English
Velociped anrufen
nachOben

Sternradtour: Von einem Standort aus täglich neue Ziele entdecken

Mosel: Mittelmosel Sternradtour

Anreisetermin

Anreisetermin auf Anfrage

aktuelle Auswahl

nicht buchbar

zurücksetzen
Dauer:
6 Tage
Reiseart:
individuell
Level:
mittel
Preis ab:
749,00 €
Buchen
Reisewecker

Zuerst informiert!

Jetzt Reisewecker aktivieren und sich per E-Mail über neu verfügbare Termine benachrichtigen lassen!

  • Sonnenterrasse Wellness- & Genusshotel Weisser Bär
  • Stadttor Traben-Trarbach
  • Piesport
  • Weinbergs-Achter Wehlener Plateau
  • Bernkastel-Kues
  • Bernkastel-Kues
  • Blick auf Bernkastel-Kues
  • Das Holzmaar am Mosel-Maare-Radweg
  • Bernkastel-Kues
  • Weinbergs-Achter Veldenz-Rundtour
  • Mosel bei Bernkastel-Kues
  • Mosel-Radweg bei Bernkastel-Kues
  • Weinort Neumagen-Dhron
  • Mosel-Maare-Radweg
  • Weinort Neumagen-Dhron
  • Weinort Neumagen-Dhron
  • Lieser
  • Weinort Neumagen-Dhron
  • Weinort Neumagen-Dhron
  • Weinbergs-Achter Veldenz-Rundtour
  • Steinrelief in Neumagen-Dhron
  • Zeltingen Kloster Machern
  • Viadukt am Mosel-Maare-Radweg
  • Weinbergs-Achter Veldenz-Rundtour
  • Wellness- & Genusshotel Weisser Bär
  • Schwimmbad Wellness- & Genusshotel Weisser Bär

Reisebeschreibung

Wohlfühlurlaub Mittelmosel.

Mit etwa 250 Sonnentagen im Jahr ist das Herz der Mittelmosel das ideale Ziel, um an der frischen Luft herrliche Radausflüge zu unternehmen, vor allem wenn Sie gleichzeitig den Komfort des 4 Sterne Superior Hotels Weisser Bär genießen. Bereits beim Eintritt ins Hotel sind Sie mitten im Urlaub gelandet. Ein riesiger weißer Bär, der dem Hotel seinen Name verleiht, steht bei Ankunft zur Begrüßung bereit. Schnell spüren Sie das Besondere dieses Ortes. Mit seiner einzigartigen Synergie aus Architektur und Inneneinrichtung ist das Hotel eine spannende Mischung aus Zeitgeist, wunderschönen Möbeln, edlen Materialien aus verschiedenen Ländern, klassischer Handwerkskunst sowie einer großartigen Wellness- und Spa-Erlebniswelt. Vom Hotel aus starten Sie täglich zu abwechslungsreichen Radausflügen entlang der romantischen Moselschleifen, durch die Weinberge und durch die Eifel mit ihren herrlichen Maaren, gewaltigen Viadukten und schattenspendenden Wäldern.

Auch kulinarisch lässt diese Sternradtour keine Wünsche offen. Internationale und traditionelle Gerichte stehen auf der Speisenkarte Ihres Hotels, gespickt mit saisonalen Zutaten und überraschenden Komponenten. Freuen Sie sich auf exzellente Tropfen aus den Weinkellern der Region und auf die besondere sommerliche Atmosphäre der Gourmetterrasse. Umrahmt von den Steillagen der Weinberge genießen Sie eine faszinierende Aussicht, die zu unvergesslichen Augenblicken beiträgt. Übrigens der Wein- und Biergarten im Hotel Weisser Bär ist wohl einer der schönsten Plätze Mülheims. Diese Sternradtour an der Mittelmosel bietet einfach Erholung und Entspannung pur!

