Reisebeschreibung
Weiß-Blau-Kariertes Lächeln im Gepäck.
Eine Rundtour in 8 Tagen durch das Chiemgau.
Bergträume, Alpenglühen, Seelandschaften, kulinarische Schmankerl - das alles und noch vieles mehr, bietet diese schöne Rundreise ab Salzburg. Entdecken Sie neben Kultur pur Natur pur, denn Sie radeln zu Bayerns wohl attraktivsten Fleckchen. Rad-, Wirtschaftswege und kleine Nebenstraßen bringen Sie nicht nur zum Waginger See, Chiemsee und Königssee sondern auch in den Bilderbuchkurort Bad Reichenhall mit der vielleicht schönsten Saline der Welt und nach Berchtesgaden, wo man schon Urlaub machte, als es den Begriff noch gar nicht gab. Was einst nur dem Hochadel vorbehalten war, genießen heute Radfahrer aus aller Welt.
1. Tag Salzburg/ Anreise
Die Festspielstadt Salzburg empfängt Sie mit viel Charme und hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Seit 1997 zählt die Salzburger Altstadt und das Schloss Hellbrunn zum UNESCO-Weltkulturerbe.
2. Tag Salzburg - Waginger See ca. 47 km
Einen wunderschönen ersten Tag verbringen Sie heute auf dem Fahrrad. Entspannt radeln Sie auf dem Radweg entlang der Salzach und schließlich Richtung Westen zum Waginger See, dem wärmsten See Oberbayerns. Freuen Sie sich auf Badevergnügen im frischen grünlich-blau schimmernden Wasser und genießen Sie diese malerische Region. Unterwegs locken zahlreiche Biergärten zur gemütlichen Brotzeit mit regionalen Schmankerln.
3. Tag Waginger See - Chiemsee ca. 22 - 34 km
Ein echter Urlaubstag. Kaum im Sattel, schon liegt er strahlend schön vor Ihnen: der Chiemsee, das berühmte „Bayerische Meer“. Genießen Sie den Nachmittag am See mit Blick auf die Chiemgauer Alpenkette. Doppelübernachtung in Chieming/ Umgebung oder in Übersee.
4. Tag Chiemsee Rundtour ca. 51 km + Schifffahrt
Am Morgen erreichen Sie schnell den Chiemsee und radeln am Seeufer entlang. Genießen Sie die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt und lassen Sie sich in den Bann ziehen vom strahlend blauen Chiemsee. In Seebruck ist ein gemütlicher Bummel über die schöne Seepromenade ein unbedingtes Muss. Entdecken Sie den Chiemsee mit all seinen Facetten. Lohnenswert ist auch eine Schifffahrt zu den beiden Chiemseeinseln mit der Herren- und Fraueninsel. Alternativ bietet sich ein Radausflug nach Seeon mit seinem Klostersee an.
5. Tag Chiemsee - Inzell ca. 34 - 46 km
Eine abwechslungsreiche Radetappe durch die reizvolle Voralpenlandschaft liegt vor Ihnen. Sie radeln durch sonnendurchflutete Wälder, vorbei an saftigen Wiesen und rustikalen Bauernhöfen bis in den Luftkurort Inzell mit dem bekannten Naturschutzgebiet Inzeller Moor.
6. Tag Inzell - Berchtesgaden ca. 45 km
Freuen Sie sich auf die geschichtsträchtige Salinen- und Kurstadt Bad Reichenhall, die durch die Salzgewinnung über die Grenzen hinweg bekannt wurde. Rund 70 sprudelnde Brunnen laden zum Verweilen ein, ebenso wie gemütliche Plätze, idyllische Parkanlagen, der Königliche Kurgarten und das Gradierhaus. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie weiter nach Berchtesgaden, wo sich hoch über der Stadt das imposante Panorama des Watzmanns erhebt. Freuen Sie sich auf den historische Markt mit bunten Bürgerhäusern, die Stiftskirche, das prächtige Schloss und die Wallfahrtskirche Maria Gern.
7. Tag Berchtesgaden - Königssee ca. 28 km, Salzburg ca. 40 km
Sie haben die Qual der Wahl: entweder unternehmen Sie einen lohnenswerten Abstecher zum Königssee mit seinem smaragdgrünen Wasser und der bekannten Wallfahrtskirche St. Bartholomä (+ 12 km) oder Sie radeln direkt zurück in die sehenswerte und berühmte Mozartstadt Salzburg und genießen hier das besondere Flair.
8. Tag Salzburg/ Abreise
Die Fahrradreise endet nun in Salzburg nach dem Frühstück. Gerne können Sie Ihren Aufenthalt in dieser sehenswerten Stadt noch verlängern.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.

Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
01.05. – 09.05.2022
Saison 2
10.05. – 31.05.2022
04.09. – 05.10.2022
Saison 3
01.06. – 03.09.2022
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
- Gute Hotels und Gasthöfe auf 3- bis 4-Sterne-Niveau
- Schifffahrt zur Herreninsel und zurück (ohne Rad)
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Fahrradreise im Chiemgau
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise im Chiemgau. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Salzburg ist gut per Bahn zu erreichen. Die Anreisehotels liegen bis ca. 3 km vom Bahnhof entfernt und sind am besten per Taxi oder zu Fuß zu erreichen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Parken während des Aufenthaltes nach Verfügbarkeit möglich, ca. € 8,00 – € 10,00 pro Tag/PKW (teilweise auch kostenfrei). Bei einigen Hotels kann das Auto auch während der gesamten Reise geparkt werden (gegen Gebühr). Alternativ kann in der Linzergassengarage, am Mirabellparkplatz oder in der Mirabellgarage geparkt werden.
