Reisebeschreibung
Bodensee verführerisch gut.
Entdecken Sie auf dieser Rundtour den Bodensee mit all seinen Sehenswürdigkeiten und Schönheiten und genießen Sie dabei viele Inklusivleistungen wie das Zeppelinmuseum, eine Tretbootfahrt, das Sealife Center, Kaffee und Kuchen in ausgewählten Cafes, ein Gourmet-Fischessen und Weinverkostungen. Freuen Sie sich auf einen Bummel durch Lindau und auf eine Schifffahrt zum Rheinfall, Europas größten Wasserfall. Besuchen Sie die Klosterinsel Reichenau und die Blumeninsel Mainau, bummeln Sie durch das lebhafte Städtchen Überlingen und staunen Sie über die herrliche Lage von Meersburg mit seinen romantischen Winkeln und vielen Museen.
1. Tag Friedrichshafen Anreise
Nach Ihrer Ankunft im Hotel erhalten Sie Ihre Leihräder. Erkunden Sie gleich noch am Anreisetag die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Besuchen Sie den historischen Schlosssteg, das Wahrzeichen der Stadt, die Schlosskirche, die heute zu den berühmten oberschwäbischen Bauwerken des Barocks zählt und das Zeppelin Museum, das weltweit die größte Sammlung zur Luftschifffahrt bietet. Wenn Sie frühzeitig anreisen, können Sie an einer öffentlichen Gästeführung durch die Zeppelinstadt oder an einer Schiffsrundfahrt teilnehmen.
2. Tag Friedrichshafen – Bregenz/ Umgebung 40 km
Genüsslich rollen Sie heute auf dem Bodensee-Radweg vorbei am Ferienort Langenargen nach Lindau und weiter in die Festspielstadt Bregenz. Versäumen Sie nicht bis zur Lindauer Hafeneinfahrt vor zu radeln, die bewacht wird durch zwei sechs Meter hohe Löwen-Statuen. Sie ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Lindau sowie am gesamten Bodensee. Freuen Sie sich auf die Festspielstadt Bregenz, auf eine verträumte Altstadt und am Abend auf ein Gourmet-Fischessen. Bitte beachten Sie, dass während der Bregenzer Festspielzeit vom 22.07. bis 22.08.2021 die Übernachtung auch in seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung wie Wolfurt, Dornbirn oder Hard erfolgen kann.
3. Tag Bregenz – Arbon 41 km
Durchs Naturschutzgebiet Rheineck radeln Sie Rorschach, das eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Appenzellerlandes und der Weite des Bodensees liegt. Schon 947 erhielt Rorschach das Marktrecht und entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz, wovon heute noch die stattlichen Bürgerhäuser im lebhaften Ortskern zeugen. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie schließlich Ihrem gemütlichen Hotel in Horn oder Arbon entgegen.
4. Tag Arbon – Stein am Rhein/ Gaienhofen 59-69 km