Ihr Hotel: Kategorie A: Wellness & Genusshotel Weisser Bär 4 Sterne Superior

Genießen Sie vom ersten bis zum letzten Augenblick die Gastfreundschaft des privat geführten Hotels Weisser Bär, das idyllisch direkt am Moselufer liegt. In den 34 Themenzimmern erwarten Sie liebevolle Details aus der ganzen Welt. Die Themen der Zimmer reichen von der Toskana bis Thailand. So eingerichtet bietet jedes Zimmer seinen ganz eigenen Charme. Etwas ganz Besonderes ist auch die 1.000 qm große exklusive lichtdurchflutete Wellness-Oase, die Sie begeistern wird. Schwimmen Sie im beheizten Hallenbad mit Dschungelambiente, relaxen Sie im Whirlpool, entspannen Sie im römischen Dampfbad oder in der finnischen Block-Sauna. Verwöhnen Sie Ihre Seele mit einem exklusiven SPA-Angebot (zahlbar vor Ort) und genießen Sie die angenehme Gewissheit, in guten Händen zu entspannen. Das Wellness & Genusshotel Weisser Bär legt dabei höchsten Wert auf qualitativ hochwertige Beauty- und Wellnessprodukte.

Hotel Weisser Bär

1. Tag Mülheim/ Mittelmosel Anreise

Individuelle Anreise ins Herzstück des Mosel Weinanbaugebietes nach Mülheim (ca. 5 km von Bernkastel-Kues entfernt). Umgeben von sonnenverwöhnten Weinbergs-Terrassen und steilen Schieferhängen liegt idyllisch direkt am Moselufer das Wellness- & Genusshotel Weisser Bär. Ihre Leihräder, falls gebucht, stehen für Sie schon am Hotel bereit.

2. Tag Rundtour Trittenheim 46 km

Freuen Sie sich auf Ihren ersten Radausflug, der von berühmten Weinorten bereichert wird. Sie radeln auf der linken Moselseite auf dem flachen Mosel-Radweg bis in den kleinen Weinort Trittenheim, bekannt durch seine Weinlage Trittenheimer Altärchen. Hier wechseln Sie auf die rechte Moselseite und radeln anschließend wieder Richtung Bernkastel-Kues. Wenige Kilometer später lockt bereits Neumagen-Dhron und damit einer der ältesten Weinorte Deutschlands. Beachten Sie in der Dorfmitte am Straßenrand das Steinrelief. Es ist die Nachbildung des berühmte Steinreliefs "Weinschiff mit fröhlichen Steuermann", welches das Grabmal eines römischen Weinhändlers war. Anschließend bringt Sie der Mosel-Radweg geschwind in den sehenswerten Weinort Piesport. Staunen Sie dabei über die römische Kelteranlage kurz vor Piesport, die heute zu den ältesten und größten nördlich der Alpen zählt. Bummeln Sie durch den Ort mit seinen kleinen entzückenden Häusern, in denen oft schon seit Jahrhunderten Wein gekeltert wird. Nur wenige Kilometer weiter können Sie in Wintrich eine Sektmanufaktur besichtigen, ehe Sie die letzten Kilometer entlang des Moselufers zum Hotel zurückradeln.

3. Tag Rundtour Bernkastel-Kues & Traben-Trarbach ca. 59 km

Heute warten die beiden berühmten Moselstädtchen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach auf Ihren Besuch. Staunen Sie über die Altstadt von Bernkastel-Kues. Heute haben Sie Zeit für einen Bummel durch die Altstadtgassen. Staunen Sie über den etwas abschüssige Marktplatz mit seinen stattlichen Fachwerkhäusern. Wer möchte, leiht sich am Tourismusbüro einen Audio-Guide, der Sie unterhaltsam 3 Stunden lang durch Bernkastel-Kues leitet. Nach gut 20 km im flachen Moseltal empfängt Sie Traben-Trarbach mit seinem imposanten Stadttor. Staunen Sie über die vielen architektonischen Kostbarkeiten, über Jugendstil und Belle Epoque. Empfehlen können wir Ihnen auch den Besuch des Weinmuseums, ehe Sie sich wieder auf die Räder schwingen, um auf der anderen Moselseite zurück zum Hotel zu radeln. Unterwegs lohnt dabei noch ein Zwischenstopp in Zeltingen beim Kloster Machern mit herrlichem Biergarten.

