.
Besonders sehenswert ist der mächtige Rheinturm aus dem Jahre 1388. Aber auch der Juddeturm mit seiner barocken Haube und die Windmühle mit ihrem noch originalen hölzernen Mahlwerk aus dem 17. Jahrhundert sind neben dem Rheinanlegeplatz und den Stadtmauern beliebte Fotomotive.
Düsseldorf längste Theke der Welt
Die Auswahl an Kneipen in der Düsseldorfer Altstadt ist riesig groß. Nicht umsonst wird die Altstadt im bekannten „Altbierlied“ als die „längste Theke der Welt“ besungen. Ob Musik-Kneipen, Künstler-Treffs, Kultur-Kneipen, Fortuna-Kneipen, Irish Pubs, Jazz-Lokale oder die traditionellen Eck-Kneipen – Düsseldorf hat alles zu bieten. Hier finden Sie eine Übersicht über Kneipen, Brauhäuser, Restaurants, Bistros & Cafes, Bars, Clubs und Imbisse.
Medienhafen Düsseldorf mit Gehry - Bauten
Denkmalgeschützte Lagerhallen wurden restauriert und mit modernsten IT- und Medienequipment ausgestattet, alte Räumlichkeiten erstrahlen in neuem Outfit.
Deutsche und internationale Architekturstars haben dem MedienHafen zu überregionaler sogar internationaler Bekanntheit verholfen. Ungeachtet aller dieser Neuerungen ist die spezielle Hafenatmosphäre spürbar. Die Gehry - Bauten gelten als neues Düsseldorfer Wahrzeichen.
Duisburg
Innenhafen, Forum, Casino, Landschaftspark, Zoo – Die Liste der Highlights ist lang. Duisburg ist in jeder Hinsicht eine vielseitige Stadt: Sehenswürdigkeiten bestaunen, Sonne und Wasser erleben, Natur und Tiere entdecken und die internationale Gastronomie genießen. Das Angebot ist sehr vielschichtig und bietet sowohl Bürgern, als auch Besuchern eine große Auswahl an Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Diese Seiten geben einen Überblick über das reichhaltige Freizeit- und Tourismus-Angebot Duisburgs. Hier ist für jeden etwas dabei.
Landschaftspark Duisburg Nord
Durch die Industrialisierung entstanden in Duisburg dort, wo zuvor Landwirtschaft war, Zechen, Bergehalden, Stahlwerke und Deponien. Nach ihrer Stilllegung eroberte die Natur sich ihr ehemaliges Terrain jedoch sehr schnell zurück. So entstand in Duisburg wie im restlichen Ruhrgebiet eine interessante und abwechslungsreiche neue Landschaft.
Duisburger Hafen
Ideal gelegen im Schnittpunkt der Ströme von Nord nach Süd (Rhein) und von West nach Ost (Ruhr) offeriert der Standort mit seinen hervorragenden Anbindungen an die Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße optimale Bedingungen, weltweiten Handel effizient zu bündeln und den europäischen Märkten zuzuführen.
Xanten
Xantens Altstadt ist charmant, beschaulich und einen ausgiebigen Bummel wert. Es haben sich zahlreiche Baudenkmäler erhalten können, die eine genaue Betrachtung verdienen.
Für Freunde römischer Kultur ist Xanten ein Paradies. Auf dem Gelände der antiken Provinzstadt Colonia Ulpia Traiana wird römische Geschichte lebendig - im LVR-Archäologischen Park Xanten - kurz genannt APX.
Imposante Rekonstruktionen römischer Bauwerke sind das Herzstück des Xantener "Römerparks".
Esel von Wesel
Wie der Bürgermeister von Wesel heißt, weiß ein jedes Kind. Denn das Esel-Echo Wesels auf die Bürgermeister-Frage ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Man findet das berühmte Markenzeichen mit Augenzwinkern in vielfältigster Art und Weise überall in der Stadt - ob als Souvenir, als lebensgroße, bemalte Eselfigur in einem Vorgarten oder der Fußgängerzone und sogar als lebendiges Tier. Denn den "Esel von Wesel" namens Vesalius Dahlkamp von Stockum zu Wesel kann man live auf dem Camping-Platz Grav-Insel betrachten und natürlich auch streicheln.
Emmerich am Niederrhein
Emmerich, die schöne Stadt am Rhein hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. So zum Beispiel die wunderschöne St. Martini Kirche mit der Schatzkammer oder die 1000jährige St. Vitus-Kirche. Ebenfalls sehenswert ist die Rheinpromenade. Der Drususbrunnen auf dem Eltenberg lockt gleichfalls zahlreiche Touristen an. Nicht zu vergessen sind die Museen der Stadt. Das Rheinmuseum mit über 130 Schiffsmodellen, oder das Plakatmuseum mit über 90.000 Plakaten sind immer einen Besuch wert. Wer gerne entspannt der kann im wunderschönen Park am H. Borghees spazieren gehen und gleichzeitig das Schlößchen betrachten
Hängebrücke Emmerich
Die Gesamtbrückenlänge beträgt 1.228 Metern, davon die freie Spannweite über Strom zwischen den Pfeilern 500 Meter. Sie ist damit die längste Hängebrücke Deutschlands.
Das Bauwerk überspannt zwischen Kleve und Emmerich in einer Höhe von ungefähr 30 m den Rhein bei Kilometer 853,2. Es ist die nördlichste deutsche Rheinbrücke.