Vorbei an Romanshorn mit dem größten Seehafen der Schweiz radeln Sie am Südufer des Bodensees durch eine herrliche Landschaft bis zum Untersee, dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird. Wohlgelaunt erreichen Sie Stein am Rhein. Staunen Sie über dieses kleine Städtchen, über schmucke Fassaden, viele kleine Erker, stille Winkel, stattliche Fachwerkhäuser und bunt bemalte Bürgerhäuser. Bummeln Sie durch die Stadt und entlang der einladenden Uferpromenade. Wie schön, dass Sie hier oder in Gaienhofen direkt am See gleich zweimal hintereinander übernachten.
5. Tag Ausflug Rheinfall 65 km
Freuen Sie sich auf Ihre Radtour ins mittelalterliche Schaffhausen und weiter zum Rheinfall. Der Rheinfall ist mit 23 Meter Höhe und 150 Meter Breite der größte und wasserreichste Wasserfall Europas! Er zählt zu den großen Attraktionen rund um den Bodensee. Von mehreren Plattformen aus haben Sie einen faszinierenden Blick auf die Wassermassen zwischen den Felsen. Wenn Sie an einer der vielen hier angebotenen Rundfahrten mit dem Schiff teilnehmen, erleben Sie die hinabstürzenden Wassermassen sogar aus aller nächster Nähe!
6. Tag Stein am Rhein/Gaienhofen – Konstanz/Kreuzlingen 45 km
Durch das Naturschutzgebiet Radolfzeller Moos und Wollmatinger Ried radeln Sie zur Klosterinsel Reichenau, die am 30.11.2000 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde, als Kulturlandschaft, die ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter ablegt. Besuchen Sie die gut erhaltenen Kirchen der Insel und staunen Sie über die klösterliche Architektur aus dem 9. bis 11. Jahrhundert und über die sorgfältig restaurierten Wandmalereien, ehe Sie weiterradeln in die Konzilstadt Konstanz bzw. nach Kreuzlingen. Sie übernachten heute im 3-Sterne Hotel am Hafen (am Ufer des Bodensees ca. 10 Gehminuten von der Konstanzer Altstadt entfernt in malerischer Umgebung mit Parklandschaft und maritimem Flair) oder im Hotel Graf Zeppelin in der Konstanzer Altstadt.
7. Tag Konstanz – Friedrichshafen 46 km + Fähre
Auf dem Bodensee-Radweg rollen Sie heute zunächst zur Blumeninsel Mainau. Hier lohnt eine ausgiebige Besichtigung, auch wenn Sie diese nur zu Fuß unternehmen können. Belohnt werden Sie von einer wahren Blütenpracht: Tulpen im Frühling, Rosen im Sommer und Dahlien im Herbst. Neben diesen jahreszeitlichen Blütenhighlights hält die Insel Mainau eine Vielzahl an Attraktionen und Naturerlebnissen bereit. Staunen Sie über das Barockschloss, das Schmetterlingshaus, die Mediterran-Terrassen, die italienische Blumen-Wassertreppe oder über die grüne Oase des Dachgartens. Anschließend radeln Sie zur Fähre nach Wallhausen, die Sie nach Überlingen bringt. Vorbei an der sehenswerten Barockkirche in Birnau und den Pfahlbauten bei Unteruhldingen radeln Sie nach Meersburg. Besichtigen Sie nicht nur die Burg, sondern genießen Sie auch das Flair dieser lebendigen Stadt, ehe Sie nach Friedrichshafen aufbrechen.
8. Tag Friedrichshafen Abreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an oder Sie gönnen sich noch einige Verlängerungsnächte am schönen Bodensee.
Preise & Leistung