4. Tag Ausflug Maare – Mosel Radweg ca. 61 km

Am Vormittag radeln Sie nach Bernkastel-Kues (5 km) und steigen ein in den Radelbus nach Daun. 1,5 Stunden später stehen Sie mit Ihrem Fahrrad inmitten der wunderschönen Eifel. Eine erste Herausforderung - der Anstieg zum 28 m über dem Kurort liegenden Viadukt - ist schnell gemeistert. Belohnt werden Sie mit einem traumhaften Rundumblick. Heute folgen Sie den ganzen Tag dem gut ausgeschilderten Maare-Mosel Radweg. Er zählt zu den bekanntesten und schönsten Bahntrassen-Radwegen Deutschlands. Durch die Berge der Vulkaneifel radeln Sie auf der alten Bahntrasse zwischen Daun und Bernkastel-Kues wieder hinunter ins Moseltal. Ohne große Mühe auf dem asphaltierten und weitgehend verkehrsfreien Radweg passieren Sie vier lange, beleuchtete Tunnel und überqueren zwei große Viadukte. Zu den meisten Maaren müssen Sie den Radweg verlassen, das 6,8 ha große Holzmaar jedoch mit einer Wassertiefe von 21 m liegt direkt am Maare-Mosel Radweg. Nehmen Sie sich Zeit für diese Naturattraktion. Ein Wanderweg führt rund um das 325 m breite Holzmaar, das idyllisch im dichten Buchenwald liegt. Anschließend rollen Sie weiter hinab Richtung Moseltal. Da es keine starken Steigungen und Gefälle gibt ist die Strecke für alle Radler geeignet und bietet Radelspaß der besonderen Art.

5. Tag Weinbergs-Achter 38 km

Zwei abwechslungsreiche Rundtouren führen Sie heute durch die Weinberge rechts und links der Mosel. Diese beiden Rundtouren sind völlig unabhängig voneinander. Sie können daher eine der beiden Rundtouren radeln oder aber auch beide je nach Lust und Laune. Bei der 20 km langen Rundtour nach Monzel sind insgesamt 340 HM zu meistern. Im Moselörtchen Lieser geht es direkt hinein in die sanft geschwungenen Weinberge des Seitentals und ein erster Einkehrstopp lohnt im Klosterhof Siebenborn. Weiter geht es entspannt in den Weinort Monzel und dort, am höchsten Punkt dieser Tour, werden Sie belohnt mit einem fantastischen Panoramablick in das vor Ihnen liegende Moseltal. Inmitten der Weinberge rollen Sie von hier abwärts nach Kesten und zum krönenden Abschluss leicht erhöht inmitten der Steilhanglage „Brauneberger Juffer“ mit schönster Aussicht zurück nach Mülheim.
Auf der 18 km langen Rundtour durch die ehemalige Grafschaft Veldenz radeln Sie durch eines der schönsten Seitentäler der Mosel und meistern dabei 240 HM. Von Mülheim aus radeln Sie leicht erhöht über Weinbergswege nach Veldenz. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie den Weinort Burgen, der aufgrund seiner insgesamt 19 Brücken gerne auch als „Klein Venedig der Mittelmosel“ bezeichnet wird. Nach einer kleinen Spritztour durch das Frohnbachtal radeln Sie durch Weinberge zurück nach Brauneberg im Moseltal.

6. Tag Mülheim Abreise

Viel zu schnell verging die schöne Zeit an der Mittelmosel. Wer länger bleiben möchte, kann gerne weitere Zusatznächte buchen oder verbringt noch weitere Tage im schönen Trier.

Die einzelnen Tages-Rad-Etappen

Welche Etappe Sie an welchem Tag radeln, bleibt Ihnen frei überlassen.

Preise & Leistung

Reise
Mosel: Mittelmosel Sternradtour
Reise-Nr:
00505
Reiseart:
Info

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.

Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

individuell
Dauer:
6 Tage
Anreisetermine:
Level:
Info

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

+
leicht: ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände
++
leicht-mittel: leichtes Fahren, ab und zu eine Schiebestrecke
+++
mittel: für Menschen mit normaler Kondition, einzelne Etappen mit schwierigeren Wegeverhältnissen oder Schiebestrecken
++++
schwer: für aktive Radfahrer, mehrere Etappen in hügeligem Gelände
mittel
Info

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.

Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Velociped-Tour Velociped-Tour
Preise 2023

Preisangaben gelten pro Person.