Beschaffenheit der Radwege
Die Tour ist großteils einfach zu befahren, es muss aber auch abschnittsweise mit hügeligeren Teilstrecken gerechnet werden. Geradelt wird meist auf Rad- und Wirtschaftswegen und auf Nebenstraßen (nur wenige kurze Stücke auf stärker befahrenen Straßen).
Verfügbare Leihräder
Räder überwiegend von KTM (österreichischer Hersteller)
Für diese Reise sind Unisex-Räder mit Freilauf und stufenloser NuVinci-Schaltung verfügbar.
Elektroräder von Vinora mit Rücktritt, nur Unisex-Räder.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Salzburg
Es ist eine verspielte Leichtigkeit, die Salzburg, eine Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht: Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen.
Waginger See
Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.
Die Chiemsee-Inseln
Eine erfreuliche Pflicht für jeden Chieming-Besuch bedeutet der Besuch der beiden Chiemsee-Inseln. Wandeln Sie auf den Spuren des Märchenkönigs oder geniessen Sie einfach die unberührte Natur.
Klostersee
Die Landschaft im Naturschutzgebiet Seeoner Seen ist charakterisiert durch die Formung in der letzten Eiszeit: Gletscher zerfurchten die Oberfläche, hinterließen Gesteinswälle und Eisblöcke. Nach Rückzug der Gletscher blieb eine einmalige Eiszerfallslandschaft mit vielen Hügeln und Mulden, die Eiszerfallslandschaft. Bis heute sehen wir in Form von Seen, Sümpfe, Toteislöcher, lichte Bruch- und Auwälder, Nieder- und Hochmoore, Bäche und Tümpel diese ursprüngliche Landschaft.
Inzell, Moor-Erlebnis-Pfad
Der Moorerlebnisweg in den Inzeller Filzen lädt ein auf einer Länge von 5,3 km zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art. Auf einer Zeitreise erleben Sie, wie die Inzeller Filzen entstehen. Zurück in der Gegenwart gebinnt die Moorexpedition. An vielen interaktiven Stationen gibt es die Möglichkeit das Moor und seine Bewohner genauer kennen zu lernen.
Bad Reichenhall
Der Name der Stadt ist geprägt durch das Markenzeichen: "reiches Hall“. Das natürliche Salzvorkommen – das weiße Gold – hat die Stadt bekannt und reich gemacht. In der Steinzeit entdeckt, war das wertvolle Mineral lange Zeit alleinige Erwerbsquelle. Das Bad Reichenhaller Markensalz findet sich auch heute in Millionen Haushalten. Das Alpensalz macht die ehemalige Herzogstadt zu einem führenden Heilbad mit vielen Gesundheits- und Erholungsgästen. Das Stadtbild Bad Reichenhalls ist von den vielen Brunnen geprägt. Wer mag, schlendert durch den Königlichen Kurgarten und genießt die Meeresbrise, die vom Gradierwerk herüberweht und die Luft mit feinsten Salzkristallen anreichert.
Bad Reichenhall, Sehenswürdigkeiten
Bad Reichenhall, Alte Saline
Die Alte Saline unter der malerisch gelegenen Burg Gruttenstein ist eingebettet in den historischen Kern der Stadt Bad Reichenhall. Sie wurde 1834 von König Ludwig I. erbaut und war eine zu ihrer Zeit hervorstechende Industrieanlage, modern und repräsentativ. Die historischen Anlagen und das integrierte Salzmuseum stehen Interessierten zur Besichtigung mit Führung offen.
Berchtesgaden
In Berchtesgaden schlendern Sie vorbei am Königlichen Schloss, herrlichen Bürgerhäusern, liebenswerten Läden und einladenden Wirtshäusern oder unternehmen im Bergwerk eine Salz-Zeit-Reise untertage, während sich am Kehlsteinhaus ein einzigartiger Blick über das Berchtesgadener wie das Salzburger Land öffnet und die Faszination der Bergwelt direkt erlebbar macht. Eine Auseinandersetzung mit der Rolle Berchtesgadens in der deutschen Geschichte macht die Dokumentation Obersalzberg möglich. Wer hoch hinaus will, erwandert oder ersteigt die atemberaubenden Gipfel und entspannt anschließend im Familienbad oder der Saunalandschaft der Watzmann Therme.
Berchtesgadener Land, Ausflugsziele
Königssee
Wie ein Fjord schlängelt sich der Königssee mit seinem glasklaren Wasser durch den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Bei der Überfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä mit der barocken Wallfahrtskirche und ihren roten Zwiebeltürmen hört man das berühmte Echo. Hier erlebt man aber auch Steinadler, Hirsche, Murmeltiere und unzählige Pflanzen, die sich seit 1978 in dem 210 Quadratkilometer großen Schutzgebiet um König Watzmann (2713m) ungestört entwickeln.
Salzburg, Schloss Hellbrunn
Hellbrunn ist ein wahres Juwel am Stadtrand von Salzburg. Der weitläufige Park ist eine Mischung aus teils künstlich angelegter Parklandschaft, teils naturbelassenem Biotop. Auch die Wasserspiele sind ein einzigartiges Erlebnis, das es in dieser Form nirgendwo anders gibt.