Individuelle Touren: Hier legen Sie selbst fest, wann und mit wem Sie fahren möchten. Sie erhalten von uns detaillierte Reiseunterlagen sowie praktische Tipps für Ihre Planung und genießen unterwegs unseren Rundum-Sorglos-Service mit separatem Gepäcktransport.
Geführte Touren: Hier können Sie sich einfach aufs Rad setzen und Ihren Urlaub in der Gruppe genießen (8–20 Teilnehmer). Um alles andere kümmert sich Ihr Reiseleiter und auch Ihr Gepäck wird separat transportiert.

Diese Übersicht zeigt Ihnen die Schwierigkeitsgrade unserer Touren:

Bei unseren original Velociped-Touren sind wir Reiseveranstalter. Diese Reisen organisieren und begleiten wir persönlich.
Damit Sie aus einem noch größeren Angebot wählen können, erschließen wir zusätzliche Routen in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. Bei diesen Velociped-Partner-Touren sind wir Reisevermittler.


Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preisangaben gelten pro Person.
Saison 1
09.04. – 15.04.2022
02.10. – 16.10.2022
Saison 2
16.04. – 06.05.2022
17.06. – 30.06.2022
11.09. – 01.10.2022
Saison 3
07.05. – 16.06.2022
01.07. – 19.07.2022
22.08. – 10.09.2022
Saison 4
20.07. – 21.08.2022
Fahrräder
Buchbare Zusatznächte
Buchbare Zusatzleistungen
- Übernachtungen in 3* - 4* Sterne Hotels
- Bodensee – Gourmet-Fischessen
- Fähre Wallhausen – Überlingen inkl. Rad
- 1 Erlebnis-Gutscheinheft (pro Zimmer) mit voraussichtlich folgenden Leistungen: Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon, 1 x Eintritt Rosgarten Museum in Konstanz, 1 x Eispause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln), 1 x Weinprobe in Hagnau
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Karte

Wissenswertes
Wissenswertes zur Fahrradreise Bodensee: Radtour für Genießer
Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise Bodensee für Genießer. Sollten Sie weitere Fragen zu der Tour haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeit per Bahn
Friedrichshafen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Aktuelle Anreisemöglichkeit per Bahn, Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter:
Parkmöglichkeiten am Anreisehotel
Es besteht die Möglichkeit kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen in Hotelnähe zu nutzen oder öffentliche Tiefgaragen (Graf Zeppelin-Haus, Parkhaus Altstadt, am Stadtbahnhof), ca. € 15,- pro PKW/Tag, nach Verfügbarkeit.
Beschaffenheit der Radwege
Sie radeln auf meist flachen, eigenen und asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den Bodensee. Vereinzelt gibt es kurze unbefestigte Teilstrecken. Im Bereich Friedrichshafen führt der Radweg entlang der Bundesstraße. Im Bereich der Halbinsel Höri führt die Etappe durch leicht hügeliges Gelände. Das Seeufer ist weitgehend öffentlich zugänglich.
Verfügbare Leihräder
Zur Auswahl stehen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 21-Gang-Tourenräder mit Kettenschaltung.
Elektroräder der Marken Kettler oder Schauff sind ebenfalls buchbar.
Zahlungsmittel in der Schweiz
Für die Schweiz empfiehlt sich der Umtausch in Franken, obwohl in Euro bezahlt werden kann. Franken können bequem per EC- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgehoben werden.
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.
Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise
Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter:
Corona-Virus und Urlaubsplanung
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Reisehighlights
Zeppelinmuseum Friedrichshafen
Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum beherbergt die weltgrößte Sammlung zu Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt.
Bregenz
Die Landeshauptstadt am Bodensee hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, so können Sie sich von historische Bauten, traditionelle Wahrzeichen und moderne Architektur begeistern lassen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Festspielhaus und die weltberühmten Festspiele auf der größten Seebühne der Welt.
Pfänderbahn
Hoch über Bregenz erhebt sich der Pfänder mit seinen 1064 Metern. Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee und die Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Für den Weg hinauf zum Gipfel haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die schnellste und von der Sicht her die schönste ist die Fahrt mit der Pfänder-Panoramagondel.
Seebühne
Die Bregenzer Seebühne ist die größte ihrer Art weltweit. Am Ufer des Bodensees gelegen und umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bieten Bregenz und die Bregenzer Festspiele eine einzigartige Kombination von Natur und Kultur, von Unterhaltung und Erholung.
Rheinfall Schaffhausen
Der Rheinfall ist neben dem doppelt so hohen, aber halb so wasserreichen Dettifoss auf Island der grösste Wasserfall Europas und hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern.
Insel Reichenau
Die Reichenau ist die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter.
Konstanz
Konstanz ist mit über 82.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und hat ihre lange Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Kulturstadt zeichnet sich durch viele historisch-bedeutsamen Gebäude aus, wie z. B. das "Münster Unserer Lieben Frau", das für zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz war und als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418) diente. Auch das Stadttheater, das die mit 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands darstellt, gilt als ein weiteres Highlight.