Saison 1

09.04. – 15.04.2023

15.10. – 22.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 749,00 €
EZ 1.099,00 €
 

Saison 2

16.04. – 06.05.2023

01.10. – 14.10.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 849,00 €
EZ 1.199,00 €
 

Saison 3

11.06. – 01.07.2023

17.09. – 30.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 899,00 €
EZ 1.249,00 €
 

Saison 4

07.05. – 10.06.2023

02.07. – 16.09.2023

Info

Kat. B: kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels

Kat. A: komfortable Mittelklassehotels

Kat. Charme: Hotels mit besonderem Ambiente

Bei Rad & Schiffsreisen finden Sie Ausstattungsdetails zu Kabinen und Gemeinschaftsräumen in der Reisebeschreibung.

Preisangaben gelten pro Person.

Kat. A
DZ 949,00 €
EZ 1.299,00 €
 

Fahrräder

Tourenrad
99,00 €
 
Elektrorad
239,00 €
 
Reiseleistungen
  • 5 Übernachtungen im Superiorzimmer mit Moselblick des 4-Sterne-Superior Hotels Weisser Bär in Mülheim
  • 5 x reichhaltiges Bärenfrühstück
  • 1 x Flasche Haussekt Weisser Bär zur Begrüßung
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Touristische Informationen
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • 7-Tage-Hotline-Service

Karte

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Mosel: Mittelmosel Sternradtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour ab Mülheim. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Das Hotel Weisser Bär in Mülheim bietet gute Parkmöglichkeiten. Der Außenstellplatz am Hotel stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Ein Tiefgaragenstellplatz kostet 10,00 € pro Tag (Stand Dezember 2022). Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist durchgängig einheitlich beschildert.

Der Maare-Mosel Radweg ist asphaltiert, weitgehend verkehrsfrei und zählt zu den bekanntesten und schönsten Bahntrassen-Radwegen Deutschlands. Als Hauptattraktion führt die Route durch vier lange, beleuchtete Tunnel und überquert zwei große Viadukte. Während der Tour geht es anfangs zwar auch immer mal wieder aufwärts, in der Summe 160 Höhenmeter (HM), aber immer mit moderater Steigung von max. 3 % und der Genuss überwiegt bei dieser Etappe, denn abwärts bis ins Moseltal geht es immerhin 450 HM!

Beim Weinbergsachter zum Wehlener Plateau sind insgesamt 228 HM zu meistern. Ab Wehlen führt die Route kontinuierlich und teils auch steil bergan auf das Wehlener Plateau. Oben angekommen geht's erst gemütlich flach im Wald weiter und dann durch die Weinberge spektakulär bergab ins Liesertal. Bei der Rundtour durch die ehemalige Grafschaft Veldenz sind die Weinberge Ihre ständigen Wegbegleiter und die insgesamt sanften Auf- und Abfahrten summieren sich am Ende auf 240 HM.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Hotel und holen es am Ende der Tour selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Die Velociped-Leihräder

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Bei der Sternradtour können Sie die Abfolge der Radeltage frei wählen. Aus diesem Grund ist der Radlerbus nach Daun nicht Bestandteil des Reisepreises und muss vor Ort gezahlt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 13,30 € pro Person zzgl. ca. 3,00 € pro Fahrrad und einmaliger Reservierungspauschale von 2,00 €. Bei einer telefnischen Buchung beträgt die Buchungspauschale 5,00 € pro Buchung. Ebenso ist eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Buchung Radbus

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Reisehighlights

Trittenheimer Weinlehrpfad

Unternehmen Sie einen interessanten und lehrreichen Spaziergang (1 km) über den Trittenheimer Weinlehrpfad. Aufgestellte Schilder informieren über die angebauten Rebsorten. Der Spaziergang führt von der Ortsmitte von der Laurentiusstraße durch die Weinberge zur neu restaurierten Laurentius-Kapelle mit schönen Ausblick. Der Weinlehrpfad führt dann im Bogen zurück zum Ort Trittenheim. Unterwegs finden Sie die wichtigsten Informationen über angebaute Reben, das Klima und den Wein. Rund um Trittenheim sind etwa 300 Hektar überwiegend mit der edlen Weißweinrebe Riesling bepflanzt. Dauer ca. 30 Minuten.

Trittenheimer Weinlehrpfad

Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues ist ein bekanntes weinkulturelles Zentrum an der Mittelmosel. Die Stadt ist staatlich anerkannter Erholungsort. Sehenswert ist in Bernkastel der mittelalterliche Marktplatz mit seinen Giebelfachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, unter denen das aus dem Jahre 1416 stammende schmale Spitzhäuschen besonders hervorsticht. Um den St. Michaelsbrunnen von 1606 gruppieren sich eine Reihe gut erhaltener Bauten und auch das Renaissance-Rathaus von 1608.

Bernkastel-Kues

Neumagen-Dhron

Neumagen-Dhron beansprucht neben einer Reihe anderer Orte den Titel Ältester Weinort Deutschlands für sich. Das Winzerdorf Neumagen wurde von den Römern vor etwa 2000 Jahren als Zwischenstation auf der Wegstrecke von Trier nach Koblenz entlang der Mosel gegründet; Eine Sehenswürdigkeit ist der Archäologische Rundweg, auf dem auch regelmäßig Führungen angeboten werden. Im Kern des Ortsteil Neumagen befindet sich ein Abguss des römischen Weinschiffs direkt neben der alten Peterskapelle und dem Ausoniusgarten.

Neumagen-Dhron

Piesport

Am Rande der berühmtesten Piesporter Weinlage, dem „Piesporter Goldtröpfchen“ stieß man bei  Flurbereinigungsarbeiten auf Reste römerzeitlicher Kelteranlagen, deren Größe auf eine damals schon bedeutende Weinbaufläche rückschließen lässt. Zu den Piesporter Sehenswürdigkeiten zählen die barocke Pfarrkirche St. Michael mit ihren aufwendigen Deckenmalereien, das Felsmassiv „Moselloreley“, ein römischer Meilenstein, etliche Kapellen und Wegekreuze sowie alte Winzerhäuser und Klosterhöfe.

Piesport

Kloster Machern

Gegenüber von Zeltingen mitten in den Weinbergen befindet sich das ehemalie Zisterzienserinnenkloster Machern. Die Klosteranlage bietet ein breites Angebot und ist damit unbedingt einen Besuch wert. Es locken ein Spielzeugmuseum, ein Ikonenmuseum, eine Brauerei, eine Kryptadestille, ein Barocksaal eine Kapelle und vieles mehr. Genießen Sie regionale Weine, Destillate und frisch gebraute Biere aus der Hausbrauerei.  

Kloster Machern

Der Maare-Mosel-Radweg

Radeln sie unbeschwert über 55 km abseits des Straßenverkehrs von Daun durch die Moseleifel-Region und die Säubrenner Stadt Wittlich bis nach Bernkastel-Kues. Die ehemalige Bahntrasse, mit einer maximalen Steigung von 3 %, eignet sich besonders für Freizeitradler und Familien. Auf der gesamten Strecke gibt es viel zu entdecken. Sie fahren über gewaltige Viadukte, durch wunderschöne Landschaftsgebiete und beleuchtete Tunnel. Gepflegte Rastplätze, unzählige Aussichtspunkte und die einheimische Gastronomie laden zum Verweilen oder Picknicken ein.

Der Maare-Mosel-Radweg

Traben-Trarbach

Traben-Trarbach, das Juwel an der Mittelmosel, kam einst durch den Weinhandel zu Reichtum. Große Weinkeller und die und prachtvollen Jugendstilvillen erwarten Sie. Genießen Sie direkt beim Winzer bei einer Weinprobe oder aber in der guten örtlichen Gastronomie den hervorragenden Wein. Entdecken Sie bei einer unterirrdischen Führung durch die Weinkeller die mystische Traben-Trarbacher Unterwelt und erfahren Sie allerlei Interessantens über die Geschichte des historischen Weinbaues und der alten Kellertechnik. Besichtigen Sie Ruine Grevenburg, die Festungsruine Mont Royal und das Wolfer Kloster. Auch ein Besuch der zahlreichen Museen ist empfehlenswert. 

Traben-Trarbach

Auswahl enthält 293 Reisen
Detailsuche